• Bildung & Karriere

    Luca Friedrich ist Lehrling des Monats März

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Luca Friedrich aus Enzklösterle als „Lehrling des Monats März“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima bei der Erich Müller GmbH in Freudenstadt ausgebildet. Berufswahl hat häufig mit Vorbildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Interesse auf den Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinen heutigen Ausbildungsbetrieb, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig…

  • Bildung & Karriere

    Handwerk erwartet schwierigen Jahresstart

    Die Stimmung im regionalen Handwerk hat sich abgekühlt. Rund ein Drittel der Unternehmen erwartet, dass sich die Geschäftslage im ersten Quartal 2024 verschlechtern wird. Besonders pessimistisch fällt der Ausblick im Bauhauptgewerbe aus. „Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Januar durchgeführten Konjunkturumfrage zusammen. Danach rechnen 44 Prozent der Befragten im Bauhauptgewerbe mit einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein…

  • Bildung & Karriere

    Höchststand an Betrieben

    Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet zum 31. Dezember 2023 mehr Handwerksbetriebe denn je im Kammerbezirk mit seinen fünf Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis. Erstmals seit 10 Jahren überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe die 13.800-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Entgegen den Unkenrufen, dass während der Coronazeit mehr Betriebe aufgeben und schließen mussten, stieg die Zahl der in der Handwerksrolle eingetragenen Betriebe seit 2020 stetig. Das spricht für die Wirtschaftskraft und die noch relativ entspannte Lage im Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Von den 13.812 eingetragenen Betrieben waren zum Stichtag 31.12.2023 insgesamt 9.224…

  • Bildung & Karriere

    Jens Hiltawsky ist Lehrling des Monats Februar

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jens Hiltawsky aus Reutlingen als „Lehrling des Monats Februar“ ausgezeichnet. Der 23-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Klempner bei der Stefan Künstle GmbH, ebenfalls in Reutlingen ansässig, ausgebildet. Bereits in seiner Schulzeit absolvierte Jens Hiltawsky ein Praktikum bei Stefan Künstle, später jobbte er auch dort. Und auch sonst war er anderen Praktika wie etwa im Einzelhandel, bei der Hugo Boss AG oder bei Bosch nicht abgeneigt: „Ich muss doch schließlich wissen, was meine Stärken und Schwächen sind, da war es mir lieber, diese während verschiedener Praktika zu analysieren, als dann etwa später eine Ausbildung abzubrechen.“ Damit bewies der Abiturient Weitsicht, entschied er sich doch für eine…

  • Bildung & Karriere

    Dominik Knebel ist Lehrling des Monats Januar

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Dominik Knebel aus Freudenstadt als „Lehrling des Monats Januar“ ausgezeichnet. Der 32-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Glaser der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau bei der Nestle Fenster GmbH in Waldachtal ausgebildet. „Es waren schon einige Wendungen dabei“, sagt Dominik Knebel über seinen bisherigen beruflichen Weg. Nach der Fachhochschulreife begann er zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent und absolvierte anschließend berufsbegleitend die Weiterbildung zum Bankfachwirt. Warum er sich, mittlerweile zum Filialleiter aufgestiegen, trotzdem gegen eine Laufbahn im Bankwesen entschied und einen Kurswechsel vornahm, hat einen einfachen Grund: „Mit der Zeit wurde mir klar, das ist nicht so sehr mein Ding.“  Knebel nahm sich eine…

