• Energie- / Umwelttechnik

    GUTcert nun auch Sachverständigenorganisation (SVO) nach AwSV

    Selbstständige und ortsfeste oder ortsfest benutzte Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen unterliegen den Anforderungen des Wasserhaushaltgesetztes und der Verordnung über Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV). Typische Anlagen hierbei sind beispielsweise Tank- bzw. Gefahrstofflager, Fass- und Gebindelager, Tankstellen, Rohrleitungsanlagen, Hydraulik- oder metallbearbeitende Anlagen. Zum Schutz der Gewässer vor nachteiliger Veränderung ihrer Eigenschaften müssen Betreiber etwaiger Anlagen für die Dichtheit ihrer Anlage und Funktionsfähigkeit der zugehörigen Sicherheitseinrichtungen sorgen und eigenständig überwachen. Darüber hinaus hat er den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage von Sachverständigen nach AwSV prüfen zu lassen. Vor Inbetriebnahme bzw. bei wesentlicher Änderung, wiederkehrend (i.d.R.) alle 5 Jahre oder bei Stilllegung von Anlagen werden solche Sachverständigen-Prüfungen von den Wasserbehörden gefordert. Ansprechpartner…

    Kommentare deaktiviert für GUTcert nun auch Sachverständigenorganisation (SVO) nach AwSV
  • Energie- / Umwelttechnik

    ISO-Normen und Klimawandel – eine Übersicht

    Die riesigen Herausforderungen, die zur Bekämpfung des Klimawandels auf uns zukommen, fordern eine effiziente und gut aufeinander abgestimmte Klimastrategie verschiedener Staaten, Unternehmen und weiterer Akteure. Normen sorgen hier für Vergleichbarkeit, erleichtern den Marktzugang und dienen als Katalysator für Innovationen. Sie können so eine entscheidende Stütze für unternehmerisches Klimamanagement sein. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat zu diesem Zweck eine Reihe von Standards entwickelt, die im Folgenden kurz dargestellt werden. Umweltnormen der ISO Generell lassen sich die Normen in die Bereiche Umweltmanagement, Treibhausgasbilanzierung, Klima-schutz und -anpassung, Finanzierung, und Unternehmenskommunikation aufteilen. Im Bereich Umweltmanagement sind die bedeutendsten Normen die ISO 14001 für allgemeines Umwelt-management und die ISO 50001 für Energie¬management. Auch im Segment Treibhausgas¬bilan¬zierung existieren…

    Kommentare deaktiviert für ISO-Normen und Klimawandel – eine Übersicht
  • Energie- / Umwelttechnik

    Raus aus dem Büro, rein ins Audit nach EcoStep 5.1 – ein Erfahrungsbericht

    Als Produktmanagerin für das integrierte Managementsystem EcoStep 5.1 war es mir besonders wichtig, dieses ganzheitliche System in einem Audit zu begleiten und besser zu verstehen. So begleitete ich Auditor Hauke Kreutzfeldt bei zwei Audits in den Unternehmen ROLAND Industrie-Verpackungs GmbH und SEGNO Industrie Automation GmbH in Bremen. EcoStep 5.1 ist ein schlankes, kostengünstiges Managementsystem, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit bis zu 250 Beschäftigten. Es strukturiert Prozesse, macht sie steuerbar, sorgt für Effizienz – und vor allem für kontinuierliche Verbesserung. Dabei implementiert EcoStep eine Kombination der Kernforderungen aus den internationalen ISO-Normen 9001, 14001 und 45001. Die beiden auditierten Unternehmen könnten kaum unterschiedlicher sein: ROLAND bietet individuelle Verpackungslösungen für Einzelmaschinen bis hin zu…

    Kommentare deaktiviert für Raus aus dem Büro, rein ins Audit nach EcoStep 5.1 – ein Erfahrungsbericht
  • Energie- / Umwelttechnik

    Zielsystem der ISO 50001:2018 – neuer Online-Workshop der GUTcert Akademie ab November

