-
FiT2clean Award geht in die zweite Runde
Der vom Fachverband industrielle Teilereinigung 2022 initiierte Fit2clean Award prämiert jährlich hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Vor wenigen Tagen hat die Bewerbungsphase für die diesjährige Vergabe der mit 10.000 Euro dotierten Auszeichnung begonnen, die bis 31. Juli läuft. Die Preisverleihung erfolgt wieder im Rahmen der parts2clean am 28. September 2023. Die industrielle Bauteilreinigung zählt heute in jeder Branche zu den wesentlichen Fertigungsschritten, um die Qualität nachfolgender Prozesse beziehungsweise eine einwandfreie Endanwendung von Produkten zu sichern. Nicht selten sind angepasste Reinigungsprozesse auch eine technische Grundvoraussetzung für die Umsetzung innovativer Produktideen. Neu- und Weiterentwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der industriellen Reinigungstechnik leisten daher nicht…
-
Ausgezeichnete Innovationen für die industrielle Teilereinigung
Den FiT2clean-Award hatte der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben, um Innovationen für die Bauteilreinigung voranzutreiben sowie herausragende Lösungen zu würdigen. Und herausragende Leistungen präsentierten alle drei Finalisten am letzten Messetag der parts2clean 2022. Mit der außergewöhnlichen Idee, das brennbare Gas Butan als Reinigungsmedium zu nutzen, sicherte sich das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) den ersten Platz. Leistung, Prozesssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz zählen auch in der industriellen Bauteilreinigung zu den Treiberthemen für Innovationen. „Um dabei herausragende Lösungen und Leistungen zu würdigen sowie Neu- und Weiterentwicklungen zu fördern, hat der Fachverband industrielle Teilereinigung den FiT2clean-Award etabliert“, berichtet Dr. Michael Flämmich, Vorsitzender des FiT. Erstmals vergeben wurde…
-
FiT2clean-Preis wird 2022 erstmals vergeben – Bewerbungsphase hat begonnen
FiT zeichnet innovative Lösungen für die Teilereinigung aus FiT2clean-Preis wird 2022 erstmals vergeben – Bewerbungsphase hat begonnen Als Querschnittstechnologie sichert die industrielle Reinigungstechnik die Qualität nachfolgender Prozesse ebenso wie die Produktqualität. Dieser enormen Bedeutung trägt der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e.V. durch die zukünftig jährlich stattfindende Verleihung des FiT2clean-Awards Rechnung. Prämiert werden hervorragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der in der industriellen Bauteilreinigung. Die Bewerbungsphase für die erstmalige Vergabe der mit 10.000 Euro dotierten Auszeichnung hat begonnen. Die Preisverleihung erfolgt am 13. Oktober 2022 auf der parts2clean. Ob nachfolgende Prozesse oder die einwandfreie Funktion eines Endprodukts – ohne Sauberkeit lässt sich keine Qualität produzieren. Die Bauteilreinigung…
-
Grundlagen und Expertenwissen für neue und veränderte Reinigungsaufgaben
Aus der Transformation, die in vielen Industriebereichen in vollem Gange ist, resultieren für Teilefertiger neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung. Die 30. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) e.V. präsentiert dafür Grundlagen, systematische Vorgehensweisen und Best Practice-Lösungen. Die Jubiläumsveranstaltung mit begleitender Ausstellung wird am 20. September 2022 erstmals in der Motorworld Manufaktur in Metzingen durchgeführt. Die Automobil- und Zulieferindustrie, Medizintechnik, Maschinenbau, Luftfahrt, Elektronik, Energietechnik sind nur einige Industriebereiche, in denen sich tiefgreifende Veränderungen vollziehen. Hinzu kommt, dass Bereiche wie das Remanufacturing und Rohstoff-Recycling an Bedeutung gewinnen. Einfluss haben diese Entwicklungen auch auf die industrielle Bauteilreinigung. So sind teilweise höhere partikuläre Sauberkeitsanforderungen zu erfüllen. Parallel dazu rücken bei…
-
Bauteilsauberkeit stabil und effizient sicherstellen
In der Fertigungskette hängt die Qualität von Prozessen wie Beschichten, Kleben, Schweißen und Montieren entscheidend von der Sauberkeit der Bauteile ab. Die Bauteilreinigung muss daher sicherstellen, dass die jeweiligen Sauberkeitsanforderungen stabil und wirtschaftlich erzielt werden. Dafür erforderliches Wissen vermittelt das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ in Theorie und Praxis. Durchgeführt wird die Veranstaltung zur Mitarbeiterqualifizierung vom Fachverband industrielle Bauteilreinigung (FiT) e. V. am 1. und 2. Dezember 2021 in Frankenthal. In der Herstellungskette von Produktion ist die Bauteilreinigung in allen Industriebereichen ein qualitätsentscheidender Fertigungsschritt, der enorm an Bedeutung gewonnen hat. Das reinigungstechnische Fachwissen der Mitarbeitenden ist daher ein wesentlicher Baustein, um die für nachfolgende Prozesse wie beispielsweise Beschichten, Verkleben, Wärmebehandlung,…
-
Expertenwissen und Beratung für zukunftsorientierte Bauteilreinigung
Anwender industrieller Reinigungstechnik stehen durch aktuelle Entwicklungen und regulatorische Vorgaben vor neuen und veränderten Aufgaben, die umfangreiches reinigungstechnisches Fach- und Anwendungswissen erfordern. Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. bietet dazu auf der diesjährigen parts2clean (Halle 4, Stand C 01/B 01) eine technologieübergreifende Erstberatung. Handlungsempfehlungen sowie Qualifizierung und Weiterbildung zählen zu den weiteren Themen, über die am Stand des FiT – Navigator der Bauteilreinigung – informiert werden. Trends wie beispielsweise die Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie, die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigung und eine verbesserte Energieeffizienz, um Klimaschutzziele zu erreichen, stellen viele Anwender industrieller Reinigungstechnik vor neue Herausforderungen. Durch regulatorische Vorgaben in verschiedenen Industriebereichen wie der Chemie und Medizintechnik…