• Internet

    Glasfaserausbau für Brandenburg: Weitere 1.000 Haushalte in der ersten Juliwoche gingen ans Netz der DNS:NET

    Die Ferienzeit hat für viele Brandenburger begonnen. Der Netzausbau der DNS:NET geht ohne Sommerpause mit guter Dynamik voran. In vielen Landkreisen in Brandenburg kommen nun die Einwohner ans schnelle Glasfasernetz der DNS:NET und können mit Gigabitgeschwindigkeit surfen. In der ersten Juliwoche konnten bei den Aktivierungen alleine über 1.100 Einwohner ihren FTTH-Anschluss starten.  Dort, wo der FTTH-Ausbau stattfindet, wird weiterhin in vielen Regionen nachverdichtet, damit alle Einwohner versorgt werden können. In Potsdam-Mittelmark können demnächst über 1.500 Kunden schnell ans Highspeednetz angeschlossen werden, die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Auch die Gemeinde Michendorf wird demnächst komplett ausgebaut sein, in Wildenbruch, einem Ortsteil in der Gemeinde Michendorf, sind die ersten 300 Haushalte am…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaserausbau für Brandenburg: Weitere 1.000 Haushalte in der ersten Juliwoche gingen ans Netz der DNS:NET
  • Medien

    Glasfaserausbau für Brandenburg: Zugang für weitere 6.000 Haushalte ans Netz der DNS:NET – Hochbitratige Anschlüsse liegen im Trend und werden verstärkt nachgefragt

    FTTH im eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET – Überall in Brandenburg im Landkreis Barnim, im Havelland oder im Märkisch Oderland wird gequert, gebaggert, Trassen gezogen, es werden Glasfaserkabel eingeblasen und zahlreiche Technikstationen gesetzt. In den Brandenburger Ausbau- und Versorgungsgebieten der DNS:NET stehen danach Spitzen-Datenraten mit bis zu 2,5 GBit/s für Privatkunden zur Verfügung, so dass Haushalte mit Mehrfachnutzung bei Internet/Telefonie&TV und Homeoffice bestens versorgt sind. Beim aktuellen Speedtest der Regionen in der Fachzeitschrift Chip konnte für Brandenburg die Note 2,1 und das Chip Gütesiegel im Festnetztest erreicht werden.  Bagger marsch, so lautete es kurz nach dem ersten Spatenstich in Panketal im August 2022.  Hier sind die Bautätigkeiten in einigen Bereichen abgeschlossen…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaserausbau für Brandenburg: Zugang für weitere 6.000 Haushalte ans Netz der DNS:NET – Hochbitratige Anschlüsse liegen im Trend und werden verstärkt nachgefragt
  • Internet

    Glasfaserausbau für Brandenburg: Zugang für weitere 6.000 Haushalte ans Netz der DNS:NET – Hochbitratige Anschlüsse liegen im Trend und werden verstärkt nachgefragt

    FTTH im eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET – Überall in Brandenburg im Landkreis Barnim, im Havelland oder im Märkisch Oderland wird gequert, gebaggert, Trassen gezogen, es werden Glasfaserkabel eingeblasen und zahlreiche Technikstationen gesetzt. In den Brandenburger Ausbau- und Versorgungsgebieten der DNS:NET stehen danach Spitzen-Datenraten mit bis zu 2,5 GBit/s für Privatkunden zur Verfügung, so dass Haushalte mit Mehrfachnutzung bei Internet/Telefonie&TV und Homeoffice bestens versorgt sind. Beim aktuellen Speedtest der Regionen in der Fachzeitschrift Chip konnte für Brandenburg die Note 2,1 und das Chip Gütesiegel im Festnetztest erreicht werden.  Bagger marsch, so lautete es kurz nach dem ersten Spatenstich in Panketal im August 2022.  Hier sind die Bautätigkeiten in einigen Bereichen abgeschlossen…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaserausbau für Brandenburg: Zugang für weitere 6.000 Haushalte ans Netz der DNS:NET – Hochbitratige Anschlüsse liegen im Trend und werden verstärkt nachgefragt
  • Internet

