• Produktionstechnik

    Zwei neue Membranen für anspruchsvolle Chemieanwendungen

    Mit den Membranen GEMÜ Code 71 und Code 5T bringt der Ventilspezialist GEMÜ gleich zwei neue Dichtelemente für Membranventile aus eigener Entwicklung auf den Markt. Beide eignen sich für anspruchsvolle Prozesse in der Chemieindustrie. Dreilagige PTFE/PVDF/EPDM-Membrane GEMÜ Code 71 Die dreilagige Membrane GEMÜ Code 71 wurde speziell für den Einsatz bei aggressiven und flüchtigen Medien entwickelt. Sie setzt sich aus einem PTFE-Schild, einer Zwischenlage aus PVDF und einem EPDM-Stützrücken zusammen. Hinsichtlich des PTFE-Schildes setzt die Membrane auf das bewährte Design und die Abmessungen der bekannten Membrane GEMÜ Code 5M. Für Anwendungen mit Industriegasen bietet die zusätzliche PVDF-Zwischenlage sehr gute Permeationseigenschaften. Durch die hochwertige Werkstoffauswahl ist die Membrane beständig gegenüber aggressiven Chemikalien,…

  • Produktionstechnik

    Two new diaphragms for demanding chemical applications

    With the GEMÜ Code 71 and Code 5T diaphragms, the valve specialist GEMÜ is launching two new seals for diaphragm valves, which they developed in-house. Both seals are suitable for sophisticated processes in the chemical industry. GEMÜ Code 71 three-layer PTFE/PVDF/EPDM diaphragm  The GEMÜ Code 71 three-layer diaphragm has been specially developed for use with corrosive and volatile media. It comprises a PTFE face, an intermediate layer made of PVDF and an EPDM backing. With regard to the PTFE face, the diaphragm is based on the tried-and-tested design and dimensions of the well-known Code 5M diaphragm. For applications with industrial gases, the additional PVDF intermediate layer offers excellent permeation properties.…

  • Produktionstechnik

    New nominal sizes for GEMÜ 567 BioStar control, 567 eSyDrive and 567 servoDrive

    GEMÜ, the valve specialist, offers his control valves GEMÜ 567 BioStar control, 567 eSyDrive and 567 servoDrive now in new nominal sizes. The GEMÜ 567 BioStar control, 567 eSyDrive and 567 servoDrive control valves are designed for aseptic applications and are based on a unique sealing concept: PD design. This type of design has been developed by GEMÜ in order to unite the advantages of diaphragm valves with the advantages of globe valves. The valve’s geometry allows for a hermetic separation of the actuator from the media flow and a high level of control accuracy. Quantities of 80 l/h right up to 63,000 l/h can be safely controlled, as well…

  • Produktionstechnik

    Neue Nennweiten für GEMÜ 567 BioStar control, 567 eSyDrive und 567 servoDrive

    Die vom Ventilhersteller GEMÜ entwickelten Regelventile GEMÜ 567 BioStar control, 567 eSyDrive und 567 servoDrive stehen ab sofort in neuen Nennweiten zur Verfügung. Die Regelventile sind für aseptische Anwendungen konzipiert und basieren auf einem einzigartigen Dichtkonzept, der PD-Technologie. Diese Technologie wurde von GEMÜ entwickelt, um die Vorteile von Membranventilen mit den Vorteilen von Sitzventilen zu vereinen. Die Geometrie des Ventils ermöglicht eine hermetische Trennung des Antriebs vom Medienstrom sowie eine hohe Regelgenauigkeit. Damit lassen sich Mengen von 80 l/h bis hin zu 63.000 l/h sicher regeln sowie schnell und präzise dosieren. Ab sofort stehen die aseptischen Regelventile GEMÜ 567 BioStar control, 567 eSyDrive und 567 servoDrive in den Nennweiten DN…

  • Produktionstechnik

    GEMÜ digital – Virtual company tour

    A guided tour around a modern production facility? Where you can become more familiar with GEMÜ and have a conversation with partners? That’s almost inconceivable in the times we’re currently living in. Yet you can have this very experience as part of the GEMÜ digital virtual factory tour. Talk to your tour guide, ask them your questions, let them show you interesting things – just as if you were at GEMÜ in person. 3D virtual tour – Almost like in real life A look behind the scenes: Where are your products manufactured? What logistics processes ensure that your delivery is trouble-free? Find out this and more very easily on our…

