-
Gefran auf der K 2022
Industrie 4.0, Smart Factories und die vorausschauende Wartung und Instandhaltung von Maschinen der Kunststoffindustrie sind die bestimmenden Themen auf dem Messestand der GEFRAN Gruppe auf der K 2022 in Düsseldorf. Im Fokus am Stand F09 in Halle 10: intelligente, multifunktionale Positionssensoren, Druck- und Wegsensoren mit IO-Link und umfassenden Diagnosefunktionen sowie leistungsstarke Multitouch HMI und viele weitere Lösungen für die Kunststoffverarbeitung. Ein Besuch lohnt sich! TWIIST – Mehr als ein Sensor Die neue multifunktionale TWIIST-Technologie zur kontaktlosen, verschleißfreien Positionserfassung revolutioniert die Rolle der Messtechnik in der Automatisierung und definiert die Funktion von Sensoren neu: Die intelligenten Wegaufnehmer erfassen neben der Position auch andere Prozessgrößen wie Beschleunigung und Vibrationen, erkennen Unregelmäßigkeiten im…
-
Fortschrittliche Kommunikation auf Feldebene
GEFRAN erweitert sein Angebot an Lösungen für Industrie 4.0: die neuen Drucksensoren der Baureihe KS-I verfügen über einen digitalen IO-Link 1.1-Ausgang und fortschrittliche Diagnosefunktionen. Sie erfassen Druck und Temperatur mit einer hohen Abtastfrequenz von 1.000 S/s. Dadurch können sie mit dem IO-Link-Master in der für die IO-Link-Kommunikation maximal verfügbaren Geschwindigkeit von 230,4 kBaud bzw. COM3 kommunizieren. „Unsere IO-Link-Lösungen digitalisieren die auf der Feldebene gesammelten Daten. Das erleichtert unseren Kunden den Übergang zu einem datengesteuerten Unternehmen“, erklärt Torsten Fuchs, Geschäftsführer von GEFRAN Deutschland. Die erweiterte Konnektivität der neuen Druckmessumformer erlaubt die Aufzeichnung zahlreicher azyklischer Informationen, die für die vorausschauende Wartung im Rahmen von Industrie 4.0 unerlässlich sind. Dazu zählen neben den…
-
PID-Regler für die Pharmaindustrie
Exakt, zuverlässig und rückverfolgbar: GEFRAN präsentiert eine Serie von PID-Reglern, die an den 21 CFR-Standard für die Pharmaindustrie angepasst sind. GEFRAN entwickelt seine PID-Regler kontinuierlich weiter und passt sie an zusätzliche Anforderungen an. Jetzt bringt der Spezialist für Automatisierung und Prozessüberwachung eine Variante seiner multifunktionalen Mehrzonen-PID-Reglern auf den Markt, die einem speziellen Standard für die Pharma- und Medizinindustrie entspricht: dem 21 CFR Part 11 der FDA (Food & Drug Administration). Die neuen Reglermodelle 2850T und 3850T CFR eignen sich ideal für die Messung, Aufzeichnung und Steuerung von Produktionsprozessen. Sie erfüllen bereits die Normen AMS2750 für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie CQI9 für die Automobilindustrie. Nun verfügen sie auch über spezifische…
-
Kontaktlose magnetostriktive Positionsaufnehmer mit PROFINET-Schnittstelle
GEFRANs berührungslose magnetostriktive Wegaufnehmer der Hyperwave-Serie mit PROFINET-Schnittstelle zeichnen sich durch zahlreiche optionale Eigenschaften aus, die den Einbau in kundenspezifische Konstruktionen zum Kinderspiel machen. Neben einem Encoder-Profil vr.4.2. class 4 für bis zu 16 Magnete zählen dazu individuelle Totzonen-Anpassungen sowie diverse weitere Schnittstellen – darunter analog 4…20mA/0-10V, IO-Link, CANopen und Profibus. Zusätzlicher großer Vorteil: Aufgrund der hohen Eigenfertigungstiefe sind kurze Lieferzeiten garantiert. GEFRANs Hyperwave-Sensoren in Stab- und Profilbauform mit PROFINET-Schnittstelle gestatten die optimale Integration und Kommunikation von Maschinen in Industrie 4.0 Architekturen. Dabei eignen sie sich dank einer Druckfestigkeit bis 350 bar ideal für den Einbau in Hydraulikzylinder. Spezielle Diagnosefunktionen erkennen und melden Anomalien im Stromversorgungssystem, das Überschreiten der zulässigen…
-
Erstes Halbleiterrelais mit IO-Link
Das neue GRP-H von GEFRAN ist das erste einphasige Halbleiterrelais mit digitalem IO-Link-Protokoll. Die Serie GRP-H ist eine Weiterentwicklung der Serie GRS-H, welche zur innovativen GR-Plattform der Solid State Relais (SSRs) gehört. Das SSR bietet neben erweiterten Funktionen bei der Überwachung elektrischer Widerstände auch hochentwickelte diagnostische Tools für die Früherkennung von Teillastunterbrechungen. „Die GRP-H sind die ersten Halbleiterrelais mit einer auf dem IO-Link-Standard basierenden Architektur“, so Paolo Buzzi, Marketing Manager Controllers & Power Controllers bei GEFRAN. „Sie zeichnen sich durch ein robustes, ultrakompaktes Design und eine hohe Modularität sowie einen weiten Strombereich von 15A … 120A aus. Das IO-Link-Protokoll ermöglicht die Integration der GRP-H-Halbleiterrelais in Automatisierungsumgebungen sowie einen umfangreichen Datenaustausch…
