-
Einführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)
Die Fachplanung und Baubegleitung werden durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Die Baubegleitung kann bei Einzelmaßnahmen und bei Komplettsanierungen im Bestand und Neubau eingesetzt werden. Die Fachplanung und qualifizierte Baubegleitung müssen von externen, unabhängigen ExpertInnen für Energieeffizienz durchgeführt werden. Dies erfordert ein umfangreiches Detailwissen der beteiligten Akteure. Die aktuellen Änderungen der KfW-Programme/BEG für den Wohnbau werden besprochen. Die Grundlagen der Fachplanung und Baubegleitung werden im Zusammenhang der BEG dargestellt und stellt eine Einführung in die Thematik dar. Ab dem 01.07.2021 werden die KfW-Programme (EBS) im Programmteil BEG Wohngebäude (WG) weitergeführt. Eventdatum: 12.10.21 – 13.10.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am…
-
Altersgerecht Wohnen – barrierefrei und energieeffizient
Was tun mit der eigenen Immobilie im Alter? Was tun mit der vielleicht ans Herz gewachsenen Mietwohnung, in der man schon so lange lebt? Sind beide möglicherweise zu groß, wenn die Kinder erst einmal aus dem Haus sind? Oder sollte man vielleicht an eine spätere Betreuung im eigenen Haus denken, die dann dort auch gleich untergebracht werden könnte? Immer mehr Menschen im fortgeschrittenen Alter müssen sich mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigen. „Am besten tut man dies rechtzeitig“, findet der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Wir neigen zwar alle dazu, uns für jugendlicher zu halten, als wir in Wirklichkeit sind – das ist nur zu menschlich.…
-
Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)
Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientiert erklärt 04. und 05.10.2021 09:15 – 12:45 Uhr live-online Inhalte kurz und knapp: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit Lebenszykluskosten einer Immobilie Zertifizierung von Nachhaltigkeit Vorstellung der Vorgehensweise an einem Beispielgebäude Programm und Anmeldung Eventdatum: 04.10.21 – 05.10.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der…
-
Zwischen Wünschbarem und Machbarem
Angesichts internationaler Kritik am nunmehr von der EU-Kommission vorgestellten Klimapaket mit dem Ziel einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um 55 % bis 2030 warnt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. vor zu großem Misstrauen gegenüber diesen Plänen der Gemeinschaft. „Die Kommission hat die Entwürfe ihres Green Deals nun mit Zahlen und konkreten Planungen unterfüttert“, sagt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Es war nicht anders zu erwarten, dass dies bei den Betroffenen in Gesellschaft und Wirtschaft auf Skepsis oder gar Ablehnung stoßen würde. Insofern hatten Kommissionspräsidentin von der Leyen und Klimakommissar Timmermans eine sehr undankbare, aber nötige Aufgabe.“ Gleichzeitig führten die aktuellen verheerenden Überschwemmungen im Westen Deutschlands und in einigen Nachbarstaaten in dramatischer…
-
Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50001 wechseln? (Seminar | Online)
Nicht-KMU müssen seit 2015 alle 4 Jahre ein Energieaudit durchführen. Wirksamer zur langfristigen Energieeffizienzverbesserungen ist, wenn Firmen auf das weltweit anerkannte Energiemanagementsystem ISO 50001 wechseln und so kontinuierlich, nachhaltig und jährliche Energieeinsparungen erreichen. Wir zeigen Ihnen in unserer Kompaktschulung über zwei Vormittage die wichtigsten Vorteile der ISO 50001 und wie Sie sich als Beraterin oder Berater Ihr Geschäftsfeld erweitern können. Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 24. und 25.08.202109:15 – 12:45 Uhrlive – online Zur Anmeldung Das Seminar gibt einen Überblick, welche Vorteile die ISO 50001 nicht nur finanziell, durch niedrigere Aus- und Abgaben, Steuern und Fördermöglichkeiten zur Einführung bietet, sondern auch welche Synergien in Verbindung mit schon vorhandenen Managementsystemen (zB. QS,…
-
DEN-Beratende für Wüstenrot
