-
OOH! Kreation & Kreativität Österreich
Im Gegensatz zu vielen vergangenen Trends ist die Künstliche Intelligenz aktuell nicht nur der größte, sondern voraussichtlich auch gekommen, um zu bleiben. Erste Tests und Umsetzungen im Umfeld der KI wurden hat der österreichische OOH-Marktführer Gewista bereits im Jahr 2020 auf die Straße gebracht und permanent weiterentwickelt. Nun sind interaktive Live-Inszenierungen im Out of Home-Bereich bereits State of the Art. Die neue Methode wird genutzt, um sowohl Hintergrund als auch Vordergrund auf einem Foto individuell anzupassen. Entsprechende Cases hat Gewista mit großen Kunden wie Magenta, Billa und Pedigree umgesetzt. Dabei entstanden interaktive Fotoboxen mit attraktiven Special-Effects und auch ein Dogvertiser. Die Details sind im aktuellen OOH! Magazin nachzulesen. Außerdem: Der…
-
Out of Home – Out of the Box
Eine große Idee macht auch auf kleinstem Raum alles möglich. Wie bei der preisgekrönten Kampagne von Hornbach, die bei der diesjährigen PlakaDiva als „Beste Innovative Nutzung Out of Home“ ausgezeichnet wurde. Auf nur einem Quadratmeter sprengt sie die Grenzen herkömmlicher Aussenwerbung. Weil sie großes Potenzial hat viral zu gehen und so über Presse-Echos und Social Media zusätzlich hohe Reichweiten zu erzielen. Für die OOH! Impulse stellt die Agentur planus media stellt fünf kreative Kampagnen vor, die die Grenzen der üblichen Aussenwerbung auf höchst kreative Weise sprengen. Da lässt McDonald’s ein Billboard nach Pommes duften, adidas begleitet den Wechsel von Lionel Messi zu Inter Miami mit dem Fullbranding eines Frachtschiffs, Ikea…
-
Hohe Mobilität in allen Zielgruppen
Aussenwerbung trifft. Öffis: Werbung auf und in öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht bis zu 90 Prozent der Bevölkerung. Der Fachverband Aussenwerbung veröffentlicht die Trendanalyse Verkehrsmedien 2024. Die Mobilitätswende in Deutschland ist auf einem guten Weg: Insbesondere in der jungen Zielgruppe scheint die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nahezu alternativlos. Fast 90 Prozent der 18- bis 24-Jährigen sind regelmäßig mit Bus und Bahn im Stadt- und Regionalverkehr unterwegs, davon die Hälfte täglich mindestens einmal. Dabei zeigen sie sich gegenüber der Werbung in diesem Umfeld durchgehend aufgeschlossen – denn es sind ebenfalls annähernd 90 Prozent der Jungen, die Werbung auf Bus oder Bahn kennen oder schon einmal bemerkt haben, mitunter davon sogar schon zu…
-
Kollege KI in der Kreativ-Jury
Der renommierte Epica-Award unternimmt 2023 das „Artificial Intelligence Jury Experiment“ und lässt eine KI über die Arbeiten urteilen, die auch von der internationalen Fachjury bewertet werden. Dabei kommen künstliche und menschliche Intelligenz zum Teil bereits zu übereinstimmenden Ergebnissen. OOH!-Redakteurin Elke Löw über das Potenzial von KI beim Verständnis kreativer Ideen. Vor kurzem noch wurde über die Frage debattiert, ob Künstliche Intelligenz überhaupt kreativ sein kann. Mittlerweile wird diese Frage in Agenturen mit einem eindeutigen „Jein“ beantwortet – und gerne mit der Anmerkung versehen, dass „künstliche Kreativität“ mehr Masse als Klasse produziere. Christian Daul, CEO von Reinsclassen, hat jüngst in New Business auf den Punkt gebracht, dass mit KI aus „,zeigen…
-
Erfolgs-Duo: OOH & NGO
Warum sind DOOH- und OOH-Kampagnen für einen guten Zweck so erfolgreich – bei der Zielgruppe und bei Kreativ-Awards? In erster Linie, weil sie berührende Geschichten erzählen – und weil sie nebenbei beweisen, wie gut Aussenwerbung zur Ansprache der breiten Bevölkerung funktioniert. Regelmäßig räumen Wohltätigkeitsorganisationen bei Kreativpreisen im In- und Ausland überproportional viele Awards ab. Und ebenso regelmäßig ist (Digital) Out of Home dabei das Medium der Wahl, gerne in Kombination mit Online oder Social Media. Kreative sagen, es sei kein Zufall, dass diese Kampagnen bei den Preisverleihungen so „ausgezeichnet“ vertreten sind: So tragen Non Governmental Organizations (NGOs) nicht den Ballast von Unternehmens- oder CI-Vorgaben mit sich herum. Zum anderen…
-
Kreation & Kreativität Deutschland
