• Freizeit & Hobby

    Aktionstage Gesundheitswandern

    Es gibt viele Gründe, die verhindern, sich zu bewegen: Der lange Lockdown, die viele Arbeit oder der fehlende Wanderpartner. Die Aktionstage Gesundheitswandern, die der Deutsche Wanderverband in Kooperation mit seinem Partner Crataegutt® vom 17. bis 19. September bundesweit durchführt, möchten dazu beitragen, wieder in Bewegung zu kommen Auch wenn bekannt ist, dass regelmäßige Bewegung guttut, man sich hinterher besser fühlt und die Gesundheit insgesamt gefördert wird: Es gibt tausend Gründe, die davon abhalten, loszugehen. Besonders schwer ist es, sich alleine zu mehr Bewegung zu motivieren. Die Angst, sich selbst zu überfordern oder sich vor anderen zu blamieren, keine Zeit, schlechtes Wetter und weitere Gründe kommen hinzu. DWV‐Gesundheitswandern© ist ein Bewegungsprogramm…

  • Freizeit & Hobby

    Aktionstag für das Wandern – Themenvielfalt zeigen

    Am kommenden Freitag ruft der Deutsche Wanderverband (DWV) zur bundesweiten Bewegung auf. DWV-Mitgliedsvereine, aber auch viele Unternehmen, Kommunen, Schulen, Naturschutz- und andere Organisationen sowie der Einzelhandel zeigen die breite Themenvielfalt des Wanderns und vor allem, wie viel Spaß es macht. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, aufgrund der Corona-Pandemie lädt der Deutsche Wanderverband (DWV) zu den öffentlichen Aktivitäten zum Tag des Wanderns am 17. September ein. Ute Dicks, Geschäftsführerin des DWV: „Der Tag des Wanderns ist enorm wichtig, gerade in dieser Zeit, um allen Vereinen und Organisationen die Möglichkeit zu geben öffentlich auf sich aufmerksam zu machen.“ Insgesamt sind beim DWV über 200 Veranstaltungen bundesweit für den Tag eingegangen. „Wir freuen uns…

  • Freizeit & Hobby

    Wahlprüfsteine zur Zukunft des Wanderns

    Wie beantworten die Parteien im Fall ihrer Wiederwahl fünf Forderungen des Deutschen Wanderverbandes (DWV) nach strukturellen Veränderungen, Stärkung des klimaneutralen „Zu-Fuss-Gehens“, dem Bürgerschaftlichen Engagement und wie sieht eine finanzielle Unterstützung aus? Die Antworten finden Sie in den jetzt veröffentlichten DWV-Wahlprüfsteinen. In den vergangenen Monaten hat der Deutsche Wanderverband (DWV) sich vielfach an die Politik gewandt, um die Unterstützung einzufordern, die seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung sowie seinem Engagement in der Bereithaltung der Infrastruktur und im Naturschutz entspricht. Nun hat der Dach- und Fachverband die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien danach gefragt, was sie im Fall ihrer Wiederwahl am 26. September tun werden, um den DWV und seine Mitglieder sowie das…

  • Reisen & Urlaub

    15.740 Kilometer Qualität

    Der Deutsche Wanderverband wird am kommenden Donnerstag und Freitag 25 frisch zertifizierte „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ im Rahmen der Messe Caravan Salon auszeichnen (Übersicht anbei). Anschließend wird es in Deutschland 128 lange und 153 kurze „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ mit einer Gesamtlänge von 15.740 Kilometer geben. Die Urkunden überreichen Boris Mícíc, Präsident der Europäischen Wandervereinigung, DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks (Bühne in Halle 3 des Düsseldorfer Messegeländes, 2. September um 15.00 Uhr, 3. September um 11.00 Uhr). „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ müssen einer Reihe von aus den Bedürfnissen von Wandernden abgeleiteten Qualitätskriterien entsprechen. So müssen die Wege abwechslungsreiche Landschaften, verlässliche Markierungen und naturbelassenen Untergrund bieten. Neben den längeren, oftmals mehrere…

  • Reisen & Urlaub

    Neue Chancen

    Nachdem der Deutsche Wanderverband (DWV) fast 20 Jahre während der Messe TourNatur über seine Leistungen informiert hat, präsentiert er sich in diesem Jahr erstmals während der Caravan Salon. Das eröffnet dem Verband neue Chancen. DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Wandern und Caravaning ergänzen sich optimal.“ Die große Zielgruppenüberschneidung zwischen Natursuchenden und Caravan- Inhaber*innen sei Chance, neue Wege in der Ansprache zu gehen. Dafür sei die Caravan Salon die ideale Plattform, zumal der DWV jetzt sieben Tage mehr als in den Vorjahren Gelegenheit habe, in Düsseldorf über seine Arbeit zu informieren. Vom 28. August bis 5. September können die Besucher*innen in Düsseldorf die ganze Vielfalt mobiler Freizeit erleben. Neben der traditionellen Urkundenübergabe an…

