-
Kulinarischer Botschafter Bayerns auf großer Fahrt: Bocksbeutel als Gastgeschenk beim Besuch der Fregatte Bayern in Vietnam
Vom sechsten bis neunten November 2022 besuchte die Fregatte „Bayern“ Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam. Bei dem ersten Besuch eines Schiffes der deutschen Marine in Vietnam, durfte der kulinarische Botschafter Bayerns nicht fehlen: ein Frankenwein im Bocksbeutel. Fregattenkapitän Tilo Kalski und seine Besatzungsmitglieder überreichten zusammen mit dem deutschen Botschafter Dr. Guido Hildner in der deutschen Botschaft einen Bocksbeutel aus der Heimat als Gastgeschenk an vietnamesische Regierungsvertreter. Der Freundeskreis Fregatte Bayern e.V. kam auf die Idee einen Bocksbeutel mit Sonderetikett zu gestalten und auf die siebenmonatige Reise der Fregatte zwischen dem Horn von Afrika, Australien und Japan als Gastgeschenk mitzunehmen. Kommandant Tilo Kalskis fand zusammen mit dem Verbindungsoffizier des Freundeskreises einen Web-Designer an…
-
Franken hat die meisten ausgezeichneten Vinotheken
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat 30 ausgezeichnete Vinotheken aus ganz Deutschland in einem Wettbewerb ermittelt. Sechs der 30 Vinotheken kommen aus dem Weinanbaugebiet Franken. „Franken als mittelgroßes Weinanbaugebiet hat in dem Wettbewerb die höchste Anzahl an ausgezeichneten Vinotheken unter den deutschen Weinanbaugebieten. Wir freuen uns sehr für unsere Winzer und deren großartige Arbeit“, lobt Weinbaupräsident Artur Steinmann die Gewinner des Wettbewerbs. Besonders für den Tourismus in Franken seien Vinotheken wichtige Aushängeschilder und böten zusätzliche Anreize für eine kulinarische Reise in die Heimat des Silvaners, so der Weinbaupräsident. „Vinotheken schaffen außergewöhnliche Erlebnisse, sie spiegeln das Weingut sowie deren regionale und hochwertige Weine wider. Hier kommt man mit dem Winzer ins Gespräch…
-
Weingut Otmar Zang erhält Ehrenpreis des Fränkischen Weinbauverbands
Im Herbst bei der Lese haben die Winzer in der Regel alle Hände voll zu tun! Denn innerhalb weniger Tage und Wochen muss das Ergebnis eines ganzen Vegetationsjahres eingefahren werden. Mit der Entgegennahme des Ehrenpreises des Fränkischen Weinbauverbandes durfte das Weingut Otmar Zang in Sommerach (Lkr. Kitzingen) dieser Tage eine ganz besondere „Ernte“ einfahren. Die Freude war groß, als in dieser Woche (22.09.21) Weinbaupräsident Artur Steinmann und die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer nach Sommerach gekommen waren, um das Weingut Otmar Zang mit dem Ehrenpreis des Fränkischen Weinbauverbands auszuzeichnen. Bei der Übergabe betonte Steinmann, dass diese Auszeichnung nicht für eine einzelne Leistung oder einen einzelnen Wein verliehen werde. Der Ehrenpreis des…
-
Weinlese 2021 in Franken eröffnet
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber erntet erste Trauben Weinbaupräsident Steinmann erwartet aromatischen Jahrgang Silvaner zeigt sich als Klimagewinnler Die Weinlese 2021 in Franken ist offiziell eröffnet. Am Donnerstag, den 16. September 2021, schnitt die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zusammen mit der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann, an der Panorama Plattform in Nordheim am Main die ersten Trauben des neuen Jahrgangs. „Nach einem eher feuchten und kühlen Jahr haben die sonnigen und warmen Septembertage den Trauben richtig gutgetan“, freut sich Weinbaupräsident Artur Steinmann auf den Weinjahrgang 2021. Durch die kühlen Nächte vor der Lese, erwartet Steinmann frische feinfruchtige Frankenweine mit lebendiger Säure und großartigen Fruchtaromen.…
-
Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken geht an das Weingut Dereser in Stammheim
In „Vor-Corona-Zeiten“ kamen für gewöhnlich die zu Ehrenden zu den Preisen, doch aktuell kommen die Auszeichnungen zu den Preisträgern. So reiste am vergangenen Dienstag (14.09.21) der unterfränkische Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel in den Landkreis Schweinfurt, um in Stammheim das Weingut Dereser mit dem Ehrenpreis des Bezirks Unterfranken auszuzeichnen. Nach einer kurzen Weingutsvorstellung durch Senior-Chef Hermann Dereser überreichte Bezirkstagspräsident Dotzel den Ehrenpreis, ein Landschaftsbild von Stammheim, an Johannes und Alina Dereser. Dieses Bild wurde nach Absprache mit dem Weingut gestaltet und zeigt den größten Weinbauort im Schweinfurter Landkreis mit seinen Toplagen. Auch Weinbaupräsident Artur Steinmann war zur Preisverleihung gekommen. In seinen Worten lobte Steinmann den Weinbaubetrieb als Leuchtturm und vielfach prämierten Weinbaubetrieb,…
