-
Klara bleibt verschwunden – EDITION digital präsentiert ersten Krimi von Arno Weger
Eigentlich wollte Klara, die gemeinsam mit ihrem Mann Heinrich und mit ihrer heranwachsenden Tochter Franziska auf einer Alm lebt, wo sie Käse produzieren, nur noch einmal hinunter in die Stadt gehen und etwas einkaufen – darunter zwei Packungen Pfeifentabak für Heinrich. So beginnt der erste Kriminalroman des österreichischen Autors Arno Weger, der unter dem Titel „Eine Ansichtskarte aus Frankfurt“ soeben bei EDITION digital erschienen ist. Doch Mann und Tochter warten vergebens auf ihre Rückkehr: „Möchtest du nicht schlafen gehen?“ Franziska brauchte einen Moment, um zu erkennen, dass nicht ihre Mutter, sondern ihr Vater vor ihr stand. „Du, die Mama ist nicht nach Hause gekommen.“ „Bist du dir sicher? Gewiss ist…
-
Produktivität und Kreativität, ein Räuber und ein Mädchen und wieder mit der Zeitkugel unterwegs – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderprei
Wie lernt man am besten einen Schriftsteller kennen? Natürlich, in dem man seine Bücher liest. Und wenn es sehr viele sind? Dann kann man sich zunächst einmal einen Überblick über sein im wahrsten Sinne des Wortes vielseitiges Lebenswerk verschaffen und sich in ausgewählten Auszügen an seine Texte heranarbeiten und im besten Fall hoffentlich Lust auf mehr bekommen – auf mehr Möckel, Klaus Möckel. Denn genau das ist Anliegen und Absicht des zweiten der fünf aktuellen Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 05.03. 21 – Freitag, 12.03. 21) zu haben sind. Bei diesem Sonderangebot handelt es sich um das zweite Autorenbuch von EDITION digital…
-
Wieder Ärger für Witwe Bolte: Dieses war der zweite Streich … – Opa Zausel liest alle Teile der Bubengeschichte von Wilhelm Busch
Wer kennt sie nicht, die beiden bösen Buben Max und Moritz und ihre bitterbösen Streiche von Wilhelm Busch? Und selbst wer sie noch nicht oder vielleicht auch nicht mehr so genau kennen sollte, der kann sie sich jetzt in einer Online-Lesung mit Opa Zausel anhören und ansehen – und zwar unter dem Internet-Link https://www.youtube.com/watch?v=t84kl2tIaSw folgt nun der zweite Streich, wo die beiden wiederum Witwe Bolte ärgern: Als diese ihr so plötzlich verstorbenes Federvieh wenigstens im Stillen und in Ehren gut gebraten zu verzehren hofft und noch schnell eine Portion Sauerkohl aus dem Keller holt, da steigen ihr Max und Moritz flink aufs Dach – mit böser Absicht und mit einer…
-
Ein Zeichen Gottes und ein Zweikampf , am gewaltigen Busen von Berlin und die vier Evangelien – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Kann denn einer ein Göttersohn sein, der doch auf ganz und gar menschliche Art und Weise zur Welt gekommen ist? Und der noch dazu eine Schramme auf seiner Stirn hat. Haben Götter etwa Schrammen? Das sind zwei der der Fragen, die sich anfangs des zweiten der fünf aktuellen Angebote stellt, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 26.02. 21 – Freitag, 05.03. 21) zu haben sind. Und für den, um den es in dem Historischen Roman „Odins Schwert“ von Heinz-Jürgen Zierke geht, ist es eine Frage von Leben und Tod. Und dann macht er einen ebenso ungewöhnlichen wie möglicherweise doch noch sein Leben rettenden Vorschlag.…
-
Dieses war der erste Streich … – Opa Zausel liest alle Teile der Bubengeschichte von Wilhelm Busch
Wer kennt sie nicht, die beiden bösen Buben Max und Moritz und ihre bitterbösen Streiche von Wilhelm Busch? Und selbst wer sie noch nicht oder vielleicht auch nicht mehr so genau kennen sollte, der kann sie sich jetzt in einer Online-Lesung mit Opa Zausel anhören und ansehen – und zwar unter dem Internet-Link https://www.youtube.com/watch?v=Uggw_JOMzjc. Zunächst gilt dieses Angebot ab Donnerstag, dem 25. Februar 2021, für den ersten Streich, wo Witwe Bolte übel mitgespielt und durch den Brot-Trick um ihren schönsten Lebenstraum gebracht wird – drei Hühner und ein stolzer Hahn, welche am Apfelbaum enden. Die weiteren sechs Streiche der beiden bösen Buben folgen dann von Woche zu Woche und bleiben…
-