  • Reisen & Urlaub

    Wanderbares Grünes Band

    Der Deutsche Wanderverband (DWV) wird eine Wanderwegekonzeption für das Grüne Band entwickeln. Den Bewilligungsbescheid für ein entsprechendes Pilotprojekt hat Anja Siegesmund, Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz des Freistaates Thüringen, am vergangenen Freitag während einer gemeinsamen Wanderung am Grünen Band an DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks übergeben. Der Ort für die Übergabe des Bewilligungsbescheides in Höhe von rund 170.000 Euro hätte kaum besser gewählt sein können: Vom Turm der Deutschen Einheit am Heldrastein, einem ehemaligen Funkturm der DDR-Grenztruppen, geht der Blick Richtung Norden viele Kilometer entlang der Werra an der Grenze zwischen Thüringen und Hessen. Das Grüne Band entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ist ein weltweit einzigartiger Biotopverbund, ein nationales Naturmonument. Ihn…

  • Medien

    Arbeit endet nicht an Ländergrenzen

    Während einer gemeinsamen Wanderung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und des Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes (DWV), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, am Grünen Band bat Rauchfuß den Bundespräsidenten um Unterstützung. Um das Wandern in Deutschland weiter zu ermöglichen, seien finanzielle Förderung und strukturelle Veränderungen nötig. Am vergangenen Sonntag sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, am Grünen Band, an der Grenze von Hessen und Thüringen gewandert. Begleitet wurden sie von den beiden Ministerpräsidenten aus Hessen und Thüringen, Volker Bouffier und Bodo Ramelow. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Erfahrungen in der Corona-Pandemie und Erwartungen für die Zukunft. Der DWV-Präsident berichtete Steinmeier, der auch Schirmherr des Deutschen…

  • Freizeit & Hobby

    Gelungener Neu-Start

    Mit dem 120. Deutschen Wandertag in der Erlebnisregion Edersee ist heute eines der ersten großen Wanderevents in diesem Jahr zu Ende gegangen. Der Präsident des Deutschen Wanderverbandes (DWV), Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, rief die Politik dazu auf, das vielfältige bürgerschaftliche Engagement der Vereine unter dem Dach des DWV stärker zu unterstützen. Trotz einiger Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie besuchten während des 120. Deutschen Wandertages vom 30. Juni bis 4. Juli laut Stadtmarketing Bad Wildungen rund 3.000 Menschen die Wandertagshauptstadt Bad Wildungen und die Erlebnisregion Edersee. Es gab allein 50 Stadtführungen und dank der Unterstützung durch den Natur- und Nationalpark Kellerwald Edersee 85 geführte Wanderungen. Dazu kamen Konzerte und jede Menge Informationen rund…

  • Medien

    Klare Orientierung für Wahlentscheidung gefordert

    Anlässlich des 120. Deutschen Wandertages macht der Deutsche Wanderverband (DWV) die Fragen öffentlich, die er als Grundlage für seine Wahlprüfsteine an die im derzeitigen Bundestag vertretenen Parteien gesandt hat. Ziel ist es, transparent zu machen, was die Parteien im Fall ihrer Wiederwahl in der kommenden Legislaturperiode für den Fachverband und seine Mitglieder tun werden. Die Fragen fußen auf den Forderungen des Verbandes an die Politik nach einer verlässlichen finanziellen Unterstützung sowie strukturellen Veränderungen. Hintergrund der Wahlprüfsteine, die auf einen einstimmigen Beschluss des DWV-Vorstandes zurückgehen, ist es, dass das Wandern in Deutschland nicht nur ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor ist, sondern auch eine ökologische und sozial wertvolle Natursportart. Zugleich sind die etwa…

  • Freizeit & Hobby

    Wild.Bunt.Gesund

    Mit der Eröffnungsfeier und dem Empfang der Wimpelgruppe in der Gesundheits- und Wohlfühlstadt Bad Wildungen beginnt heute offiziell der 120. Deutsche Wandertag in der Erlebnisregion Edersee. Trotz einiger Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie rechnet der Deutsche Wanderverband (DWV) als Veranstalter des wohl größten Wanderfestes der Welt mit einigen Tausend Gästen, die die Region bis zum 4. Juli besuchen werden. In der heutigen Eröffnungspressekonferenz verwies DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß auf die große Bedeutung des Wanderns gerade während der Corona-Pandemie: „Sich mit der Familie, dem Partner oder der Freundin draußen bewegen zu können, hat gerade während der Lockdowns viel zum familiären und sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft beigetragen.“ Die Pandemie habe einen Wanderboom ausgelöst,…