-
Führungswechsel: H.P. Kaysser stellt Weichen für Zukunft
Kai Klenk ist neuer Technischer Geschäftsführer bei der H.P. Kaysser GmbH + Co. KG. Gemeinsam mit Achim Hinterkopf, der CEO und Sprecher der Geschäftsleitung wird, führt der 39-jährige Technische Betriebswirt seit 1. Juli die Geschäfte beim mittelständischen Familienunternehmen. Der bisherige Geschäftsführer und Hauptgesellschafter Thomas Kaysser wechselt nach 45 Jahren aus der operativen Ebene in den zukünftigen Beirat. Mit dieser Nachfolgeregelung sichert der Systemlieferant in der Metallbearbeitung den Fortbestand und sieht sich für die Herausforderungen der Zukunft gestärkt. „Mit der neuen Führungsspitze aus Achim Hinterkopf und Kai Klenk gebe ich die Verantwortung in gute Hände. So wird unser Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein“, betont der scheidende Geschäftsführer Thomas Kaysser, der…
-
Investition in Präzisionszerspanung erfolgreich
Der mittelständische Systemlieferant in der Metallbearbeitung H.P. Kaysser GmbH + Co. KG hat den Aufbau seines Kompetenzzentrums Zerspanungstechnik erfolgreich abgeschlossen. In einer neuen, 2500 m² großen vollklimatisierten Fertigungshalle entsteht ein breites Spektrum hochgenauer mittlerer bis großer Präzisionsteile. Der große Zugewinn bei der Präzision wird den Anforderungen der Kunden an das Familienunternehmen gerecht. Mit der Investition in schwierigen Zeiten reagiert H.P. Kaysser auf das seit Jahren entgegengebrachte Vertrauen seiner Kunden. Die übertragen dem erfolgreichen Unternehmen immer mehr umfangreiche, komplexe und höchst anspruchsvolle Aufträge. „Alleine durch die intelligente und nachhaltige Klimatisierung beträgt unser Präzisionsgewinn bei mittleren und großen Teilen Faktor zehn“, betont Thomas Kaysser, Geschäftsführer und einer der Gesellschafter der H.P. Kaysser…
-
Hochpräzision in neuer Dimension in Betrieb genommen
Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG nimmt eine neue Fahrständer-Fräsmaschine von Soraluce in Betrieb. Auf dem Bearbeitungszentrum lassen sich Großteile bis 14 Meter hochgenau bearbeiten. Die Maschine ist Teil der Investitionsoffensive von Kaysser beim Bau eines Kompetenzzentrums für Präzisionszerspanung. Der gesamte Umfang beläuft sich auf rund acht Millionen Euro. So bereitet sich das Unternehmen auf die Zukunft der Zerspanung vor, die immer größere Teile in immer höherer Präzision mit geringeren Toleranzen fordert. „Die Soraluce Fahrständer-Fräsmaschine ist das Kernstück unseres neuen Kompetenzzentrums für Präzisionszerspanung. Wir freuen uns, dieses leistungsfähige Bearbeitungszentrum in Betrieb zu nehmen“, sagt Thomas Kaysser, Geschäftsführer und einer der Gesellschafter der H.P. Kaysser GmbH + Co KG. Im…
-
Wirtschaftsmedaille an H.P. Kaysser verliehen
H.P. Kaysser ist für herausragende Verdienste um die Wirtschaft Baden-Württembergs mit der Wirtschaftsmedaille des Landes ausgezeichnet worden. Die Wirtschaftsministerin würdigte dabei Mut, Innovationskraft, Kreativität und Engagement des Leutenbacher Familienunternehmens. Vor allem der Ideen- und Innovationsreichtum hatte es Nicole Hoffmeister-Kraut angetan. Darüber hinaus lobte sie die Ausbildungsarbeit des Unternehmens in der eigenen Lernfabrik. Dem Leutenbacher Unternehmen H.P. Kaysser wurde die Wirtschaftsmedaille des Landes für herausragende Verdienste um die Wirtschaft Baden-Württembergs verliehen. „Sie gehen mit Ihrem Unternehmen entschlossen, mutig, kreativ und engagiert voran. Diese Haltung des Anpackens brauchen wir gerade jetzt in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland“, lobte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio den innovativen Technologieführer in vielen Bereichen der…
-
H.P. Kaysser investiert in Hochpräzision
Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG investiert rund acht Millionen Euro in ein Kompetenzzentrum für die Präzisionszerspanung. Das neue Fertigungszentrum mit CO2-schonender und nachhaltiger Klimatisierung ist ab 2025 die Heimat von zehn Präzisions-BAZ unterschiedlicher Möglichkeiten. Highlight der Investition ist eine neue Fahrständer-Fräsmaschine zur hochpräzisen Großteilebearbeitung. Was bei klagenden Konzernlenkern zu Angstschweiß führt, ist für den selbstbewussten und erfolgreichen, familiengeführten Mittelständler eine der größten Investitionen der Firmengeschichte und ein Schritt zur Zukunftssicherung. „Auch und gerade in schwierigen Zeiten investieren wir weiter und bekennen uns zum Standort. Das neue Kompetenzzentrum Zerspanungstechnik ist die zweitgrößte Investition der Firmengeschichte“, betont Thomas Kaysser, geschäftsführender Gesellschafter der H.P. Kaysser GmbH + Co. KG. Der familiengeführte Mittelständler…
