• Maschinenbau

    druckerfachmann.de und trinckle vertiefen Partnerschaft im 3D-Druck – Live-Webinar am 12. April

    druckerfachmann.de, als Fachhändler und Berater in der Additiven Fertigung, sieht die Partnerschaft mit trinckle, einem innovativen Software-Unternehmen für Design- und Konstruktionsprozesse, als wertvolle Bereicherung. Ein kurzer Einblick aus der industriellen Praxis: Für den Designprozess stehen in den meisten Unternehmen nur wenige CAD-Experten mit begrenzten Ressourcen zur Verfügung, um 3D-Modelle zu generieren – und dies in einem hochgradig manuellen Prozess, also nicht skalierbar. Hier bietet die Softwareanwendung Fixturemate von trinckle eine Lösung für Unternehmen, indem es den gesamten Prozess der Vorrichtungskonfiguration vereinfacht und beschleunigt. Im Webinar "3D-gedruckte Vorrichtungen – die günstige und schnelle Alternative zum externen Zulieferer" werden erfolgreiche Beispiele aus der industriellen Praxis sowie der Designprozess mit Fixturemate vorgestellt. Die…

  • Maschinenbau

    3D-Druck als Alternative zum Spritzguss?

    Spritzguss oder 3D-Druck – was lohnt sich mehr für mich? Und was würde es mich kosten, auf die Additive Fertigung umzustellen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich immer mehr Unternehmen, die Kunststoffteile herstellen. Sie haben dieselben Überlegungen? Dann lassen Sie sich die PMT Roadshow in Rahden nicht entgehen. Spritzguss vs. 3D-Druck  Der moderne 3D-Druck wird auch für Maschinenbauunternehmen zunehmend beliebter. Das additive Verfahren erlaubt ihnen, Prototypen und andere Kleinteile aus Kunststoff schnell und ohne vorher notwendiges Werkzeug herzustellen. Daraus ergeben sich enorme Vorteile in Bezug auf Kosten, Zeit und Flexibilität. Denn das gewünschte Teil ist innerhalb weniger Stunden gedruckt und einsatzbereit. Ein Unternehmen, das bereits auf den 3D-Druck setzt, ist die…