Die meisten wissen: Wir verbrauchen zu viel Energie, und wir nutzen noch immer zu viele der falschen Energieträger. Die weitere Nutzung fossile Quellen ist mittel- und langfristig mit den Klimaschutzzielen nicht vereinbar. Und doch steigt unser Energiebedarf stetig, vor allem bei der Elektrizität. Nach wie vor wird mit Hinweis auf Wettbewerbsfähigkeit und auf angeblich gefährdete Arbeitsplätze so weitergemacht wie bisher. Im Gebäudesektor gab es in den vergangenen Jahren zwar einen Hype bei der nachträglichen energetischen Dämmung von Bestandsimmobilien, doch dieser ist inzwischen abgeflaut. Es lohne sich wirtschaftlich nicht, sein Haus dämmen zu lassen, argumentieren viele Eigentümer mit Hinweis auf niedrige Energiepreise. Vom Idealismus früherer Jahre ist nicht mehr viel zu…
-
Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)
06. und 07.09.2021 09:15 – 12:45 Uhr live-online Zum Programm Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Energieberatung im Mittelstand. Sie lernen Energiekennzahlen und Energieanalysetools zur Energieberatung kennen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie Energiekosten und -preise zu analysieren und den Energieeinkauf für Unternehmen zu organisieren. Sie erfahren, wie sie Unternehmen bei den Anträgen zu Rückvergütung der Strom- und Energiesteuer unterstützen können. Nach der Veranstaltung wissen Sie, welche niederschwelligen Maßnahmen bei der Energieberatung zur Anwendung kommen könnten! Beschaffung von Daten und Unterlagen zur Energiebezugs und -kostenanalyse Energiebezugs- und Kostenanalyse mit Kennzahlen Lastganganalyse Strom- und Erdgasbezug Energiekostenanalyse und Energieeinkauf Strom- und Energiesteuerrückvergütung Teilnehmerstimmen Eventdatum: 06.09.21 – 07.09.21 Eventort:…
-
DEN: „Verbesserte Förderungen durch die BEG ab 1. Juli 2021 sind richtig“
Der Klimawandel droht in den kommenden Jahrzehnten unser aller Leben in vielen Aspekten grundlegend zu verändern. Die jüngste Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes, welche das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt jetzt vorstellten, prognostiziert folgenschwere Konsequenzen für Ökosysteme wie Böden, Wälder und Gewässer.[…] „Die Menschen in Städten und Kommunen werden besonders unter den zu befürchtenden Hitzewellen leiden, das zeigt die Studie. Umso wichtiger ist es, wo es geht, städtebaulich Neu- und Umgestaltungen vorzunehmen, Frischluftschneisen und Grünflächen zu schaffen. Der Gebäudebestand selbst sollte schnell modernisiert werden, so dass er höchste Energieeffizienz mit hohem Wohnkomfort verbindet. Die Menschen sollen sich trotz allem in ihren Wohnungen und Häusern wohlfühlen.“ Dannecker verweist auf die zweite Stufe…
-
Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Webinar | Online)
Gebäudeenergieberater, die ihr Geschäftsfeld von Wohngebäude auf Gewerbebetriebe erweitern möchten Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung im gewerblichen Bereich und Sie lernen mögliche Querschnittstechnologien im Nichtwohngebäudebereich kennen. Einführung Beleuchtung Druckluft Elektrische Motoren- und Pumpensysteme Wärmeerzeugung und Wärmerückgewinnung Zum Programm Teilnehmerstimmen Eventdatum: 19.08.21 – 20.08.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…
-
Klimaanalyse des Bundes zeigt dringenden Handlungsbedarf
Der Klimawandel droht in den kommenden Jahrzehnten unser aller Leben in vielen Aspekten grundlegend zu verändern. Die jüngste Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes, welche das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt jetzt vorstellten, prognostiziert folgenschwere Konsequenzen für Ökosysteme wie Böden, Wälder und Gewässer. Diese wiederum führen zu erheblichen Auswirkungen auf Land- und Forstwirtschaft, auf das Leben in Städten angesichts gefährlicher Hitzebelastungen sowie auf fluss- und küstennahe Bereiche. Die Studie verbindet erstmals verschiedene klimarelevante Sektoren und untersucht ihre gegenseitige Beeinflussung. Die Analyse soll eine wichtige Grundlage der „Deutschen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“ sein. „Diese interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeit zeigt den dringenden aktuellen Handlungsbedarf, wenn wir in den kommenden Jahrzehnten klimatisch das Schlimmste…