-
Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung
Die Energiequelle GmbH wurde gemeinsam mit den Bürgerenergiegenossenschaften „Saale-Holzland“, „Ilmtal“ und „Jena“ ausgezeichnet. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) honoriert dabei die gemeinsame Planung des Windparks Großschwabhausen im Weimarer Land in Thüringen. Insgesamt sollen hier sechs Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160 mit einer Nabenhöhe von 166,6 Metern und einer Gesamtleistung von 33,36 MW errichtet werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Energiequelle und den beteiligten Bürgerenergiegenossenschaften ermöglicht es, dass bis zu drei der sechs Windenergieanlagen in Bürgerhand übergehen. Damit profitieren die Menschen vor Ort direkt von den Erlösen aus der Windstromproduktion. Ramona Rothe, Leitern der Servicestelle Wind bei der ThEGA, bezeichnet das Projekt als Musterbeispiel für gelungene Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung. Das…
-
Energiequelle GmbH and Citizens’ Energy Cooperatives Receive Award
Energiequelle GmbH, together with the citizens’ energy cooperatives “Saale-Holzland”, “Ilmtal” and “Jena” has been honored by the Thuringian Energy and GreenTech Agency (ThEGA). The award acknowledges the collaborative planning of the Großschwabhausen wind farm in the Weimarer Land region of Thuringia. A total of six Enercon E-160 wind turbines are planned, each with a hub height of 166.6 meters and a combined capacity of 33.36 MW. The close cooperation between Energiequelle and the participating cooperatives enables up to three of the six turbines to be transferred into citizen ownership, allowing local residents to directly benefit from the revenues generated by wind power. Ramona Rothe, Head of the Wind Service Center…
-
Energiequelle GmbH besteht Audit für die ISO/IEC 27001:2022
Die Energiequelle GmbH hat erfolgreich das Audit für die ISO/IEC 27001 bestanden, welches auch die Umstellung auf die neue Normversion ISO/IEC 27001:2022 beinhaltete. Das Ergebnis bestätigt die Wirksamkeit des bereits 2023 von Energiequelle eingeführten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie die erfolgreiche Weiterentwicklung im Bereich der Informationssicherheit. Die neue Normversion beinhaltet unter anderem erweiterte Anforderungen an die Risikobehandlung, eine stärkere Integration von Cyber Security-Aspekten sowie eine modernisierte Struktur der Sicherheitsmaßnahmen. Nach wie vor ist Energiequelle eine der wenigen Leitwarten in Deutschland, die diese Zertifizierung vorweisen. Doreen Jurke-Kerbs, Informationssicherheitsbeauftragte bei Energiequelle, zeigt sich stolz über das Ergebnis: „Die Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für Informationssicherheit und unser kontinuierliches Streben nach höchsten Standards.“ Auch Dirk Rampenthal,…
-
Commissioning of the Repowered Wind Farm in Raßlitz
As part of the repowering project in Raßlitz, Saxony, Energiequelle has successfully commissioned two Enercon E-160 wind turbines. These new turbines replace the previous E-58 models and feature a hub height of 166.6 meters and a capacity of 5.56 MW each. This upgrade increases the energy output eightfold. The projected annual energy yield of the new turbines is around 40.8 million kilowatt-hours, which is enough to supply more than ten thousand households with green, CO₂-free electricity – a significant step forward for the energy transition in the region. Long planning phase The commissioning of the new wind turbines followed a long and challenging planning process. The first planning steps by…
-
Inbetriebnahme des Repowering-Windparks in Raßlitz
Im Repowering-Projekt im sächsischen Raßlitz hat Energiequelle erfolgreich zwei Enercon Anlagen des Typs E-160 in Betrieb genommen. Die Anlagen, die die beiden vorherigen E-58 Anlagen ersetzen, haben eine Nabenhöhe von 166,6 Metern und eine Leistung von je 5,56 MW. Damit kann die erzeugte Energiemenge verachtfacht werden. Der prognostizierte jährliche Energieertrag der neuen Anlagen liegt bei ca. 40,8 Millionen Kilowattstunden und kann bilanziell mehr als zehntausend Haushalte mit grünem CO₂-freiem Strom versorgen – ein bedeutender Schritt für die Energiewende in der Region. Lange Planungsphase Der Inbetriebnahme der beiden neuen Windenergieanlagen ging eine lange und herausfordernde Planungsphase voraus. Bereits 2013 begannen die ersten Planungsschritte der Energiequelle GmbH, die 2017 mit der Unterzeichnung…
