-
Earth Week at GOLDBECK SOLAR: Sustainability is a matter of course for us
A week for the earth – Earth Day is extended to three days this year. Companies around the world are showing how they and their employees want to help curb climate change. Of course, GOLDBECK SOLAR is also part of it. For one week, we want to show what contributions our employees are making. Why the topic of environmental protection is so important for us is summarized by our patron for sustainability, Monika Leiner. For GOLDBECK SOLAR, climate protection is not only about solar plants. For a year now, as patron for sustainability, you have been implementing many ideas together with the employees to make us more sustainable. What are these, for…
-
Earth Week bei GOLDBECK SOLAR: Nachhaltigkeit ist für uns selbstverständlich
Eine Woche für die Erde – Der Earth Day wird dieses Jahr auf drei Tage ausgeweitet. Weltweit zeigen Unternehmen, wie sie und ihre Mitarbeitenden helfen wollen, den Klimawandel einzudämmen. Selbstverständlich ist auch GOLDBECK SOLAR dabei. Wir wollen eine Woche lang zeigen, welche Beiträge unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten. Warum das Thema Umweltschutz für uns so wichtig ist, fasst unsere Schirmherrin für Nachhaltigkeit, Monika Leiner, zusammen. Klimaschutz, das sind für GOLDBECK SOLAR nicht nur Solaranlagen. Seit einem Jahr setzen Sie als Schirmherrin für Nachhaltigkeit gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Ideen in die Realität um, die uns nachhaltiger aufstellen. Welche sind das zum Beispiel? Das ist inzwischen eine riesige Bandbreite. Wir trennen Müll, haben…
-
GOLDBECK SOLAR reaches financial closing for 26 MWp solar project in Kazakhstan
The German GOLDBECK SOLAR Group, an internationally integrated developer and constructor of large-scale solar power plants with a 20-year track record, has reached today the successful financial closing of Akadyr Extension with the European Bank for Reconstruction and Development (EBRD). The solar park built in the middle of the Karaganda steppe in Kazakhstan has a capacity of 26 MWp and is the second phase of the existing 50 MWp project Akadyr. The project deploys bifacial modules establishing a showcase for the Central Asian adaptation to this technology. The construction was completed successfully and in a record three months, despite extreme global challenges presented in 2020. This strategic project is fully…
-
GOLDBECK SOLAR erreicht den finanziellen Abschluss der Akadyr-Erweiterung in Kasachstan
Die deutsche GOLDBECK SOLAR Gruppe, ein international agierender Entwickler und Bauherr solarer Großkraftwerke mit einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte, erreicht den finanziellen Abschluss der Akadyr-Erweiterung mit Unterstützung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Damit ist das 26-WWp-Solarprojekt erfolgreich abgeschlossen. Der inmitten der Karaganda-Steppe in Kasachstan errichtete Solarpark der Akadyr-Erweiterung hat eine Kapazität von 26 MWp und ist die zweite Phase des bestehenden 50-MWp-Projekts Akadyr. Die Solaranlage Akadyr setzt bifaciale Module ein und bildet ein Vorzeigeprojekt für die Adaption dieser Technologie in Zentralasien. Der Bau wurde erfolgreich und in einer Rekordzeit von drei Monaten abgeschlossen, trotz extremer globaler Herausforderungen im Jahr 2020. Dieses strategische Projekt befindet sich vollständig im Besitz der…
-
Ein Grünes Band für die Region: Diese Wünsche haben wir für die Erweiterung des Gewerbegebiets Hirschberg Süd
Es ist ein heißdiskutiertes Thema: Am 14. März entscheiden die Bürger Hirschbergs, ob das Gewerbegebiet Hirschberg Süd erweitert werden darf oder nicht. Die Bedenken, hier werde ein weiteres Stück Natur betoniert, sind nachvollziehbar. Doch die Pläne, die GOLDBECK SOLAR mit der Fläche hat, sind eben nicht, an dieser Stelle Betonklötze zu errichten. Eine gesunde Natur, nachhaltiges Wirtschaften, Investitionen in erneuerbare Energien: dafür steht GOLDBECK SOLAR, seit Joachim Goldbeck unsere Unternehmen vor 20 Jahren in Hirschberg gegründet hat. 120 Mitarbeiter arbeiten hier daran, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und dazu gehört auch die Region Hirschberg. Wenn ein Gewerbegebeit erweitert werden soll, klingt das erst mal nach viel Beton.…
