• Gesundheit & Medizin

    Ausbildung im Rettungsdienst: Zukünftige Notfallsanitäter reisten erneut zur Freiburger Universitätsklinik

    Zum nunmehr dritten Jahr in Folge reisten insgesamt 12 angehende Notfallsanitäter nach Freiburg im Breisgau. Das Ziel war wieder einmal das Simulationszentrum der dortigen Universitätsklinik. Unter der Anleitung von Bernhard Mezger (Praxisanleiter Rettungsdienst im DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V.) und Florian Anselm (Arzt in Weiterbildung, Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin Universitiätsklinikum Freiburg) standen auch in diesem Jahr Lehrinhalte des Advanced Cardiac Life Support (ACLS) im Fokus. In insgesamt vier angelegten Fallszenarien durchliefen die Schüler häufig vorkommende Krankheitsbilder wie das akute Koronarsyndrom oder die akute Lungenarterienembolie. Nach Erkennung der vital lebensbedrohlichen Erkrankungen wurden die Patienten zunächst stabilisiert, sogenannte reversible Ursachen behoben, die Transportfähigkeit hergestellt und die passende Zielklinik herausgearbeitet. So warteten im Nebenraum…

  • Gesundheit & Medizin

    DRK-Rettungsdienst Mittelbaden erneut ACLS rezertifiziert

    Sechs Auszubildende Notfallsanitäter*Innen haben in der vergangenen Woche am Kurs teilgenommen, der von unserem Partner Skillqube durchgeführt wurde. Das Format des Kurses der Advanced Cardiac Life Support (ACLS) der American Heart Association wird alle zwei Jahre überprüft und rezertifiziert. Seit bereits 8 Jahren sind wir Partner für dieses spezifizierte Programm und investieren damit in die Qualität der Ausbildung unserer Rettungskräfte in Reanimations-Notfällen. In den neuen Schulungsräumen für die Ausbildung im Rettungsdienst konnten die Schülerinnen und Schüler diverse Notfallsituationen üben. Angeleitet und überprüft wurden sie dabei von drei Instruktor*innen der ITS. Ein herzlicher Dank gilt dem Team von Skillqube sowie unseren PAL’s. Über DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.…

  • Bildung & Karriere

    Das Humanitäre Völkerrecht – öffentlicher Vortrag der Konventionsbeauftragten des DRK

    Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 bietet der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. um 19.00 Uhr die Gelegenheit an, sich in einem Vortrag der DRK-Konventionsbeauftragten Simone Püttbach über die Regeln des humanitären Völkerrechts zu informieren. Die Juristin Simone Püttbach informiert dabei über die Entstehung und die Bedeutung der Genfer Konventionen und deren Zusatzprotokolle, die das Verhalten in bewaffneten Konflikten regeln. Sie nimmt ihre ehrenamtliche Aufgabe der Verbreitung des Wissens um das humanitäre Völkerrecht seit Juli 2023 durch Vorträge wahr. Die DRK-Konventionsbeauftragten klären die Bevölkerung über die Regeln des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten auf. Die Aufklärung der Bevölkerung zu diesem Thema ist eine satzungsgemäße Aufgabe des DRK. Eine Teilnahme am Vortrag,…

  • Freizeit & Hobby

    Über 2.400 Stunden ehrenamtliche Einsatzstunden für die diesjährige Fastnachtskampagne

    Mit 296 Sanitätskräften und mehr als 2.400 ehrenamtlich geleisteten Sanitätswachdienst-Stunden war Fastnachtskampagne 2024 eine der einsatzintensive und gut organisierte Kampagne. Die Rotkreuzkräfte sicherten als Sanitätskräfte 40 närrische Veranstaltungen mit rund 97.000 Teilnehmern ab. Oft unbemerkt von den vielen Narren und Schudis, jedoch bestens erreichbar, standen die ehrenamtlichen Kräfte bereit, um kleinere oder auch größere Verletzungen zu versorgen. Für die einzelnen Einsatzgruppen der DRK-Bereitschaften waren es durchweg positive Erlebnisse, denn sie konnten auch in diesem Jahr in gewohnter Weise für die feiernden Narren helfend bereitstehen.  Dabei wurden alle Einsatzkräfte von den Feiernden stets freundlich und respektvoll behandelt. An sechzehn Faschingsumzügen in der Region stellten die Rotkreuzler*Innen die Streckenposten bzw. betrieben eine…

  • Gesundheit & Medizin

    15 Jahre Integrierte Leitstelle Mittelbaden in Rastatt

    Am 1.2.2009 wurde die integrierte Leitstelle (ILS) in Rastatt in Betrieb genommen. In den Räumen des Landratsamtes bündelt die Einrichtung seit nunmehr 15 Jahren professionell und hochkompetent das Notrufaufkommen in Mittelbaden. Dabei versorgt die Leitstelle mehr als 300.000 Einwohner für alle nichtpolizeilichen Hilfeersuchen. In gemeinsamer Trägerschaft betreiben der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. und der Landkreis Rastatt seit 2009 die Integrierte Leitstelle. Seit März 2020 ist auch die Stadt Baden-Baden in die Trägerschaft integriert. An 365 Tagen im Jahr werden von der integrierten Leitstelle aus rund um die Uhr die Einsätze des Rettungsdienstes und der Feuerwehr kreisübergreifend disponiert. Dabei steuern die Disponenten für den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden jährlich…

  • Gesundheit & Medizin

    Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5.12.

