• Maschinenbau

    Berechnung liefert 3D-Zahnräder jetzt auch im STEP-Format

    Die neue Funktion ermöglicht das Generieren der Geometrie von verschiedenen Verzahnungsarten als 3D-CAD-Modell im STEP und IGES-Format. Damit gibt es nun auch eine Alternative zu den bereits seit langen verfügbaren intelligenten 3D-CAD-PlugIns für CAD-Systeme wie SOLIDWORKS, Autodesk Inventor, Solid Edge oder Siemens NX. Sowohl das STEP- als auch das IGES-Format sind standardisierte Austauschformate für 3D-Modelle und können in fast jedes CAD System importiert werden. Im Einstellungsmenü für die STEP- und IGES-Ausgabe stehen dem Anwender verschiedene Funktionen zur Auswahl, um den Export individuell anzupassen. Dabei lässt sich die Geometrie als Volumenmodell mit einem oder allen Zähnen oder auch als Flächenmodell der Zahnlückengeometrie erzeugen. Beim Export kann der Anwender außerdem den Grad…

    Kommentare deaktiviert für Berechnung liefert 3D-Zahnräder jetzt auch im STEP-Format
  • Maschinenbau

    Online Gear Workshop for Formula Student Teams

    At the end of October 2020, GWJ Technology GmbH, calculation specialist from Braunschweig, Germany, held once again the well-established workshop "Gear Calculation, Dimensioning and Optimization – System Calculation" for Formula Student Teams. Due to the current pandemic situation, the workshop was held in a virtual format for the first time. The 4-day virtual training course for over 70 participants from different racing teams was very diverse: The first day started with the basics of the geometry and load capacity of gears – especially cylindrical gear pairs and planetary gear trains. Terms and principles were discussed that are essential for the calculation of gears. The attendees got the chance to use…

  • Maschinenbau

    Online Getriebe-Workshop für Formula Student Teams

    Ende Oktober veranstaltete die GWJ Technology GmbH, Berechnungsspezialist aus Braunschweig, erneut den inzwischen bewährten Workshop „Verzahnungsberechnung, Auslegung und Optimierung – Systemberechnung“ für Formula Student Teams. Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation fand der Workshop diesmal im virtuellen Raum statt. Das 4-tägige Programm für die rund 70 TeilnehmerInnen verschiedener Racing Teams war vielfältig: Der erste Tag startete mit einem Grundlagenteil zur Geometrie und Tragfähigkeit von Verzahnungen, insbesondere von Stirnradpaaren und Planetenstufen. Dabei wurden vor allem Begriffe und Prinzipien vermittelt, die für die Verzahnungsberechnung besonders wichtig sind. Mit der webbasierten Berechnungssoftware eAssistant erhielten die TeilnehmerInnen dazu ein ideales Werkzeug zur Hand, um die notwendige Basis für die nächsten Tage zu schaffen. Für eine zusätzliche…

  • Maschinenbau

    Software Update for TBK 2014 Brings New Functions

    GWJ Technology introduces new features with latest software release of TBK 2014. With the newest version of the calculation software the user gets a powerful tool to determine, dimension and optimize gearboxes. Just as in previous versions, existing modules were improved and optimized. Several new functions and settings are included in the software update. For example, additional options for the profile shift sum as well as for the profile shift coefficients were added, new basic rack profiles for plastic gears according to ANSI/AGMA 1106-A97 were integrated and the load capacity of plastic gears can now be calculated according to VDI 2736 in the cylindrical gear module. The first plastic materials…

  • Maschinenbau

    Software-Update für TBK 2014 bringt neue Funktionen

    Der Berechnungsspezialist GWJ Technology aus Braunschweig präsentiert eine neue Version seiner Software TBK. Mit der neuen Version bietet GWJ eine leistungsstarke Lösung, um Getriebe zu berechnen, auszulegen sowie zu optimieren. Wie in den Vorgängerversionen wurden auch in der aktuellen Version bestehende Module weiterentwickelt. Das Software-Update bringt zahlreiche neue Funktionen und Einstellungen. So wurden zusätzliche Optionen für die Profilverschiebungssumme sowie für die Aufteilung der Profilverschiebungsfaktoren ergänzt, neue Bezugsprofile nach ANSI/AGMA 1106-A97 für Kunststoffzahnräder integriert und die Tragfähigkeit für Kunststoffzahnräder nach VDI 2736 im Stirnradpaarmodul hinzugefügt. In der allgemeinen Werkstoffdatenbank stehen jetzt die ersten Kunststoffe bereit. Dazu wurden die temperaturabhängigen Werkstoffkennwerte, wie Zeitfestigkeiten und E-Modul, detailliert aus den zur Verfügung stehenden Diagrammen…