    Glasfaserausbau für Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland

    Das Land Brandenburg und der Landkreis Havelland bekommen noch mehr Glasfaser und die Gemeinde Schönwalde-Glien kann sich freuen. Am 26. April wurde im Ortsteil Schönwalde-Siedlung zusammen mit dem Bürgermeister Bodo Oehme, den Gemeindevertretern, den Tiefbauern und den DNS:NET Teams der Spatenstich für den Ausbau getätigt. Der Bürgermeister von Schönwalde-Glien freut sich über das Engagement: „Der Glasfaserausbau ist überfällig. Wir haben lange genug gewartet und sind jetzt sehr froh, dass die DNS:NET mit guter Dynamik ebenso wie in vielen anderen Gemeinden im Havelland aktiv geworden ist. Die Bearbeitung der Aufgrabegenehmigungen sind für die Verwaltung eine Herausforderung, da wir nur zwei Sachbearbeiter im Tiefbau haben. Insofern gilt es nun keine Zeit zu verlieren, damit…

  • Medien

    Glasfaserausbau für Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland

    Das Land Brandenburg und der Landkreis Havelland bekommen noch mehr Glasfaser und die Gemeinde Schönwalde-Glien kann sich freuen. Am 26. April wurde im Ortsteil Schönwalde-Siedlung zusammen mit dem Bürgermeister Bodo Oehme, den Gemeindevertretern, den Tiefbauern und den DNS:NET Teams der Spatenstich für den Ausbau getätigt. Der Bürgermeister von Schönwalde-Glien freut sich über das Engagement: „Der Glasfaserausbau ist überfällig. Wir haben lange genug gewartet und sind jetzt sehr froh, dass die DNS:NET mit guter Dynamik ebenso wie in vielen anderen Gemeinden im Havelland aktiv geworden ist. Die Bearbeitung der Aufgrabegenehmigungen sind für die Verwaltung eine Herausforderung, da wir nur zwei Sachbearbeiter im Tiefbau haben. Insofern gilt es nun keine Zeit zu verlieren, damit…

  • Internet

    Glasfaserausbau für Wandlitz im Landkreis Barnim: DNS:NET startet in Wandlitz, Basdorf und Schönwalde das neue Glasfasernetz für die gesamte Gemeinde

    Am 19. April wurde im Zuge der Ausbauarbeiten für die Gemeinde Wandlitz im Landkreis Barnim der neue Technikverteiler (POP) im Zentrum des Ortes gesetzt und zusammen mit dem Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert und den Vertretern der DNS:NET eingeweiht. Vorausgegangen waren schon zahlreiche Trassenbauten in ganz Wandlitz. Die Gemeinde Wandlitz hatte sich 2022 für eine Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET entschieden, um gezielt alle Einwohner mit der neuen Glasfaserinfrastruktur versorgen zu können und ein Netz auf Open Access Basis zu bekommen. Das Ziel lautet dabei: „Echte Glasfaser für alle“. Die Kooperationsvereinbarung beinhaltet den eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser. Vorausgegangen waren ausführliche Gespräche mit der Gemeinde zum schnellstmöglichen Beginn des Ausbaus für…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaserausbau für Wandlitz im Landkreis Barnim: DNS:NET startet in Wandlitz, Basdorf und Schönwalde das neue Glasfasernetz für die gesamte Gemeinde
  • Medien

    Glasfaser für Sachsen-Anhalt: -13.500 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark in der Aktivierung, Eigenausbau startet in Arendsee und Tangerhütte

