-
Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)
.Inhalte: Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude Sanierung (energetisches Sanierungskonzept) Feststellung des Ist-Zustandes Entwicklung von Einsparpotentialen, Einbindung regenerativer Energien Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse Beispiel aus der Praxis – Sanierungsberatung für ein Theatergebäude Beispiel aus der Praxis – Energieberatung für eine Kita (energetisches Sanierungskonzept für den Gebäudebestand und Neubauberatung für den Erweiterungsbau) Neubauberatung Vergleich von energetischen Konzepten, am Beispiel eines Schulgebäudes Nachweisführung (GEG-Nachweis, Wärmebrückenberechnung, Luftdichtheitsuntersuchung, sommerlicher Wärmeschutz) Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse Beispiele aus der Praxis – Neubauberatung für ein Schulgebäude, eine Aula und eine 3-fach Sportanlage Förderprogramme (Konditionen, Antragverfahren, Anforderungen) Referent:Dr. Jörg Albert Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 30.05.22 – 31.05.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…
-
„Osterpaket“ kann nur der Anfang sein
Anfang April hat Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck sein sogenanntes Osterpaket vorgestellt. Darin enthalten ist eine Vielzahl von Maßnahmen, welche den Ausbau erneuerbarer Energien und damit den Klimaschutz fördern sollen. Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. begrüßt diese Initiative, sieht aber gleichzeitig noch erheblichen Ergänzungsbedarf. „Es ist gut, dass sich nach Jahren der Stagnation oder gar des Rückschritts beim Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere bei Windkraftanlagen – jetzt etwas tut“, sagt der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Damit setzt die Ampelkoalition Signale in die richtige Richtung. Der Ukraine-Krieg erhöht die Dringlichkeit dieses Ausbaus deutlich. Es geht jetzt um Klimaschutz und gleichzeitig um sinkende Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus Russland.“ Dannecker…
-
Von der Höhle zum nearly-zero-energy-building und weiter zum Plusenergiehaus (Webinar | Online)
.18.05.2022 – online Von der Höhle zum nearly-zero-energy-building und weiter zum Plusenergiehaus Inhalte: Gebäude-Energiestandards im Vergleich Effiziente Konstruktion Effiziente Gebäudetechnik Technologien für den Gebäudebestand Plusenergiehausbeispiele Qualitätssicherung, Zertifizierung Referent:Dr.-Ing. Volker Drusche Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Zulassung + Anerkennung: Expertenliste:Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 18.05.2022: Wohngebäude (WG): 4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (NWG): 4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 4 Unterrichtseinheiten Eventdatum: Mittwoch, 18. Mai 2022 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk…
-
Ersatz für Praxisnachweis WG ++Für die Verlängerung Ihres Experteneintrags++ (Schulung | Online)
13.09.2022 – Beginn der Veranstaltung04.11.2022 – Abgabe Projektbericht24.11.2022 – Ende der Theorie-Module Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Sie erstellen im Verlauf der Veranstaltung eigenständig einen sinnvollen individuellen Sanierungsfahrplan anhand eines Beispielobjekts. Wir liefern Ihnen hierzu die Daten des Musterobjekts. Theoretisches Wissen zum Thema wird Ihnen in den verschiedenen Modulen über Live-Online-Veranstaltungen vermittelt. Diese Schulung ist in verschiedene Module unterteilt. Nach der Einführungsveranstaltung zum iSFP erhalten Sie Ihre Daten um ein eigenes Praxisprojekt mit iSFP erstellen zu können. Kosten:1.089,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 1.295,91 Euro) Modul 1: Einführung, Übergabe der Daten für den Projektbericht 13.09.2022, 09:15-12:45 Uhr (online): iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps…
-
Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 (Webinar | Online)
