• Internet

    Relaunch von wiso: Bewährte Recherche im modernen Look

    Die Rechercheplattform www.wiso-net.de des Datenbankanbieters GBI-Genios hat einen umfassenden Relaunch erhalten. Seit Anfang Juli steht Nutzern von wiso eine vollständig überarbeitete Oberfläche zur Verfügung, die schneller zu Treffern führt und neue Wege zur Erschließung der Inhalte eröffnet. Studierende, Lehrende und Forschende finden sich nun leichter zurecht. Die Navigation ist moderner, die Darstellung der Inhalte übersichtlicher. Neben der klassischen Literatursuche gibt es erstmals auch die Möglichkeit zum freien Stöbern. So lässt sich das Angebot entdecken, ohne dass bereits eine konkrete Frage vorliegt. „Wir haben die neue Oberfläche so gestaltet, dass der Einstieg in die Recherche wesentlich einfacher ist, und eine Einladung zu einer Entdeckungsreise darstellt“, erklärt Ralf Hennemann, Leiter Marketing &…

  • Internet

    Hessens Bibliotheken starten mit der GENIOS eBIB durch

    Dank zentraler Förderung erhalten Nutzer öffentlicher Bibliotheken in Hessen Zugang zu Tages- und Wochenpresse, Videokursen und mehr. Die Digitalisierung macht auch vor Bibliotheken nicht halt – und in Hessen geht sie nun einen großen Schritt nach vorn: Seit einiger Zeit steht Nutzern teilnehmender öffentlicher Bibliotheken im gesamten Bundesland eine neue, komfortable Möglichkeit zur Presserecherche zur Verfügung. Mit der GENIOS eBIB erhalten Sie Zugang zu einer der umfangreichsten Rechercheplattformen für Stadt- und Gemeindebibliotheken im deutschsprachigen Raum. Die GENIOS eBIB vereint eine beeindruckende Bandbreite an Medieninhalten: Von überregionalen Tageszeitungen wie der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Rundschau, über regionale Titel bis hin zu internationalen Presseerzeugnissen, Lernvideos und weiteren informativen Inhalten. Besonders geschätzt…

  • Internet

    GENIOS INSIGHTS: Noch leistungsfähiger und nutzerfreundlicher

    Mit der Einführung von GENIOS INSIGHTS hat GBI-Genios schon im vergangenen Jahr neue Maßstäbe im Bereich Sales Intelligence gesetzt. Jetzt ist der nächste Schritt erfolgt: Die Anwendung für den B2B-Vertrieb wurde in den letzten Monaten weiterentwickelt und präsentiert sich ab sofort in überarbeiteter und damit noch leistungsfähigerer Form. „Wir haben genau hingeschaut, wie unsere Nutzer mit INSIGHTS arbeiten – und dieses Feedback genutzt, um die Anwendung in entscheidenden Punkten weiter zu optimieren“, erzählt Werner Müller, Geschäftsführer von GBI-Genios. „Das Ergebnis: Eine intuitivere Benutzerführung und eine Steigerung der Datenqualität.“ Für die neue Version hat das Unternehmen diverse Verbesserungen vorgenommen, die das Arbeiten mit GENIOS INSIGHTS spürbar effizienter machen. Ladezeiten wurden verkürzt…

  • Internet

    GENIOS INSIGHTS: Sales Intelligence der neuesten Generation

    GBI-Genios stellt mit GENIOS INSIGHTS seine neue innovative Sales Intelligence Lösung für den B2B-Vertrieb vor, die die Vertriebsarbeit mittels KI-gestütztem Rundum-Einblick revolutionieren will. In einer Welt, in der Daten wertvoller sind als Gold, bringt GBI-Genios, Marktführer für Wirtschaftsinformationen in Deutschland, mit GENIOS INSIGHTS eine zukunftsweisende Sales Intelligence Lösung für den B2B-Vertrieb auf den Markt. Die neue Anwendung zielt darauf ab, Vertriebs- und Marketingteams präzise Einsichten in ihre Kunden zu liefern, sodass verborgene Zusammenhänge erkannt und neue Verkaufschancen sowie Leads identifiziert werden können. Mittels fortschrittlicher KI-gestützter Machine-Learning-Technologien werden tiefgreifende Kenntnisse über Kundenbedürfnisse, Branchenherausforderungen und Marktdynamiken ermöglicht – weit mehr als das, was herkömmliche Leadgeneratoren und Adressdatenbanken bieten können. Als Tochterunternehmen von…

  • Internet

    Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2022: Die schwierige Arbeit von Researchern in Zeiten von Fake-News

    Nach den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2022“ blicken GBI-Genios und der Arbeitskreis Informationsvermittlung auf ein gelungenes Event zurück. Parallel zum Auftakt der Buchmesse präsentierten Sabine Graumann und Ralf Hennemann zum dritten Mal gemeinsam die jährliche Leitveranstaltung für Information Professionals: Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg. Motto in diesem Jahr: „Richtige Informationen – falsche Schlüsse. Die Crux mit der Fehleinschätzung. Techniken & Methoden.“ Ein Thema, so relevant wie nie. Denn die Frage der Bewertung von Informationen ist zentraler Faktor, wenn es um die Qualität der zu verarbeitenden Daten geht. Soziale Medien, eine neue Fake-News-Industrie und wachsendes Misstrauen gegenüber publizierten Fakten müssen heute in der Arbeit der Researcher berücksichtigt werden. Hochwertige Inhalte zu generieren…

