• Events

    Veranstaltungsmarkt erneut gebremst

    Nach dem Neustart der deutschen Tagungs- und Kongressbranche im Sommer 2020 wird sich die eingeleitete Erholung des Marktes in Folge des jüngst beschlossenen „Lockdown light“ weiter verzögern. Im Auftrag des GCB German Convention Bureau e.V. und des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren e.V. untersuchte das Europäische Institut für Tagungswirtschaft EITW die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Veranstaltungsmarkt in Deutschland. Auch wenn die aktuelle Entwicklung die Wiederbelebung des Marktes erneut verschiebt: Innovative Konzepte und das Verantwortungsbewusstsein der Branche schaffen eine gute Grundlage für die Zukunft des Tagungs- und Kongressstandortes Deutschland. Neustart der deutschen Veranstaltungswirtschaft im Sommer 2020 Nach dem ersten Corona-bedingten Lockdown im Frühjahr konnte die deutsche Veranstaltungswirtschaft seit den Sommermonaten teilweise…

  • Events

    greenmeetings und events 2021 mit neuem, partizipativem Konzept

    Die greenmeetings und events Konferenz findet 2021 als Präsenzveranstaltung mit hybriden Elementen statt und bezieht die Teilnehmer*innen bereits in der Phase der Programmgestaltung aktiv mit ein. Die Veranstalter, das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V., gehen damit neue Wege, um die Relevanz von Nachhaltigkeit im Kontext der derzeitigen Transformation der Veranstaltungswelt zu reflektieren und Impulse für die Zukunft zu setzen. Neben dem Programm am 28. und 29. Juli live vor Ort in der OsnabrückHalle werden ausgewählte Inhalte auch virtuell verfügbar sein und somit einem größeren Kreis von Teilnehmer*innen zugänglich gemacht.  Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen die Konzeption und inhaltliche Gestaltung von Veranstaltungen…

  • Events

    Das Beste aus zwei Welten: #DigiDay20 des GCB am 26. November

    Der „Digital and Innovation Day“ des GCB German Convention Bureau e.V. widmet sich in diesem Jahr dem hochaktuellen Thema „Hybride Events – das Beste aus zwei Welten“ und findet dabei selbst im hybriden Format statt. Die Teilnehmer*innen können wählen, ob sie beim #DigiDay20 am 26. November live vor Ort im Darmstadtium in Darmstadt oder rein virtuell dabei sein wollen. Für beide Varianten bietet das Event besondere Highlights. Ungewöhnliche Zeiten erfordern besondere Veranstaltungen mit inspirierenden Ideen. Aus diesem Grund dreht sich beim #DigiDay20 alles um das Thema „Hybride Events – das Beste aus zwei Welten“. Die Veranstaltung findet selbst im hybriden Format statt und überlässt den Teilnehmer*innen die Wahl: Sie können…

  • Events

    GCB@PlanetIMEX: Die Zukunft von Business Events gemeinsam gestalten

    PlanetIMEX ist zurück: Vom 12. bis 16. Oktober bietet das virtuelle Event über fünf Tage ein interaktives Programm mit einer Vielzahl renommierter Speaker*innen aus der globalen Business Events-Community. Das GCB German Convention Bureau, strategischer Partner der IMEX der ersten Stunde, trägt mehrere Sessions zum vielfältigen Programm der Veranstaltung bei – von einem Update zum deutschen Tagungsmarkt bis hin zu einem unterhaltsamen Faktenquiz am „Monday Funday“.  Die erste Ausgabe von PlanetIMEX fand im Mai 2020 nach Absage der IMEX Frankfurt statt und zählte innerhalb von drei Wochen weit über 40.000 Besuche. Die Neuauflage bietet nicht nur ein frisches Erscheinungsbild und neue Funktionalitäten, sondern eine ganze Woche lang Gelegenheit zum Wissensaustausch und…

  • Events

    Technologische Trends und Innovationen für die Veranstaltungswelt der Zukunft

    Die beschleunigte digitale Transformation der Veranstaltungswelt erfordert von Planer*innen wie auch Anbieter*innen die kritische Reflexion bestehender und die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate. Mit dem Innovationskatalog 4.0 präsentiert der Innovationsverbund „Future Meeting Space“ nun einen breiten und fundierten Überblick über innovative Technologien – von Künstlicher Intelligenz bis Quantum Computing –, die einen prägenden Einfluss auf Business Events der Zukunft haben können. Im Innovationsverbund „Future Meeting Space“, gegründet vom GCB German Convention Bureau e.V., dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) und dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, liegt der Fokus nicht nur auf Vernetzung und Wissenstransfer, sondern auch auf der Analyse und Systematisierung aktueller Entwicklungen und Trends. Der nun vorgelegte Innovationskatalog…

