-
Die Persönlichkeit entscheidet
Die erfolgreiche Bewältigung von Transformationsprozessen hängt maßgeblich von der Rolle der beteiligten Führungskräfte ab. Denn sie sind es, die ihre Mitarbeiter in die Prozesse einbinden und vorbildhaft Orientierung geben müssen. Dies setzt eine glaubwürdige Kommunikation sowie den respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den individuellen Zielen von Mitarbeitenden, Unternehmensführung und Anteilseignern voraus. Die Persönlichkeitsmerkmale der Führungskräfte spielen hierbei eine zentrale Rolle. Führungskräfte, die ausgeprägte Merkmale der sogenannten dunklen Triade der narzisstischen, machiavellistischen und psychopathischen Führung aufweisen, sind ungeeignet. Ihre hohen egozentrischen Machtmotive und starke Dominanzorientierung stehen dem im Weg. Geeignete Führungskräfte leben eine ethische Unternehmenskultur. Sie sind sich der Gesamtverantwortung für alle Interessensgruppen und ethischer Werte bewusst und handeln auf Basis…
-
Krisensicher durch resiliente Führungskräfte
Unternehmen brauchen Resilienz, um in Krisen zu bestehen oder gar stärker aus ihnen hervorzugehen. Das Jahr 2022 war ein besonders krisenreiches Jahr für den Mittelstand. Zu den bekannten Herausforderungen sind Neue hinzugekommen. Steigende Energiepreise sowie dauerhafte Lieferengpässe sind nur einige der Faktoren, die eine weiterwachsende Marktunsicherheit begründen. Das Mittelstandsbarometer spricht für sich: Im Bereich Geschäftsklima lag der Wert der Statistik im Oktober 2021 noch bei 6,8 Punkten. Bedingt durch die weltwirtschaftlichen Entwicklungen sinken die Geschäftserwartungen auf -23,8 Punkte im Oktober 2022. Es zeigt sich in der Geschichte, dass gerade Krisenzeiten Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum verhelfen. In den Bereichen Arbeitsorganisation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat sich der Mittelstand im Jahr 2022 erheblich…