.16.+17.05.2022 – online Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 – Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50001 wechseln? Inhalte: Vorteile eines EMS nach ISO 50001 Finanzielle Vorteile in steuerlicher und abgabenrelevanter Sicht Anforderung aus dem Kontext des Klimaschutzgesetzes für 2030 bis 2050 Anforderung aus der Konkurrenzsituation zum Wettbewerb – deutsche und internationale Unternehmen mit ISO 50001 Zertifizierung Anforderung der Großkunden an ihre Lieferanten bzgl. Energieeffizienzsteigerungen Verringerung der Abhängigkeit von der Volatilität des Energiemarktes Ausbau des bestehenden Energiesystem zu einem weltweit anerkannten Managementsystems Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure Synergien zu bestehen Managementsystemen ISO 9001 (QS), 14001 (UWS), 27001 (IT) und 45001 (ASI) Synergien in…
-
Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)
Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen abzuführen, um den Bautenschutz zu gewährleisten und eine Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Dafür bedarf es Lüftungskonzepte, mit denen entweder nur diese Mindestanforderungen sichergestellt oder darüber hinausgehende Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz oder Schallschutz erfüllt werden können. Mit DIN 1946 Teil 6 wird eine Möglichkeit beschrieben, die erforderlichen Luftvolumenströme zu berechnen und die lüftungstechnisch erforderlichen Komponenten zu dimensionieren. Im Rahmen des Seminars wird sowohl der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Mindestluftwechsel als auch die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946 Teil 6 erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene…
-
„Energiesparen ist jetzt dringender denn je!“
Angesichts der aktuellen durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Spannungen und Turbulenzen auf den Energiemärkten rät der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, Energiesparmaßnahmen jetzt aktiv anzugehen: „Das Ausrufen der Frühwarnstufe des ‚Notfallplanes Gas‘ durch den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sollte uns klar machen: Energiesparen ist jetzt dringender denn je. Mieter und Immobilienbesitzer sollten jetzt das ihre dazu beitragen, die Situation in akzeptablen Grenzen zu halten.“ Zwar sei die Versorgung von Privatkunden mit Gas noch nicht unmittelbar gefährdet. Doch jeder kleine Beitrag zum Sparen von Heizenergie sei sinnvoll und in der Gesamtsicht willkommen, findet Dannecker: „Heizen mit Gas ist in Deutschland ausgesprochen populär. Deshalb sind…
-
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)
04.+05.05.2022 jeweils 09:15-12:45 Uhr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung inkl. praktischen Beispielen zur Ökobilanzierung Inhalte:Teil 1 Grundlagen – Theorie (4 UE) Definitionen zur Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Lebenszyklus Überblick zu: Gesetzeslage, Berichtstypen und Arbeitstools Teil 2 Praktische Beispiele (4 UE) Graue Energie Ökobilanz cradle-to-grave cradle-to-cradle Referent:Dipl.-Ing. Aiko Müller-Buchzik Kosten:262,00 Euro zzgl. MwSt. Zur Anmeldung Eventdatum: 04.05.22 – 05.05.22 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
Fit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)
Inhalte: Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen für die Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes Hinweise zu Wärmeschutzmaßnahmen bei Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen Grundlagen zur Konzeptionierung und Berechnung der Anlagentechnik Hinweise zum hydraulischen Abgleich Technische Besonderheiten zum KfW-Effizienzhaus 40 Plus Ansätze zur Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation Referenten:Dipl.-Bauing.Oliver VölkschDipl.-Bauing. Rainer Feldmann Kosten:322,00 Euro zzgl. MwSt. zur Anmeldung Der Kurs findet auch am 05.+06.10.2022 statt. Zulassung + Anerkennung: Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 03.+05.05.2022: Wohngebäude (WG): 8 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (NWG): 2 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 2 Unterrichtseinheiten Eventdatum: 03.05.22 – 05.05.22…
-
Optimierung des Dreiklangs aus Heizen, sommerlicher Behaglichkeit und Tageslichtversorgung (Webinar | Online)
Inhalte: Maßgebliche Kennwerte von Verglasungen Bewertung der baulichen Verschattung Detaillierte Bewertung von Sonnenschutzsystemen Einfluss von Sonnenschutzsteuerungen Bedeutung der solaren Wärmegewinne für den Heizwärmebedarf Tageslichtplanung Beitrag der internen Wärmequellen zur sommerlichen Überhitzung Beispielrechnungen Referent:Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Dienstag, 03. Mai 2022 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber…