-
Komplett neu
Angesichts einer auch im Rahmen der Corona-Pandemie steigenden Nachfrage zu Informationen über Wanderwege, Wanderregionen sowie Gastgeber und praktischen Tipps zum Wandern hat die Deutscher Wanderverband Service GmbH die Website www.wanderbares-deutschland.de komplett erneuert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Seite ist ein inhaltlich wie optisch überzeugendes und modernes Portal mit Informationen zu nahezu allen Aspekten des Wanderns. Wie vor 18 Jahren. Als die Website www.wanderbares-deutschland.de im Sommer des Jahres 2002 mit damals 42 Fernwanderwegen erstmals online ging, gehörte das Portal zu den ersten Wanderportalen überhaupt und enthielt alles zur damaligen Zeit Wissenswerte zum Wandern. Erik Neumeyer, Chef der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“: „Seitdem hat das Wandern einen enormen Aufschwung erlebt, der sich…
-
Mit Bravour bestanden
Im Rahmen der Messe TourNatur wird der Deutsche Wanderverband an diesem Freitag die frisch zertifizierten Qualitätswege sowie eine Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Der Start der Messe am 4. September markiert den Neubeginn der Messeaktivitäten der Messe Düsseldorf nach sechs Monaten Corona bedingter Pause. „Trotz Corona-Pandemie können wir in diesem Jahr etwa ebenso viele Urkunden vergeben wie in den Vorjahren“, sagt Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes (DWV). Zwar hätte sich in einigen Fällen aufgrund der Pandemie die Datenerhebung im Rahmen des Zertifizierungsprozesses etwas verzögert, weil zum Beispiel Hotels nicht geöffnet hätten oder der ÖPNV nur eingeschränkt nutzbar gewesen sei, aber unter dem Strich hätte am Ende alles gut funktioniert. Die…
-
DWV und CIVD laden ein
Der Deutsche Wanderverband und der Caravaning Industrie Verband laden ab dem 4. September zu den Messen TourNatur und Caravan Salon in Düsseldorf ein. Wandern und Caravaning erleben laut den beiden Verbänden angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gerade einen Boom. Viele Menschen hätten die Kombination aus beiden Freizeitaktivitäten für sich entdeckt. Die Messe Düsseldorf biete alle Informationen für einen entsprechenden Urlaub. „Wandern und Caravaning ergänzen sich ideal“, so Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes (DWV), „beide Aktivitäten sind Draußen erlebbar und gerade in den Zeiten der Pandemie sehr beliebt“. Manche Urlauber*innen entdecken der DWV-Geschäftsführerin zufolge gerade die Kombination aus Wandern und Caravaning für sich und werden deswegen auch in den…
-
Es gibt genug Wege
Angesicht kaum noch zu bewältigender Besucherströme auf einigen Wanderwegen empfiehlt der Deutsche Wanderverband weniger bekannte Wege und Regionen als Urlaubsziele für diesen Sommer. Deutschland wandert. Dieser Eindruck drängt sich angesichts der Rückmeldungen der Organisationen unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) mit rund 600.000 Mitgliedern auf. In manchen Regionen stößt die Wanderinfrastruktur bereits an ihre Grenzen. Dr. Gerhard Ermischer, Präsident des Wanderverbandes Bayern: „Während der Corona-Krise ist die Situation in manchen Hauptwanderregionen eskaliert. Einige Bürgermeister im alpinen Raum lassen bereits die Zufahrten zu Wandergebieten sperren. Andererseits ist in den meisten Mittelgebirgen noch viel Platz zum Ausweichen vorhanden.“ Eine Ursache des Andrangs ist, dass viele Menschen sich in diesem Jahr scheuen,…
-
Draußen lernen
Im Hinblick auf eine Öffnung der Schulen trotz der Corona-Einschränkungen hat der Deutsche Wanderverband (DWV) jetzt zu vermehrtem Unterricht im Freien aufgerufen. Für Anregungen und Tipps empfiehlt der Verband einen Ratgeber. Trotz der schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichts in Deutschland gilt nach wie vor der Mindestabstand von 1, 5 Meter. Da der auf dem Pausenhof und im Klassenzimmer oftmals nur schwer einzuhalten ist, bietet es sich dem DWV zufolge an, den Unterricht teilweise oder ganz nach Draußen zu verlegen. Als Hilfe und für Anregungen ideal sei der Ratgeber „Draußenschule. Eine Handreichung“ (Schneider Verlag Hohengehren), der auf den Erfahrungen dreier Modellschulen in Lichterfelde, Niederahr und Stuttgart-Zuffenhausen basiert. Die Schulen wurden im Rahmen…
-
Wandern mit Abstand am schönsten
Der Deutsche Wanderverband hat jetzt für Wanderer und Spaziergänger Empfehlungen erarbeitet, die vor einer Covid-19 Infektion schützen sollen. Das ist auch deswegen wichtig, weil viele Menschen in diesem Jahr aufgrund der Einschränkungen bei Reisen ins Ausland einen Wanderurlaub in Deutschland machen werden. Aufgrund der Corona-Krise ist in den kommenden Monaten mit deutlich mehr Wanderinnen und Wanderern in Deutschland zu rechnen. Viele von ihnen fragen sich, was angesichts der Pandemie beim Wandern zu beachten ist. Deswegen hat der Deutsche Wanderverband (DWV) nun Empfehlungen für Wanderer und Spaziergänger erarbeitet. Neben allgemeinen Hinweisen etwa zum Abstandhalten oder zu Hygienemaßnahmen gibt der Corona-Wegweiser spezielle Tipps zum Wandern. So wird empfohlen, die Vielfalt und Flexibilität…
-
Jetzt ist Bewegung wichtig
Wegen der Corona-Pandemie hat der Deutsche Wanderverband die öffentlichen Aktivitäten zum Tag des Wanderns vom 14. Mai auf den 18. September verschoben. Das sollte niemanden davon abhalten, am Donnerstag rauszugehen. Am Gründungstag des Deutschen Wanderverbandes (DWV), am 14. Mai, ist der Tag des Wanderns. An diesem Tag luden in den vergangenen Jahren die DWV-Mitgliedsvereine sowie Unternehmen, der Einzelhandel und viele weitere Organisationen Menschen ein, um ihnen zu zeigen, was Wandern bedeutet. In diesem Jahr aber kann der Tag wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Große Menschenansammlungen sind tabu. Deswegen hat der DWV als Initiator des Tages die bundesweiten Veranstaltungen auf den 18. September verschoben. DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß: „Das…
-
Mit dem Wolf leben
Unter dem Titel „Mit dem Wolf leben – aber wie?“ hat der Deutsche Wanderverband (DWV) rechtzeitig zum Tag des Wolfes am 30. April ein Positionspapier erarbeitet. Das unter Federführung von Theodor Arend, beim Deutschen Wanderverband (DWV) zuständig für das Thema Naturschutz, entstandene Papier räumt auf mit dem derzeit wieder häufig bemühten Trugbild des „Bösen Wolfes“. Arend: „Auch wenn es innerhalb des Wanderverbandes, unter dessen Dach rund 600.000 Menschen organisiert sind, sehr unterschiedliche Perspektiven gibt, besteht zumindest darin Einigkeit, dass der Wolf grundsätzlich in Deutschland zu Hause ist. Die Rückkehr in seinen ursprünglichen Lebensraum ist ein Meilenstein hinsichtlich der erwünschten Verbesserung der Biodiversität unserer Lebensräume.“ Das DWV-Positionspapier stellt fest, dass Wolfsbegegnungen…
-
Größtes Wanderfest der Welt verschoben
Aufgrund der Corona-Krise haben der Deutsche Wanderverband und die Stadt Bad Wildungen den 120. Deutschen Wandertag um ein Jahr verschoben. Das nächste größte Wanderfest der Welt wird vom 30. Juni bis 5. Juli 2021 in der nordhessischen Kurstadt Bad Wildungen und der Erlebnisregion Edersee stattfinden. Nachdem sich die Regierungschefs der Länder am vergangenen Mittwoch mit Kanzlerin Angela Merkel darauf geeinigt haben, alle Großveranstaltungen in Deutschland bis mindestens zum 31. August zu verbieten, haben der Deutsche Wanderverband (DWV) und die Stadt Bad Wildungen entschieden, den 120. Deutschen Wandertag auf das kommende Jahr zu verschieben. DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß: “Natürlich ist es schade, dass das größte Wanderfest der Welt in diesem Jahr…
-
Wegen Corona verschoben
Wegen der Corona-Krise findet der diesjährige Tag des Wanderns am 18. September und nicht wie gewohnt am 14. Mai statt. Das haben der Deutsche Wanderverband (DWV) als Initiator des Tages sowie der diesjährige Schirmherr und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, entschieden. DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Der Tag des Wanderns findet zeitgleich in 16 Bundesländern statt. Entsprechend müssen alle dort jeweils geltenden Verordnungen berücksichtigt werden. Wir hoffen durch die Verlegung des bundesweiten Aktionstages auf den 18. September den vielen engagierten Veranstalterinnen und Veranstaltern Planungssicherheit zu geben.“ Im September habe sich die Lage hoffentlich entspannt, so Dicks. Der neue Termin am 18. September hat der Geschäftsführerin zufolge zudem den Vorteil, dass er in…