• Energie- / Umwelttechnik

    EEG-Umlage auf regenerativ erzeugten Strom abschaffen!

    Die EEG-Umlage auf regenerativ erzeugten Strom sollte abgeschafft werden. Das fordert der Energieberater Siegfried Mayr aus dem bayerischen Thierhaupten, der dem deutschen Energieberater Netzwerk DEN e.V. angehört, in einer Petition an den Deutschen Bundestag. Hintergrund ist die für den 1.1.2021 vorgesehene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG. Er wolle das Ziel dieses Gesetzes, nämlich die Förderung von Strom aus regenerativen Quellen, mit seiner Petition vollumfänglich unterstützen, schreibt er. In der Eingabe heißt es weiter, dass Ende 2019 von der Bundesregierung eine Bepreisung des erzeugten Kohlendioxids (CO2) auf fossile Brennstoffe für Verkehr und Wärme beschlossen worden sei, um diese umweltschädliche Art der Energieerzeugung aus dem Markt zu drängen. Darüber hinaus sei es die…

  • Events

    Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule (Seminar | Online)

    Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule inkl. Neuerungen der Förderprogramme von Heizungsarten Zum einen werden die Grundlagen Photovoltaik und Strahlungstechnik erläutert und die daraus resultierenden Bestandteile und Anwendungsmöglichkeiten für Photovoltaik von einem Modul (PlugIn Technik) bis zur Megawattanlage aufgeführt. Besonderen Schwerpunkt wird neben der Speichertechnik auf die neue Generation der steckdosenfertigen Solarmodule gelegt. Das Seminar stellt ein Grundlagen-Seminar dar. Vorkenntnisse in dieser Thematik sind nicht notwendig. Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte Begrifflichkeiten und Bestandteile einer PV Anlage Speichertechnik Montagearten Optimierungsmöglichkeiten bei Beschattung Energiemanager und Autarkie Steckdosenfertige Solarmodule Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW im Bereich der Heizungsarten Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format…

  • Events

    Solarthermie für die Energieberatung im Überblick (Seminar | Online)

    Solarthermie für die Energieberatung im Überblick inkl. Neuerungen der Förderprogramme von Heizungsarten Neben den Grundlagen von Physik und Strahlungstechnik und Bestandteilen von thermischen Solaranlagen werden die Möglichkeiten für alle Solarthermie-Anwendungen für Brauchwarmwassererwärmung, Heizungsunterstützung und Prozesswärme erläutert. Das Seminar stellt ein Grundlagen-Seminar dar. Vorkenntnisse in dieser Thematik sind nicht notwendig. Umweltaspekte Basiswissen Strahlungstechnik Begrifflichkeiten Solartechnik Bestandteile thermische Solaranlage Warmwassererzeugung Heizungsunterstützung Prozesswärme Montagearten Dimensionierung Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW im Bereich der Heizungsarten Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.  zum Teilnehmerbereich Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V.…

  • Events

    Alles dicht oder was?! – Luftdichtheitskonzepte erfolgreich erstellen (Seminar | Online)

    live-online 24. und 25.11.2020 09:30 bis 12:45 Uhr Im Rahmen dieses Seminars wird das aktuelle Thema der Luftdichtheitsebene sowie die Erstellung eines Luftdichtheitskonzepts, die im Zuge einer energetischen Sanierung aber auch bei Neubauten erforderlich wird, vertieft und erläutert. Hierzu wird der Referent aus seiner Praxis berichten, Beispiele vorstellen und mit den Teilnehmern diskutieren. Es wird anhand eines praxisbezogenen Fallbeispiels ein Luftdichtheitskonzept erstellt und die systematische Vorgehensweise an die Teilnehmer weitergegeben. In dem Seminar werden Tipps und Tricks der Mängelvermeidung sowie Fachwissen diskutiert. Auf die neue Norm wird eingegangen. Historie Gesetzliche Grundlagen Haftungsfragen, Haftungsfallen Bauphysikalischer Hintergrund Wie erstelle ich ein Luftdichtheitskonzept – wie gehe ich vor? Detailausbildung Überwachung und Dokumentation Tipps…