-
Mexico-Podcast: Mexikos Energiewende-Umkehr
Alexander Foeth von GOLDBECK SOLAR war in der vergangenen Woche Gast beim Mexico-Podcast. Moderator Björn Lisker fragte ihn unter anderem, wie die mexikanische Regierung versucht, Enfluss auf den Energiemarkt zu nehmen und was das für Unternehmen in der Solarbranche bedeutet. Ein interessantes Gespräch. Erneuerbare Energien seien nicht konstant vorhanden und schwäche somit die Netze, argumentiert die mexikanische Regierung immer wieder, wenn es um den Ausbau der Stromversorgung geht. Mit dieser Begründung versucht die mexikanische Regierung Gesetzensinitiativen zu erklären, die die Energiereform zurückdrehen und klar staatliche Stromversorger bevorzugen soll. Dieses Vorgehen wird von den Unternehmerverbänden und den Solarunternehmen gleichermaßen kritisiert. Denn seit 2013 haben viele Unternehmen in Mexico investiert, darauf vertrauend, dass die…
-
Grüne Energie für 153.000 Haushalte: Respect Energy und GOLDBECK SOLAR bauen in Pommern das größte Photovoltaik-Kraftwerk Mittel- und Osteuropas
Ein gigantisches Projekt ist es, das das polnische Energieunternehmen Respect Energy und der deutsche Konzern GOLDBECK SOLAR für 2021 planen. Am 14. Dezember haben die Partner bei der Auktion des polnischen Energieregulierungsamtes den Zuschlag für ihr Investitionsprojekt in Zwartowo erhalten: ein Solarpark, der künftig 153.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen wird. Sie wird den Energiebedarf von etwa so vielen Menschen decken können wie in einer Stadt von der Größe Danzigs wohnen. Respect Energy und GOLDBECK SOLAR haben den Zuschlag für ein Großprojekt im polnischen Zwartowo erhalten. Im ersten Quartal 2021 startet der Bau der 300 Hektar großen Photovolataikfarm, die künftig pro Jahr 230 GWh Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen soll. GOLDBECK SOLAR…
-
GOLDBECK SOLAR enters the Mexican Bajio with a new solar procject „Autodromo“ in San Luis Potosi
With an approximate investment of 700 thousand euros, the company GOLDBECK SOLAR concluded the construction of a solar project Autodromo with trackers and bifacial panels in the state of San Luis Potosi. This type of projects in free field near industrial companies, represent the new concept that the German company introduces in the market for the Mexican industry. The “Autódromo” project was built with top quality, state-of-the-art technology. The plant has an installed power of 554 kWp and generates 1,358 MWh/year, thanks to its generation capacity of 2,450 kWh/kWp/year. The facility is located in the municipality of Villa de Zaragoza, in the state of San Luis Potosi, on three hectares…
-
The President of the Republic of Kazakhstan visits GOLDBECK SOLAR
A special moment for our company: Kasymzhomart Tokayev, the President of the Republic of Kazakhstan, took the time during his visit to the Karaganda region to talk with Evgeniy Grebennikov of GOLDBECK SOLAR about the future of energy. In Karaganda, we have built the largest solar project in Central Asia with the SES Saran project. The Solarpark Akadyr in Karaganda is also outstanding in the GOLDBECK SOLAR portfolio. In his conversation with Evgeniy Grebennikovdem (KazSolar-50, SES Saran, GOLDBECK SOLAR), President Kasymzhomart Tokayev emphasized the importance of implementing projects related to renewable energy sources for Kazakhstan. Kasymzhomart Tokayev: “Solar power will solve problems of the future” “Renewable energies are a promising area,” emphasized the President…
-
GOLDBECK SOLAR reaches financial close for 50 MWp solar project in Kazakhstan
The German GOLDBECK SOLAR Group, an internationally integrated developer and constructor of large-scale solar power plants with a 20-year track record, has reached today the successful financial close of Akadyr with the European Bank for Reconstruction and Development (EBRD). The solar park built in the middle of the Karaganda steppe in Kazakhstan has a capacity of 50 MWp within an area of 125 hectares. For its installation 150 thousand solar panels and a powerful substation were used. The construction started in April 2019 and in June 2019 the plant became operational. This strategic project is fully owned by the GOLDBECK SOLAR Group. EBRD has provided a long-term non-recourse lending facility…