• Energie- / Umwelttechnik

    ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb

    Mit der Inbetriebnahme von vier neuen Windenergieanlagen im Windpark Börger-Breddenberg (Landkreis Emsland) hat ENOVA ein weiteres Vorzeigeprojekt realisiert. Die neuen Anlagen erreichen eine installierte Gesamtleistung von 22,2 MW und liefern jährlich rund 65.000 MWh sauberen Strom – mehr als dreieinhalb Mal so viel wie die Alt-Anlagen.  ENOVA hat vier Enercon-Anlagen vom Typ E-160 EP5 E3 in Betrieb genommen. Die Anlagen, die einen Rotordurchmesser von 160 Metern sowie eine Gesamthöhe von 250 Metern aufweisen, ersetzen sieben Alt-Anlagen vom Typ E-66 mit einer Gesamtleistung von 12,6 MW und zählen zu den leistungsstärksten Anlagen ihrer Klasse. Damit hat das Unternehmen nun insgesamt 24 Windenergieanlagen in dem Windfeld realisiert.   „Das Repowering im Windpark Börger-Breddenberg…

    Kommentare deaktiviert für ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb
  • Energie- / Umwelttechnik

    Der nächste Wurf: ENOVA sichert sich weitere 55 MW Repowering-Potenzial

    Die ENOVA Value baut ihr Windenergie-Portfolio durch den Kauf von drei Windparks weiter aus. Damit schließt das Unternehmen in diesem Jahr bereits den 16. Ankauf erfolgreich ab und hat somit im Jahr 2025 bisher jede Woche einen neuen Windpark erworben. ENOVA setzt ihren Wachstumskurs mit dem Erwerb dreier Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die sich bisher im Besitz dänischer Privatpersonen befanden, weiter fort. Im Rahmen umfassender Modernisierungsmaßnahmen sollen die Standorte nun hinsichtlich Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit optimiert werden. Geplant ist, die neun Alt-Anlagen in den Windparks durch leistungsstarke Windenergieanlagen der 6 MW- oder 7 MW-Klasse zu ersetzen. Nicht nur lässt sich die Gesamtkapazität der Windparks im Zuge dessen von bisher 15,2…

    Kommentare deaktiviert für Der nächste Wurf: ENOVA sichert sich weitere 55 MW Repowering-Potenzial
  • Energie- / Umwelttechnik

    Fünfmal so viel Leistung: ENOVA erhält BImSchG-Genehmigung für Repowering im Windpark Neuferchau

    Nach einer Verfahrenslaufzeit von 15 Monaten hat die ENOVA Value GmbH die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für ein Repowering des Windparks Neuferchau erhalten, durch das der Energieertrag zukünftig fast verfünffacht werden kann. Der Baustart ist bereits im dritten Quartal dieses Jahres geplant. Nachdem ENOVA in dieser Woche die BImSchG-Genehmigung für den Windpark Neuferchau (Sachsen-Anhalt) erhalten hat, startet das Unternehmen nun mit den Vorbereitungen der Repowering-Maßnahmen. Um eine effizientere Nutzung der Fläche zu ermöglichen, werden die acht Alt-Anlagen vom Typ NEG Micon NM 1000/60 durch fünf moderne V172-Anlagen des Herstellers Vestas ersetzt. Mit einer Leistung von je 7,2 MW kann die Gesamtleistung des Windparks damit auf 36 MW gesteigert werden…

    Kommentare deaktiviert für Fünfmal so viel Leistung: ENOVA erhält BImSchG-Genehmigung für Repowering im Windpark Neuferchau
  • Firmenintern

    ENOVA Service bezieht neuen Hauptsitz in Bunde West

    Am vergangenen Freitag feierte die ENOVA Service GmbH die Eröffnung ihres neuen Standortes im Gewerbegebiet Bunde West. Mit einem großzügigen Lager, einer speziellen Werkstatt für die Platinen- und Komponenten-Reparatur und modernen Büroflächen werden ab sofort alle operativen Prozesse effizient an einem Ort gebündelt.  Über 200 Gäste, darunter Uwe Sap, Bürgermeister der Gemeinde Bunde, waren anwesend, als Helmuth Brümmer (Bauherr und Aufsichtsratsvorsitzender der ENOVA-Gruppe), Hauke Brümmer (CEO der ENOVA-Gruppe), Hendrik Böschen (COO bei ENOVA) und Sandy Raetz (Geschäftsführer der ENOVA Service GmbH) den neuen Unternehmensstandort am Freitagabend feierlich eröffneten. „Mit einem eigenen Standort investieren wir nicht nur in die Zukunft unseres Unternehmens, sondern auch in die Region Bunde. Außerdem setzen wir…

    Kommentare deaktiviert für ENOVA Service bezieht neuen Hauptsitz in Bunde West