-
Element Logic und Elotec feiern die weltweit erste AutoStore-Installation
Vor zwei Jahrzehnten installierte Element Logic in enger Zusammenarbeit mit Elotec das erste kommerzielle AutoStore-System und leistete damit Pionierarbeit für eine Lösung, die die Intralogistik weltweit revolutionieren sollte. Was 2003 als kühne Idee begann, ist heute ein globaler Standard für leistungsstarke Lagerautomatisierung. Die Partnerschaft von Element Logic mit Elotec im Jahr 2005 bestätigte nicht nur das Potenzial der robotergestützten Lagerhaltung, sondern prägte auch die Entwicklung einer ganzen Branche. „Ich habe meinem Team gesagt, wenn sich nichts an unserer Lieferfähigkeit verbessert, mache ich lieber 10 Jahre weiter wie bisher. Aber dann hat sich alles geändert", Jan Kleven, Gründer und CEO von Elotec Ein mutiger erster Schritt Das in Oppdal, Norwegen, gegründete…
-
Element Logic hat eine Vereinbarung mit BS Handling Systems getroffen und erweitert damit sein Automatisierungsangebot in Großbritannien.
Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt für das strategische Wachstum von Element Logic, stärkt die Präsenz des Unternehmens auf dem britischen Markt und festigt seine Position als führender Anbieter von vollständig integrierten Lagerautomatisierungslösungen im Vereinigten Königreich und in Irland. Die strategische Übernahme stärkt die Position von Element Logic UK mit kompletten Lagerlösungen BS Handling Systems verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung und Realisierung maßgeschneiderter Materialfluss- und Lagerlösungen, darunter Fördersysteme, Sortier- und Verpackungslösungen, Stahlbaubühnen und Regalanlagenlösungen. Die Übernahme ist Teil der Strategie von Element Logic, End-to-End-Lösungen für die Lagerautomatisierung für Unternehmen anzubieten, die in einer zunehmend komplexen Logistiklandschaft effizient skalieren möchten. „Wir freuen uns sehr, BS Handling…
-
Drogeriemarkt Müller beauftragt Element Logic mit seinem ersten AutoStore
Drogeriemarkt Müller, einer der europaweit führenden Branchenvertreter, hat den global führenden AutoStore Distributor Element Logic mit der Planung und Realisierung seiner ersten AutoStore-Anlage für das zentrale Müller-Logistikzentrum in Ulm beauftragt. Die Entscheidung für diese nachhaltige Automatisierungslösung fiel vor dem Hintergrund anstehender Optimierungen und Erneuerungen der historisch gewachsenen Intralogistik der Drogeriemarkt-Kette. Die Auftragsvergabe an Element Logic ist das Ergebnis einer innovativen Sonderlösung, die vorab mit dem Softwaredienstleister mercatis umfassend getestet und im Vorfeld validiert wurde. Im Ulmer Logistikzentrum werden SKU (Stock Keeping Unit) mehrerer interner und externer Standorte konsolidiert, sequenziert, europaweite Multichannel- Bestellungen kommissioniert und versendet. Die gemeinsam mit Müller konzipierte Lösung beinhaltet u. a. eine AutoStore Anlage ausgebaut im ersten…
-
Buttinette beauftragt Intralogistik-Automatisierung bei Element Logic
Eine der größten AutoStore-Anlagen Deutschlands, exakt zugeschnittene Fördertechnik und ein vollumfängliches WMS der Unternehmenstochter S&P von Element Logic bieten eine hocheffiziente Lösung aus einer Hand. Nach einem umfassenden Ausschreibungsverfahren hat die Buttinette Textil-Versandhaus GmbH mit Sitz im bayerisch-schwäbischen Wertingen bei Augsburg Systemintegrator Element Logic mit der Planung und Realisierung einer effizienten Anlagenautomatisierung für ihr neues Logistikzentrums beauftragt. „Wir entschieden uns für einen Realisierungspartner, der neben eindrucksvollen Referenzen ein umfassendes Angebot für die unterschiedlichen Automatisierungs- und Softwaresysteme aus einer Hand bieten konnte“, sagt Geschäftsführer Josef Wagner. „Element Logic überzeugte mit interessanten Expertisen und einer intelligenten Lösung für unsere Anforderungen.“ Das Versandzentrum eines der größten deutschen Katalog- und eCom-Unternehmen für Bastel- und…
-
Dicker Auftrag für Element Logic
Die Komplettlösung mit AutoStore-Anlage nebst Bühnenkonstruktion, Fördertechnik, der Einbindung von Liften und Industrierobotern sowie Autonomen Mobilen Robotern (AMR) für Palettentransporte soll Performance und Zukunftsfähigkeit des Traditionsunternehmens sichern. Das 1778 gegründete Familienunternehmen Friedr. Dick GmbH & Co. KG mit Sitz in Deizisau bei Esslingen zählt zu den führenden Herstellern von Messern und Werkzeugen sowie Wetzstählen und Schleifmaschinen für Köche und Fleischer. Nach Auflösung und Integration externer Läger sowie dem Ziel, die Logistik- und Produktionsprozesse zu vereinheitlichen, werden die Logistikkapazitäten am Unternehmensstandort gegenwärtig mehr als verdoppelt. Den Zuschlag zur Erstellung eines optimalen Automatisierungskonzeptes und die entsprechende Ausstattung vergab das Traditionsunternehmen an Systemintegrator Element Logic. Für das erweiterte Logistikzentrum erstellt Element Logic auf…