    Die ISO 50001:2018 fordert das systematische Ableiten von Zielen und Energiezielen auf strategischer und operativer Ebene, deren Umsetzung und das Nachverfolgen der Ergebniswirkung. Obwohl die „Durchgängigkeit“ des Zielsystems vom Kontext bis zu den operativen Maßnahmen eine wichtige Rolle einnimmt und auch verstärkt beim Auditieren begutachtet wird, werden Kontext und Aktionspläne in der Praxis häufig getrennt betrachtet. Darüber hinaus werden regelmäßig „Ziele“ mit „strategischen Zielen“ und „Energieziele“ mit „operativen Zielen“ gleichgesetzt, was in der Folge immer wieder zu Missverständnissen und Problemen führt. Das Seminar hilft Ihnen dabei, Klarheit über die Begriffe zu gewinnen und ein zuverlässiges Ziel- und Steuerungssystem für Ihr Energiemanagement aufzubauen, das zum einen Normkonform ist, Ihnen aber auch hilft, Ihr…

    Kommentare deaktiviert für Zielsystem der ISO 50001:2018 – neuer Online-Workshop der GUTcert Akademie ab November
  • Energie- / Umwelttechnik

    2020 wieder ein gelungenes Exzellenznetzwerk Energiemanagement – trotz der aktuellen Umstände

    Seit 12 Jahren bietet das GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement eine etablierte Plattform für Anwender, Experten und andere Interessierte, die ihr Fachwissen aktualisieren und sich beruflich vernetzen wollen. Dieses Jahr mussten wir leider aufgrund der COVID-Situation auf das persönliche Zusammenkommen verzichten und führten die Veranstaltung zum ersten Mal online durch. Im Fokus des Exzellenznetzwerks 2020 stand neben den Entwicklungen des betrieblichen Energiemanagementsystems (EnMS) ein weiteres Thema, das eine enorme politische Dynamik hat und unmittelbar mit der Energieeffizienz verbunden ist: das Klimamanagement. Zu unserer großen Freude genoss das Treffen ein reges Interesse seitens der Teilnehmer. Die Vielzahl an Fachvorträgen und die Podiumsdiskussion boten trotz des digitalen Formats ausreichend Raum für den erwünschten Erfahrungsaustausch. DENEFF-Keynote und Impulsbeiträge zu…

    Kommentare deaktiviert für 2020 wieder ein gelungenes Exzellenznetzwerk Energiemanagement – trotz der aktuellen Umstände
  • Medizintechnik

    COVID-19 Hygieneaudit: Die GUTcert hat ersten Hygienestatus verifiziert

    Die GUTcert unterstützt laufende Geschäftsbetriebe und das Wiederhochfahren betrieblicher Tätigkeiten mit Audits gemäß den neuen COVID-19 Auflagen. Das BFE-Institut hat für seine Standorte in Mühlhausen, Berlin und Hamburg ein Hygienekonzept entwickelt und als erstes Unternehmen die Konformität der Maßnahmen mit den COVID-19 Auflagen durch die GUTcert am Standort Mühlhausen erfolgreich verifizieren lassen. Unser Eindruck nach dem ersten von drei Audits: BFE ist hervorragend aufgestellt! Ablauf des Hygieneaudits Erfahrene GUTcert-Auditoren besuchten den ersten Standort des BFE-Instituts und prüften vor Ort das Hygienekonzept des Unternehmens anhand eines eigens entwickelten umfangreichen Kriterienkatalogs, angelehnt an die französische AFNOR SPEC X50-250. Dabei wurden die Angemessenheit der Hygienemaßnahmen des BFE-Instituts und der vorgegebenen Regelungen des Mutterunternehmens…

    Kommentare deaktiviert für COVID-19 Hygieneaudit: Die GUTcert hat ersten Hygienestatus verifiziert
  • Energie- / Umwelttechnik

    GUTcert verifiziert Carbon Footprint bei Hertha BSC

    Mehr und mehr Unternehmen setzen sich in letzter Zeit zum Ziel, klimaneutral zu werden – ein entscheidender Beitrag zur Einhaltung des 1,5°-Ziels und zum Bewahren der natürlichen Lebensgrundlagen. Dass das Thema auch im Profisport ernstgenommen wird, zeigt nun der Berliner Bundesligaverein Hertha BSC mit der erfolgreichen Verifizierung seiner Treibhausgasbilanz durch Auditoren der GUTcert. Grundlage der externen „Corporate Carbon Footprint“-Prüfung war das GHG Protokoll. Damit legt der Club als einer der ersten Profivereine den Grundstein für langfristige Klimaneutralität. Die CO2-Bilanz wurde gemeinsam mit der Berliner Energieagentur für die Saison 2018/2019 erstellt und weist Daten für direkte („Scope 1“), indirekte („Scope 2“) sowie vor- und nachgelagerte Emissionsquellen („Scope 3“) aus. Dabei entfällt der mit etwa 75%…