-
Mai-Ausschreibung für Energiequelle GmbH erfolgreich: Zuschläge für zwei Windparks in Deutschland
Die Energiequelle GmbH war in der Mai-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erfolgreich. Für beide eingereichten Windparks hat das Unternehmen Zuschläge erhalten. In Ennigerloh im Kreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen) ist eine Windenergieanlage mit einer Leistung von 5,56 MW geplant. Im Repowering-Projekt Gehlenberg (Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen) sind es fünf Anlagen mit einer Gesamtleistung von 27,8 MW. Ennigerloh ist das erste Projekt des noch jungen Energiequelle-Standorts in Münster, in Gehlenberg hingegen ist das Unternehmen bereits seit 25 Jahren aktiv. Die 13 Altanlagen des Typs E-66 werden von Energiequelle in der Betriebsführung betreut. Für beide Projekte ist der Baustart für 2026 vorgesehen. „Die Genehmigungen und Zuschläge sind wichtige Meilensteine – sowohl auf unserem anhaltenden Wachstumskurs als auch…
-
Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
Die Energiequelle GmbH hat im niedersächsischen Zeven neun V162-Anlagen von Vestas errichtet und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotordurchmesser von 162 Metern zählen die Anlagen zu den modernsten ihrer Art. Sie sollen zukünftig rund 40.000 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom versorgen. Der gesamte Bau des Windparks wurde in einer Rekordzeit von nur 14 Monaten realisiert –und das unter herausfordernden Bedingungen: „Wir hatten über 600 Stunden Kranstillstand, was rund 60 vollen Arbeitstagen entspricht“, erklärt Projektleiter Robert Koddebusch. „Der anhaltende Wind und die extreme Nässe haben uns in der moorigen Landschaft wirklich alles abverlangt. Das war eine enorme logistische und technische Herausforderung. Dass das Projekt…
-
Successful commissioning of the Zeven wind farm in Germany
Energiequelle GmbH has erected and successfully commissioned nine Vestas V162 turbines in Zeven, Lower Saxony (Germany). With a hub height of 169 meters and a rotor diameter of 162 meters, the turbines are among the most modern of their kind. In future, they will supply around 40,000 households with electricity generated from renewable sources. The entire construction of the wind farm was completed in a record time of just 14 months – and under challenging conditions: “We had over 600 hours of crane downtime, which equates to around 60 full working days,” explains project manager Robert Koddebusch. "The persistent wind and extreme wetness really demanded everything from us in the…
-
Dismantling begins at Energiequelle GmbH’s Rekum repowering project
Construction work has begun at the Bremen-Rekum wind farm. Energiequelle GmbH is planning to repower two old turbines to make room for more powerful models. The two existing Enercon E-66 wind turbines, each with an output of 1.8 MW, will be replaced by two modern turbines of the latest generation. The new Nordex N163 turbines have a rotor diameter of around 163 m, a hub height of 164 m and a generator output of seven megawatts per turbine. Repowering will increase the efficiency of the wind farm by around 800 percent. This output will supply around 12,000 households and save more than 35,000 tons of CO2. Energiequelle submitted the application…
-
Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau
Die Bauarbeiten im Windpark Bremen-Rekum haben begonnen. Hier plant die Energiequelle GmbH das Repowering zweier Altanlagen, um Platz für leistungsstärkere Modelle zu schaffen. Die beiden bestehenden Windräder vom Typ Enercon E-66 mit einer Leistung von je 1,8 MW werden dabei durch zwei moderne Anlagen der neuesten Generation ersetzt. Die neuen Kraftwerke des Typs Nordex N163 haben einen Rotordurchmesser von etwa 163 m, eine Nabenhöhe von 164 m und eine Generatorleistung von sieben Megawatt je Anlage. Durch das Repowering steigt die Effizienz des Windparks um rund 800 Prozent. Mit dieser Leistung werden rund 12.000 Haushalte versorgt und mehr als 35.000 t CO2 eingespart. Mitte Januar 2023 hat Energiequelle für die beiden…