• Medien

    Sozialministerium und DRK verkünden Start der 16. Ehrenamtsmessen

    Sozialministerin Stefanie Drese verkündete heute gemeinsam mit DRK-Präsident Werner Kuhn die Eröffnung der 16. Ehrenamtsmessen in Mecklenburg-Vorpommern am 15. April. Die diesjährigen Messen finden an insgesamt fünf Orten im April und Mai statt: Neubrandenburg, Stralsund, Bad Doberan, Pasewalk und Wismar. „Die Ehrenamtsmessen in Mecklenburg-Vorpommern sind bundesweit einmalig und seit vielen Jahren eine wichtige Möglichkeit zur Vernetzung für Ehrenamtliche. Die Veranstaltungen tragen maßgeblich dazu bei, Engagement sichtbar zu machen und die vielen örtlichen Initiativen zu fördern,“ betonte Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport. Das Ziel der Ehrenamtsmessen ist es, bürgerschaftliches Engagement stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und die Zusammenarbeit und die Vernetzung zwischen den Engagierten und den Vereinen zu stärken. Werner…

  • Medien

    DRK trägt symbolische Fackel durch MV

    Der Fackellauf des DRK hat Tradition. Seit 1992 tragen Kollegen aus ganz Europa in der Gemeinschaft das „Licht der Menschlichkeit“ bis in das kleine Städtchen Solferino, Norditalien. Vom 10. bis 17. März wandert die Fackel eine Woche durch Mecklenburg-Vorpommern. Das Tragen der Fackel durch alle Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes ist ein symbolischer Akt mit viel Bedeutung. „Für Außenstehende ist es ein Licht, das wir übergeben. Für uns ist es Ausdruck unserer Verbundenheit. Gemeinsam leben wir die Idee des DRK. Diese Idee gründet auf Verantwortung und Verlässlichkeit,“ sagt Jan Kolander stolz. Er ist Ehrenamts-Koordinator des DRK-Kreisverbandes Nordwestmecklenburg. Gemeinsam mit seinen Kollegen übernimmt er am 10. März „das Licht der Menschlichkeit“…

  • Gesundheit & Medizin

    MV: Jede Minute eine kranke Person

    Am 11.2. ist europaweiter Tag des Notrufes. Im akuten Notfall kann diese Notrufnummer Leben retten. In Mecklenburg-Vorpommern transportiert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) jede Minute eine kranke Person, ob als Notfall oder im Krankentransport. Das DRK in Mecklenburg-Vorpommern ist großer Leistungserbringer im Rettungsdienst des Landes und betreibt 84 Rettungswachen. Von dort starten täglich nahezu 1.500 Vollzeitkräfte in 200 Einsatzfahrzeugen. Ein herausfordernder Job. Die Statistik aus 2021 zeigt: 174.000 Notfälle und 45.000 Krankentransporte. komplexes Hilfeleistungssystem Hinter der Notrufnummer steckt ein komplexes Hilfeleistungssystem. Das passiert, wenn die 112 gewählt wird: Der Anrufende wird direkt mit einer zentralen Rettungsleitstelle verbunden. Speziell geschultes Fachpersonal fragt alle nötigen Informationen ab und sendet parallel das passende…

  • Gesundheit & Medizin

    Ehrenamtsmessen touren im Frühjahr präsent durchs Land

    Aufatmen: Die diesjährigen Ehrenamtsmessen finden wieder in Präsenz statt. Sie touren durchs Land. Die Termine für die mittlerweile 16. Ausgabe stehen fest. Im April und Mai dieses Jahres erleben Interessierte eine Reihe von fünf regionalen Ehrenamtsmessen: Neubrandenburg, Stralsund, Bad Doberan, Pasewalk und Wismar. „Wir haben nach der erzwungenen Unterbrechung der Messen 2020 die folgenden zwei Jahre lang viel gelernt: Gerade bei der Organisation: alles wurde digital, vieles war neu. Wir haben ausprobiert und Neues initiiert. In diesem Jahr touren die Messen wieder durch Mecklenburg-Vorpommern. Ehrenamtlich Engagierte und die, die es werden wollen, begegnen sich wieder persönlich. Das freut uns als Organisatoren sehr. Am 15. April geht’s los.“. Das sagt Jens…

  • Gesundheit & Medizin

    Ist unser Gesundheitswesen im Notstand?

    Die deutsche Notfallmedizin schlägt Alarm, ob Rettungsdienst oder Krankenhaus. Überdurchschnittlich viele Patienten mit Atemwegserkrankungen werden derzeit eingewiesen. Viele Ärzte, Pflegekräfte und das Rettungsdienstpersonal sind selbst von massiven Infektionskrankheiten betroffen, fallen aus. Die Personaldecke ist ohnehin dünn. Zudem kommt erschwerend hinzu, dass es Lieferengpässe bei Medikamenten gibt. Drei Fragen an Dr. med. Bernd Müllejans, M.Sc. DRK-Landesarzt Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Arzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin an der Asklepios Klinik Pasewalk Herr Dr. Müllejans, Sie sind DRK-Landesarzt und Klinik-Chefarzt. Ist die Lage angespannt oder bedeutet es tatsächlich Alarm? Wie beurteilen Sie das für Mecklenburg-Vorpommern? Und wie sieht es konkret beim DRK-Rettungsdienst und in den DRK-Krankenhäusern aus? Tatsächlich trifft die Beschreibung „alarmierend“ ins…

  • Medien

    DRK-Kampagne #dukannstdas stärkt den Bevölkerungsschutz

    Die Sirene als eindeutiges Signal, die App als Informationsmedium für die Einsatztruppe, Lautsprecherdurchsagen als sicheres Mittel für Aktuelles – mit dem bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 proben Bund und Länder ihre Kommunikationskanäle für den Notfall, um Menschen grundsätzlich für das Thema zu sensibilisieren. Das bedeutet Rückenwind für das Engagement des Deutschen Roten Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern. Aus Sicht des Verbandes ist dringend ein Umdenken im Katastrophen- und Zivilschutz gefragt – und wird in der #dukannstdas-Kampagne gebündelt.   Das DRK M-V nutzt den bundesweiten Warntag als Auftakt, um sich für einen stärkeren Bevölkerungsschutz einzusetzen. Ziel des Warntages für Bund, Länder und Kommunen ist es, die Akzeptanz für umfassende Warnsysteme zu erhöhen. Damit sollen…