-
Online Seminar „Nahwärme erfolgreich umsetzen“ (Webinar | Online)
Im kostenlosem Online-Seminar „Wärmenetze erfolgreich umsetzen“ gibt unser Vertriebsleiter für den Bereich Stadtwerke/Planer, Markus Euring, Einblick in die Welt der Nahwärme und wie Heizquellen (Hackschnitzelkessel und Biogasanlage) erfolgreich eingebunden werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen in Gebieten mit niedriger Wärmebedarfsdichte, wie es in Neubaugebieten und im ländlichen Raum zutrifft. Doch auch hierfür gibt es Lösungen, um Wärmenetze wirtschaftlich und technisch erfolgreich umzusetzen. Dabei sehen wir uns nicht als reine Katalogfirma, sondern sind oft in frühen Konzeptionsphasen beteiligt, um die bestmögliche und effizienteste Lösung zu erarbeiten. Neugierig geworden? Registrieren Sie sich kostenlos auf www.smarte-nahwaerme.de oder klicken Sie auf den gewünschten Termin: Freitag, den 22. Oktober 2021 – 10:00-11:30 Uhr…
-
Nahwärmenetz für ein besseres Klima
Es gibt viele Gründe sich einem Nahwärmenetz mit Holzfeuerung anzuschließen. Abgesehen vom Klimaschutz und der Energiewende, hat so ein Wärmenetz aus erneuerbaren Energien ganz persönliche Vorteile: ist der Öltank im Keller erstmal ausgebaut, steht kein Gefahrengut mehr im Haus und der Platz kann anderweitig genutzt werden. Wartungs- und Kaminkehrerkosten entfallen und man macht sich unabhängig von schwankenden Öl- und Gaspreisen. Ein Wärmenetz sorgt für langfristig stabile Kosten und wird staatlich gefördert. Treibhausgase werden vermieden, die Wertschöpfung bleibt in der Region, da die Hackschnitzel aus Restholz der heimischen Wälder hergestellt werden. Den Landwirt Stefan Mehrl aus dem niederbayerischen Hausen haben all diese Argumente dazu bewogen, ein eigenes Nahwärmenetz zu bauen und…
-
In Abensberg wird Energieautarkie angestrebt
Schon seit 2012 betreibt Robert Meier aus Abensberg ein Nahwärmenetz mit Hackschnitzelkessel, acht Einfamilienhäuser und ein Jugendheim sind daran angeschlossen. Die Abwärme benutzt der Hopfenbauer und Landwirt für eine Trocknungsanlage, worin drei bis vier Wochen lang der frisch geerntete Hopfen getrocknet wird. Im Landkreis Kelheim ist Meier der einzige Hopfenbauer, der solch eine Trocknungsanlage besitzt, die nur durch das Nebenprodukt „Abwärme“ der Heizquelle betrieben wird. Nun soll das Wärmenetz um 14 Anschlussgebäude erweitert werden. Der größte Wärmeabnehmer darunter ist das Cabriniheim mit angeschlossener Förderschule. Gespeist wird das Netz zu 100% mit Hackschnitzeln aus der Region, so bleibt die Wertschöpfung vor Ort erhalten. Im Heizhaus auf dem landwirtschaftlichen Grundstück wurden ein…
-
Energie aus der Region für die Region
Umwelt- und Klimaschutz ist für die Zimmerei Stocker in Prien schon länger ein wichtiges Anliegen. Energieeffizientes Bauen und Sanieren, umweltschonend für zukünftige Generationen den Arbeitsalltag zu gestalten, gehört für den Chef Markus Stocker zu seiner Eigenverantwortung. Dafür erhielt er im Mai 2017 die „Umweltpakt-Bayern-Urkunde“ im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums. Angespornt durch diese Auszeichnung war sein nächster logischer Schritt ein Nahwärmenetz mit Hackschnitzelanlage. Vor vier Jahren wurden drei Einfamilienhäuser und eine Trocknungsanlage an das kleine Netz mit einem Holzvergaser BHKW65 angeschlossen. Die Abwärme wird für die Trocknung von Hackschnitzeln, Schnittholz und Scheitholz genutzt. Diesen Sommer wird das Wärmenetz großräumig erweitert. „Die Nachbarn waren sofort Feuer und Flamme, bei allen musste sowieso…
-
Messe „Agrarschau Allgäu“ in Dietmannsried (Messe | Dietmannsried)
Vom 26. bis 30. August findet der Agrar- und Bauernmarkt „Agrarschau Allgäu“ nach einjähriger Coronapause wieder in Dietmannsried statt! Mit einer vergrößerten Ausstellungsfläche von rund 80.000 m2 und einem durchdachten Hygienekonzept bieten Ihnen über 400 regionale und überregionale Aussteller ein sicheres und spannendes Besuchserlebnis. Unsere Mitarbeiter Johanna Merkenschlager und Ines Fleischmann erwarten Sie am Stand B816. Mehr Infos unter: https://www.agrarschau-allgaeu.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eventdatum: 26.08.21 – 30.08.21 Eventort: Dietmannsried Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ENERPIPE GmbHAn der Autobahn M191161 HilpoltsteinTelefon: +49 (9174) 976507-0https://www.enerpipe.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ENERPIPE GmbH Alle Events von ENERPIPE GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…
