-
Vielseitiges Service- und Dienstleistungsangebot
Auf der diesjährigen Hausmesse können sich die Besucher und Besucherinnen nicht nur über das vielseitige GROB-Produktportfolio informieren, ihnen stehen zudem auch erfahrene Service-Experten Rede und Antwort, um das umfangreiche Dienstleistungsangebot des GROB-Services kennenzulernen. Die GROB-WERKE sind bekannt für ihre innovativen Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch für ihr vielseitiges Produktportfolio und für ihr Netzwerk aus erfahrenen Technikern und Service-Experten. Sie leisten weltweit kompetente Unterstützung in allen Phasen der Maschinen- und Produktionsprozesse, um so eine maximale Verfügbarkeit der GROB-Maschinen zu sichern. Darüber hinaus setzt GROB insbesondere auf Servicevereinbarungen, die eine zuverlässige Partnerschaft mit den Kunden garantieren und so zu einem wichtigen Bestandteil der Produktionsabsicherung und Werterhaltung geworden sind. Vier Service-Pakete…
-
Messe-Highlight: Hairpin-Biegemaschine der neusten Generation
Zum ersten Mal in seiner Geschichte zeigt GROB auf einer Messe eine Hairpin-Biegemaschine. Dabei handelt es sich um eine Maschine der neusten Entwicklungsgeneration. Im Bereich der Hairpin-Technologie hat sich GROB in den vergangenen sieben Jahren erfolgreich zum Weltmarktführer (PKW, Traktionsmotoren) entwickelt. Mit seinen innovativen Lösungen wie der Hairpin-Technologie und als Komplettanbieter für Anlagen zur Fertigung des elektrischen Antriebsstrangs ist GROB im Bereich der Elektromobilität innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer aufgestiegen. Dabei fokussiert sich GROB besonders auf die Komponenten des Powertrains im Bereich der Anlagenmontage mit seinen Schwerpunkten E-Achse/ E-Motor (EDU Eletctric Drive Unit) und auf die Batterie-Speichersysteme, Zellassemblierung sowie Batteriemodul- und -packmontage. Mit seinen großserientauglichen Maschinen und Anlagen für E-Antriebe…
-
Digitalisierung – Live und zum Anfassen
GROB feiert zehn Jahre seiner Software GROB-NET4Industry und zeigt auf der Hausmesse mit einem neuen Konzept an verschiedenen Stationen völlig neue Ansätze, speziell zu den Themen Konnektivität, Brownfield (Verbindung zu anderen Maschinenarten), Apps für Produktivität und digitale Werkzeugdaten-Übertragung. Völlig neue Ansätze, die nicht nur für seine Systemkunden von Interesse sind. Bereits Anfang der 2010er Jahre, als viel über die vierte industrielle Revolution „Industrie 4.0“ diskutiert wurde, hat GROB mit seinem Manufacturing Execution System GROB4Connect mittels Webtechnologie werksübergreifend Transparenz im gesamten Produktionsprozess schaffen können. Nach diesem ersten Schritt wurde ein Feedback der Maschine für den KVP-Prozess entwickelt und ließ damit die Maschine mit ihrem Umfeld sprechen. Dies generierte damals in seiner…
-
Doppeljubiläum auf der GROB-Hausmesse
Zwanzig Jahre Hausmesse und zehn Jahre GROB-NET4Industry sind von 21. bis 24. März die Highlights der diesjährigen Hausmesse bei GROB. Weitere Schwerpunkte sind die erstmals auf einer Messe gezeigte Hairpin-Biegemaschine der neusten Generation, innovative Technologien im Bereich der Zerspanungstechnik und der Universalmaschinen sowie die Präsentation des Service-Portfolios. Als vor zwanzig Jahren, im Oktober 2003, GROB zum ersten Mal zu einer Hausmesse nach Mindelheim eingeladen hat, präsentierte das Familienunternehmen sein neues Maschinenkonzept für die Zerspanungstechnik und überzeugte schon damals mit seinen innovativen Technologien. Ebenfalls Jubiläum feiert dieses Jahr die eigens entwickelte Software GROB-NET4Industry: Bereits vor zehn Jahren wurde sie als Weltneuheit entwickelt und zwei Jahre später auf der EMO in Mailand…
-
GMP300 – GROB’s Machine for Additive Manufacturing
After its premiere a year ago, GROB will present the GMP300 at the 2023 In-House Exhibition, a manufacturing system for the production of near-net-shape components in the field of additive manufacturing with improved properties, offering its customers a modified machine variant. To suit the market requirements for customized and near-net-shape components, Liquid Metal Printing (LMP) was developed at GROB for a future-oriented, economically sound and at the same time flexible additive manufacturing process that eliminates the disadvantages of traditional additive manufacturing in the metalworking sector. At last year’s In-House Exhibition, GROB presented the GMP300 for the first time – a reliable, efficient and cost-conscious system technology with maximum production flexibility…
