• Medien

    Der Salzburger Kulturplakatpreis 2023

    Anfang Oktober war das ORF-Landesstudio Salzburg erneut Schauplatz eines besonderen kulturellen Ereignisses: Fünf Kunst- und Kulturinstitutionen der Stadt wurden für die herausragende Gestaltung ihrer Out of Home-Motive und -Formate mit dem Kulturplakatpreis 2023 ausgezeichnet. Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger hob in seiner Ansprache die enge Verbindung zwischen Kultur, Plakaten und der Stadt hervor: "„Kultur ist mit der Stadt Salzburg verwoben wie die Festung, die Salzach und Mozart. Darüber hinaus sind auch Plakate und Litfaßsäulen zu einem wichtigen Teil in unserem schönen Stadtbild geworden.“ Den ersten Platz als bestes Kulturplakat des diesjährigen Wettbewerbs sprach die Jury dem Museum der Moderne Altstadt (Rupertinum) für dessen Ankündigung der Inge Morath & Saul Steinberg Ausstellung zu.…

  • Medien

    OOH-Kreation made in Austria

    Beim großen Finale ihres diesjährigen Out-of-Home-Awards in der Wiener Stage 3 hat die Gewista die kreativsten OOH-Kampagnen und -Sujets aus dem Jahr 2022 ausgezeichnet. Mehr als 500 Gäste waren der Einladung von Österreichs OOH-Marktführer gefolgt und konnten am 12. Oktober die Vergabe von Gold, Silber und Bronze in insgesamt elf Kategorien live erleben. Der Out-of-Home-Award, ehemals bekannt als der Große Österreichische Plakatpreis, gilt als die bedeutendste Trophäe für Aussenwerbung in Österreich und wird jedes Jahr mit großer Spannung von der Werbebranche erwartet. Die höchste Auszeichnung in Gold ging diesmal unter anderem an die Wiener Linien für ihre Sommerkampagne 2022, an Campari Austria mit Piazza Aperol, Juwelier Heldwein mit Die Punze…

  • Medien

    Künstliche Intelligenz in der Kreation

    Die Diskussion rund um KI reißt nicht ab – die eine Seite sieht den großen Heiland der Kreativität, die andere Seite ein Massensterben der Kreativagenturen. Doch wer hat Recht? Um das herauszufinden, hat die Agentur planus media den Selbstversuch gewagt und sich an der Erstellung von Kampagnen-Creatives versucht – obwohl sie eigentlich nichts mit dem Kreativprozess am Hut hat. Pünktlich zu Weihnachten, also einer der wichtigsten Zeiten für die Aussenwerbebranche, hat sie einen Laien aus den eigenen Reihen vor das neue Tool „Bing Image Creator“ von Microsoft gesetzt. Der Auftrag: Wir brauchen vier verschiedene Poster für vier verschiedene (fiktive) Markenartikel. Das Fazit des Experiments vorab: Generative KI kann schon heute…

  • Medien

    OOH schlägt die Brücke ins Internet

    Die Kernergebnisse des aktuellen WallDecaux Mobilitäts-Aktivitäts-Index (MAX) 2023 belegen die starke Wechselwirkung von (Digital) Out of Home und Mobile und deren Nutzen für die Werbekunden. Sie profitieren vor allem von der gleichbleibend starken Onlinenutzung unterwegs und der zunehmenden Aktivierung des mobilen Einkaufens mit dem Smartphone durch OOH. Kurzum: Out of Home ist der Impulsgeber für die Nutzung von Internet, Social Media und Online-Shopping per Smartphone. So nennt mehr als die Hälfte der 1.020 für die jüngste MAX-Grundlagenstudie befragten Personen OOH bzw. DOOH als entscheidenden Impuls, um sich über ein dort beworbenes Angebot mobil mit dem Smartphone zu informieren. Knapp ein Drittel der Befragten setzt die Kaufimpulse von unterwegs direkt via…

  • Medien

    Programmatic DOOH made in Austria

    Flexibilität, Schnelligkeit und präzises Targeting: Digital Out of Home und Programmatic Advertising standen im Mittelpunkt einer Fach-veranstaltung, zu der die Progress Werbung in Zusammenarbeit mit den Fachgruppen Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammern Salzburg, Tirol und Vorarlberg im November eingeladen hatte. Interessierte Kunden sollten Gelegenheit haben einen umfassenden Eindruck von den "neuen Werbewelten" zu erhalten, die sich mit den Möglichkeiten von DOOH in Verbindung mit Programmatic Advertising ergeben. Für den fachlichen Input waren zwei Top-Experten aus Wien zum Event im Salzburger Greentower angereist: Franz Solta, CEO des österreichischen Marktführers Gewista, und Florian Wagner, Lead of Data & Digital Strategy im Unternehmen. Wagner, das "Mastermind" hinter dem im Frühjahr vollzogenen Programmatic-Launch der…