  • Energie- / Umwelttechnik

    GEG – ein Gesetzeswerk mit Licht und Schatten

    Am 1. November 2020 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Das bisherige Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das bisherige Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) werden durch dieses Gesetz ersetzt. Dazu nimmt der Vorstand des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. aus Sicht der Energieberatung Stellung. Das GEG ist ein Lehrbeispiel dafür, dass Politik sich schwertut, konsistente Entscheidungen zu treffen. Die Koalition hat sich, ganz demokratisch, an ihre Koalitionsvereinbarung gehalten und umgesetzt, was vereinbart wurde: keine Verschärfungen im Gebäudebestand, keine wesentlichen Herausforderungen im Neubau. Trotz des im Grunde sehr soliden Vorgehens hat die Politik es jedoch verpasst, die Dynamik der Klimabewegung aufzunehmen und mutige Entscheidungen zu treffen für einen zukunftsfähigen Gebäudebestand. Gebäude verursachen…

  • Events

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäude – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Das Seminar ist bei der Expertenliste mit 8 UE WG, NWG und EBM anerkannt. Zum Programm Eventdatum: 18.11.20 – 19.11.20 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Deutschland muss beim Klimaschutz aufholen

    Die jüngsten Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur Bepreisung des CO2-Ausstoßes bei fossilen Energieträgern weisen nach Auffassung des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. in die richtige Richtung. Sie seien auch sinnvoll vor dem Hintergrund des Beschlusses des EU-Parlamentes, den Ausstoß von Treibhausgasen in Europa bis 2030 um 60% zu senken, erklärt Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Hermann Dannecker: „Deutschland ist im Vergleich zu anderen europäischen Staaten beim Klimaschutz in den vergangenen Jahren zurückgefallen. Als größte Volkswirtschaft in der EU müssen wir dies ändern und wieder mit guten Beispielen vorangehen.“ Mit der Einführung eines nationalen CO2-Emissionshandels und der Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr hat das deutsche Parlament dem Ingenieur zufolge die richtigen Signale gegeben:…

  • Events

    Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Webinar | Online)

    Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Eventdatum: Donnerstag, 05. November 2020 09:30 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der…

  • Events

    Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)

    Live-Online-Seminar 03. und 04.11.2020 09:30 – 12:45 Uhr Zum Programm In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der Energiekosten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen: Die Energiebezugs- und Lastganganalyse mit Kennzahlen und Analysetools Die Energiebezugsoptimierung und Anpassung an veränderte betriebliche Rahmenbedingungen. Energiesparmaßnahmen im Rahmen des Betreibens und der Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gebäuden und Anlagen. Die Optimierung des Energiebezugs und des Energieeinkaufs – Langfristig kostengünstig Strom und Erdgas einkaufen. Die Strom- und Energiesteuerrückvergütung – Geld vom Zollamt. Inhalte: Beschaffung von Daten und Unterlagen zur Energiebezugs und -kostenanalyse  Energiebezugs-…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

    Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig energietechnische Optimierung von Räumen in Kitas und Schulen – dafür tritt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. ein. Man solle die Chance nutzen und effiziente Lüftungsgeräte mit hohem Energiesparpotential einsetzen, schlagen der DEN-Landessprecher Dipl.-Ing Dietmar Rieth und DEN-Energieberater Dipl.-Ing Uwe Neumann vor. Dies sei sinnvoll auch mit Blick auf die beschlossenen Klimaziele. Ab Mitte Oktober soll die Förderrichtlinie „Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten“ in Kraft treten. Insgesamt stehen hierfür 500 Millionen Euro bis 2024 zur Verfügung, im Jahr 2021 allein 200 Millionen Euro. Die Förderung sieht Zuschüsse für die Um- und Aufrüstung stationärer…