• Sport

    Antrag auf Neuaufnahme einer zweiten Mannschaft

    Eintracht Frankfurt hat beim Hessischen Fußball-Verband (HFV) die Aufnahme einer zweiten Mannschaft, Eintracht Frankfurt II, in die Hessenliga zur Saison 2022/23 beantragt.  Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Durchlässigkeit von jungen Talenten aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Eintracht Frankfurt e.V. in die Lizenzspielerabteilung der Eintracht Frankfurt Fußball AG gewährleistet sein und die Durchlässigkeit zwischen ambitioniertem Jugendfußball zum Profifußball weiter erhöht werden. Zuletzt hatte die Eintracht in der Saison 2013/14 eine U23-Mannschaft, die in der Regionalliga Südwest beheimatet war, jedoch unter anderem aus wirtschaftlichen Gründen abgemeldet wurde. Markus Krösche, Sportvorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG, erklärt: „Für unsere weitere strategische Ausrichtung im Nachwuchsbereich und als Übergang zur Profimannschaft ist es wichtig, einen starken Unterbau…

  • Sport

    Eintracht in der Region

    Eintracht Frankfurt verstärkt seine Aktivitäten in Hessen und startet – unterstützt von Premium-Partner LOTTO Hessen – die Kampagne „Eintracht in der Region“. Sie hilft Amateurvereinen, die besonders von den Auswirkungen der Coronapandemie betroffen sind. Die Profiteams der Männer und der Frauen werden dabei ebenso eingebunden sein wie die Traditionsmannschaft, die insgesamt zehn Partien in Hessen absolvieren wird. Für die Spiele gegen die Eintracht-Stars von früher können sich interessierte Klubs ab sofort bewerben. Ermöglicht werden die Auftritte der Traditionsmannschaft von Sponsor LOTTO Hessen. Dabei werden alle Partien in einen Eintracht-Tag eingebettet, der unter anderem ein Training der Fußballschule mit Kindern des Gastgebervereins und ein Rahmenprogramm am Spieltag umfasst. Das Engagement der hessischen Lotteriegesellschaft stellt sicher, dass sämtliche Ticketeinnahmen…

  • Sport

    Berufung gegen UEFA-Urteil erfolgreich

    Die Berufung von Eintracht Frankfurt gegen das Urteil der Disziplinarkammer der UEFA vom 10. Dezember 2021 im Zusammenhang mit den Böllerwürfen beim Europa-League-Heimspiel gegen den Royal Antwerp FC hat zu einer Anpassung der ursprünglich ausgesprochenen Strafe geführt. Die Berufungskammer der UEFA hat die für das kommende Achtelfinalheimspiel erstinstanzlich verhängte Blocksperre im Unterrang des Heimbereichs für die Dauer von zwei Jahren zur Bewährung ausgesetzt. Die Geldstrafe wurde um die Hälfte von 30.000 Euro auf 15.000 Euro reduziert. Im Rahmen des Spiels am 25. November vergangenen Jahres wurde aus einem Block im Hintertorbereich der Heimkurve in der 66. und 89. Minute jeweils ein Böller geworfen, der am Spielfeldrand detonierte. In der 66.…

  • Sport

    Lindström spielfähig, Verdachtsfall bei Sow

    Eintracht Frankfurt kann beim heutigen Heimspiel gegen Borussia Dortmund auf Jesper Lindström zurückgreifen. Dagegen wird Cheftrainer Oliver Glasner vorsorglich auf Djibril Sow verzichten. Die Testergebnisse ergaben beim Schweizer kein eindeutiges Bild. Aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Spieler wurde Sow in Absprache mit dem Gesundheitsamt nicht in den Kader für das heutige Spiel gegen Borussia Dortmund aufgenommen. Er wird voraussichtlich zu Beginn der Woche wieder zur Verfügung stehen. Sow hatte nach dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 eine Booster-Impfung erhalten.  Jesper Lindström einsatzfähig  Zurück im Kreis der Mannschaft ist dagegen Lindström, der, wie am Donnerstag mitgeteilt, den überwiegenden Teil der unmittelbaren Vorbereitung verpassen musste. Beim dänischen Nationalspieler wurden zu Wochenbeginn bei einem Test leichte Auffälligkeiten im nicht infektiösen,…

  • Sport

    Fabio Blanco Gómez verlässt Eintracht Frankfurt

    Eintracht Frankfurt und der FC Barcelona haben sich auf einen Transfer von Fabio Blanco Gómez geeinigt. Der Außenstürmer schließt sich den Katalanen mit sofortiger Wirkung an. Der 17-Jährige war im vergangenen Sommer vom Valencia CF an den Main gewechselt, wo er einen Vertrag bis 2023 unterzeichnet hatte. In der laufenden Saison kam der Spanier auf acht Einsätze für die U19 in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest, in denen ihm zwei Treffer und eine Vorlage gelangen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Eintracht Frankfurt e. V. Alfred-Pfaff-Straße 1 60386 Frankfurt Telefon: +49 (800) 743-1899 https://www.eintracht.de Weiterführende Links Originalmeldung von Eintracht Frankfurt e. V. Alle Stories von Eintracht Frankfurt e. V. Für die oben stehende…

