• Events

    Hydraulischer Abgleich (Seminar | Online)

    11. und 12.08.202109:15-12:45 Uhrlive – onlineGrundlagenseminar  mit Praxisbeispielen Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich etc. In diesem Seminar lernen Sie: Die Grundlagen des hydraulischen Abgleichs kennen Welche Komponenten hierbei eine wichtige Rolle spielen (wie Pumpen. Strangregulierventile, Differenzdruck- und Mengenbegrenzer, Thermostatventile etc.) Was bei den Berechnungen zu beachten ist! Welche Energiekostenersparnisse zu erzielen sind Wie Sie am besten vorgehen An konkreten Praxisbeispielen aus der Industrie die Fehler in größeren hydraulischen Netzen zu erkennen. Dabei werden…

  • Events

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    Neuer Termin – Noch 3 Plätze frei – Live-Online-Seminar 10. und 11.06.2021jeweils 09:15-12:45 Uhr Zur Anmeldung Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars.  Ziele: Grundlegendes Wissen über die unterschiedlichen Energieträger für Brennstoffzellen-Systeme und Ihrer ökonomischen und ökologischen Auswirkungen erlangen. Technische und betriebswirtschaftliche Sachverhalte mit Brennstoffzellenheizgeräten verstehen und abzuschätzen. Vor- und Nachteile von Brennstoffzellenheizsystemen verstehen und gegenüber Interessenten kommunizieren zu können. Wissen über die Berechnungsgrundlagen für Primarenergiebedarf in Wohn + Nichtwohngebäude mit BZ Heizgeräten. Einsatz möglicher Fördermittel mit BZ-Heizgeräten (Beantragung,…

  • Events

    Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018 – Wozu von einem Energieaudit gemäß EDL-G auf die ISO 50 (Seminar | Online)

    Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement, und es werden Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren bis mittleren Unternehmen bieten. Stichpunkte: Vorteile eines EMS nach ISO 50001 Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure Hemmnisse bei der Einführung Bestandteile der ISO 50001 Eventdatum: 24.08.21 – 25.08.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches…

  • Events

    iSFP – Die neue und alte Version des individuellen Sanierungsfahrplans (Seminar | Online)

    Live-Online-Seminar 23.+24.06.2021 06.+07.10.2021 Jeweils 09:15-12:45 Uhr Zur Anmeldung Dieses Seminar bietet Ihnen einen grundsätzlichen Einstieg in den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Kenntnisse über die Richtlinie der Energieberatung für Wohngebäude werden vorausgesetzt. Sie lernen, wie Sie den iSFP 1.0 und 2.0 sinnvoll für Ihre Beratungen eingesetzt werden können. Sie erweitern damit Ihre Kompetenzen und Möglichkeiten am Markt. Sie lernen, die Unterschiede beider Versionen an Hand von Musterprojekten und der PDF-Druckapplikation kennen. Nach dem Seminar verstehen Sie die Verbesserungen der iSFP 2.0 Version.  Inhalte: Einleitung und Zielsetzung Grundsätze des iSFP Dokumentenübersicht, Materialien, Darstellungsprinzipien Vorgehensweise, Methodik in sieben Schritten iSFP-Dokumente Struktur Mein Sanierungsfahrplan, Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen Tipps und Tricks Energetische Bewertung Integration in…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Natur-Dämmstoffe verdienen größere Beachtung

    Für den verstärkten Einsatz von Natur-Dämmstoffen beim Bauen und Sanieren setzt sich das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. ein. „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (NawaRos) wie etwa Holz, Zellulose, Hanf, Jute, Flachs, Stroh, Seegras, Wiesengras, Kork und Schilf verdienen als klassische Baumaterialien viel größere Aufmerksamkeit“, sagt Dipl.-Ing. Rolf Canters, DEN-Landessprecher Baden-Württemberg. Wir haben diese seit Jahrhunderten bewährten Baustoffe leider aus dem Blick verloren und konzentrieren uns bei Dämmungen zu sehr auf mineralische und erdölbasierte Stoffe. Das ist nicht nachhaltig.“ Canters verweist auf eine aktuelle Studie im Verbundprojekt „Mehr als nur Dämmung – Zusatznutzen von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen“, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.…

  • Events

    Stromspeicherung – Batteriespeicher und PV-Anlagen (Seminar | Online)

