• Energie- / Umwelttechnik

    Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf

    In der Gemeinde Werther und der Landgemeinde Stadt Bleicherode entsteht ein neuer Windpark mit vier Nordex-Anlagen des Typs N163. Die Energiequelle GmbH realisiert das Projekt gemeinsam mit den lokalen Partnern Helmetal eG und der FEUER powerair GmbH. Die Windenergieanlagen verfügen über eine Nabenhöhe von 164 Metern und eine Nennleistung von je 6,8 Megawatt. Damit können rein rechnerisch rund 15.000 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom versorgt und jährlich etwa 37.000 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart werden. Die Projektentwicklung hat bereits vor zehn Jahren begonnen. Im November 2022 konnte dann der Antrag nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) eingereicht und im September 2024 die Genehmigung erwirkt werden. Mit dem Zuschlag aus der Windenergieausschreibung im April ist nun…

    Kommentare deaktiviert für Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiequelle Begins Construction of German Wind Farm Werther/Wipperdorf

    A new wind farm is being built in the municipality of Werther and the rural town of Bleicherode in Germany, featuring four Nordex N163 turbines. Energiequelle GmbH is developing the project in collaboration with local partners Helmetal eG and FEUER powerair GmbH. Each wind turbine will have a hub height of 164 meters and a rated output of 6.8 megawatts. In theory, this will allow the supply of renewable electricity to around 15,000 households and save approximately 37,000 tonnes of CO₂ equivalents annually. Project development began ten years ago. The application under the Federal Immission Control Act (BImSchG) was submitted in November 2022, and approval was granted in September 2024.…

    Kommentare deaktiviert für Energiequelle Begins Construction of German Wind Farm Werther/Wipperdorf
  • Energie- / Umwelttechnik

    15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende

    Die Energiequelle GmbH feiert in dieser Woche das 15-jährige Jubiläum des energieautarken Dorfes Feldheim. Seit 2010 schreibt das kleine brandenburgische Dorf Energiegeschichte und gilt deutschlandweit als erster Ort mit eigenständiger Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien. Das innovative Gesamtkonzept für die dezentrale, regenerative Energieversorgung wurde gemeinsam mit Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht, und Energiequelle hat die Bausteine dieses Konzepts auf dem neuesten Stand der Technik geplant und schlüsselfertig errichtet. Basis für die Stromversorgung ist der nahegelegene Windpark aus aktuell 52 Windenergieanlegen. Der meiste Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, denn für Feldheim reicht eine der Anlagen aus, um das Dorf mit knapp 130 Einwohner*innen zu versorgen. Für die Wärmeversorgung…

    Kommentare deaktiviert für 15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende
  • Energie- / Umwelttechnik

    15 Years of Energy Self-Sufficiency in Feldheim – A Beacon of the Energy Transition in Germany

    This week, Energiequelle GmbH celebrates the 15th anniversary of the energy self-sufficient village of Feldheim in Germany. Since 2010, the small village in Brandenburg has been making energy history and is recognized nationwide as the first place with independent electricity and heat supply from renewable sources. The impressive overall concept for decentralized, renewable energy supply was realized jointly with businesses, private households, and municipalities. Energiequelle planned and built the components of this concept turnkey-ready and using state-of-the-art technology. The foundation of the electricity supply is the nearby wind farm, currently consisting of 52 wind turbines. Most of the electricity is fed into the public grid, as just one turbine is…

    Kommentare deaktiviert für 15 Years of Energy Self-Sufficiency in Feldheim – A Beacon of the Energy Transition in Germany
  • Energie- / Umwelttechnik

    Start of construction for Energiequelle GmbH’s German repowering project in Minden

    Construction work has begun on Energiequelle GmbH’s repowering project at the Minden-Hahlen wind farm in North Rhine-Westphalia (Germany). Three new Nordex N149 wind turbines, each with a total height of nearly 200 meters and a combined capacity of 17.1 megawatts, will replace five older turbines of the types NEG Micon NM 60/1000 and Enercon E-40. With a rotor diameter of 149 meters and state-of-the-art technology, the new turbines will generate approximately 40,000 megawatt-hours of electricity annually. This represents an increase of around 600 percent compared to the output of the original wind farm. “The repowering in Minden is a strategic step toward securing the future. With fewer turbines, we generate…

    Kommentare deaktiviert für Start of construction for Energiequelle GmbH’s German repowering project in Minden
  • Energie- / Umwelttechnik