    Noch vor Ostern fand die erste Teilübergabe durch den Zweckverband Breitband Altmark im zweiten Bauabschnitt des Projektgebietes 2 im Altmarkkreis Salzwedel statt. Gemeinsam übergaben der technische Projektleiter des Projektgebietes 2, Dirk Benecke und der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark) Norman Klebe am Technikgebäude, den sogenannten PoP (Point of Presence) am Standort in Sanne im Altmarkkreis Salzwedel das passive Netz an den Netzbetreiber, die DNS:NET. Mit dieser Übergabe sind nun die seit Dezember 2020 laufenden circa 86 km langen Ausbauarbeiten des Breitbandnetzes für die Altmark im zweiten Bauabschnitt für den Bereich rund um Sanne im Projektgebiet 2 seitens des ZBA (Zweckverband Breitband Altmark) nahezu abgeschlossen.  An knapp 400 Haushalte wurde…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für Sachsen-Anhalt: -13.500 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark in der Aktivierung, Eigenausbau startet in Arendsee und Tangerhütte
  • Netzwerke

    Glasfaser für Sachsen-Anhalt: -13.500 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark in der Aktivierung, Eigenausbau startet in Arendsee und Tangerhütte

    Noch vor Ostern fand die erste Teilübergabe durch den Zweckverband Breitband Altmark im zweiten Bauabschnitt des Projektgebietes 2 im Altmarkkreis Salzwedel statt. Gemeinsam übergaben der technische Projektleiter des Projektgebietes 2, Dirk Benecke und der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Arendsee (Altmark) Norman Klebe am Technikgebäude, den sogenannten PoP (Point of Presence) am Standort in Sanne im Altmarkkreis Salzwedel das passive Netz an den Netzbetreiber, die DNS:NET. Mit dieser Übergabe sind nun die seit Dezember 2020 laufenden circa 86 km langen Ausbauarbeiten des Breitbandnetzes für die Altmark im zweiten Bauabschnitt für den Bereich rund um Sanne im Projektgebiet 2 seitens des ZBA (Zweckverband Breitband Altmark) nahezu abgeschlossen.  An knapp 400 Haushalte wurde…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für Sachsen-Anhalt: -13.500 neue Glasfaserhausanschlüsse für die Altmark in der Aktivierung, Eigenausbau startet in Arendsee und Tangerhütte
  • Medien

    Glasfaserausbau mit Highspeed: 10.000 weitere Kunden am Netz der DNS:NET

    7.000 neue Kunden sind alleine im März ans Netz der DNS:NET gegangen. Das erste Quartal in diesem Jahr kann sich zudem sehen lassen. Hunderte Kilometer Tiefbau wurden trotz längerer Frostphasen zügig und im Zeitplan realisiert. Zahlreiche Querungen wurden organisiert, über fünfzehn große Technikverteiler wurden gebaut bzw. mit aktiver Technik ausgestattet, damit sie an den Glasfaserring der DNS:NET gehen konnten. Die DNS:NET Teams monitoren im 24/7 Modus und setzen auf tägliche Reportings beim Rollout, damit sofort bei technischen Gegebenheiten zielgenau reagiert werden kann. Und weiterhin werden Tausende neue Kunden aktiv ans Glasfasernetz der DNS:NET gebracht. Um diese Aktivierungen zügig und ohne größere Einschränkungen für die neuen Glasfaserkunden umzusetzen gab es unter…

  • Internet

    Glasfaserausbau mit Highspeed: 10.000 weitere Kunden am Netz der DNS:NET

    7.000 neue Kunden sind alleine im März ans Netz der DNS:NET gegangen. Das erste Quartal in diesem Jahr kann sich zudem sehen lassen. Hunderte Kilometer Tiefbau wurden trotz längerer Frostphasen zügig und im Zeitplan realisiert. Zahlreiche Querungen wurden organisiert, über fünfzehn große Technikverteiler wurden gebaut bzw. mit aktiver Technik ausgestattet, damit sie an den Glasfaserring der DNS:NET gehen konnten. Die DNS:NET Teams monitoren im 24/7 Modus und setzen auf tägliche Reportings beim Rollout, damit sofort bei technischen Gegebenheiten zielgenau reagiert werden kann. Und weiterhin werden Tausende neue Kunden aktiv ans Glasfasernetz der DNS:NET gebracht. Um diese Aktivierungen zügig und ohne größere Einschränkungen für die neuen Glasfaserkunden umzusetzen gab es unter…