    Die ehrenamtliche Unterstützung ist für viele Aufgabenfelder der Gesellschaft essenziell. Oft profitieren von einem Engagement aber nicht nur die Menschen, denen die Angebote nutzen, sondern auch die Ehrenamtlichen, die neue Fähigkeiten erlernen, Kontakte knüpfen und Verantwortung übernehmen. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember sagt Felix Brenneisen, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V.: „Menschen, die etwas bewegen wollen, können dies ganz einfach tun – mit einem Ehrenamt. Beim Deutschen Roten Kreuz kann sich jeder engagieren, kann etwas einbringen, was sie oder er schon kann oder kann etwas Neues lernen. Wir freuen uns über Zuwachs, egal ob von jungen oder alten Menschen, ob langfristiges oder zeitlich begrenztes Engagement.“ Ob…

  • Gesundheit & Medizin

    Fünfzehn Auszubildende beginnen den Berufsweg für Notfallsanitäter/innen

    Notfallsanitäter werden – dieses Ziel verfolgen seit dem 1. Oktober 2023 wieder motivierte Schülerinnen und Schüler zwischen 18 und 25 Jahren. Herzlich begrüßten Vorstand Felix Brenneisen und Rettungsdienstleiter Johannes Kießner fünfzehn Auszubildende zum Beginn ihrer Ausbildung im Rettungsdienst. Die anspruchsvollen Ausbildungsinhalte werden den Auszubildenden in den kommenden drei Jahren an den Lehrrettungswachen in des DRK-Rettungsdienstes in Achern, Bühl, Baden-Baden, Rastatt, Gaggenau und Gernsbach vermittelt. Dabei erhalten sie auch den Einblick in die Integrierte Leitstelle in Rastatt und in weitere Aufgabenfelder der gesamten Notfallrettung. Der aktuelle Jahrgang ist außerdem Jubiläumsjahrgang, denn seit dem Beginn der Notfallsanitäter-Ausbildung im Jahre 2014 ist dies nun der 10. Jahrgang für den Kreisverband Bühl-Achern e. V.…

  • Gesundheit & Medizin

    Erfolgreiche Kreisversammlung 2023 in Waldulm

    Die Kreisversammlung 2023 fand am Freitag, den 22. September in der festlich geschmückten Pfarrberghalle in Waldulm statt. Der Ortsverein Kappelrodeck war in diesem Jahr der Gastgeber für die Veranstaltung, die ganz unter dem Zeichen der Wahlen des Aufsichtsrates für die nächsten vier Jahre stand. Auch der Wirtschaftsprüfer und Delegiertenauswahl für die Landesversammlung wurden von den Delegierten der 16 Ortsvereine gewählt.  Der Aufsichtsratsvorsitzende Manfred Stähle berichtete über die Tätigkeit und die Meilensteine der abgelaufenen Amtsperiode. Über die Tätigkeiten der ehrenamtlichen Gliederungen berichtete Martin Stiebitz, Kreisbereitschaftsleiter. Großes Lob erhielt dabei die JRK-Gruppe aus Sasbach, die beim Landeswettbewerb den großartigen dritten Platz belegen konnte. Vorstand Felix Brenneisen erläuterte die Ergebnisse aus den hauptamtlichen…

  • Gesundheit & Medizin

    DRK zieht ein positives Fazit des Sanitätswachdienstes am Zwetschgenfest

    Ein positives Resümee zieht die Kreisbereitschaftsleitung zur sanitätsdienstlichen Absicherung beim diesjährigen Bühler Zwetschgenfest: An vier Tagen waren 76 Sanitätskräfte mit 162 Schichtpositionen eingesetzt. Insgesamt kam 707,5 Einsatzstunden kamen an dem Festwochenende für die ehrenamtlichen DRK’ ler zusammen. 84 Hilfeleistungen wurden registriert. Darunter als Top-Diagnoseschlüssel 13 Prellungen (vorwiegend zurückzuführen auf die Boxautomaten), 28 Wundversorgungen (vom einfachen Pflaster bis zur Stichverletzung), 17 Personen mit Herzkreislauf-Problem und 9 hilfsbedürftige Personen unter massivem Alkoholeinfluss. Alle Patienten wurden in den zwei Unfall-Hilfsstellen (im Friedrichsbau und der mobilen Sanitätsstation) versorgt und anschließend auf das Fest entlassen oder an Angehörige übergeben. Über den DRK-Rettungsdienst Mittelbaden mussten vier Personen in umliegende Kliniken transportiert werden. Die Ortsvereine (OV) Achern,…

  • Gesundheit & Medizin

    DRK-Kreisverband Bühl-Achern investiert in den Bevölkerungsschutz

    Am vergangenen Mittwoch konnte Vorstand Felix Brenneisen 60 neue faltbare Feldbetten an den Kreisbereitschaftsleiter Martin Stiebitz und den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Michael Panter übergeben. Die Faltbetten sind im Einsatzfall innerhalb wenigen Sekunden auf- und abbaubar und stehen somit den Betroffenen schnell zur Verfügung. Die Faltbetten kommen bei der Einrichtung von Notunterkünften zum Einsatz, wenn z.B. ein Flugausfall am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden vorliegt und die Passagiere die Nacht im Terminal verbringen müssen oder wenn aufgrund einer Evakuierung in einer Großschadenslage oder Räumung Betroffene nicht in Ihren Wohnungen übernachten können und keine sonstige Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Hier kann das DRK auf zahlreiche Notfallsituationen allein in den vergangenen zwei Jahren zurückblicken. Mit…