  • Sport

    COVID-19-Update von Eintracht Frankfurt

    Bei der Vorbereitung auf das Bundesligaheimspiel gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag muss Eintracht Frankfurt auf zwei Spieler verzichten. Jesper Lindström und Danny da Costa wurden positiv auf COVID-19 getestet und befinden sich in häuslicher Isolation. Beide Spieler hatten im kritischen Zeitraum keinen Kontakt zu den Mannschaftskollegen. Unterdessen konnten Goncalo Paciencia, Kristijan Jakic und Jens Grahl die Vorbereitung auf den Rückrundenauftakt aufnehmen. Das Trio, das den Trainingsauftakt Ende Dezember aufgrund von positiven COVID-19-Befunden verpasst hat, konnte nach Ablauf der Quarantäne und mittels negativer PCR-Tests zum Team zurückkehren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Eintracht Frankfurt e. V. Alfred-Pfaff-Straße 1 60386 Frankfurt Telefon: +49 (800) 743-1899 https://www.eintracht.de Weiterführende Links Originalmeldung von Eintracht…

  • Medien

    mainaqila erhält eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gute Gestaltung

    Die Eintracht gewinnt mit der neuen App den Red Dot Award „Brands & Communication“ in der Kategorie Interface & User Experience Design. In der Kategorie Interface & User Experience Design ist die im Frühjahr dieses Jahres gestartete Eintracht-App mainaqila mit dem Red Dot Award, einem renommierten Designwettbewerbspreis, ausgezeichnet worden. Die von Eintrachts Digitaltochter EintrachtTech entwickelte App bündelt die digitalen Services von Eintracht Frankfurt in einer innovativen Applikation. Darunter befinden sich das mobile Ticketing mit der Möglichkeit, Tickets für Eintracht-Spiele schnell und einfach in der App an Freunde und Bekannte weiterzuleiten, der neue Onlineshop für Fanartikel inklusive Trikotkonfigurator und Versandtracking, News der Profiteams sowie ein Matchcenter mit Aufstellung, Liveticker, Blitztabelle und…

  • Sport

    Podcast „Eintracht vom Main“ mit Vorstandssprecher Axel Hellmann

    Zum Jahresabschluss ist in der 30. Ausgabe des Podcast „Eintracht vom Main“ der Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, Axel Hellmann, zu Gast. Im Gespräch mit Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation, spricht Hellmann über das Jahr 2021 und seine Besonderheiten, die Auswirkungen der Coronapandemie auf den Fußball sowie Vorhaben und Projekte im Jahr 2022. „Corona mit höchster Sensibilität anpacken“ – deutliche Zuschauerreduktion nachvollziehbar, kein Verständnis für Komplettausschluss Verständnis zeigte der 50-Jährige im Podcast, der direkt vor dem letzten Hinrundenheimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 aufgenommen wurde, für die deutliche Zuschauerreduktion in den Stadien: „Ich bin der Überzeugung, dass wir vorsichtig sein müssen und Corona mit höchster Sensibilität anpacken müssen.…

  • Sport

    Berufungsgericht in Marseille gibt Klage statt

    Das Stadtbetretungsverbot für Eintracht-Fans im September 2018 vor der Europa-League-Partie bei Olympique de Marseille war rechtswidrig. Am 14. September 2018, sechs Tage vor dem Auftaktspiel von Eintracht Frankfurt in der UEFA Europa League 2018/19 gegen Olympique de Marseille (OM), erließ die Polizeipräfektur Bouches-du-Rhône gegen alle Eintracht-Fans ein Betretungsverbot für das Stadtgebiet Marseille. Da das Spiel aufgrund vorangegangener Verfehlungen von OM-Fans nach einem entsprechenden Urteil der UEFA ohne Zuschauer ausgetragen werden musste, wollten die zuständigen Behörden mit diesem Erlass verhindern, dass die Frankfurter Anhänger ohne Tickets die geplante Fahrt in die französische Hafenstadt antreten.  Kurzfristig von Eintracht Frankfurt eingelegte Rechtsmittel blieben erwartungsgemäß erfolglos. Dennoch reichte der Bundesligaklub gemeinsam mit der Organisation…

  • Sport

    Eintracht Frankfurt und Sky Deutschland beschließen langjährige und umfangreiche Kooperation

    Eintracht Frankfurt und Sky Deutschland haben in den Bereichen Content, Vertrieb und Marketing eine langfristige Kooperation vereinbart. Davon sollen nicht zuletzt die Eintracht-Fans profitieren, die auf diese Weise exklusive Zugänge zu klubspezifischen Inhalten und den Bewegtbildformaten des Fußballbundesligisten erhalten. Der Privatsender wiederum reichert sein Programm dadurch um vielfältige Hintergrundgeschichten an, um den Klub für seine Kunden noch nahbarer zu machen. Als ein wiederkehrendes bereits seit der laufenden Saison bekanntes Magazin soll sich hierbei „Im Herzen von Europa“ etablieren, das freitags ab 16.30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 läuft und jederzeit auf EintrachtTV abrufbar ist. Darüber hinaus winken Sky-Kunden im Rahmen des Treueprogramms Gewinnchancen über das TV-Erlebnis hinaus – wie beispielsweise ein Überraschungsbesuch eines Eintracht-Profis oder…