• Internet

    Glasfaser für alle – Giganetz „Made in Brandenburg“ im Landkreis Dahme-Spreewald

    2,5 Gigabit/s, auf diese Bandbreiten können sich die Haushalte in der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald freuen. Mehr als 9.000 Haushalte können demnächst schnellste Glasfaserverbindungen vom größten alternativen Breitbandversorger in Brandenburg nutzen. Am 20. Mai 2021 fand der Spatenstich der DNS:NET im ersten Ortsteil in Ragow statt. Es werden hier im eigenwirtschaftlichen Ausbau über 10.000 Meter Tiefbau und knapp 100.000 Meter Glasfaserkabel „Made in Brandenburg“ realisiert. Im DNS:NET Infomobil bekamen die interessierten Besucher die Möglichkeiten der Highspeed Angebote mit Glasfaser-Internet, Telefonie und TV der DNS:NET demonstriert und konnten sich zum Hausanschluss und den Vorverträgen informieren, die die Basis für den schnellen und wirtschaftlichen Ausbau legen. Colin Alexander Rauer, Bereichsleitung MarCom…

  • Internet

    Mit starken Partnern weiter in den Breitbandausbau investieren

    Die DNS:NET setzt als mittelständisch inhabergeführtes Unternehmen seit jeher auf starke Partner. In den kommenden Jahren plant die DNS:NET Gruppe, über 2,5 Mrd. Euro in den Eigenausbau zu investieren und 1 Million Glasfaseranschlüsse zu realisieren. Die 3i Infrastructure plc (“3i Infrastructure”) investiert nun als Beteiligungsgesellschaft einen dreistelligen Millionenbetrag in die Unternehmensgruppe, um das künftige Wachstum zu unterstützen. Sie löst dabei den bisherigen Investor, die Deutsche Beteiligungs AG und den von ihr verwalteten Fonds DBAG ECF, ab. Der Ausbau der regionalen Glasfaserinfrastrukturen und des eigenen DNS:NET Glasfaserringes durch mehrere deutsche Bundesländer hat eine lange Tradition. Schon seit 2007 engagiert sich die DNS:NET als einer der großen alternativen Telekommunikationsanbieter für eine zukunftsfähige…

  • Internet

    Glasfaser für alle – Nuthetal mit Giganetz „Made in Brandenburg“

    Die Gemeinde Nuthetal in Potsdam-Mittelmark wird zur Giganetzregion mit Datenraten von bis zu 2,5 Gbit/s.  Am 20. November fand in Nuthetal der DNS:NET Spatenstich für den flächendeckenden Glasfaserausbau statt. In den sechs Ortsteilen der Gemeinde Nuthetal baut das Berlin/Brandenburger Unternehmen DNS:NET Gigabitanschlüsse für Haushalte und Unternehmen per FTTH (Glasfaser bis ins Haus) und investiert dabei wie in vielen anderen seiner Ausbaugebiete in Städten und Gemeinden eigenwirtschaftlich. In Nuthetal werden  Tiefbauarbeiten über 60 Kilometer  und  die entsprechende Leerrohrverlegung über 80 Kilometer in Kooperation mit den örtlichen Firmen realisiert. In Folge erhalten die knapp 9.000 Einwohner die hohen Datenraten von bis zu 2.500 Mbit/s. Einer der ersten Anschlüsse kommt der SG Saarmund…

  • Netzwerke

    Glasfaser für alle – Eichwalde bekommt sein Giganetz  „Made in Brandenburg“

    Glasfaseranschlüsse erhöhen automatisch die Attraktivität eines Standortes als Wohn- und Arbeitsumfeld und sie sichern den Werterhalt von Immobilien. Schon jetzt nutzen weit mehr als 40.000 Haushalte im Berliner Umland  Anschlüsse von DNS:NET und können so mit schnellsten Datenraten arbeiten und kommunizieren.  Angebunden an den Glasfaserring des größten alternativen Breitbandversorgers  in Brandenburg besteht für viele Städte und Gemeinden die Chance den Standort zu sichern, den Wert ihrer kommunalen und privaten Immobilien zu steigern und mit Bandbreiten weit über dem Bundesdurchschnitt zu agieren.  So auch in Eichwalde. Hier baut das Berlin/Brandenburger Unternehmen DNS:NET mittlerweile Gigabitanschlüsse für Haushalte und Unternehmen. In den kommenden Wochen starten weitere  Tiefbauarbeiten und über 70 Kilometer Leerrohrverlegung in…

  • Internet

    Glasfaser für alle – DNS:NET gibt bei den Internettarifen die Mehrwertsteuersenkung bis zum Ende des Jahres an die Kunden weiter

    Ab heute wird im Rahmen des "Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes" die Mehrwertsteuer bis zum Ende des Jahres von 19 Prozent auf 16 Prozent  abgesenkt. Damit sollen Unternehmen und Verbraucher in Zeiten der Corona-Pandemie entlastet werden. Die Unternehmen können während dieser Zeit  entscheiden, wie sie mit der Differenz der Mehrwertsteuersenkung umgehen. Da es gerade jetzt so wichtig ist, schnelle Datenraten verlässlich nutzen zu können und viele Menschen wirtschaftlich mit den Auswirkungen des Shutdowns zu kämpfen  haben, sollte dort, wo es möglich ist, entsprechend unterstützt und entlastet werden. Mit dem Start zum ersten Juli 2020 hat sich die DNS:NET dazu  entschlossen die Ersparnis durch die geringere Mehrwertsteuer in den kommenden Monaten vollständig an ihre…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für alle – DNS:NET gibt bei den Internettarifen die Mehrwertsteuersenkung bis zum Ende des Jahres an die Kunden weiter