-
Bonus verdienen und das Stromnetz entlasten: Mehr als die Hälfte offen für flexible Stromtarife ohne Preisschwankungen
E.ON Umfrage zu neuen Festpreis-Stromtarifen mit Bonus für die flexible Beladung von E-Auto und Co. Elektroauto-Besitzer planen den Tarif-Wechsel besonders häufig bis Ende 2026 (21 Prozent) Jüngere interessieren sich überdurchschnittlich oft für die neuen Tarife Neue flexible Stromtarife ohne Preisschwankungen motivieren Verbraucherinnen und Verbraucher zur Netzentlastung beizutragen – und haben ein großes Potenzial in Deutschland. Letzteres zeigt eine repräsentative, aktuelle E.ON Umfrage* unter Hausbesitzerinnen und -besitzern: Einen Wechsel in solche Tarife, die aus einem klassischen Festpreis-Stromtarif und einem Flexibilitäts-Bonus bestehen, kann sich die Hälfte der Befragten mit Eigenheim vorstellen. Weitere neun Prozent planen bereits den Umstieg bis Ende des Jahres 2026. „Solche flexiblen Stromtarife ohne Preisschwankungen könnten das Stromnetz in…
-
E.ON Analyse zu Unternehmen: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
Solaranlagen lohnen sich nach durchschnittlich sieben Jahren, E-Mobilität rechnet sich im Schnitt bereits nach drei Jahren CO2-Einsparungen von bis zu 250 Tonnen pro Jahr realisierbar und positiver Beitrag für ESG-Ratings Sparen und das Stromnetz stabilisieren – wie Unternehmen von flexiblen Lasten profitieren Energiewende im Unternehmen zahlt sich aus: Das ist das Ergebnis einer neuen E.ON Berechnung auf Basis von realen Stromverbrauchsdaten von drei typischen Unternehmensgrößen und -branchen. „Unsere Analysen zeigen eindrücklich und anhand praxisnaher Beispiele: Die Investition in Photovoltaik und Elektromobilität lohnt sich sowohl finanziell als auch mit Blick auf die CO2-Einsparung. Die Amortisationszeiten von durchschnittlich sieben Jahren für PV-Anlagen und 3 Jahren für E-Mobilität machen deutlich, dass die…
-
Zuhause laden, Kosten sparen, Energielösungen kombinieren – E.ON Studie zeigt, wie E-Autofahrer heute ticken
Bei der Kombination aus Eigenheim, E-Auto und Solaranlage liegen Familien ganz vorne Geringere Energiekosten (59 Prozent), Klimaschutz (53 Prozent) und Sparen bei Wartung, Steuern und Parken (43 Prozent) Hauptgründe für den Umstieg Heimische Wallbox bleibt bei sieben von zehn E-Mobilisten der mit Abstand wichtigste Ladeort Immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer steigen auf ein vollelektrisches Auto um – allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland über 200.000 E-Autos neu zugelassen* – deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umstieg erfolgt aus guten Gründen: 59 Prozent der E-Mobilisten fahren aufgrund der geringeren Antriebskosten mit dem Stromer, 53 Prozent weil sie damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Das…