  • Events

    GCB engagiert sich erneut als Branchenpartner der VExCon

    Bereits zum vierten Mal lädt XING Events vom 7. bis zum 9. Oktober 2020 zu seiner virtuellen Messe und Konferenz „VExCon“. Das GCB German Convention Bureau e.V. unterstützt die VExCon nicht nur erneut als Partner und Aussteller, sondern präsentiert auch mehrere Vorträge sowie einen Workshop. Die Veranstaltungswelt erlebte in den letzten Monaten Veränderungen in bislang unbekanntem Ausmaß. Gefragt sind innovative Lösungen für neue Kundenbedürfnisse ebenso wie kreative Konzepte für neue Formate. In seinem VExCon-Vortrag zu „The New Now: Die Tagungs- und Kongressbranche im Wandel“ am Vormittag des 7. Oktober um 11:20 Uhr erläutert Matthias Schultze, Managing Director des GCB, warum erfolgreiche Events der Zukunft einen doppelten Fokus auf persönliche Begegnung…

  • Events

    BOCOM-Premiere: Erfolgreicher Showcase für Events der Zukunft

    Der hybride, räumlich-verteilte Kongress „BOCOM – Experience Borderless Communication“ am 3. September demonstrierte, wie sich innovative Technologien mit empathischen Referent*innen zu einem einzigartigen Event mit globaler Teilnehmer-Community verbinden lassen. Mit „BOCOM – Experience Borderless Communication“ haben zahlreiche Akteure des Tagungs- und Kongressstandortes Deutschland am 3. September erfolgreich gezeigt, dass sie – auch und gerade unter den gegenwärtigen Bedingungen einer globalen Pandemie – bereit für Veranstaltungsformate der Zukunft sind und diese gemeinsam mit innovativen Partnern kontinuierlich weiterentwickeln. Die Hybridisierung des Veranstaltungsmarktes entwickelt sich sehr dynamisch: Bereits im März 2020 bewerteten 75 Prozent der im Meeting- &EventBarometer befragten Veranstalter*innen virtuelle Formate als ausbaufähig, auch 60 Prozent der Anbieter*innen bezeichnete hybride und räumlich-verteilte…

  • Events

    Wie wollen wir in Zukunft arbeiten, kommunizieren, netzwerken und lernen?

    Ein ganzheitliches Forschungskonzept, zwei halbe Tage volles Programm, vier Themenschwerpunkte, vier Locations, 25 Projektpartner und Unterstützer sowie rund 30 Speaker*innen: „BOCOM – Experience Borderless Communication“ am 3. September ist das erste Event seiner Art. Inhaltlicher Fokus des hybriden, räumlich verteilten Kongresses ist die Zukunft der menschlichen Kommunikation und Kollaboration. Die kostenfreie Anmeldung zum Live-Stream für das englischsprachige Event ist noch bis zum 26. August möglich auf www.bocom.online „BOCOM – Experience Borderless Communication“ widmet sich insgesamt vier Themenschwerpunkten, die eine zentrale Rolle für die Zukunft der menschlichen Kollaboration und Kommunikation spielen: Overcoming Borders, Human Machine Interaction & Learning, New Work & Collaboration sowie Borderless Communication & Sustainability. All diese Themen haben…

  • Events

    Reflexionen über die neue Normalität: BOCOM am 3. September 2020

    Der ursprünglich für 23. April geplante räumlich-verteilte und hybride Kongress „BOCOM – Experience Borderless Communication“ findet am 3. September mit neuem Konzept statt. Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung von Kommunikation und Kollaboration in bislang unbekanntem Ausmaß – die Erfahrungen mit neuen virtuellen und hybriden Formaten nehmen rasant zu. Als Austauschplattform zur Reflektion dieser Erfahrungen wie auch als Impulsgeber ist BOCOM in dieser Zeit relevanter denn je. Zudem wird im Rahmen der BOCOM ein hybrides, räumlich-verteiltes Event erstmals wissenschaftlich evaluiert. Programmdetails und Anmeldung zum Live-Stream für das englischsprachige Event auf www.bocom.online Infolge der Corona-Pandemie erlebt die Welt ein neues Level der Digitalisierung, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und Kollaboration. Die meisten…

  • Events

    GCB präsentiert Recovery- und Marketingstrategie 2021+

    Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung präsentierte das GCB German Convention Bureau e.V. sein Post-Corona-Recovery-Konzept und die neue Marketingstrategie „At the heart of future events – Meetings made in Germany 2021+“. Bei der erstmals im hybriden Format durchgeführten Veranstaltung wurden zudem zwei neue Mitglieder in den GCB Verwaltungsrat bestellt.   „Die Bewältigung der Corona-Krise erfordert Resilienz, konstruktiven Dialog und neue Lösungen – mit all dem hat das GCB seine Mitglieder in dieser schwierigen Phase unterstützt“, blickt Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. und Vorsitzende des GCB Verwaltungsrates auf die letzten Monate zurück. „Deutschland bietet mit seinen vielfältigen Kompetenzen in Wirtschaft und Wissenschaft auch weiterhin ideale Rahmenbedingungen als Tagungs-…