• Bildung & Karriere

    Veranstaltungsplanung in Pandemiezeiten

    Messen, Firmen-Events, Großveranstaltungen – all das ist seit der Corona-Pandemie nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Es gilt, Veranstaltungsformate sinnvoll in die digitale Welt zu übersetzen. „Bei diesen digitalen Lösungen ist ein besonderes Knowhow auf Veranstalterseite notwendig. Teilnehmende unseres Webseminars „Virtueller Eventprofi“ lernen, worauf es ankommt“, so Yvonne Pauly Leiterin der Hotelmanagement-Akademie (HMA) im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) Koblenz. Bei virtuellen Events gilt es andere Schwerpunkte zu beachten. Der Fokus ist auf die Kernbotschaften zu setzen, denn lange Reden ermüden in Onlineveranstaltung besonders schnell. Kurze Sessions und regelmäßig Pausen sind wichtig. Teilnehmende sollen zum „Mitmachen“ aktiviert werden, das gelingt beispielsweise durch Live-Umfragen, Q&A-Sessions oder sogenannte Fishbowls, eine Methode der Diskussionsführung in…