• Medien

    Film- und Medienstiftung fördert 7 Hörspielprojekte

    Die Film- und Medienstiftung NRW vergibt Arbeitsstipendien für sechs Hörspielprojekte sowie eine Kommunikationshilfe in Höhe von insgesamt 40.000 Euro. Die entsprechenden Empfehlungen hatte der Beraterstab in der ersten Video-Sitzung des laufenden Jahres erarbeitet. Die Projekte im Einzelnen:  „Digitaloffensive / Fortsetzung Projekt Hörspielpark“ von Paul Plamper (Berlin), 15.000 Euro Das 2008 gegründete, vielfach ausgezeichnete und von der Film- und Medienstiftung geförderte Projekt „Hörspielpark“ soll in diesem Jahr mit einer Digitaloffensive fortgesetzt und zukunftsfähig gemacht werden. Die Macher möchten möglichst viele der Produktionen aus dem Programm auf Digitalplattformen wie Spotify und Audible bringen, sowie in das rasant wachsende Digitalprogramm der Bibliotheken. „Die schweigende Generation“ von Traudl Bünger (Köln), 5.000 Euro Das Hörstück erzählt die…

  • Medien

    Deutscher Filmpreis 2020: 28 Nominierungen für insgesamt 8 filmstiftungsgeförderte Filme

    11 Nominierungen für „Berlin Alexanderplatz“ 5 Nominierungen für „Ich war noch niemals in New York“ 4 Nominierungen für „Lindenberg! Mach dein Ding“ Weitere Nominierungen für „Undine“, „Schlingensief“, „Deutschstunde“, „Fritzi – eine Wendewundergeschichte“ und „O Beautiful Night“ 70. Deutscher Filmpreis am 24. April im Palais am Funkturm in Berlin Der Präsident der Deutschen Filmakademie, Ulrich Matthes, und Vorstandsvorsitzender Benjamin Herrmann haben heute Mittag gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Nominierten für den 70. Deutschen Filmpreis in insgesamt 16 Kategorien bekannt gegeben. Darunter sind 8 geförderte Produktionen aus den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm und Kinderfilm, Favorit ist „Berlin Alexanderplatz“ mit insgesamt 11 Nominierungen. Die Verleihung des Deutschen Filmpreises findet am 24. April im Palais…

  • Medien

    2. Staffel der filmstiftungsgeförderten Serie „Andere Eltern“ ab 10. März bei TNT Comedy

    . Lutz Heineking jr. drehte auch neue Folgen fast komplett in NRW Lavinia Wilson, Nadja Becker, Sebastian Schwarz, Daniel Zillmann a. in den Hauptrollen Film- und Medienstiftung NRW förderte mit 600.000 Euro Am 10. März startet die 2. Staffel der filmstiftungsgeförderten Serie „Andere Eltern“ von Produzent und Regisseur Lutz Heineking jr. bei TNT Comedy. Die weiteren Folgen werden immer dienstags um 20.15 Uhr gezeigt. Die Impro-Serie im Mockumentary-Stil beobachtet junge Eltern nach Gründung einer Kindertagesstätte während des Kita-Alltags in Köln. In den Hauptrollen sind zu sehen:  Lavinia Wilson, Nadja Becker, Sebastian Schwarz, Daniel Zillmann, Rebecca Lina, Jasin Challah, Serkan Kaya und Johanna Gastdorf. Die Drehbücher entstanden u.a. in Zusammenarbeit von Regisseur Lutz Heineking jr., Sönke…

  • Medien

    Grimme-Preise für drei filmstiftungsgeförderte Produktionen: „Der König von Köln“, „Dark Eden“ und „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“

    Das Grimme-Institut hat soeben die Gewinner der diesjährigen Grimme-Preise bekannt gegeben, darunter sind auch drei filmstiftungsgeförderte Produktionen: Der Publikumspreis im Wettbewerb Marler Gruppe geht an „Der König von Köln“ von Richard Huber (Buch: Ralf Husmann) von der Kölner Zeitsprung Pictures (WDR, Das Erste). „Dark Eden“ von Jasmin Herold und Michael Beamish konnte sich in der Kategorie Information & Kultur durchsetzen, es produzierte die Kölner Made in Germany (ZDF und 3sat). In derselben Kategorie wurde auch „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“ von Alice Agneskircher ausgezeichnet, produziert von Hanfgarn&Ufer (WDR, NDR, SWR). Zudem erhält der Grimme-Preisträger und Erfinder des Doku-Dramas Heinrich Breloer die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Die Verleihung der 56.…

    Kommentare deaktiviert für Grimme-Preise für drei filmstiftungsgeförderte Produktionen: „Der König von Köln“, „Dark Eden“ und „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“