PlakaDiva 2024: Der Fachverband Aussenwerbung zeichnet zehn Kampagnen für den vorbildlichen Umgang mit dem Medium Out of Home aus – exzellent in Strategie, Kreation und Innovativer Nutzung. Die Gewinner repräsentieren die gesamte Bandbreite von Marken und Unternehmen der deutschen Werbewirtschaft, darunter Apollo Optik, Hornbach, Netflix, die Süddeutsche Zeitung, Zurich Versicherung und das ZDF, aber auch lokale und soziale Institutionen wie die KITAS Berlin und die Stiftung Deutsche Depressionshilfe. OOH! präsentiert die Preisträger und ihre prämierten Arbeiten. In diesem Jahr erneut dabei: Ein Sonderpreis für den besten Einsatz von Out of Home zum gesellschaftlichen Nutzen. Die Kampagne „The Homeless Gallery“ ist eines von vielen Beispielen dafür, wie gut das Zusammenspiel von…
-
„Plakat – ein traditionelles, ehrliches Medium“
Plakate teilen ihre Geschichte mit der Gesellschaft. Sie sind Kunst und Kommerz, folgen eigenen gestalterischen Gesetze und Möglichkeiten, nehmen Einfluss auf ihr Umfeld – und vice versa. Wie wird das auf der Seite der kommerziellen Werbung, wie aus der eher akademischen Perspektive wahrgenommen? Ein fachlicher Austausch unter Experten über die Entwicklung des Plakats, seine gestalterische Kraft und landesspezifische Eigenheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am OOH! Round Table: Bettina Richter, Museum für Gestaltung Zürich, Julia König, Wienbibliothek, Arwed Berendts von der Agentur Saint Elmo’s und Mariusz Jan Demner von der Demner.Group. Zum vollständigen Round-Table-Gespräch im aktuellen OOH! Magazin 2-2024: https://www.ooh-magazin.de/… Über Fachverband Aussenwerbung e. V. OOH! Aussenwerbung trifft Deutschland,…
-
Ausgezeichnete Kampagnen – Inspiration im öffentlichen Raum
Außergewöhnliches Artwork, pfiffige Mediastrategien und innovative Ideen rund um den Einsatz von OOH: Das neue OOH! Magazin dokumentiert den State of the Art der Aussenwerbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unter den Themen: Die Preisträger des führenden deutschen OOH-Wettbewerbs PlakaDiva 2024 mit Erläuterungen der Sieger-Cases und Bildern der Preisverleihung. In der Steiermark werden die schönsten Busse und Straßenbahnen gekürt, in Salzburg feiert man die Sieger der diesjährigen Out-of-Home-Trophy. Und auch beim Young Creatives Award des ADC Switzerland liegt Out of Home hoch im Kurs. Ergänzend beleuchtet ein Beitrag die erfolgreiche Allianz zwischen dem Medium Out of Home und NGOs. In den OOH! Aspekten geht es um das Potenzial von…
-
PlakaDiva 2024: OOH preisgekrönt
Der Fachverband Aussenwerbung zeichnet zehn Kampagnen für den vorbildlichen Umgang mit dem Medium Out of Home aus – exzellent in Strategie, Kreation und Innovativer Nutzung. Mehr als 600 Gäste begleiten die Verleihung der PlakaDiva 2024 am 24. April in München. Es sind Bilder einer besonderen Ausstellung, die Hamburg im Februar 2023 berühren: die Lebensgeschichten von Obdachlosen, von ihnen selbst erzählt und von einer Künstlichen Intelligenz in Motive "übersetzt". Fünf Tage gehen sie als "The Homeless Gallery" im Stadtgebiet auf Tournee und erzielen gemeinsam mit der begleitenden OOH-Kampagne eine umfassende Aktivierung des öffentlichen Raums. Für diese "einzigartige Konzeptidee", umgesetzt vom Straßenmagazin Hinz&Kunzt in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle, gibt es bei…
-
OOH erfolgreich im New Business
Nielsen-Werbetrend: Die Brutto-Bilanz für das erste Quartal weist Out of Home eine zweistellige Zuwachsrate zu. Vom anhaltenden Budgetshift Richtung OOH profitieren analoge wie digitale OOH-Medien. Out of Home, seit Jahren eine sichere "Bank" in punkto Wachstum, steht nach dem ersten Quartal 2024 erneut glänzend da. Das zeigt der jetzt veröffentlichte Nielsen "Werbetrend" für die Monate Januar bis einschließlich März. Demnach sind die Bruttowerbeaufwendungen für OOH im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um insgesamt knapp 120 Millionen Euro gestiegen, ein Zuwachs von 22 Prozent. OOH entwickelt sich damit weiterhin dynamischer als der Gesamtmarkt und gewinnt beim Marktanteil hinzu – der liegt im Q 1-2024 nun bei 8,3 Prozent. Zugleich bestätigt Out of Home…