• Events

    f-cell PRE EVENT: Wasserstoff+Start-ups (Networking | Stuttgart)

    Spannende Expert Talks und aufregende Pitches mit anschließendem Get Together – wir machen uns bereit für die f-cell 2022! Wasserstoff und Brennstoffzellen spielen eine entscheidende Rolle zur Erreichung der Klimaziele. Die weltweit agierende f-cell – die bedeutendste und traditionsreichste Wasserstoffkonferenz und Fachmesse mit Fokus auf Wasserstoff und Brennstoffzellen in Deutschland, Kanada und China – wendet sich 2022 erstmal explizit an Start-ups. Auf der f-cell am 4./5. Oktober 2022 trifft sich die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community, um technologische Fortschritte zu diskutieren, Wissenstransfer zu gestalten und internationale Märkte zu erschließen. Der f-cell AWARD würdigt herausragende Entwicklungen und fördert Innovationen in Wasserstoff-bezogenen Technologiefeldern. Beim f-cell PRE EVENT können Start-ups erste Kontakte knüpfen und sich…

    Kommentare deaktiviert für f-cell PRE EVENT: Wasserstoff+Start-ups (Networking | Stuttgart)
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Zukunftsfähige Lieferketten für Baden-Württemberg

    Internationale Lieferketten und globale Produktionsnetzwerke sind wichtige Säulen des Maschinenbaus und der Automobilindustrie in Baden-Württemberg. Doch durch weltweite Abhängigkeiten entstehen auch Störanfälligkeiten, wie etwa in der Corona-Pandemie. Weitere Risiken zeichnen sich ab, beispielsweise durch neue Komponenten aus Asien für die Elektromobilität oder für die Dekarbonisierung des Mobilitätssystems. Eine neue Studie der Landesagentur e-mobil BW analysiert daher, wie es gelingt, widerstandsfähige Lieferketten und smarte Wertschöpfungsstrukturen in Baden-Württemberg zu sichern und Unternehmen, Politik und Gesellschaft für ein Risikomanagement zu sensibilisieren. Zudem werden Handlungsoptionen für baden-württembergische Unternehmen identifiziert. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg: „Sowohl die Zulieferfirmen der Automobilindustrie als auch des gesamten Anlagen- und Maschinenbaus…

    Kommentare deaktiviert für Zukunftsfähige Lieferketten für Baden-Württemberg
  • Events

    e-mobil BW connects: Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen (Vortrag | Online)

    Wie verändern sich die Lieferbeziehungen zwischen Herstellern und Zulieferern in der Automobil- und Maschinenbauindustrie? Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine auf die Lieferketten? Und welche Handlungsoptionen und -anreize ergeben sich speziell für Unternehmen aus Baden-Württemberg, um ihre Lieferketten zukunftsfähig zu gestalten? In der aktuellen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „e-mobil BW connects“ werden diese aufgezeigt. In der Online-Veranstaltung werden die Ergebnisse einer neuen Studie „Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie“ präsentiert. Ein Zwischenbericht der Studie mit dem Titel „ReLike: Smarte Lieferketten und robuste Strategien für die Transformation“ wurde bereits im Januar 2021 vorgestellt. Wann? 20. Juni 2022 von 16 bis 18 UhrWo? Online Eventdatum: Montag, 20.…

    Kommentare deaktiviert für e-mobil BW connects: Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen (Vortrag | Online)
  • Events

    e-mobil BW connects: Daten in der Mobilität (Vortrag | Stuttgart)

    Fahrzeug- und Mobilitätsdaten sowie ihre wirtschaftliche Nutzung werden immer bedeutender. Auch in traditionellen Wirtschaftszweigen Baden-Württembergs, wie dem Maschinen- oder Fahrzeugbau, werden Daten die Zukunft entscheidend prägen. Doch was bedeutet das für die Automobilbranche? Wie verdienen Zuliefererunternehmen oder Fahrzeughersteller zukünftig Geld mit den Daten? Wie sehen erfolgreiche Geschäftsmodelle aus?   Networking-Event am 28. Juli 2022 Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich am 28. Juli 2022 die Veranstaltung e-mobil BW connects: Daten in der Mobilität. Dabei geben Expert:innen von CARUSO dataplace und John Deere Einblicke und bieten neue Denkanstöße. Zudem bietet die Veranstaltung der Landesagentur e-mobil BW eine Podiumsdiskussion, um die Impulse der Vortragenden zu diskutieren. Anschließend sind die Teilnehmenden herzlich…

    Kommentare deaktiviert für e-mobil BW connects: Daten in der Mobilität (Vortrag | Stuttgart)
  • Events

    Representing Germany’s South-West up North

    The 35th edition of the "International Electric Vehicle Symposium and Exhibition", in short EVS35, will be held in Lillestrøm near Oslo/Norway from June 11 to 15, 2022. The EVS35 is one of the largest conference and trade fair formats in the field of electric mobility worldwide. In 2022, it will be hosted by Norway, a country that has proven to be a forerunner in electric mobility. This year, the State Agency e-mobil BW will once again be among the exhibitors representing the business location of Baden-Württemberg. It will be part of the joint German pavilion organised by Messe Stuttgart. Around 10,000 participants from 70 countries and 300 international exhibitors are…

