• Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk:SH Netz errichtet intelligente Ortsnetzstation zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in Plön

    Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, tauscht altersbedingt die auf privatem Gelände stehende Ortsnetzstation Heidbleken in der Stadt Plön gegen eine intelligente Ortsnetzstation auf dem Parkplatz „Am Hang“ aus. Mit dem Einsatz der modernen Ortsnetzstation, die über die zentrale Netzleitstelle von HanseWerk-Tochter SH Netz in Rendsburg fernsteuerbar ist, erhöht der Netzbetreiber die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte. Das etwa acht Tonnen schwere Bauwerk ist vor einigen Tagen per Schwertransport geliefert worden. Um die Ortsnetzstation ins Stromnetz einzubinden, werden ab dem 23. August rund 115 Meter Mittelspannungskabel und etwa 420 Meter Niederspannungsleitungen neu verlegt. Der Standortwechsel kostet insgesamt rund 88.000 Euro, davon etwa 62.000 Euro für die Leitungsanbindung. „Unsere…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk:SH Netz errichtet intelligente Ortsnetzstation zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in Plön
  • Energie- / Umwelttechnik

    Innovativer Test im Kreis Steinburg: Schlaue „Wachhunde“ für das Stromnetz der Zukunft

    Im Kreis Steinburg erprobt Schleswig-Holstein Netz mit Projektpartnern innovative Schutzsysteme für das Stromnetz der Zukunft. Bildlich gesprochen, sind Schutzsysteme die „Wachhunde“ des Netzes. Sie messen Ströme und Spannungen in Schaltfeldern. Wenn zum Beispiel ein Bagger ein Kabel beschädigt und es dadurch zu einem Kurzschluss kommt, schlägt der „Wachhund“ an – und schaltet den entsprechenden Bereich vorübergehend ab. Der Nachteil des bisherigen Systems: Die „Wachhunde“ lernen nicht dazu. Sie werden einmalig eingestellt und können anschließend auf Veränderungen im Stromnetz nicht mehr reagieren. Schleswig-Holstein Netz wird im Kreis Steinburg erstmals „schlaue Wachhunde“ an verschiedenen Knotenpunkten als Schutz in seinem Netz installieren und testen. Der Einbau der innovativen Geräte ist im Juli 2021…

    Kommentare deaktiviert für Innovativer Test im Kreis Steinburg: Schlaue „Wachhunde“ für das Stromnetz der Zukunft
  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimaschutz mit H2: Rüdiger Kruse bei HanseWerk Natur

    Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur genutzt wird und welchen Beitrag der Wärmenetzbetreiber damit für den Klimaschutz in Hamburg leistet, hat das Unternehmen Rüdiger Kruse vorgestellt. Der CDU-Politiker aus Eimsbüttel ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und hat jetzt auf Einladung des Betriebsrates das H2-Blockheizkraftwerk von HanseWerk Natur in Hamburg besucht. Im Othmarschen Park in Hamburg betreibt der Energiedienstleister sein BHKW temporär mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff. Bei einer Führung durch die Energiezentrale im örtlichen Parkhaus erhielt Rüdiger Kruse Einblicke in den innovativen Motor, den HanseWerk Natur betreibt. Weitere Informationen zu Nahwärme und Sektorenkopplung gibt es unter www.hansewerk-natur.com.  „Schon in meiner Zeit als Bürgerschaftsabgeordneter habe ich mich für die Wasserstofftechnologie stark gemacht. Im Bundestag ist dies bis heute eines ,meiner‘ Themen. Grünen Wasserstoff voran…

    Kommentare deaktiviert für Klimaschutz mit H2: Rüdiger Kruse bei HanseWerk Natur
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: Fürsorge statt Feier – SH Netz spendet 3.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.V.

    Als die Nachricht von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, kam, war die Freude bei Sylvie Manke, erste Vorsitzende des Ortsvereins Henstedt-Ulzburg vom Deutschen Kinderschutzbund, groß. Mit dem Slogan „Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder“ unterstützt der Verein Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft unmittelbar vor Ort und ist als „Lobby für Kinder“ Sprachrohr dieser in der Politik. SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, setzt sich für dieses Anliegen ein und hat heute einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro überreicht. Kommunalbetreuer Daniel Schaefer von HanseWerk-Tochterd SH Netz sagt: „In Henstedt-Ulzburg hilft der Deutsche Kinderschutzbund beispielsweise mit finanzieller Unterstützung oder bei Problemen in Familien und bietet eine Spieliothek mit mehr als…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: Fürsorge statt Feier – SH Netz spendet 3.000 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund, Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.V.
  • Energie- / Umwelttechnik

    SH Netz erschließt 20 Neubaugebiete im Kreis Dithmarschen

    Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) erschließt in diesem Jahr insgesamt 20 Neubaugebiete im Kreis Dithmarschen, darunter zwei Gewerbegebiete in St. Michaelisdonn und Wesseln. Nach Abschluss der Baumaßnahmen können rund 200 Haushalte und Betriebe in 17 Gemeinden zuverlässig mit Strom und Gas versorgt werden. In den drei Gemeinden Lunden, St. Annen und Weddingstedt sorgt der Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, nur für die sichere Stromversorgung. In die Erschließungsmaßnahmen investiert die HanseWerk-Tochter SH Netz kreisweit rund 1,5 Millionen Euro. „Um den höheren Anforderungen an die Netze durch zunehmenden Einsatz an E-Ladesäulen, Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen gerecht zu werden, setzen wir bei der Erschließung der Baugebiete auf größere Kabelquerschnitte und intelligente…