-
NAHWÄRME ERFOLGREICH UMSETZEN (Webinar | Online)
In unserem kostenlosem Online-Seminar geben wir Einblick in die Welt der Nahwärme und wie Hackschnitzel und Biogasanlage erfolgreich eingebunden werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen in Gebieten mit niedriger Wärmebedarfsdichte wie es in Neubaugebieten und im ländlichen Raum zutrifft. Doch auch hierfür gibt es Lösungen, um Wärmenetze wirtschaftlich und technisch erfolgreich umzusetzen. Als ENERPIPE GmbH sehen wir uns dabei nicht als reine Katalogfirma, sondern sind oftmals als Beteiligte in frühen Konzeptionsphasen involviert, um die bestmöglichste Lösung zu erarbeiten. Melden Sie sich an! Unter www.smarte-nahwaerme.de Jedes Seminar dauert ca. 1,5 Stunden und widmet sich auch Ihren Fragen rund um Wärmenetze und Nahwärme. In Ihrer Bestätigungs-Mail erhalten Sie dann die Zugangsdaten…
-
Biogas Infotage (Messe | Ulm)
Die Fachmesse für Biogaserzeugung und Biogasnutzung Endlich dürfen Messen wieder stattfinden. Die erste, bei der ENERPIPE 2021 live dabei ist, ist die BIOGAS INFOTAGE in Ulm vom 7. bis 8. Juli. Wir freuen uns, mit unseren Kunden wieder einen „echten“ Ausstausch zu haben. Unsere Mitarbeiter Johanna Merkenschlager und Philipp Unöder erwarten Sie am Stand in Halle 1, Standnr. 125. Mehr Infos zur Messe: https://renergie-allgaeu.de/veranstaltung/biogas-infotage/biogas-infotage-live/ Eventdatum: 07.07.21 – 08.07.21 Eventort: Ulm Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ENERPIPE GmbHAn der Autobahn M191161 HilpoltsteinTelefon: +49 (9174) 976507-0https://www.enerpipe.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ENERPIPE GmbH Alle Events von ENERPIPE GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
Eine dritte Fertigungshalle für ENERPIPE
Vom kleinen Start-Up mit drei Mitarbeitern zum mittelständischen Unternehmen für erneuerbare Energien mit zurzeit 74 Beschäftigten, diese Erfolgsgeschichte kann die ENERPIPE GmbH aus Hilpoltstein verbuchen. Aber von Anfang an: Die beiden Gründer Martin Böckler und Ludwig Heinloth waren Arbeitskollegen in einem branchenähnlichen Gewerbe und wollten ihre Ideen in der Selbstständigkeit entwickeln und verwirklichen: nämlich maßgeschneiderte und kundenorientierte Lösungen rund um das Thema ökologische Nahwärmeversorgung. Im Jahr 2007 war das Bewusstsein für klimaneutrales Heizen noch nicht so verbreitet wie heute, doch dass ihre Visionen zukunftsweisend sind, war schnell klar. Was in einer Halle im Industriegebiet „Am Kränzleinsberg“ begann, wurde schon sechs Jahre später im Industriegebiet „Sindersdorf“ mit einem modernen Bürogebäude und…
-
NAHWÄRME ERFOLGREICH UMSETZEN (Webinar | Online)
In unserem kostenlosem Online-Seminar „Wärmenetze erfolgreich umsetzen“ geben wir Einblick in die Welt der Nahwärme und wie Hackschnitzel und Biogasanlage erfolgreich eingebunden werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen in Gebieten mit niedriger Wärmebedarfsdichte wie es in Neubaugebieten und im ländlichen Raum zutrifft. Doch auch hierfür gibt es Lösungen, um Wärmenetze wirtschaftlich und technisch erfolgreich umzusetzen. Als ENERPIPE GmbH sehen wir uns dabei nicht als reine Katalogfirma, sondern sind oftmals als Beteiligte in frühen Konzeptionsphasen involviert, um die bestmöglichste Lösung zu erarbeiten. Melden Sie sich zu einem unserer Online-Seminare an – unter www.smarte-nahwaerme.de oder durch den Klick auf den gewünschten Termin, werden Sie direkt auf die Anmeldeseite weitergeleitet. Donnerstag, der 25.…
-
Rural District Heating Network: the Windsbach Case (Seminar | Online)
H2020 TEMPO – EU Forschungsprojekt Verschiedene europäische Unternehmen arbeiten gemeinschaftlich an innovativen Lösungen für Wärmenetze. ENERPIPE hat speziell für Einfamilienhäuser in Neubaugebieten den Kompaktwärmespeicher CaldoTherm entwickelt. Am 28. Januar um 10.30 Uhr findet ein Webinar in englischer Sprache statt, wo die technische Lösung in der Gemeinde Windsbach vorgestellt wird. Sie haben auch die Gelegenheit, Fragen zum Thema Wärmenetze zu stellen. Registrieren Sie sich hier kostenlos: https://register.gotowebinar.com/register/8780961954824819211 Weitere Infos zum Forschungsprojekt erhalten Sie hier: https://www.tempo-dhc.eu/ Eventdatum: Donnerstag, 28. Januar 2021 10:30 – 11:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ENERPIPE GmbHAn der Autobahn M191161 HilpoltsteinTelefon: +49 (9174) 976507-0https://www.enerpipe.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ENERPIPE GmbH Alle…