    Kommentare deaktiviert für Representing Germany’s South-West up North
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Zu Gast im Elektromobilitätsland Norwegen

    Vom 11. bis zum 15. Juni 2022 findet die 35. Ausgabe des „International Electric Vehicle Symposium and Exhibition“, kurz EVS35, in Lillestrøm nahe Oslo in Norwegen statt. Die EVS35 ist eines der weltweit größten Konferenz- und Messeformate zum Thema Elektromobilität und ist 2022 zu Gast im Elektromobilitätsland Norwegen. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Landesagentur e-mobil BW an einer Präsentation des Standorts Baden-Württemberg. Diese ist am deutschen Gemeinschaftsstand angeschlossen und wird von der Messe Stuttgart organisiert. Rund 10.000 Teilnehmende aus 70 Ländern sowie 300 internationale Aussteller werden erwartet. „Baden-Württemberg soll ein führendes Klimaschutzland werden. Auf der EVS35 in Oslo wollen wir zeigen, was heute schon machbar ist und neue…

    Kommentare deaktiviert für Zu Gast im Elektromobilitätsland Norwegen
  • Events

    THE LÄND shows mobility technologies of the future

    From May 30 to June 2, companies, research institutes, associations and cluster initiatives will present themselves at the Baden-Württemberg pavilion in the Energy Solutions theme area (hall 12, stand D15) of the 2022 Hannover Messe. At their joint stand, 30 exhibitors from Germany’s South-West will demonstrate their innovativeness and engineering competence in the fields of hydrogen and fuel cell technology, energy supply, digital energy and energy efficiency as well as automated, connected and electric mobility services. Exhibitors include the Cluster Electric Mobility South-West and Cluster Fuel Cell BW initiatives coordinated by the State Agency for New Mobility Solutions and Automotive Baden-Württemberg, e-mobil BW. "Driven by the concern for climate protection,…

    Kommentare deaktiviert für THE LÄND shows mobility technologies of the future
  • Events

    THE LÄND zeigt Mobilitätstechnologien von Morgen

    Vom 30. Mai bis 2. Juni präsentieren sich auf der Hannover Messe 2022 baden-württembergische Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände und Clusterinitiativen auf dem Baden-Württemberg Pavillon im Themenbereich Energy Solutions (Halle 12, Stand D15). 30 Aussteller aus dem Südwesten zeigen auf dem Gemeinschaftsstand ihre Innovationskraft und Fachkompetenzen zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, Energieversorgung, Digital Energy und Energieeffizienz sowie zu automatisierten, vernetzten und elektrischen Mobilitätdienstleistungen. Auch die von der Landesagentur e-mobil BW koordinierten Initiativen Cluster Elektromobilität Süd-West und Cluster Brennstoffzelle BW sind vertreten. „Durch den Klimaschutzgedanken initiiert, verändern sich Mobilitätslösungen derzeit stark. Ideen aus Baden-Württemberg sind stets als treibende Kraft dabei“, sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW. „Als Innovationsagentur bringen wir in unseren…

    Kommentare deaktiviert für THE LÄND zeigt Mobilitätstechnologien von Morgen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Studie zeigt Wasserstoff-Bedarf im Land auf

    „Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung wird Wasserstoff als Energieträger eine zentrale Rolle spielen. Es ist daher entscheidend zu wissen, wie hoch der Wasserstoff-Bedarf in Baden-Württemberg sein wird. Die neue Studie der Plattform H2BW und der Landesagentur e-mobil BW geht dazu einen ersten wichtigen Schritt. Die Studie zeigt auf, wo Potenziale für Baden-Württemberg liegen und welche Herausforderungen es im Land zu bewältigen gibt“, sagte Andre Baumann, Staatssekretär für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg anlässlich der Studienvorstellung in Stuttgart. „Jetzt sind unsere Unternehmen gefordert, sich für den Aufbau einer tragfähigen Wasserstoff-Wirtschaft zu engagieren, indem sie beispielsweise ihre konkrete Wasserstoffbedarfe bei den Netzbetreibern anmelden. Als Land wollen wir auf Basis der…

    Kommentare deaktiviert für Neue Studie zeigt Wasserstoff-Bedarf im Land auf
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Sicher. Simpel. Souverän.

    Der Ausbau der Elektromobilität geht in Baden-Württemberg gut voran. Ein wichtiger Baustein sind öffentliche Ladesäulen, die aktuell mit Ladekarten oder per App funktionieren. In Zukunft sollen Ladevorgänge noch nutzerfreundlicher gestaltet werden. Die Blockchain-Technologie bietet dazu ein großes Potenzial. „Wir wollen das Laden im öffentlichen Raum in Zukunft noch einfacher gestalten“, sagte Dr. Wolfgang Fischer, Prokurist bei der Landesagentur e-mobil BW. „Gemeinsam mit iSolutions Consulting, Vector Informatik und Netze BW aus Baden-Württemberg zeigen wir, wie dank einer blockchainbasierten Lösung das Laden und das Abrechnen vereinfacht und zugleich kostengünstiger und datensouveräner werden. Dafür benötigen wir ein marktübliches Elektrofahrzeug und eine bereits heute eingesetzte öffentliche Ladesäule“, so Fischer weiter. Innovation und Technologie aus…