    Baustart für Energiequelles Repowering-Projekt in Minden

    Im Windpark Minden-Hahlen (Nordrhein-Westfalen) haben die Bauarbeiten für das Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH begonnen. Drei neue Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149 mit einer Gesamthöhe von knapp 200 Metern und einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt ersetzen die fünf bestehenden Altanlagen der Typen NEG Micon NM 60/1000 und Enercon E-40. Mit einem Rotordurchmesser von 149 Metern und modernster Technik erreichen die neuen Anlagen einen Jahresertrag von rund 40.000 Megawattstunden. Der Stromertrag steigt damit um rund 600 Prozent im Vergleich zum Altpark. „Das Repowering in Minden ist ein strategischer Schritt zur Zukunftssicherung. Mit weniger Anlagen generieren wir deutlich mehr Leistung und sorgen so für maximale Flächeneffizienz“, sagt Projektleiter Jan Schrobsdorff von der Energiequelle…

    Kommentare deaktiviert für Baustart für Energiequelles Repowering-Projekt in Minden
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiequelle GmbH feiert Baustart des Windparks Sömmerda

    In Thüringen entsteht ein neuer Windpark der Energiequelle GmbH. In Sömmerda, 20 km von Erfurt entfernt, beginnt im September der Bau von vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160, jeweils mit 5,56 MW Leistung und einer Gesamthöhe von 246,6 Metern. Die Anlagen liegen im Vorranggebiet W-18, das im Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergie“ Mittelthüringen ausgewiesen wurde. Nach über zehn Jahren intensiver Projektentwicklung wird damit ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energiewende in der Region vollzogen. Mit einer Gesamtleistung von über 22 Megawatt können künftig rund 10.500 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom versorgt und jährlich etwa 27.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Der Genehmigungsantrag wurde im Dezember 2022 bei der zuständigen Behörde eingereicht. Nach sorgfältiger Prüfung erfolgte die Genehmigung im März 2024. Der Baustart ist…

    Kommentare deaktiviert für Energiequelle GmbH feiert Baustart des Windparks Sömmerda
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiequelle GmbH celebrates start of construction of the German wind farm Sömmerda

    A new wind farm by Energiequelle GmbH is being built in Thuringia (Germany). In Sömmerda, located 20 km from Erfurt, construction will begin in September on four Enercon E-160 wind turbines, each with a capacity of 5.56 MW and a total height of 246.6 meters. The turbines are situated in priority area W-18, which has been designated in the draft of the “Wind Energy” regional development plan for Central Thuringia. After more than ten years of intensive project development, this marks an important step toward implementing the energy transition in the region. With a total capacity of over 22 megawatts, the wind farm will be able to supply around 10,500…

    Kommentare deaktiviert für Energiequelle GmbH celebrates start of construction of the German wind farm Sömmerda
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung

    Die Energiequelle GmbH wurde gemeinsam mit den Bürgerenergiegenossenschaften „Saale-Holzland“, „Ilmtal“ und „Jena“ ausgezeichnet. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) honoriert dabei die gemeinsame Planung des Windparks Großschwabhausen im Weimarer Land in Thüringen. Insgesamt sollen hier sechs Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160 mit einer Nabenhöhe von 166,6 Metern und einer Gesamtleistung von 33,36 MW errichtet werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Energiequelle und den beteiligten Bürgerenergiegenossenschaften ermöglicht es, dass bis zu drei der sechs Windenergieanlagen in Bürgerhand übergehen. Damit profitieren die Menschen vor Ort direkt von den Erlösen aus der Windstromproduktion. Ramona Rothe, Leitern der Servicestelle Wind bei der ThEGA, bezeichnet das Projekt als Musterbeispiel für gelungene Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung. Das…

    Kommentare deaktiviert für Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiequelle GmbH and Citizens’ Energy Cooperatives Receive Award

    Energiequelle GmbH, together with the citizens’ energy cooperatives “Saale-Holzland”, “Ilmtal” and “Jena” has been honored by the Thuringian Energy and GreenTech Agency (ThEGA). The award acknowledges the collaborative planning of the Großschwabhausen wind farm in the Weimarer Land region of Thuringia. A total of six Enercon E-160 wind turbines are planned, each with a hub height of 166.6 meters and a combined capacity of 33.36 MW. The close cooperation between Energiequelle and the participating cooperatives enables up to three of the six turbines to be transferred into citizen ownership, allowing local residents to directly benefit from the revenues generated by wind power. Ramona Rothe, Head of the Wind Service Center…

    Kommentare deaktiviert für Energiequelle GmbH and Citizens’ Energy Cooperatives Receive Award