  • Internet

    GBI-Genios präsentiert Datenbank GENIOS in neuem Look & Feel

    Anfang Oktober ist www.genios.de aus dem Hause GBI-Genios in neuem Look & Feel online gegangen. Der Relaunch überzeugt vor allem durch sein modernes und benutzerfreundliches Konzept. Seit mehr als 40 Jahren versorgt GBI-Genios seine Kunden in zielgruppenspezifischen Lösungen zuverlässig mit Informationen und Dienstleistungen rund um die Themen Research, eContent, Business Intelligence, Markt- & Firmenwissen. Die über 2.000 Datenbanken-starke Rechercheplattform GENIOS richtet sich dabei speziell an die kommerzielle, professionelle Nutzung in Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Nach intensiver Vorbereitung, Konzeption und Planung präsentiert sich www.genios.de seit Anfang Oktober nun in neuem Gewand. Gleich mit den ersten Klicks fällt auf: Das neue GENIOS überzeugt neben seiner responsiven und medienspezifischen Gestaltung vor allem durch…

  • Internet

    Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2022: Fake, Verschwörung & Propaganda – Die Rollen von Social Media und Krisen

    „Richtige Informationen – falsche Schlüsse. Die Crux mit der Fehleinschätzung“ – so lautet der Titel der diesjährigen Fachkonferenz für Information Professionals, die am 19. Oktober 2022 stattfindet. Krisen und die Kommunikation via Social Media haben einen großen gesellschaftlichen Einfluss, der nicht zu unterschätzen ist. Social Media ist lange belächelt und unterschätzt worden, doch es sind nicht einfach die sozialen Medien an sich und das Netz, welche gesellschaftliche Probleme entstehen lassen, sondern die Kommunikationsstrategien und -strukturen, die dort entstanden sind im Zusammenspiel mit Krisen und Ängsten. Wir erleben die Massentauglichkeit des Internet und stoßen dort auf politisch genutzte Manipulationsstrategien, mit denen manche Nutzer Propaganda verbreiten. Falschmeldungen verfolgen das Ziel, Zweifel zu…

  • Internet

    Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2022: Von Checklisten zur KI – Methoden zur Erkennung von Fehlinformation

    „Richtige Informationen – falsche Schlüsse. Die Crux mit der Fehleinschätzung“ – so lautet der Titel der diesjährigen Fachkonferenz für Information Professionals am 19. Oktober 2022. Die Diversifizierung von Informationsmärkten führt zu Information Overload und einer Unübersichtlichkeit der Anbieter. Das Streuen gezielter Fehlinformationen ist keine Seltenheit mehr. Parteiliche und falsche Information kann den rationalen Diskurs in Demokratien erschweren und letztlich auch gefährden. Der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Mandl, Professor für Informationswissenschaften an der Universität Hildesheim, geht am Beispiel der Corona-Pandemie auf Kriseninformation ein und zeigt typische Verhaltensmuster auf. Doch wie lassen sich zuverlässige Informationen erkennen? Bekannte Verfahren und Checklisten, wie sie aus der Informationsdidaktik bekannt sind, werden auf der diesjährigen…

  • Internet

    Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2022: Wahr und Fair oder Fake und Falsch

    „Richtige Informationen – falsche Schlüsse. Die Crux mit der Fehleinschätzung“ – so lautet der Titel der diesjährigen Fachkonferenz für Information Professionals, die am 19. Oktober 2022 in Frankfurt stattfindet. Alle Organisationen der Gesellschaft müssen heute in einer informationsüberladenen Welt Entscheidungen treffen. Oft ist nicht mehr klar, was Fake ist und was nicht. Dabei werden wir über die wirklichen Absichten hinter kommunizierten Informationen in der Regel im Unklaren gelassen. Diese sind aber entscheidend, um jenseits der oft zu kurz gedachten Dichotomie von Wahr und Falsch die Wertigkeit einer Information zu bestimmen. Um hierbei Hilfestellung zu geben, befasst sich der Vortrag von Prof. Dr. Matthias Spörrle, Professor für Wirtschaftspsychologie am Hochschulinstitut Schaffhausen…

  • Internet

    „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg“ in diesem Jahr wieder live vor Publikum

    Der „Arbeitskreis Informationsvermittlung“ und GBI-Genios laden im Oktober zur jährlichen Leitveranstaltung für Information Professionals und Data Scientists. Zum dritten Mal in Folge veranstalten der „Arbeitskreis Informationsvermittlung“ und GBI-Genios im Rahmen des GENIOS Datenbankfrühstücks gemeinsam die „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg“. Für viele Information Professionals und Data Scientists ein fester Termin, handelt es sich um die richtungsweisende Fachkonferenz der Branche. Der Titel: „Richtige Informationen – falsche Schlüsse. Die Crux mit der Fehleinschätzung“. Befördert durch den Aufstieg der sozialen Medien, dem Entstehen einer Fake-News-Industrie und dem wachsenden Misstrauen gegenüber publizierten Fakten in Online-Nachrichtenquellen wird es für Researcher immer schwieriger, hochwertige Inhalte zu generieren und für deren Qualität gerade zu stehen. So ist die…