• Freizeit & Hobby

    Mit nur 8 kHz über den Atlantik

    Drei Funkamateuren aus Amberg in der Oberpfalz ist es gelungen, Amateurfunksignale aus den USA zu empfangen – und das auf Ultra-Langwelle, einer sehr schwachen Frequenz unter 9 kHz. Damit sind sie die am weitesten entfernte Station, welche die Nachricht eines Funkamateurs aus North Carolina (USA) entschlüsselt hat. Ganze 7257 km haben sie dabei überbrückt. Diesen ungewöhnlichen Rekord halten sie bis heute. Die Funkamateure Markus Vester, Tom Kölpin, und Bernd Wiesgickl aus der Oberpfalz halten seit fast zwei Jahren den Weltrekord im Empfang von Amateurfunksignalen unter 9 kHz. Gemeinhin geht man davon aus, dass auf so niedrigen Frequenzen kein Funkverkehr mehr möglich ist, wenigstens nicht mehr mit Amateurmitteln. Die Ingenieure der…