-
Fränkische Weinhoheiten sammeln über 25.000 Euro für BR-Benefizaktion „Sternstunden“
Im Dezember 2020 wurde aus einer kleinen Idee eine große Spendenaktion: Die 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und die rund 82 fränkischen Weinprinzessinnen verkauften ihre Krönungs- und Lieblingsweine und spendeten den Erlös der Benefizaktion „Sternstunden“. Zusammengekommen war nun eine Spendensumme von über 25.000 Euro. Seit vielen Jahren unterstützt die Fränkische Weinkönigin traditionell die BR-Benefizaktion „Sternstunden“, in dem sie auf dem Nürnberger Christkindl-Markt Spenden sammelt und dann auch am Hörertelefon Spenden entgegennimmt. Doch wie so vieles war auch das im vergangenen Jahr nicht möglich. Für Weinkönigin Carolin Meyer und ihre Weinhoheiten aber noch lange kein Grund, untätig zu sein. Schnell war die Idee geboren, die Lieblings- und Krönungsweine der Weinhoheiten zu…
-
Deutsche Weinhoheiten zu Besuch in der Silvaner Heimat
Franken – das ist für die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath aus Walporzheim an der Ahr und die Deutsche Weinprinzessin Eva Müller aus Wöllstein in Rheinhessen ausgeprägter und vielfältiger vinophiler und kulinarischer Genuss. Hier lässt es sich klasse leben, lautete das Fazit der Weinhoheiten nach ihrem zweitägigen Aufenthalt in der Silvaner Heimat. Besuch bei den vier Bayerischen Staatsehrenpreisträgern 2020 Im Rahmen ihrer Deutschland-Tour besuchten die Wein-Majestäten in Begleitung der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer (Castell) jene vier Weinbaubetriebe, die im Vorjahr mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet wurden und eine Winzergenossenschaft. Beste Eindrücke gewann das Majestäten-Trio so im Weingut Juliusspital in Würzburg, der Winzergenossenschaft DIVINO Nordheim Thüngersheim, in Escherndorf in den Weingütern…
-
Best of Gold 2021: die zehn besten Weine Frankens sind bekannt
Rekordanstellung mit 424 Weinen Verkostung durch 52-köpfige Expertenjury aus ganz Deutschland Einzigartiger Weinwettbewerb: Durchführung an nur einem Tag Mit einer Rekordanstellung von 424 Weinen startete der Premium-Weinwettbewerb Best of Gold in seine 18. Auflage. Im Würzburger Tagungszentrum Himmelspforte ermittelte der Fränkische Weinbauverband die besten Weine Franken in zehn Kategorien. An Best of Gold dürfen nur Weine, die in der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille erhalten oder eine spezielle Vorverkostung bestanden haben, teilnehmen. Der Weinwettbewerb Best of Gold ist deutschlandweit einzigartig – an nur an einem einzigen Tag findet die Verkostung statt und am Abend des gleichen Tages bereits die Gewinnerweine der zehn Kategorien ausgezeichnet. 91 Weingüter hatten dieses Mal Weine angestellt.…
-
Silvaner liebt Spargel: Fränkische Weinkönigin und Fränkische Spargelkönigin geben Tipps zur Spargelzeit
Endlich – das erste Grün, Vogelgezwitscher, Aufbruch! Wir können es kaum erwarten, bis es im April den ersten regionalen Spargel frisch vom Feld gibt. In den eigens dafür errichteten Verkaufsständen am Straßenrand ist er „quietschfrisch“, und auch auf den Wochenmärkten türmen sich verheißungsvoll die grünen und weißen Stangen. Zum Umgang mit dem köstlichen Frühlingsgemüse und zur Auswahl des passenden fränkischen Silvaners gibt es einige hilfreiche Tipps: Christiane Reinhart, Fränkische Spargelkönigin und Carolin Meyer, 64. Fränkische Weinkönigin sind die Fachfrauen in Sachen „Silvaner liebt Spargel“! Wie erkenne ich frischen Spargel? Christiane Reinhart: Frischer Spargel hat eine seidig glänzende Schale und die Schnittstellen sind nicht stark vertrocknet. Um sicherzugehen macht man einfach…
-
Wahl und Krönung der 65. Fränkischen Weinkönigin auf 2022 verschoben
Die Wahl und Krönung zur 65. Fränkischen Weinkönigin wird im Jahr 2022 stattfinden, teilt das Haus des Frankenweins mit. Man wolle den Bewerberinnen um das Amt der Fränkischen Weinkönigin bei der Vorbereitung und der Wahl kein unnötiges Risiko aussetzen, erklärt Weinbaupräsident Artur Steinmann: „Wir befinden uns alle derzeit in einer außergewöhnlichen Situation und daher ist es nötig, dass ein solch traditionsreiches und würdiges Amt, wie das der Fränkischen Weinkönigin, sich der Situation anpasst.“ Die amtierende 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer wird bis zur Wahl im Frühjahr 2022 im Amt bleiben. In der Geschichte der Fränkischen Weinköniginnen war es bis 1963 üblich, dass Fränkische Weinköniginnen eine zweijährige Amtszeit hatten. Die Fränkische…