• Freizeit & Hobby

    Tipps für Wandersaison

    Nach rund zweieinhalb Monaten endet Morgen die wohl längste Urkundenverleihung der Welt. 92 Wanderwege haben das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bekommen. Jeder der ausgezeichneten Wege ist ein guter Tipp für die bald startende Wandersaison. Wegen der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen hatte sich der Deutsche Wanderverband (DWV) als zertifizierende Institution im Herbst vergangenen Jahres dazu entschlossen, die Urkundenübergaben für die frisch zertifizierten „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ ins Internet zu verlegen. Vom 15. Dezember bis zum 16. März präsentierte der DWV 92 Wege anhand von Videos auf Youtube und Facebook. Allein die Videos auf dem DWV-Youtube-Kanal wurden rund 10.200 Mal aufgerufen. Insgesamt waren es rund 220 Stunden Film. Mit mehr als 490…

  • Freizeit & Hobby

    Ministerpräsident übernimmt Schirmherrschaft 2021

    Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, hat die Schirmherrschaft über den diesjährigen "Tag des Wanderns" übernommen. Nach der Corona bedingten Pause hoffen die vielen Wandervereine unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes am 14. Mai – Tag des Wanderns den Wiederbeginn des Vereinslebens markieren zu können. Kretschmer führt die Tradition fort, dass die Ministerpräsidentin oder der Ministerpräsident desjenigen Bundeslandes, in dem der Deutsche Wanderverband (DWV) mit einem DWV-Mitgliedsverein die Zentralveranstaltung plant, die Schirmherrschaft des jeweiligen 14. Mai – Tag des Wanderns übernimmt. DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ist sicher, dass der 14. Mai – Tag des Wanderns in ganz Deutschland Aufbruchsstimmung verbreiten wird. Der Tag sei für die Wandervereine eine Chance, die…

  • Reisen & Urlaub

    Deutsches Wanderabzeichen 2021

    Das Deutsche Wanderabzeichen bringt Menschen in Bewegung. Das ist besonders auch während der Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen Einschränkungen im Sport- und Freizeitbereich wichtig. Da Gruppenwanderungen in Lockdown-Zeiten nicht möglich sind, verlängert der Deutsche Wanderverband (DWV) die Sonderregel, nach der auch individuelle Wanderungen für das Motivationsabzeichen punkten. Die Sonderregel gilt für das gesamte Jahr 2021. Um das Bewegungsabzeichen samt Urkunde am Ende des Jahres 2021 zu bekommen, benötigen Erwachsene über das Jahr hinweg 200 Kilometer, Jugendliche 150 Kilometer und Kinder 100 Kilometer, die in mindestens zehn Einzelwanderungen gelaufen werden. Dabei gelten auch Bewegungsarten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Radwandern (mehr dazu unter www.deutsches-wanderabzeichen.de). Für Menschen mit anerkannter Behinderung gilt jeweils die Hälfte.…

  • Freizeit & Hobby

    Boom mit Folgen

    Die Nachfrage nach Wanderwegen ist aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 stark angestiegen. Das ergab jetzt eine Branchenbefragung des Deutschen Wanderverbandes. Aber auch Beeinträchtigungen der Umwelt und Nutzungskonflikte haben zugenommen. In der nicht repräsentativen Befragung des Deutschen Wanderverbandes (DWV) gaben 30 Prozent der Befragten an, dass im Jahr 2020 das Interesse nach Wanderwegen im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen sei, 62 Prozent, dass es angestiegen und sechs Prozent, dass es gleichgeblieben sei. DWV-Studienleiter Erik Neumeyer führt das steigende Interesse am Wandern auf die Einschränkungen der Corona-Pandemie zurück. „Es gibt schlicht keine andere Einflussgröße, mit der diese Entwicklung bundesweit zu begründen ist – viele Menschen haben das…

  • Freizeit & Hobby

    Wandern auf eigene Gefahr

    Einem Mann, der während einer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg von einem umstürzenden Baum erfasst und dabei schwer verletzt wurde, steht kein Schadensersatz zu. Das hat das Oberlandesgericht Naumburg in einem Berufungsverfahren entschieden. Der Mann hatte zuvor vergeblich vor dem Landgericht Magdeburg geklagt und von der Stadt Thale Schmerzensgeld von mindestens 200.000 Euro verlangt. Der Deutsche Wanderverband bedauert derartige Unfälle ausdrücklich, begrüßt das Urteil aber, da es seinen Mitgliedsorganisationen für ihre tägliche Arbeit Sicherheit gebe und die Bedeutung eigenverantwortlichen Handelns betone. Nach eigenen Angaben wurde der Kläger im Juli 2018 auf dem touristisch beworbenen Harzer-Hexen-Stieg von einem herabstürzenden Baum erfasst und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf einem Waldgrundstück der…

