-
Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern freut sich auf vierzehn neue, ausgebildete Sanitäter*innen
Die besonderen Anforderungen im Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes machen es notwendig, dass das eingesetzte Personal, aufbauend auf der Ersten-Hilfe, zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten erwirbt, um bei Sanitätswachdiensten und bei Mitwirkung in der Gefahrenabwehr adäquat helfen zu können. In der 48-stündigen Sanitätsdienstausbildung über mehrere Wochenenden erhalten die Teilnehmer in Theorie und Praxis mit Fallbeispielen die nötige Sicherheit zur Durchführung der entsprechenden Maßnahmen. Die Einsatzkräfte lernen in dieser Fachdienstausbildung alles rund um Erkrankungen und Verletzungen im Sanitätseinsatz. So wurde das Tragen von persönlicher Schutzkleidung während des Sanitätseinsatzes insbesondere vor dem Hintergrund des Schutzes vor dem Coronavirus betrachtet. Die Lerninhalte waren sehr umfangreich. Die Herz-Wiederbelebung mit Hilfsmittel wie Larynx-Tubus und Automatischem Externen…