  • Produktionstechnik

    GEMÜ Digital – Virtuelle Werkstour

    Einen geführten Rundgang durch die moderne Produktion? Dabei GEMÜ näher kennenlernen und mit den Partnern im Austausch sein? Kaum vorstellbar in der aktuellen Zeit. Und doch kann genau das im Rahmen von GEMÜ Digital – Virtuelle Werkstour erlebt werden. Mit dem Tour-Guide sprechen, Fragen stellen, sich Interessantes zeigen lassen – genauso, als wäre man real bei GEMÜ. 3D virtuelle Tour – fast wie im realen Leben Ein Blick hinter die Kulissen? Wo werden die GEMÜ Produkte hergestellt? Welche Logistik sorgt für die reibungslose Zustellung? Dies und mehr kann ganz einfach bei einer virtuellen Tour erlebt werden. Teilnehmer gewinnen einen Eindruck in 3D. Dabei können sie in alle Richtungen schauen und…

  • Produktionstechnik

    Efficient maintenance of single-use diaphragm valves

    The Ingelfingen-based valve specialist GEMÜ has further development his world´s first single-use diaphragm valve GEMÜ SUMONDO. It now enables even faster and more efficient maintenance of single-use systems. Thanks to the newly developed, innovative connection concept of the actuator and body, putting the actuator in the open position is sufficient for a safe valve function. Then the unit conveying the media, comprising the valve body and internally welded diaphragm, only has to be connected to the actuator via a clamp ring. The valve is ready for use and can be operated. Should the unit conveying the media be replaced, it is sufficient to open the valve, undo the clamp ring…

  • Produktionstechnik

    Effiziente Wartung von Single-Use Membranventilen

    Der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ hat sein weltweit erstes Single-Use Membranventil GEMÜ SUMONDO weiterentwickelt. Es ermöglicht nun eine noch schnellere und effizientere Wartung von Single-Use Anlagen. Durch das neu entwickelte innovative Verbindungskonzept von Ventilantrieb und -körper reicht es für eine sichere Ventilfunktion aus, den Ventilantrieb in Offenstellung zu bringen. Dann muss nur noch die medienführende Einheit, bestehend aus Ventilkörper und aufgeschweißter Membrane, mittels Klemmring mit dem Ventilantrieb verbunden werden. Das Ventil ist einsatzbereit und kann betätigt werden. Soll die medienführende Einheit ausgetauscht werden, genügt es, das Ventil zu öffnen, den Klemmring wieder zu lösen und den Ventilantrieb in die Geschlossenposition zu bringen. Die Komponenten können anschließend einfach voneinander getrennt werden. Die…

  • Produktionstechnik

    The new pinch valves from GEMÜ make your tubes smile

    This series includes the GEMÜ Q50 eSyStep, a motorized version of the new pinch valves, alongside the GEMÜ Q30 and GEMÜ Q40 piston actuators, in plastic and stainless steel respectively, which are both pneumatically operated. The valves are specially designed for single-use applications and facilitate fast and simple replacement of media-conveying tubes. A compressor is used to control or regulate the flow of media in the tube. The specially developed contour of the compressor ensures the pressure applied to the tubes is very gentle. This minimizes the stress and extends the service life. The new pinch valves are designed to allow fast, simple replacement of tubes without tools. At the…

  • Produktionstechnik

    Die neuen Schlauchquetschventile von GEMÜ bringen Schläuche zum Lächeln

    Neben den beiden pneumatisch betätigen Kolbenantrieben GEMÜ Q30 aus Kunststoff und GEMÜ Q40 aus Edelstahl steht mit GEMÜ Q50 eSyStep auch eine elektromotorische Ausführung der neuen Schlauchquetschventile zur Verfügung. Die Ventile sind speziell für den Einsatz in Single-Use-Anwendungen konzipiert und ermöglichen einen schnellen und einfachen Wechsel des medienführenden Schlauches. Die Steuerung oder Regelung des Medienstroms im Schlauch erfolgt über ein Druckstück. Die speziell entwickelte Druckstückkontur ermöglicht dabei eine besonders schonende Verpressung des Schlauches. Das minimiert die Belastung und erhöht die Lebensdauer. Die neuen Schlauchquetschventilen sind so konzipiert, dass der Schlauchwechsel schnell, einfach und werkzeuglos durchgeführt werden kann. Gleichzeitig verhindert ein Sicherungsring das unbeabsichtigte Öffnen der Schlauchhalterung. Die Schlauchaufnahme dient zudem…