Selbstmord an der Mühlenbrücke, eine junge Dame in Weiß und ein Mädchen von 1,59 – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Es ist ein anfangs völlig unerklärlicher Selbstmord, der da im zweiten der fünf aktuellen Angebote passiert, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 19.02. 21 – Freitag, 26.02. 21) zu haben sind. Und Jonas, der Kraftfahrer, der zum Identifizieren des Toten zum Tatort geschickt wird, kann sich das Geschehen anfangs auch nicht erklären. So jedenfalls beginnt die Kriminalerzählung „Jonas wird misstrauisch“ von C.U. Wiesner, zu der der Autor übrigens durch einen authentischen Fall angeregt wurde, bei dem es sich ebenfalls um einen Selbstmord handelte. Zu den Sonderangeboten des aktuellen Newsletters gehört ein zweiter Krimi, diesmal ein Kriminalroman – „Der vierte Schlüssel“ von Ulrich Völkel. Um…
-
Ein unbekanntes Land, Detonation in der Wolfsschanze sowie Heimweh nach der Erde – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Thema des heutigen Newsletters sind im weitesten Sinne des Wortes Utopien, Vorstellungen über eine bessere Welt. Auch wenn sich der Titel einer der ersten und wohl immer noch berühmtesten literarischen Utopien der Welt, der „Utopia“ des Thomas Morus von U-Topia „Kein Ort, nirgends“ ableitet, um mit Christa Wolf zu sprechen, so haben doch zu allen Zeiten Menschen darüber nachgedacht, wie eine bessere und schönere, menschlichere und gerechtere Zukunft aussehen könnte – und nicht selten auch danach gehandelt. Um einen solchen Menschen und seine heldenhafte Tat geht es im dritten der fünf aktuellen Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 12.02. 21 – Freitag, 19.02.…
-
Eine Spur von Unruhe in Amerika, Kolumbus in der Fahrschule, ein Schakal und seine Nichte – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Weit in die Welt hinaus führt uns der erste Newsletter des schon zweiten Monats des nicht mehr ganz so neuen Jahres, das inzwischen auch schon ein Zwölftel seiner Jahreslebenszeit hinter sich hat. Man stelle sich einmal vor: In nicht einmal mehr elf Monaten ist schon wieder Weihnachten, Schnee und Eis versprechen „White Christmas“ – also fast wie jetzt könnte man meinen. Noch ist jedenfalls hierzulande kein Osterspaziergang in Sicht. Schon gar nicht ohne Maske und ohne Abstand. Was also tun? Eine Alternative sind virtuelle Weltreisen, die man auch mit zwei der vielleicht preiswertesten Fortbewegungsmittel durch Raum und Zeit unternehmen kann – mit Büchern und mit der eigenen Fantasie. Und genau…
-
Mit der Spiegelreflex Canon EOS 77D durchs Leben – Tjark Pekrul präsentiert bei EDITION digital erstes Fotobuch
„Albert Schweitzer, das Blau des Himmels und eine große Leidenschaft“ – unter diesem Titel hat jetzt der erst 18-jährige Tjark Pekrul aus Pinnow bei Schwerin sein erstes Fotobuch mit künstlerischen, teils experimentellen Aufnahmen von Landschaften wie in der Gegend von Pinnow und am Deichselssee bei Golchen, an der Ostsee und in der Sächsischen Schweiz, in Schwerin und Banzkow, sowie von Tieren wie Möwe, Libelle, Frosch und Gartenrotschwänzen, aber auch Gebäuden wie dem Schweriner Märchenschloss bei Nacht und anderen Motiven zwischen Himmel und Erde herausgebracht. In einem Anhang zu den insgesamt 47 Bildern sind die jeweiligen technisch-fotografischen Angaben wie der genaue Aufnahmeort sowie Brennweite, Blende und Verschlusszeit angegeben. Alle Aufnahmen entstanden…
-
Erinnerung an einen Putsch, ein Gespräch mit einem Gouverneur und eine brennende Seele- Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Dieser Newsletter wirbelt gewissermaßen durch die Weltgeschichte! Gleich im zweiten der fünf aktuellen Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 29.01. 21 – Freitag, 05.02. 21) zu haben sind, wird an den inzwischen auch schon wieder bald ein halbes Jahrhundert zurückliegenden Pinochet-Putsch im Chille des sozialistischen Präsidenten Dr. Salvador Allende erinnert. Jan Flieger gelingt das auf ebenso spannende wie emotionale Weise mit seinem in erster Linie für jüngere Leser gedachten Buch „Die Stunde des Kondors“. Und plötzlich sind die damaligen Geschehnisse einschließlich der sehr unterschiedlichen Reaktionen der damaligen beiden deutschen Staaten wieder sehr lebendig … Mit einem der größten Geheimnisse des afrikanischen Kontinents und…