-
Adventskalender: „Tatort Teufelsauge“ von Jan Flieger. Ein Kriminalroman. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. Das „Teufelsauge“ ist ein abgelegener dunklen Tümpel im Wald. Dort entdecken spielende Jungen die Leiche eines siebzehnjährigen Mädchens. Routiniert laufen die Ermittlungen an und bald stellt sich heraus, dass die Tote als vermisst gemeldet worden war. Die Suche nach dem Täter aber…
-
Adventskalender: „Von Klöstern und Burgen“ von Bernd Wolff. Eine Reise in die Romanik. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. Das ist jetzt 1 000 Jahre her. Was ist von dieser Zeit geblieben außer zerfallenden Burgen, Klosterruinen mit idyllischen Kreuzgängen, massigen Domen und wuchtigen Wehrkirchen. Oder merkwürdig starren Plastiken, aber kaum Bildern sowie kostbaren handgeschriebenen Büchern in den Museen. Wie haben die Menschen…
-
Adventskalender: „Die Heimkehr der Preußenkönige“ von Hans Bentzien und „Schau auf die Erde“ von Walter Baumert. Am Wochenende kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. „Die Heimkehr der Preußenkönige“ von Hans Bentzien. Ein kritisches Bekenntnis. Ihre letzte Ruhe hatten die preußischen Könige Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II., Vater und Sohn, in der Gruft der Potsdamer Garnisonskirche gefunden. Doch dann griff die Weltgeschichte ein: Vor den heranrückenden…
-
Ein Liebhaber der Freiheit und ein Traum vom Glück, eine Abrechnung und ein kleines Loch im Kopf – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderprei
Wie war die DDR? Eine Frage, auf die es viele Antworten gibt. Jedenfalls mehr, als von mancher interessierten Seite mitunter behauptet wird. Antworten auf diese Frage liefert nicht zuletzt die in der DDR selbst entstandene Literatur, auch wenn man (auch im Nachhinein noch) manchmal mehr zwischen den Zeilen als darin zu lesen verstehen muss. Ungewohnt deutlich und erotisch ging es dagegen in dem zweiten der insgesamt fünf Angebote zu, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 18.12. 20 – Freitag, 25.12. 20) zu haben sind. Denn in seinem damals für viele Diskussionen sorgenden Roman „Der Traum vom Elch“ setzte sich Herbert Otto mit den Ansprüchen…
-
Adventskalender: „Liebengrün“ von Gerhard Branstner. Ein Lehrbuch der Lebenskunst. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. Erst lachen, dann denken. Das soll nach Darstellung des Autors B. keine alte Bauernweisheit sein, sondern die 2000-jährige Lebensregel der Pygmäen. Ebenso ungewöhnlich wie unüblich wie dieser Hinweis ist auch die gesamte Autobiografie des großen Spaßmachers aller vier Himmelsrichtungen, dem bedeutenden Dichter…
-
Adventskalender: „Die gläserne Fackel“ von Wolfgang Held. Ein Carl-Zeiss-Roman. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. Am Beispiel einer Thüringer Arbeiterfamilie gestaltet Wolfgang Held in diesem Roman, der dem gleichnamigen Film des DDR-Fernsehens aus dem Jahre 1989 folgt, die wechselvolle Geschichte der weltberühmten Firma von 1866, als der erste der Steinhüters unter Bedingungen bei Carl Zeiss in Jena…
-
Adventskalender: „Mordfall W.“ von Joachim Lindner. Ein historischer Kriminalroman. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. Das W. im Titel dieses spannenden Kriminalromans, in dem ein inzwischen 252 Jahre zurückliegendes Verbrechen aufgeklärt werden soll, steht für den Nachnamen Winkelmann. Johann Joachim Winckelmann. Der über Europa hinaus berühmte Archäologe, Kunstschriftsteller und Präfekt der Altertümer Roms wurde am 8. Juni…
-
Adventskalender: „Der fliegende Löwe“ von Dietmar Beetz. Märchen aus Afrika. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. „Vorzeiten vermochte der Löwe zu fliegen. Das hört sich vermutlich höchst unglaubwürdig an, ist aber die pure Wahrheit. Und lässt sich im Übrigen leicht erklären.“ So beginnt eine der fünfunddreißig märchenhaften Geschichten der Nama aus Namibia, die Dietmar Beetz nach alten Quellen…
-
Adventskalender: „Ein Schiff fährt über Land“ von Uwe Berger. Geschichte einer Trennung. Heute kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. Das ist eine deutsch-deutsche Geschichte. Die Brüder Uwe und Peter Berger verleben einen Teil ihrer Kindheit gemeinsam in Ostfriesland. Peter Berger heiratet eine Frau aus Wilhelmshaven und bleibt sein ganzes Leben lang in diesem Landstrich. Uwe Berger lebt in Ost-Berlin. Jahrelang verhindert…
-
Adventskalender: „Humor an der Uni“ von Claus Göbel und „Winter in Deutschland. Kein Märchen“ von Manfred Kubowsky
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. „Humor an der Uni“ von Claus Göbel. Eine aktive Anleitung für Kreativität. Wussten Sie eigentlich schon, dass sich auch in Deutschland eine Wissenschaft des Humors entwickelt? Und dass es hierzulande sogar ein entsprechendes „Deutsches Institut für Humor“ gibt. Und das ist kein…