    Kommentare deaktiviert für GUTcert verifiziert Carbon Footprint bei Hertha BSC
  • Energie- / Umwelttechnik

    Besonderes Audit in besonderen Zeiten: Prüfung des Integrierten Managementsytems (inkl. ISO 45001-Migration) bei Alunorf

    Kein persönlicher Kontakt, aber trotzdem prüfen ob das IMS funktioniert? Aluminum Norf, das größte Aluminiumwalz- und Schmelzwerk der Welt, hat trotz der aktuellen Lage das jährliche externe Audit durch die GUTcert erfolgreich absolviert. Zwei GUTcert Auditoren, eine Handvoll Mitarbeiter, Probleme mit der Technik und ein vorgegebener Sicherheitsabstand: So sieht eigentlich kein Audit der GUTcert aus. Normalerweise setzt die Zertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme auf das Persönliche, um immer flexibel reagieren zu können und Audits individuell zu gestalten. Aber im Moment ist eben alles anders. Aufgrund der andauernden Corona-Krise werden viele Audits abgesagt, verschoben oder remote (aus der Ferne) durchgeführt. Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) zeigt sich trotzdem leistungsstark und führte drei volle Audittage inklusive…

    Kommentare deaktiviert für Besonderes Audit in besonderen Zeiten: Prüfung des Integrierten Managementsytems (inkl. ISO 45001-Migration) bei Alunorf
  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimaneutralität.de – Ihr Einstieg in Corporate, Product und Project Carbon Footprint plus Verifizierung & Co.

    Die Corona-Krise wird uns noch über Monate, vielleicht über Jahre begleiten. Andere Probleme verlieren dabei zwar an Aufmerksamkeit, aber keinesfalls an Dringlichkeit – die Rede ist vom Klimawandel. Um hier eine aktuelle und fundierte Anlaufstelle für Unternehmen und interessierte Privatpersonen gleichermaßen zu schaffen, bietet die GUTcert seit Anfang Mai unter Klimaneutralität.de eine Microsite mit kompakten Antworten auf alle wichtigen Fragen an, die beim Einstieg in die komplexe Thematik auftauchen: Was unterscheidet Corporate (CCF), Product (PCF) und Project Carbon Footprint? Was ist mit den verschiedenen "Scopes" gemeint und welche Emissionen muss man berücksichtigen? Woher bekomme ich belastbare Daten für meine Berechnungen? Welche Normen und Standards sind maßgeblich? Welche Vorteile bietet die unabhängige Prüfung des Footprints? Sie wollen…

    Kommentare deaktiviert für Klimaneutralität.de – Ihr Einstieg in Corporate, Product und Project Carbon Footprint plus Verifizierung & Co.
  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimakonjunktur: GUTcert unterzeichnet offenen Brief an die Regierung

    Das breite Bündnis aus Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Verbraucherschützern und Unternehmen betont in dem Schreiben: „Die anstehenden politischen Entscheidungen zur wirtschaftlichen Wiederbelebung und Erholung müssen (…) die anderen großen Herausforderungen unserer Zeit mit adressieren und uns widerstandsfähiger gegen andere Krisen machen. Investitionen in eine CO2-arme, nachhaltige Infrastruktur und Klimaschutzlösungen sind zudem ein wirksamer und effektiver Konjunkturmotor.“ Konkret rufen die Unterzeichnenden die Bundesregierung dazu auf, „unbedingt an den Klimazielen festzuhalten“, um Planungssicherheit für wichtige Investitionen in die Energiewende zu schaffen und mit „Konjunkturinvestitionen die Krisenfestigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft zu stärken“. Dies solle aus Sicht der Unterzeichner auch im Rahmen des europäischen Green Deals geschehen. Konkret fordern die 188 Organisationen und Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Klimakonjunktur: GUTcert unterzeichnet offenen Brief an die Regierung