      Einführung Grundlagen, Begriffe Systemübersicht Gesetzliche Regelungen PV-Anlagen Komponenten Aufbau, Technologien Batteriespeicher Komponenten Aufbau, Technologien (Blei, Lithium usw.) Lebensdauer Planung / Installation Planung und Auslegung eines Systems Besonderheiten bei Aufstellung/Installation Kalkulation / Förderung Kosten der Komponenten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Förderprogramme Softwaretool: Planung von PV-Anlagen + Batteriespeicher Software-Einführung Berechnung eines Musterprojektes Exkurs „PVT-Module“ PVT-Module: Hybridmodule PV + Solarthermie Technik und Funktion Warmwasserspeicher Eventdatum: 28.07.21 – 29.07.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Keine rosigen Zeiten für Bauherren

    Viele Bauherren dürften sich derzeit die Augen reiben. Bei Neubauten und bei Sanierungen passen viele ihrer Kalkulationen nicht mehr zu den aktuell aufgerufenen Preisen für Baustoffe wie Kies, Sand und Holz, aber auch für Dämmstoffe. „Die derzeitigen exorbitanten Preissteigerungen neutralisieren vielfach die von Bund, Ländern und Kommunen ausgereichten Förderungen für klimafreundliches Bauen und Sanieren“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Die Politik muss aufpassen, dass dadurch ihre klimapolitischen Ziele nicht ausgebremst oder gar einkassiert werden.“ Bei vielen Baustoffen hat es in den vergangenen Monaten Preissteigerungen im zweistelligen Bereich gegeben. Bei Holz war dies unter anderem auf große Nachfrage aus Übersee zurückzuführen. Bei Dämmstoffen auf Mineralölbasis…

  • Events

    Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

    Wer sich mit Energieeffizienz (Gebäude, Nichtwohngebäude und Gewerbe) beschäftigt, sollte den Gesamtkontext seiner Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz kennen. Sie erhalten deshalb einen Einstieg in dieses komplexe Thema und lernen darüber hinaus die wesentlichen Varianten der Ökobilanzierung kennen. Teil 1 Grundlagen – Theorie (4 UE)     Definitionen zur Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Lebenszyklus     Überblick zu: Gesetzeslage, Berichtstypen und Arbeitstools Teil 2 Praktische Beispiele (4 UE)     Graue Energie     Ökobilanz cradle-to-grave     Ökobilanz cradle-to-cradle Zur Anmeldung Eventdatum: 08.06.21 – 09.06.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

  • Events

    Fit für die KfW und BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Seminar | Online)

    Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Als zugelassene Energieeffizienz-Experten benötigen Sie für Ihre Beratungs- und Antragspraxis regelmäßig die aktuellen Informationen zu den KfW-Förderprogrammen, um die technischen Mindestanforderungen erfüllen zu können. Insbesondere die zu erbringenden Leistungen im Rahmen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung bei einem geförderten Neubau- oder Sanierungsvorhaben zählen hier zu den wichtigsten Aufgaben der Experten. Nutzen Sie dieses Seminar und erfahren Sie dabei, wie in diesem Zusammenhang die Mindestanforderung der Fachplanung und Baubegleitung aus Sicht der KfW zu verstehen sind. Kursziel/Nutzen Bei der Errichtung oder Sanierung eines KfW-Effizienzhauses und bei der Umsetzung von energieeffizienten Einzelmaßnahmen sind die von der KfW geforderten technischen Mindestleistungen…

  • Events

    Blockheizkraftwerke gemäß DIN 16247-1 (Webinar | Online)

    21. und 22.06.2021 09:30 – 12:45 Uhr live – online Für Energieberater, die ihr Geschäftsfeld auf Nichtwohngebäude/Gewerbebetriebe erweitern wollen. Grundlagen BHKW – Prinzip Komponenten und Anlagentypen Anlagenbeispiele (Wirkungsgrade, Laufzeiten, Spitzenlasten, Investitionskosten etc.) Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung, Virtuelle Kraftwerke Energetische Auswirkungen gemäß GEG (Gebäudeenergiegesetz) Ökologische Aspekte Dimensionierung von BHKWs (nach Wärmebedarf, Strombedarf, weitere Kriterien) Relevante Rahmenbedingungen Genehmigungsverfahren, KWK-Gesetz, Mineralölsteuergesetz, Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) etc. Wartungsverträge, Revision, Schallschutz etc. Fördermöglichkeiten Wirtschaftlichkeit Kostenarten (kapitalgebundene, verbrauchsgebundene, betriebsgebundene Kosten eines BHKWs) Erlöse (vermiedener Strombezug, Einspeiseerlöse, Netznutzungsentgelte, KWK Bonus etc.) Wesentliche Randbedingungen (Bedarfsstruktur, Anlagenlaufzeiten, Nutzungsdauern, Investitionskosten etc.) Beispiele/optimale Einsatzgebiete Zusammenfassung/Kernsätze Zum Programm Eventdatum: 21.06.21 – 22.06.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)…