-
Universalmaschinen: Breites Produktportfolio mit individuell anpassbaren Automationslösungen
GROB verstärkt seine weltweite Marketing- und Vertriebsoffensive in den Märkten Luft- und Raumfahrt, der Medizinindustrie und dem Formenbau und promotet seine ganze Palette an 4- und 5-Achs-Universal-Bearbeitungszentren, ebenso wie seine verschiedensten Automationslösungen, die auch auf der Hausmesse präsentiert werden. GROB hat in den vergangenen Pandemiejahren die Zeit genutzt und seinen weltweiten Flächenvertrieb im Bereich Universalmaschinengeschäft weiter ausgebaut. Denn gerade im Universalmaschinengeschäft, mit seinen unterschiedlichen Bereichen: Automotive, Maschinen-, Werkzeug- und Formenbau, aber auch in den Branchen Aerospace, Energie- und Medizintechnik entwickeln sich immer neue Potenziale. Bei GROB liegt derzeit der Fokus in der Luft- und Raumfahrt, der Medizinindustrie und im Formenbau. Dabei zeigt besonders die Luftfahrtindustrie wieder einen steigenden Bedarf an…
-
GROB feiert Jubiläum: 20 Jahre Hausmesse
Im Jahr 2003 feierte die GROB Hausmesse in Mindelheim ihre Premiere. Damals unter dem Motto „Neue Ideen will man nur selten für sich behalten“ wurde ein neues, zukunftsweisendes Maschinenkonzept vorgestellt. Auch jetzt, 20 Jahre später, möchte GROB dieses Motto beibehalten und lässt sich erneut vom 21. bis 24. März 2023 in noch nie dagewesenem Ausmaß hinter die Kulissen schauen und zeigt seine zukunftsweisenden Technologien hautnah. Nach dem erfolgreichen Hausmesse-Comeback 2022 möchten die GROB-WERKE nun mit dem Open House 2023 an diesen Erfolg anknüpfen. Vom 21. bis 24. März 2023 können erneut zahlreiche Besucher in die Hallen des Familienunternehmens blicken. In gewohnter GROB-Manier wird die gesamte Produktpalette präsentiert. Von Automation, über…
-
GROB’s Anniversary Celebration: 20 Years of GROB In-House Exhibitions
In 2003, GROB’s in-house exhibition celebrated its premiere in Mindelheim. At that time, a new, pioneering machine concept was presented under the motto "You rarely want to keep new ideas to yourself". Even today, 20 years later, GROB wants to maintain this motto. From March 21 to 24, 2023, we will offer an unprecedented look behind the scenes and showcase our pioneering technologies up close. After our successful in-house exhibition comeback in 2022, GROB-WERKE now wants to continue this success with Open House 2023. From March 21 to 24, 2023, numerous visitors can once again look into the halls of our family business. As usual, the entire product range is…
-
GROB feiert Jubiläum: 20 Jahre Hausmesse
Im Jahr 2003 feierte die GROB Hausmesse in Mindelheim ihre Premiere. Damals unter dem Motto „Neue Ideen will man nur selten für sich behalten“ wurde ein neues, zukunftsweisendes Maschinenkonzept vorgestellt. Auch jetzt, 20 Jahre später, möchte GROB dieses Motto beibehalten und lässt sich erneut vom 21. bis 24. März 2023 in noch nie dagewesenem Ausmaß hinter die Kulissen schauen und zeigt seine zukunftsweisenden Technologien hautnah. Nach dem erfolgreichen Hausmesse-Comeback 2022 möchten die GROB-WERKE nun mit dem Open House 2023 an diesen Erfolg anknüpfen. Vom 21. bis 24. März 2023 können erneut zahlreiche Besucher in die Hallen des Familienunternehmens blicken. In gewohnter GROB-Manier wird die gesamte Produktpalette präsentiert. Von Automation, über…
-
Flexible Prototypenfertigung in der Elektromobilität
Dass GROB im Bereich der Elektromobilität nicht nur mit OEMs erfolgreich zusammenarbeitet, zeigt die Kooperation mit der Berliner Bosch-Tochter eAx solutions, einem Entwicklungsdienstleister, der sich unter anderem mit der Entwicklung und Industrialisierung von elektrischen Achslösungen beschäftigt. Flexibilität und Geschwindigkeit bilden die DNA der 100-Prozent-Bosch-Tochter eAx solutions, wenn es um die Entwicklung und Industrialisierung von elektrischen Achsen für den Automotive-Sektor geht. Die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Produktion ermöglicht es dem Team der eAx solutions, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwerfen und umzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf der Reduzierung der Produkt- und Prozesskomplexität. „Unsere Stärke ist unser Team – wir sind eine Familie, nicht nur Kollegen“, sagt Matthias Venske, Geschäftsführer…