  • Maschinenbau

    Extended Calculation of Planetary Gear Stages

    GWJ Technology, Germany, is a leading manufacturer and provider of calculation software for mechanical engineering. An updated version of the planetary gear module within the software eAssistant has been released now. The calculation module for planetary gear trains allows a fast design and optimization of simple planetary gear stages including the load capapcity according to various accepted calculation methods, such as DIN 3990 Method B, ISO 6336 Method B or ANSI/AGMA 2101. The calculation of load spectra is also supported. Now there are several new options for the profile shift sum as well as for the distribution of the profile shift coefficients. Another new feature is that the profile shift…

  • Maschinenbau

    Berechnungsmodul für Planetenstufen erweitert

    Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig ist ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau. Im Rahmen seiner webbasierten Berechnungslösung eAssistant hat GWJ jetzt eine neue Version seines Moduls für Planetenstufen vorgestellt. Das Berechnungsmodul „Planetenstufe“ ermöglicht die schnelle Auslegung und Optimierung von einfachen Planetenstufen inklusive der Tragfähigkeit nach verschiedenen anerkannten Berechnungsmethoden, wie DIN 3990 Methode B, ISO 6336 Methode B oder ANSI/AGMA 2101. Dabei wird die Berechnung von Lastkollektiven ebenfalls mit unterstützt. Jetzt wurden mehrere neue Optionen für die Profilverschiebungssumme sowie für die Aufteilung der Profilverschiebungsfaktoren ergänzt. Neu besteht jetzt analog zum Modul „Stirnradpaar“ die Möglichkeit, die Profilverschiebungsfaktoren bzw. deren Summe vorzugeben und daraus den Achsabstand…

  • Maschinenbau

    Enhanced Calculation of Cylindrical Gears

    GWJ Technology GmbH from Germany, a leading manufacturer and provider of calculation software for the mechanical engineering, has been updated the calculation module for cylindrical gears in its webbased software solution eAssistant. In addition to various dimensioning functionalities for the distribution of the profile shift, a new function for disconnecting the centre distance from the profile shift was added. By using the function "Fixed working centre distance (recalculation)", the profile shift coefficients can be defined independently from the centre distance. This enables, for example, the calculation of existing gear pairs that are to be installed in the housing with the "wrong" centre distance. Transverse contact ratio, backlash and load capacity…

  • Maschinenbau

    Erweiterte Berechnung von Stirnrädern

    Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig, ein führender Hersteller und Anbieter von Berechnungslösungen für den Maschinen- und Getriebebau, hat sein Berechnungsmodul für Stirnradpaare innerhalb seiner webbasierten Software eAssistant erweitert. Im Berechnungsmodul „Stirnradpaar“ wurde, zusätzlich zu den verschiedenen Auslegungsfunktionen für die Aufteilung der Profilverschiebungsfaktoren, die Option für die Entkopplung der Profilverschiebungssumme und dem Achsabstand implementiert. Mit dieser neuen Funktion „Fester Betriebsachsabstand (Nachrechnung)“ sind die Profilverschiebungsfaktoren unabhängig zum Achsabstand vorgebbar. Dies ermöglicht beispielsweise die Berechnung von vorhandenen Stirnradpaaren, die mit „falschem“ Achsabstand im Gehäuse verbaut werden sollen. Profilüberdeckung, Flankenspiel und Tragfähigkeit werden dabei korrekt mit berechnet. Weiterhin kann diese Funktionalität auch bei der Auslegung von kleinmoduligen Verzahnungen zum Einsatz kommen. Für Werkzeuge…

  • Maschinenbau

    Detailed Online Calculation of Plastic Gears

    GWJ Technology, a provider of software solutions for mechanical engineering and gearbox manufacturing, has been updated its web-based calculation software eAssistant. The calculation of plastic gears is now available. In addition to the common calculation methods for the load capacity DIN 3990, ISO 6336 and ANSI/AGMA 2101, the calculation method VDI 2736 for plastic gears was added to the cylindrical gear module. The first plastic materials were added to the general material database. For this, the temperature-dependent material properties such as fatigue strength and E-module were approximated in detail from available diagrams in VDI 2736 and stored accordingly. These are used to determine the material properties for the calculation of…