  • Medien

    Ehrenpräsident Günther Hecht feierte 90. Geburtstag

    Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer Reutlingen wurde am Donnerstag, den 21. Dezember 90 Jahre alt. Der Elektroinstallateur-Meister aus Reutlingen war von 1984 bis 1999 mit großem Engagement ehrenamtlich als Präsident für das Handwerk und seinen Berufsstand tätig. Er hat die Entwicklung „seiner“ Handwerkskammer entscheidend mitgeprägt. Der 90. Geburtstag von Günther Hecht wurde gestern inmitten von Familie, Freunden, Kollegen und ehemaligen Wegbegleitern gebührend gefeiert, mit herzlichen Reden, Anekdoten aus seinem Leben und einer Vielzahl von Glückwünschen. Viele handwerkspolitische Entwicklungen prägten seine Präsidentschaft. Auch nach seinem Ausscheiden war Hecht der Handwerkskammer stets eng verbunden geblieben. Ob Vollversammlung, Jahresempfang oder Meisterfeier – er war immer ein treuer Besucher der Veranstaltungen.  Geboren wurde Günther Lothar Hecht…

  • Medien

    Öffnungzeiten der Kammer zwischen den Jahren

    Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen bleiben an Weihnachten bis nach den „Heiligen Drei Königen“ geschlossen. Ab Montag, den 8. Januar 2024 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten vom 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr, freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar sein. Weitere Infos über das Handwerk und die Handwerkskammer stehen online unter www.hwk-reutlingen.de  Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2024. Ihre Handwerkskammer Reutlingen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstr. 58 72762 Reutlingen Telefon: +49 (7121) 24120 Telefax: +49 (7121) 2412400 http://www.hwk-reutlingen.de Ansprechpartner:…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Reutlingen ehrt die besten Auszubildenden der Region

    Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden gestern, am 12. Dezember 2023, von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert in der Stadthalle in Metzingen geehrt. Durch die Veranstaltung führte nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder die Moderatorin Steffi Renz. Das Grußwort sprach Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh. „Die Zukunft des Handwerks liegt in den Händen dieser jungen Talente, und wir sind unglaublich stolz darauf, ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren,” sagte Harald Herrmann. „Dieser Ausbildungsjahrgang hat wieder unter Beweis gestellt, wie engagiert und motiviert junge Menschen sind. Aber auch unseren Betrieben gebührt Dank für ihre Bereitschaft auszubilden und die nächste Generation von Fachkräften…

  • Bildung & Karriere

    Drei junge Auszubildende aus dem Kammerbezirk brillieren beim Bundeswettbewerb des Deutschen Handwerks

    Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, den „German Craft Skills“, hat der Nachwuchs aus der Region auch in diesem Jahr hervorragend abgeschnitten. Von den zehn ersten Landessiegerinnen und Landessiegern haben es acht auf einen der ersten drei Plätze geschafft. Die Orthopädieschuhmacherin Anna Allmaier aus Mengen, die Maßschneiderin Milena Herdt aus Wald und der Präzisionswerkzeugmechaniker Patrick Straub aus Albstadt dürfen sich sogar Deutschlands beste Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Sie sind erste Bundessieger geworden. „Beim diesjährigen Bundesberufswettbewerb zeigten junge Talente aus ganz Deutschland ihre außergewöhnlichen Fertigkeiten und brachten die Vielfalt und Exzellenz des Handwerks zum Strahlen. Es freut mich, dass allein aus unserem Kammerbezirk es acht junge Menschen auf einen der…

    Kommentare deaktiviert für Drei junge Auszubildende aus dem Kammerbezirk brillieren beim Bundeswettbewerb des Deutschen Handwerks
  • Bildung & Karriere

    Maximilian Sefaj ist Lehrling des Monats Dezember

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Maximilian Sefaj auf Reutlingen als „Lehrling des Monats Dezember“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei der Kocak Facility Management GmbH & Co. KG in Reutlingen im ersten Lehrjahr zum Glas- und Gebäudereiniger ausgebildet. Was tun nach dem Abitur? Das fragte sich auch Maximilian Sefaj. Er entschied, nicht zu studieren und lieber eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Relativ unschlüssig war er jedoch, was die Richtung anging. Also absolvierte er erst einmal mehrere Praktika in unterschiedlichen Gewerken und blieb beim Beruf des Gebäudereinigers hängen. Also bewarb er sich um einen Ausbildungsplatz bei Kocak. Da er bereits das Abi hat, darf er die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.…