• Reisen & Urlaub

    Neue Chancen

    Nachdem der Deutsche Wanderverband (DWV) fast 20 Jahre während der Messe TourNatur über seine Leistungen informiert hat, präsentiert er sich in diesem Jahr erstmals während der Caravan Salon. Das eröffnet dem Verband neue Chancen. DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Wandern und Caravaning ergänzen sich optimal.“ Die große Zielgruppenüberschneidung zwischen Natursuchenden und Caravan- Inhaber*innen sei Chance, neue Wege in der Ansprache zu gehen. Dafür sei die Caravan Salon die ideale Plattform, zumal der DWV jetzt sieben Tage mehr als in den Vorjahren Gelegenheit habe, in Düsseldorf über seine Arbeit zu informieren. Vom 28. August bis 5. September können die Besucher*innen in Düsseldorf die ganze Vielfalt mobiler Freizeit erleben. Neben der traditionellen Urkundenübergabe an…

  • Reisen & Urlaub

    Wanderbares Grünes Band

    Der Deutsche Wanderverband (DWV) wird eine Wanderwegekonzeption für das Grüne Band entwickeln. Den Bewilligungsbescheid für ein entsprechendes Pilotprojekt hat Anja Siegesmund, Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz des Freistaates Thüringen, am vergangenen Freitag während einer gemeinsamen Wanderung am Grünen Band an DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks übergeben. Der Ort für die Übergabe des Bewilligungsbescheides in Höhe von rund 170.000 Euro hätte kaum besser gewählt sein können: Vom Turm der Deutschen Einheit am Heldrastein, einem ehemaligen Funkturm der DDR-Grenztruppen, geht der Blick Richtung Norden viele Kilometer entlang der Werra an der Grenze zwischen Thüringen und Hessen. Das Grüne Band entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ist ein weltweit einzigartiger Biotopverbund, ein nationales Naturmonument. Ihn…

  • Medien

    Arbeit endet nicht an Ländergrenzen

    Während einer gemeinsamen Wanderung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und des Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes (DWV), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, am Grünen Band bat Rauchfuß den Bundespräsidenten um Unterstützung. Um das Wandern in Deutschland weiter zu ermöglichen, seien finanzielle Förderung und strukturelle Veränderungen nötig. Am vergangenen Sonntag sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, am Grünen Band, an der Grenze von Hessen und Thüringen gewandert. Begleitet wurden sie von den beiden Ministerpräsidenten aus Hessen und Thüringen, Volker Bouffier und Bodo Ramelow. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Erfahrungen in der Corona-Pandemie und Erwartungen für die Zukunft. Der DWV-Präsident berichtete Steinmeier, der auch Schirmherr des Deutschen…

  • Freizeit & Hobby

    Gelungener Neu-Start

    Mit dem 120. Deutschen Wandertag in der Erlebnisregion Edersee ist heute eines der ersten großen Wanderevents in diesem Jahr zu Ende gegangen. Der Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, rief die Politik dazu auf, das vielfältige bürgerschaftliche Engagement der Vereine unter dem Dach des DWV stärker zu unterstützen. Trotz einiger Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie besuchten während des 120. Deutschen Wandertages vom 30. Juni bis 4. Juli laut Stadtmarketing Bad Wildungen rund 3.000 Menschen die Wandertagshauptstadt Bad Wildungen und die Erlebnisregion Edersee. Es gab allein 50 Stadtführungen und dank der Unterstützung durch den Natur- und Nationalpark Kellerwald Edersee 85 geführte Wanderungen. Dazu kamen Konzerte und jede Menge Informationen rund…

  • Medien

    Klare Orientierung für Wahlentscheidung gefordert

    Anlässlich des 120. Deutschen Wandertages macht der Deutsche Wanderverband (DWV) die Fragen öffentlich, die er als Grundlage für seine Wahlprüfsteine an die im derzeitigen Bundestag vertretenen Parteien gesandt hat. Ziel ist es, transparent zu machen, was die Parteien im Fall ihrer Wiederwahl in der kommenden Legislaturperiode für den Fachverband und seine Mitglieder tun werden. Die Fragen fußen auf den Forderungen des Verbandes an die Politik nach einer verlässlichen finanziellen Unterstützung sowie strukturellen Veränderungen. Hintergrund der Wahlprüfsteine, die auf einen einstimmigen Beschluss des DWV-Vorstandes zurückgehen, ist es, dass das Wandern in Deutschland nicht nur ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor ist, sondern auch eine ökologische und sozial wertvolle Natursportart. Zugleich sind die etwa…