-
Breuninger baut seine Logistikkapazitäten für Fashion in Europa aus
Mit Planung und Realisierung einer der europaweit größten AutoStore-Anlagen sowie koordinierter Prozessteuerung mit der SoftwareSuPCIS-L8 der Unternehmenstochter S&P hat Systemintegrator Element Logic die Erweiterung des Warendienstleistungszentrums von Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger weiterentwickelt. Das 1881 gegründete Fashion- und Lifestyle-Unternehmen E. Breuninger GmbH & Co. zählt zu den führenden Omnichannel-Department-Stores in Europa. 13 Verkaufshäuser betreibt das Unternehmen in Deutschland und Luxemburg. Hinzu kommt der Onlineshop, der in zehn europäischen Ländern verfügbar ist. Lagerung und Versandfertigung der Fashion-, Beauty- und Lifestyle-Artikel für den stationären Handel und die Endkunden erfolgen im Breuninger Warendienstleistungszentrum (WDZ) in Sachsenheim bei Stuttgart. Nachdem Breuninger in den vergangenen Jahren sukzessive neue Märkte erschlossen hat und der Onlineshop das Unternehmenswachstum…
-
Von der Vision zur Weltmarktführerschaft – 40 Jahre Leidenschaft und Innovation
Von den bescheidenen Anfängen in Norwegen an teilten zwei visionäre Brüder – Kjell und Dag-Adler Blakseth – den Traum, die Lagerleistung zu optimieren und Unternehmen effizienter zu machen. Diese gemeinsame Vision legte den Grundstein für die globale Erfolgsgeschichte. Die frühen Jahre: Ein bescheidener Start mit großen Ambitionen Als kleines norwegisches Unternehmen begannen die Gebrüder Blakseth damit, die Arbeitsabläufe in den Lagern mit innovativen, aber einfachen Lösungen zu verbessern, z. B. mit einer Software, die auf einer Stoppuhr basierte und die Schritte der Lagerarbeiter manuell zählte. Ihr Ansatz war kühn, aber dennoch von praktischer Effizienz geprägt – eine Eigenschaft, die auch heute noch den Kern von Element Logic ausmacht. Ein bahnbrechender…
-
Element Logic erstellt für Thalia die größte AutoStore-Anlage Deutschlands
Neben umfassender Fördertechnik und Material Handling Equipment installiert Element Logic die mit 280.000 Behälterstellplätzen und 530 Robotern größte AutoStore-Anlage Deutschlands. Mit der Expertise von mehr als 400 Anlagenrealisierungen hat Element Logic von Thalia den Auftrag zur automatisierten Intralogistik-Ausstattung der Thalia-Großanlage in Marl als Generalunternehmer erhalten. Das Projekt im neu entstehenden Gewerbegebiet gate.ruhr wird in zwei Phasen realisiert. In der ersten Phase wird Element Logic in dem Omni-Channel-Hub zunächst eine AutoStore-Anlage mit 280.000 Behälterstellplätzen sowie eine umfangreiche Fördertechnikanlage errichten. Mit Fertigstellung der Anlage werden 530 R5-Roboter pro Stunde Behältermengen im fünfstelligen Bereich an 69 angeschlossene Kommissionierports präsentieren. Die Kommissionierung für B2C-und B2B-Aufträge findet künftig in zwei Kommissionierbereichen statt, die als Tunnel…
-
Next Level Automation by Element Logic auf der LogiMAT 2025
Mit einer digitalen Präsentation zeigt Systemintegrator Element Logic auf der LogiMAT 2025 sein komplettes Produkt- und Leistungsspektrum als Generalunternehmer für Projekte zur effizienten Lagerung und zuverlässigen Auftragsabwicklung in der Intralogistik. „Die LogiMAT ist die Plattform für Geschäftskontakte und intensiven Informationsaustausch“, veranschaulicht Manfred Schleicher, Vice President Region D-A-CH Element Logic Deutschland, die Hintergründe. „Mit einem Exponat lässt sich auf der Messe das gesamte Produkt- und Leistungsspektrum von Element Logic ohnehin nicht abbilden. Als Systemintegrator entwickeln wir überdies Lösungen, in die wir herstellerübergreifend die optimalen Komponenten zur optimalen Abwicklung der jeweiligen Kundenanforderungen einbinden – und deren Bedarf ist höchst individuell. Daher liegt es nahe, dem Fachpublikum auf der Messe einen Überblick über…
-
Next Level Automation by Element Logic auf der LogiMAT
. Halle: 1 / Stand-Nr.: H21 Element Logic positioniert sich auf der LogiMAT 2025 (Halle 1, Stand 1H21) mit einer digitalen Präsentation des kompletten Produkt- und Leistungs-spektrums bewährter Systeme und jüngster Neuentwicklungen als versierter Generalunter-nehmer für Projekte zur effizienten Lagerung und zuverlässigen Auftragsabwicklung. Mit einer digitalen Präsentation zeigt Systemintegrator Element Logic auf der LogiMAT 2025 sein komplettes Produkt- und Leistungsspektrum als Generalunternehmer für Projekte zur effizienten Lage-rung und zuverlässigen Auftragsabwicklung in der Intralogistik. „Die LogiMAT ist die Plattform für Ge-schäftskontakte und intensiven Informationsaustausch“, veranschaulicht Manfred Schleicher, Vice President Region D-A-CH Element Logic Deutschland, die Hintergründe. „Mit einem Exponat lässt sich auf der Messe das gesamte Produkt- und Leistungsspektrum von Element…