• Energie- / Umwelttechnik

    Fachmesse eltefa liefert Antworten zum Einbau von Wärmepumpen

    Die Kosten für Gas, Öl und Pellets sind in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Immobilienbesitzer und Unternehmen müssen umdenken: Eine Alternative zur Heizenergie muss her, die nicht nur kostengünstig, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist.  Wärmepumpen sind hier eine klimafreundliche Alternative zu den genannten Heizarten und werden schon heute stark bei den Fachbetrieben aus dem Heizungsbauerhandwerk und dem Elektrohandwerk nachgefragt. Wärmepumpen verwenden die Energie aus der Luft, der Erde und des Grundwassers und wandeln sie in nutzbare Wärmeenergie um. Sie eignen sich nicht nur für Neubauten, sondern auch im sanierten Altbau als Standardheizung. Doch beim Austausch von Öl- oder Gasheizung gegen Wärmepumpen müssen die Fachbetriebe unbedingt darauf achten, dass…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Steckersolargeräte sicher betreiben

    In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Mini-PV-Anlagen von 300 oder 600 Watt, sogenannte „Balkonanlagen“, die einen Teil der Strom-Grundversorgung abdecken sollen, boomen. Die dringende Empfehlung vom E-Handwerk ist: eine qualifizierte Fachkraft muss den Anschluss vor Einsatz des Gerätes prüfen. Denn wer glaubt, dass man so eine Anlage im Internet bestellen und einfach an sein Stromnetz daheim anschließen kann, der irrt. Denn dies ist so ohne Weiteres nicht erlaubt, warnt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Er informiert, was getan werden muss. Steckersolargeräte sind nicht mit Haushaltsgeräten vergleichbar Es hört sich so leicht an: Man…