  • Medien

    OOH in der Smart City

    Wie sieht die Smart City der Zukunft aus? Welche Rolle spielt (D)OOH darin, und wie müssen Bildelemente, Motive und Layouts für erfolgreiche Werbebotschaften im urbanen Raum künftig gestaltet sein? Mit diesen Leitfragen hat sich ein dreimonatiges Forschungsprojekt beschäftigt, das die Agentur planus media in Zusammenarbeit mit der privaten Hochschule Macromedia in Köln durchgeführt hat. 32 Studierende der Fachrichtungen Management und Design haben sich am Projekt beteiligt und in 7 verschiedenen Forschungsgruppen konkrete Szenarien zum Erscheinungsbild der Stadt von morgen entwickelt. Die Prognose: In fünf bis zehn Jahren spielen vor allem Hologramme, Drohnen, AR- oder Mixed-Reality-Anwendungen personalisierte Werbung an die Zielgruppen aus. Um zur Wirksamkeit von Bildmedien in der Stadt der…

  • Medien

    OOH experimentiert mit KI

    Künstliche Intelligenz kommt in der Aussenwerbung erst vereinzelt zum Einsatz, andere Medienkanäle sind dagegen schon ein ganzes Stück weiter. So wird KI in Verlagen bereits in nahezu allen Wertschöpfungsstufen eingesetzt,von der Content-Erstellung bis hin zur Archivierung. Es gibt Radiosender, die von KI moderiert werden, und TV-Kanäle, die an vielen Stellen von KI unterstützt werden. Die Aussenwerbebranche dagegen befindet sich noch in einer Orientierungsphase, gleichwohl ist KI überall im Fokus. Erste Anwendungsfälle bestätigen: Die Wirkung von OOH könnte damit noch einmal gesteigert werden. Die Auseinandersetzung mit dem Potenzial von KI findet derzeit vor allem auf der operativen Ebene statt, mit dem Ziel interne Prozesse zu optimieren und den Arbeitsalltag zu vereinfachen.…

  • Medien

    Entwicklung im DOOH-Markt

    Screens, Netze, neue Kooperationen: Die digitale Aussenwerbung ist von einer hohen Innovationsbereitschaft geprägt. Dies ist für den anhaltenden Aufwärtstrend der Gattung maßgeblich entscheidend. Das Interesse der Markenartikler setzt sofort ein, wenn die digitale Aussenwerbung einen neuen Werbeträger präsentiert, der zudem mit schlagkräftigen Argumenten aufwarten kann – wie im Fall des LED-Screens am Mainzer Hauptbahnhof mit 580.000 Bruttokontakten am Tag. Ein Beispiel von vielen für die Innovationsfreude der gesamten Branche. Die Steigerungsraten, die DOOH seit vielen Monaten hinlegt, sind auch in der Agilität der beteiligten Unternehmen begründet. Viele kleine Entrepreneure präsentieren in hoher Schlagzahl Neuerungen, die es so in keinem anderen Medienkanal gibt. Daneben arbeiten auch die großen OOH-Anbieter unermüdlich daran,…

  • Medien

    Weichenstellung in der OOH-Branche

    "Wir müssen besser und schneller in der Umsetzung werden", mahnt Alexander Stotz, CEO der Ströer Media Deutschland. Seit Ende September ist er Präsident des Fachverbands Aussenwerbung und damit oberster Repräsentant der führenden Interessenvertretung für Anbieter von Out of Home-Medien in Deutschland. Im Interview mit dem OOH! Magazin spricht er über seine neue Aufgabe, die Herausforderungen der Branche und darüber, warum die Aussenwerbung allen Grund hat selbstbewusster aufzutreten. OOH!: Welche Ziele haben Sie sich als FAW-Präsident für die nächsten Monate gesteckt? Wo ist es wichtig, die Branche voranzubringen? STOTZ: Die Ziele setzen wir uns im FAW gemeinsam und gemeinsam wollen wir das Momentum der Digitalisierung und die Vorteile, die dadurch für…

  • Medien

    Medien und Diversity

    Der neue Beirat für Chancenvielfalt im Fachverband Aussenwerbung unterstützt das Engagement der deutschen OOH-Branche für diskriminierungsfreie, vielfältige und nachhaltige Werbung im öffentlichen Raum. Dr. Ursula Matschke, langjährige Leiterin des Fachreferats Chancengleichheit und Diversity der Stadt Stuttgart, bringt ihre Expertise im Diversity Management als Beraterin in den Beirat ein. Im Interview mit dem OOH! Magazin beschreibt die versierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin die Veränderungen im öffentlichen Diskurs über Diskriminierung und nimmt Stellung zur Rolle von Werbung und Medien in einer offenen, liberalen Gesellschaft. OOH!: Politik und Gesellschaft beschäftigen sich zunehmend mit der Frage, ob und inwieweit der Werbung Grenzen gesetzt werden sollen. Wie ordnen Sie diese Bestrebungen ein? MATSCHKE: Wir leben in…