-
Mittler oder Macher: So arbeiten Online-Portale für Blechteile
Online-Bestellplattformen für individuell gefertigte Metall- und Blechteile gibt es dank Digitalisierung inzwischen viele. Und die haben sich ihren Platz auch zurecht erobert, lassen sich doch Teile und ganze Baugruppen einfach, schnell und rund um die Uhr bestellen. Die Kosten sind dabei sekundenschnell kalkuliert und die fertigten Produkte meist umgehend im Haus. Gleichen sich Angebote und Zusagen der Plattformbetreiber oft, unterscheiden sich die Konzepte dahinter doch erheblich. Während die einen Aufträge lieber vermitteln und dazu auf ein Netzwerk externer Fertigungspartner setzen, vertrauen andere auf ihre Fertigungskompetenz im eigenen Haus oder Firmenverbund. Gibt es den einen Königsweg? Am eigenen Rechner kalkulieren und bestellen Nutzer der Online-Bestellplattform seit Jahren rund um die Uhr…
-
Online-Angebot erheblich erweitert
Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Über die Online-Bestellplattform erhalten Kunden in Deutschland und Österreich jetzt auch oberflächenbehandelte Werkstücke, genauso wie Laserbeschriftung und geschweißte Teile. Und sogar die „dicken Dinger“ gibt es nun online samt Finish. Denn beim Pionier der Online-Plattformen bestellen User auch Brennzuschnitte dicker Bleche, auf Wunsch mit weiteren Bearbeitungen. „Am eigenen Rechner kalkulieren und bestellen Nutzer unserer Online-Bestellplattform seit Jahren rund um die Uhr umfangreich bearbeitete Blechteile, die sie in beeindruckender Material- und Farbvielfalt erhalten, nachdem sie ihre Zeichnungsdatei hochgeladen haben. Jetzt haben wir noch weitere hochmoderne Verfahren an den Start gebracht“, berichtet ein begeisterter Michael Sanzenbacher. Der Vertriebsleiter bei der H. P. Kaysser-Marke Laserteile4you will…
-
H.P. Kaysser trotzt Trend mit Rekordumsatz
Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG stellt sich dem allgemein negativen Wirtschaftstrend mit einem Rekord entgegen. 2023 erzielt das familiengeführte Unternehmen rund 80 Millionen Euro Umsatz. Verbunden damit gelingt dem Mittelständler eine beeindruckende Transformation zu maßgebenden Kunden aus wachstumsstarken Zukunftsbranchen. Mit großer Agilität und stetigen Investitionen auch in der aktuell volatilen und unsicheren Zeit hat H.P. Kaysser hohe Resilienz bewiesen und das Vertrauen vieler Kunden erhalten. Das zeigt sich auch in größerer Fertigungstiefe. „Dass wir gerade im schwierigen Jahr 2023 einen Rekordumsatz erzielen, ist das Ergebnis wichtiger Weichenstellungen vergangener Jahre“, betont Thomas Kaysser, geschäftsführender Gesellschafter der H.P. Kaysser GmbH + Co. KG. Der familiengeführte Mittelständler blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr und…
-
Erfolg teilen – Notlagen mindern
Die H. P. Kaysser GmbH + Co. KG engagiert sich in der Bürgerschaft am Firmenstandort. Anstatt Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner auszusenden, stiftet das Unternehmen einen stattlichen Betrag für Bürger vor Ort, die unerwartet in eine finanzielle Notlage geraten sind. Ein Verein kümmert sich um die schnelle und unbürokratische, direkte Hilfe. Die Spende ist ein weiterer Baustein des vielfältigen, freiwilligen, sozialen und gesellschaftlichen Engagements von H.P. Kaysser. „Mit der in diesem Jahr getätigten Spende vor Weihnachten wollen wir diejenigen unterstützen, die keine Lobby, keine Fürsprecher und wenig Beachtung haben“, betont Thomas Kaysser. „Oft sind das Menschen in direkter Nachbarschaft, die plötzlich in akute Not geraten sind oder – auch aus Scham nicht auf sich…
-
Lern-Fabrik: 20 Jahre für beste Fachkräfte
Die Lern-Fabrik von H.P. Kaysser feiert 20-Jähriges. Was im Oktober 2003 auf die Beine gestellt wird, ist bis heute ein Karriere-Booster für lerninteressierte Auszubildende. Berufserfahrene Ausbilder führen Jugendliche praxiszentriert an ihre späteren Berufe heran. Neben Wissensvermittlung sind seit je her Respekt, Vernetzung und der Aufbau von Selbstvertrauen wichtige Werte, die nicht nur vermittelt, sondern auch gelebt werden. Eindrückliche Lernerlebnisse aus realen Projekten und Aufträgen für echte Kunden führen zu nachhaltigem Wissen und Können. Das mehrfach preisgekrönte Modell der Lern-Fabrik, das auch für Teamarbeit und Inklusion steht, bringt selbstbewusste und bestens qualifizierte Fachkräfte hervor. „Bei uns werden Auszubildende vom ersten Tag an als Lernwillige ernst genommen und nicht als günstige Arbeitskräfte eingesetzt.…