  • Freizeit & Hobby

    Neue Ziele entdecken

    Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig das Thema Wandern für immer mehr Menschen ist. Auch und gerade in der Corona-Pandemie. Doch während die Pandemie hoffentlich bald der Vergangenheit angehört, werden wir in unserer Freizeit weiter raus gehen und dabei neue Ziele entdecken. Für viele kommt das Magazin Ferienwandern 2021 da gerade richtig. Es erscheint Anfang Januar und damit rechtzeitig vor der kommenden Wandersaison. Wie gewohnt, informiert das Magazin des Deutschen Wanderverbandes über alles Wissenswerte für das perfekte Wandererlebnis. Im 64. Jahrgang stellt Ferienwandern auch einige Städte und deren Umland vor. Gerade hier gehen immer mehr Menschen wandern. Im ersten Teil von Ferienwandern 2021 finden sich Vorschläge für lohnende Wege…

  • Freizeit & Hobby

    Längste Urkundenverleihung der Welt

    Morgen startet die bisher wohl längste Urkundenverleihung der Welt. Sie wird einige Monate dauern, aber Langeweile wird nicht aufkommen. Wegen der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen werden die Urkunden für die frisch zertifizierten Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ jetzt anhand kleiner Videos bis in den März 2021 hinein online vergeben. Jeder vom Deutschen Wanderverband (DWV) zertifizierte Weg bekommt einen Film, der den Weg beschreibt. Veröffentlicht werden die mit etwas Musik unterlegten Videos täglich ab 12 Uhr auf YouTube und Facebook. Der Verleihungs-Marathon beginnt morgen mit einem etwa sechsminütigen Begrüßungsvideo, welches den Zertifizierungsprozess im Rahmen der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ vorstellt und eine Übersicht aller frisch zertifizierten Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ zeigt. Wer auf einem…

  • Freizeit & Hobby

    Aus Erfahrung gut für die Seele

    Winterwandern wird immer beliebter. Immer mehr Menschen haben erkannt, wie gut die Freizeitbeschäftigung im Freien Seele und Gesundheit tut. Im kommenden Jahr gibt es – soweit die Corona-Pandemie es zulässt – eine Reihe von Veranstaltungen, die zum Winterwandern einladen. Veranstaltet werden die Winterwandertage 2021 von den Ausrichtern vergangener Deutscher Winterwandertage.  Den Anfang macht der 3. Upländer Winterwandertag in Willingen vom 14. bis 17. Januar.  Willingen gehört zu den „Sauerland Wanderdörfern“, der ersten vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“. Die Region hat sich in der Vergangenheit mehrfach als Ausrichter von Deutschen Wandertagen bewährt. Im Jahr 2009 fand hier der 109. Deutsche Wandertag statt, 2014 und 2016 der 1. bzw. der…

  • Medien

    Nachhaltige Woche

    Der Outdoor-Ausrüstungshändler Globetrotter rückt den nachhaltigeren Konsum in den Fokus und ruft vom 23. bis 27. November die „Grünere Woche“ aus. Zehn Prozent des Umsatzes aus dem Verkauf seiner „Eine Grünere Wahl“-Produkte in dieser Zeit bekommt der Deutsche Wanderverband für die Wege- und Familienarbeit als Spende. Als nachhaltige Alternative zum „Black Friday“ ruft Globetrotter zur „Grüneren Woche“ vom 23. bis 27. November auf. Anlässlich dieser besonderen Aktion spendet der Outdoor-Ausrüstungshändler zehn Prozent aller Erlöse aus dem Verkauf seiner „Eine Grünere Wahl“-Produkte an den Deutschen Wanderverband (DWV). Die Exklusivmarke FRILUFTS packt darauf sogar noch weitere zehn  Prozent drauf. Andreas Krüger, Marketing-Manager bei Globetrotter: „Beim Deutschen Wanderverband gehen die Spenden eins zu…

  • Freizeit & Hobby

    Wanderwege sichern

    Wanderwege sind essentiell für Gesundheit und Klima. Deswegen fordert der Deutsche Wanderverband dringend Maßnahmen zu deren Schutz. Die Wanderinfrastruktur in Deutschland zu sichern und naturnahe Wanderwege zu schützen, fordert der Deutsche Wanderverband (DWV) in einer Resolution an alle politischen Entscheidungsträger*innen in Bund, Ländern und Kommunen. Die in der DWV-Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag in Kassel verabschiedete Resolution stellt fest, dass das Wandern als bundesweit beliebteste Natursportart ökologisch, wirtschaftlich und sozial essentiell für das Land sei. Deutschlands mit 200.000 Kilometern längste „Sportstätte“ werde durch die Mitglieder des Deutschen Wanderverbandes der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Die Infrastruktur för­dere nicht nur die physische und psychische Gesundheit, sondern auch den sozialen und familiären Zusammenhalt. Dies…