    Kommentare deaktiviert für SH Netz erschließt 20 Neubaugebiete im Kreis Dithmarschen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mit dem Klima-Navi von HanseWerk auf Kurs: Kommunen in Schleswig-Holstein sparen CO2 ein

    Klimawandel ist global, Klimaschutz beginnt vor Ort: Das zeigt sich im Nutzerverhalten des innovativen Klima-Navi der HanseWerk-Gruppe. Immer mehr Kommunen in Schleswig-Holstein interessieren sich für ihre CO2-Bilanz. „Landesweit nutzen rund 200 Gemeinden und Städte die internetbasierte Software zur Treibhausgas- und Energiebilanzierung – Tendenz steigend“, freut sich Martin Schlaug, Referent Klima-Navi bei HanseWerk. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Natur und Umwelt spielen heutzutage bei nahezu allen Entscheidungen auf kommunaler Ebene eine wichtige Rolle. Mit dem Klima-Navi hat der Energiedienstleister HanseWerk den Kommunen ein gutes Instrument an die Hand gegeben, um fehlende Transparenz herzustellen und Energielösungen für die Zukunft zu erarbeiten. Mit wenigen Mausklicks erfahren Kommunen, wo die Emissionen entstehen…

    Kommentare deaktiviert für Mit dem Klima-Navi von HanseWerk auf Kurs: Kommunen in Schleswig-Holstein sparen CO2 ein
  • Energie- / Umwelttechnik

    Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur sparen 75 % CO2

    Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier „Stellinger Linse“ mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig von HanseWerk Natur überwiegend aus einem Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie Solarthermie-Anlagen versorgt. Sönke Selk, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG, sagte anlässlich des Vertragsabschlusses mit HanseWerk Natur: „Der Klimaschutz steht schon lange ganz oben auf der Agenda von der Hamburger Wohnen eG. Mit der neuen klimaschonenden Wärmeversorgung der ,Stellinger Linse‘ von HanseWerk Natur gehen wir einen großen und wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Und gleichzeitig profitieren die Bewohner*innen der ,Stellinger Linse‘ von einer Senkung der Wärmekosten.“ Weitere Informationen zu Nahwärme, Fernwärme, BHKW und…

    Kommentare deaktiviert für Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur sparen 75 % CO2
  • Energie- / Umwelttechnik

    SH Netz erneuert 2.800 Meter Mittelspannungskabel in Hohenwestedt

    Im Zuge des Neubaus der Schaltanlage in der Itzehoer Straße wechselt die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) auf rund 2,8 Kilometern Länge die 20-KV-Mittelspannungskabel im Bereich des Umspannwerks Hohenwestedt aus. Damit erhöht SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, nachhaltig die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte und Betriebe in der Gemeinde. „Um den steigenden Anforderungen an die Netze durch zunehmenden Einsatz an E-Ladesäulen oder Photovoltaikanlagen gerecht zu werden, verlegen wir künftig Kabel mit einem Querschnitt von 300 mm2“, sagt Matthias Nickels, Leiter des Technik-Standortes von HanseWerk-Tochter SH Netz in Fockbek. Bislang waren Kabel mit einem Querschnitt von 120 mm2 üblich. In den zurückliegenden Wochen war es an verschiedenen Orten im Netzgebiet von…

    Kommentare deaktiviert für SH Netz erneuert 2.800 Meter Mittelspannungskabel in Hohenwestedt
  • Energie- / Umwelttechnik

    SH Netz: Der „Schnüffler“ ist unterwegs: Gasspürer überprüft 446 Kilometer Gasleitungen

    Im Kreis Dithmarschen wird bald kräftig „geschnüffelt“. Diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein Hund, sondern ein Fachmann mit einem Hightech-Gerät: Im Auftrag von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz ist der Gasspürer von Juli bis Oktober unterwegs. Mit seiner „Supernase“ ist er auf der Suche nach eventuellen Lecks an einer unterirdischen Gasleitung. Seine Hightech-Sonde, die er schiebend vor sich herführt, erschnüffelt sogar kleinste Mengen Erdgas. Auf seinem Rücken misst das Gasspürgerät das Luftgemisch und schlägt sofort aus, sollte auch nur ein Minimum an Erdgas in der Luft sein. Norbert Ludwar, von HanseWerk-Tochter SH Netz, zuständiger Projektleiter Gas aus dem Netzcenter Meldorf erläutert: „Erdgas an sich ist geruchslos. Aus Sicherheitsgründen ist…

    Kommentare deaktiviert für SH Netz: Der „Schnüffler“ ist unterwegs: Gasspürer überprüft 446 Kilometer Gasleitungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Fürsorge statt Feier: 3.000 Euro für den Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein e.V.

    Als die Nachricht von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) kam, war die Freude bei Silvia Janzen, erste Vorsitzende vom Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein e.V., groß. Mit dem Slogan „Die Natur braucht starke Freunde“ unterstützt der Freundeskreis die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, um auf 38.000 Hektar die heimische Natur zu erhalten und zu entwickeln. HanseWerk-Tochter SH Netz setzt sich für dieses Anliegen ein und hat heute einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro überreicht. Kommunalbetreuer Christian Jacobsen von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, sagt: „Der Freundeskreis hilft, Naturschutz-Flächen in Schleswig-Holstein zu entwickeln. Dabei wird dafür gesorgt, dass viele Naturwälder wachsen können, Moore für den Klimaschutz vernässt, Teiche für bedrohte Amphibien angelegt und…

    Kommentare deaktiviert für Fürsorge statt Feier: 3.000 Euro für den Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein e.V.