-
Neu: Hyperwave-Sensoren mit PROFINET-Schnittstelle
GEFRANs Hyperwave Familie für die optimale Industrie 4.0 Integration und Kommunikation von Maschinen wächst. Nach den magnetostriktiven Positionssensoren mit IO-Link 1.1 ergänzen jetzt zwei neue Sensorbaureihen mit PROFINET-Schnittstelle das Hyperwave-Produktprogramm. Die beiden neuen Wegaufnehmerserien WPA-F in Profil- und WRA-F in Stabbauform verfügen über RT (Real-Time Ethernet) oder synchronisierte IRT (Isochronous Real Time) Übertragungsprotokolle. Die PROFINET-Schnittstellen gewährleisten die Verfügbarkeit von Prozessdaten und Alarmen in Echtzeit – eine entscheidende Voraussetzung für die Integration und Kommunikation in Industrie 4.0 Architekturen. Dank einer Aktualisierungsrate von 4 kHz erfassen die neuen Hyperwave-Sensoren zeitgleich Position und Geschwindigkeit von bis zu 16 unabhängigen Positionsmagneten über einen Messbereich von 50 bis 4000 mm absolut präzise und wiederholgenau. Zugleich…
-
GEFRAN mit neuem Chief Sales Officer
Die GEFRAN-Gruppe ernannte Paolo Butti zum neuen Chief Sales Officer (CSO) sowie zum General Manager des Geschäftsbereichs Sensorik. Der promovierte Elektrotechniker wird die Marktposition des Unternehmens weiter ausbauen und die strategischen Ziele der Gruppe neu festlegen. Paolo Butti bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Forschung und Entwicklung mit, die er in strategischen Positionen in der Automobil-Industrie und der Automatisierungstechnik-Branche sammelte. Bevor er zu GEFRAN wechselte, war Butti unter anderem für namhafte Unternehmen wie Rockwell Automation, Visteon und Magneto Marelli tätig. „Ich nehme die Herausforderung der Doppelfunktion begeistert an“, kommentierte Paolo Butti seinen Einstand bei GEFRAN. Der künftige CSO hat große Pläne: Er will nicht nur das Wachstum des Unternehmens in…
-
Der KFM LD von GEFRAN für Lift-Door-Applikationen
Die Aufzugstechnik muss heute immer höhere Ansprüche an Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit und Energieeffizienz, aber auch Komfort und Sicherheit erfüllen. GEFRAN hat sich unter anderem auf Antriebslösungen für den Aufzugssektor spezialisiert. Das neueste auf dem Markt verfügbare Produkt ist der KFM LD für Aufzugstüren in einem Leistungsbereich von 180 W – bestehend aus Asynchronmotor, Frequenzumrichter, Netzfilter und Encoder. Bei Bedarf ist er inklusive Getriebe und Riemenscheibe erhältlich. „Der Fokus liegt bei diesem Antrieb auf besonders robusten und schweren Türen“, erzählt Giuseppe Savoca, Vertriebsleiter der SIEI AREG GmbH, einer GEFRAN-Tochter mit Sitz in Pleidelsheim. „Er eignet sich für den Antrieb von Personen- oder Lastenaufzugstüren bis 400 kg Türmasse, inklusive Stockwerkstür. Mit dem KFM…
-
Smarte Frequenzumrichter von GEFRAN
GEFRAN erweitert sein Produktportfolio im Bereich der Aufzugstechnik um eine neue Frequenzumrichter-Baureihe. Diese deckt ein breites Anwendungsspektrum ab und enthält sowohl einfache Modelle für den Kabinenantrieb in Wohngebäuden als auch smarte Umrichter mit vielfältigen Funktionen und hohem Komfort für komplexere Aufgaben – z. B. in Hochhäusern mit mehreren Aufzügen. Die neue Aufzugsumrichter-Baureihe ADL500 von GEFRAN umfasst die Modelle ADL510 (4 bis 22 kW) sowie ADL530, ADL550 und ADL550 ICS (4 bis 75 kW). „Unsere neuen Umrichter sind viel smarter geworden, zum Beispiel, was die Inbetriebnahme, Bedienung aus der Ferne oder vorausschauende Wartung betrifft“, berichtet Giuseppe Savoca, Vertriebsleiter der SIEI AREG GmbH, einer GEFRAN-Tochter mit Sitz in Pleidelsheim. „Zudem können wir…
-
Quecksilberfreie Schmelzdrucksensoren von GEFRAN
Mit seinen quecksilberfreien Massedrucksensoren der Baureihen HIX und HWX erfüllt GEFRAN die Nachfrage der Kunststoffindustrie nach hochtemperaturfesten Drucksensoren für Extrusionsanlagen und explosionsgefährdete Bereiche. Inzwischen erhielten sämtliche Sensoren dieser Bauart die für den eurasischen Raum wichtigen EACEx- und PAC-Zulassungen. Bereits im September 2020 erfolgten die internationale IECEx-Zertifizierung der Massedrucktransmitter und die FM-Zertifizierung (Explosionproof) für den nordamerikanischen Markt. Beide Transmitterbaureihen überwachen den Massedruck geschmolzener Polymere in Kunststoff-Extrusionsanlagen in Echtzeit. Sie eignen sich für Temperaturen bis 350°C / 400°C und sichern konstante Materialeigenschaften, eine hohe Extrudatqualität sowie zuverlässig, wiederholbare Prozesse. Im Gegensatz zu den ölgefüllten HWX-Massedrucktransmittern, die ebenfalls über HART-Protokoll und ATEX-Performance Level ‚c‘ verfügen, arbeiten die HIX-Drucktransmitter (HIX = HART – IMPACT…