  • Freizeit & Hobby

    Wild.Bunt.Gesund

    Mit der Eröffnungsfeier und dem Empfang der Wimpelgruppe in der Gesundheits- und Wohlfühlstadt Bad Wildungen beginnt heute offiziell der 120. Deutsche Wandertag in der Erlebnisregion Edersee. Trotz einiger Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie rechnet der Deutsche Wanderverband (DWV) als Veranstalter des wohl größten Wanderfestes der Welt mit einigen Tausend Gästen, die die Region bis zum 4. Juli besuchen werden. In der heutigen Eröffnungspressekonferenz verwies DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß auf die große Bedeutung des Wanderns gerade während der Corona-Pandemie: „Sich mit der Familie, dem Partner oder der Freundin draußen bewegen zu können, hat gerade während der Lockdowns viel zum familiären und sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft beigetragen.“ Die Pandemie habe einen Wanderboom ausgelöst,…

  • Reisen & Urlaub

    Naturnahe Fußwegenetze ausbauen

    Angesichts der ab heute vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) initiierten Woche für „Mobilität und Klimaschutz“ fordert der Deutsche Wanderverband (DWV) von der Politik, den Fußverkehr in Gänze und damit auch das Wandern als klimaneutrale Mobilitätsart stärker in den Blick zu nehmen. Der Deutsche Wanderverband weist darauf hin, dass der Fußverkehr und damit auch das Wandern als Mobilitätsart nicht nur klimaneutral ist, sondern die Bevölkerung insbesondere auf naturnahen Wegen für den Natur- und Klimaschutz sensibilisiert. DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Dies gilt sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum – auch über Kreis- und Landesgrenzen hinweg.“ Die Mobilitätsart Fußverkehr sei essentieller Pfeiler für den Klimaschutz in Deutschland. Dies…

  • Freizeit & Hobby

    Klein aber fein

    Nachdem der 120. Deutsche Wandertag in der Wandertags-Hauptstadt Bad Wildungen und der Erlebnisregion Edersee im vergangenen Jahr wegen Corona verschoben werden musste, kann er in diesem Jahr stattfinden. Vom 30. Juni bis 4. Juli werden Wanderinnen und Wanderer aus ganz Deutschland eine faszinierende Landschaft in Nordhessen für sich entdecken. Dass der 120. Deutsche Wandertag in diesem Jahr stattfinden, haben Veranstalter und Ausrichter der Großveranstaltung vergangenen Mittwoch entschieden. Doch trotz der aktuell abnehmenden Infektionszahlen wird der Deutsche Wandertag nicht ganz so opulent ausfallen wie gewohnt. Dr Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV), der das Wanderfest veranstaltet: „In diesem Jahr schrumpfen wir Corona-bedingt etwas. Dennoch bin ich mir sicher, dass auch…

  • Freizeit & Hobby

    1000. DWV-Gesundheitswanderführer®

    Vom Deutschen Wanderverband ausgebildete DWV-Gesundheitswanderführer*innen® bringen in Deutschland tausende Menschen nachhaltig in Bewegung und sorgen damit für mehr Gesundheit für Körper, Seele und Geist. Am Wochenende wurde der 1000. DWV-Gesundheitswanderführer® zertifiziert. Mit dem DWV-Gesundheitswandern©, das der Deutsche Wanderverband (DWV) bereits 2008 gemeinsam mit der Universität Osnabrück entwickelte, setzte der Verband einen neuen Trend. „Die Kombination aus Wandern und gesundheitsfördernden Elementen findet sich heute in diversen Angeboten, vom Achtsamkeitswandern bis hin zum Waldbaden. Der Deutsche Wanderverband war in Deutschland die erste Institution, die Wandern und Gesundheit gezielt miteinander kombiniert hat“, so Ute Dicks, Geschäftsführerin des DWV. Die positive Wirksamkeit auf die Gesundheit des DWV-Gesundheitswanderns© ist inzwischen in drei Studien des Instituts…

  • Bildung & Karriere

    Fjällräven zeichnet DWV Aktion Schulwandern und Draußen lernen aus

    Der schwedische Outdoorausstatter Fjällräven unterstützt die Fortbildung „Schulwandern, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Draußen lernen“ für Lehrer*innen und DWV-Wanderführer*innen®. Die vom Deutschen Wanderverband (DWV) organisierten Fortbildungen vermitteln den Teilnehmenden, wie Kinder in und mit der Natur unterrichtet werden können. Ziel ist, eine nachhaltige Entwicklung am Lernort Draußen erfahrbar zu machen. Der DWV setzt damit auch auf die Sensibilisierung der Kultusministerien, sich für eine zukunftsorientierte Lernform zu öffnen. Das Konzept des DWV-Schulwanderns und BNE soll Kindern Freude am Draußen sein vermitteln und dabei Lehrer*innen, Schüler*innen für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung und Bedeutung der Biologischen Vielfalt sensibilisieren. Dabei soll die Komplexität der Lebensräume erfahrbar sein. Stefan Österle, Ausbildungsleiter Schulwandern und…