• Energie- / Umwelttechnik

    E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur aus

    Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Der Wärmenetzbetreiber stellt immer mehr seiner Fahrzeuge auf einen umweltschonenden Elektro-Antrieb um. Hierzu gehört auch der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur bei HanseWerk Natur. Das Unternehmen hat bereits 53 Ladestationen mit 70 Ladepunkten an seinen Standorten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern installiert. „Dieses Jahr hat HanseWerk Natur bereits 21 Wallboxen mit 27 Ladepunkten in Betrieb genommen“, erläutert Babacar Ndiogou aus dem Technischen Service. „Weitere 33 Ladepunkte sollen bis Jahresende folgen.“ HanseWerk Natur informiert über seine Strategie, bis 2030 klimaneutral zu sein, Klimaschutz und Energielösungen unter www.hansewerk-natur.com.  HanseWerk Natur betreibt rund 250 Blockheizkraftwerke (BHKW) in Norddeutschland und produziert damit ressourcenschonend Strom und Wärme in einem Arbeitsgang. Mit der Nahwärme versorgt der Wärmenetzbetreiber die angeschlossenen Quartiere, Haushalte,…

    Kommentare deaktiviert für E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur aus
  • Energie- / Umwelttechnik

    Der „Schnüffler“ ist unterwegs: Gasspürer überprüft 433 Kilometer Gasleitungen im Kreis Rendsburg-Eckernförde

    Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird bald kräftig „geschnüffelt“. Diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein Hund, sondern ein Fachmann mit einem Hightech-Gerät: Im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, ist der Gasspürer von Juli bis Oktober unterwegs. Mit seiner „Supernase“ ist er auf der Suche nach eventuellen Lecks an einer unterirdischen Gasleitung. Seine Hightech-Sonde, die er schiebend vor sich herführt, erschnüffelt sogar kleinste Mengen Erdgas. Auf seinem Rücken misst das Gasspürgerät das Luftgemisch und schlägt sofort aus, sollte auch nur ein Minimum an Erdgas in der Luft sein. Netzcenter-Leiter Matthias Nickels, von HanseWerk-Tochter SH-Netz, aus Fockbek erläutert: „Erdgas an sich ist geruchslos. Aus Sicherheitsgründen ist ihm…

    Kommentare deaktiviert für Der „Schnüffler“ ist unterwegs: Gasspürer überprüft 433 Kilometer Gasleitungen im Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: SH Netz übernimmt Betrieb und Wartung vom E-Werk Satrup

    Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, übernimmt von der Heinrich N. Clausen GmbH & Co. KG die technischen Geschäftsbereiche vom E-Werk Satrup. Der Eigentümerwechsel soll vorbehaltlich der Zustimmung der Gemeinde zur Übertragung des Konzessionsvertrages zum 1. Januar 2022 wirksam werden. Mit der Übernahme des 20-kV-Mittelspannungs- und des 0,4 kV-Niederspannungsnetzes ist die SH Netz AG, Tochterunternehmen von HanseWerk, künftig für den Betrieb und die Wartung des kompletten Stromnetzes in der Gemeinde Mittelangeln zuständig. „Unsere Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren sehr eng zusammen, da wir in Teilen von Satrup und allen umliegenden Kommunen der Stromnetzbetreiber sind“, sagt Thorsten Jansen, technischer Leiter von HanseWerk-Tochter SH Netz für die Region Angeln.…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: SH Netz übernimmt Betrieb und Wartung vom E-Werk Satrup
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: HanseWerk-Tochter SH Netz spendet Geschwindigkeitsmessanlage

    „Botschaft statt Bußgeld“ – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr soll dieses Motto künftig im Kreis Ostholstein gelten. Dafür hat die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) dem Amt Ostholstein-Mitte in diesen Tagen eine ausrangierte Geschwindigkeitsmessanlage zur Verfügung gestellt. Das Tempodisplay übergaben Mirko Sadowski, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Pönitz, und Jungfacharbeiter Marcel Käker an Amtsvorsteher Hans-Peter Zink, zugleich Bürgermeister der Gemeinde Altenkrempe. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ständig in unserem Versorgungsgebiet unterwegs. Deswegen ist uns die Sicherheit im Straßenverkehr auch ein sehr wichtiges Anliegen“, sagte Mirko Sadowski Leiter des Technik-Standortes in Pönitz von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe. Seit vielen Jahren bietet HanseWerk-Tochter SH Netz…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: HanseWerk-Tochter SH Netz spendet Geschwindigkeitsmessanlage
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk Natur: Falko Droßmann besucht Wasserstoff-BHKW

    Auf Einladung des Betriebsrates hat Falko Droßmann das Wasserstoff-Blockheizkraftwerk (BHKW) von HanseWerk Natur besucht. Der SPD-Politiker ist Bezirksamtsleiter in Hamburg-Mitte und Direktkandidat für die Bundestagswahl. In Othmarschen führte ihn HanseWerk Natur durch seine Energiezentrale mit einem BHKW, das 30 Wohngebäude, eine Sport- und eine Kindertagesstätte sowie das Freizeitzentrum Othmarschen Park mit Nahwärme versorgt. Mit dem zeitgleich erzeugten Strom betreibt der Wärmenetzbetreiber zwei Wallboxen für Elektro-Autos im örtlichen Parkhaus, außerdem wird er in das Stromnetz eingespeist. Das Besondere an dem BHKW: HanseWerk Natur betreibt es im Rahmen von mehreren Testreihen nicht nur mit Erdgas, sondern temporär auch mit bis zu 100 Prozent grünem Wasserstoff (H2) – in Deutschland ist das bei der Größenklasse des Motors (ein Megawatt) bislang einmalig. HanseWerk Natur informiert über Sektorkopplung, Klimaschutz und Nahwärme unter www.hansewerk-natur.com.  „Ich…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk Natur: Falko Droßmann besucht Wasserstoff-BHKW
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: SH Netz ersetzt im Amt Südtondern letzte Freileitung durch Erdkabel

    HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) verlegt in der Gemeinde Achtrup im Zuge der Modernisierung ihrer Stromnetze rund 6,5 Kilometer Mittelspannungskabel und Leerrohr für Breitband sowie 550 Meter Niederspannungskabel. „Damit wird das Amt Südtondern komplett freileitungsfrei“, sagt Sönke Nissen, Leiter des zuständigen Netzcenters von HanseWerk-Tochter SH Netz in Niebüll. Die Investitionen belaufen sich auf rund 800.000 Euro. Mit dieser Maßnahme erhöht sich die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte. „Erdkabel weisen eine geringere Störungsanfälligkeit gegenüber Freileitungen auf, da sie weniger anfällig für Wettereinflüsse wie beispielsweise Sturm und Gewitter sind“, ergänzt Projektleiter Torben Petersen. Neben der Verlegung der neuen Stromkabel wird SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Achtrup zudem als Ersatz für die alten…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: SH Netz ersetzt im Amt Südtondern letzte Freileitung durch Erdkabel
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: Mehr Service vor Ort – SH Netz eröffnet Kundenbüro in Henstedt-Ulzburg

    Wie bekomme ich meinen Stromnetzanschluss? Was ist eigentlich Baustrom? Wo liegt die Gasleitung auf meinem Grundstück? Und was muss ich beachten, wenn ich eine Photovoltaikanlage errichten will? Zu diesen und vielen weiteren Themen rund um die Strom- und Gasnetze informiert HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) bald in seinem neuen Kundenbüro in Henstedt-Ulzburg. „Henstedt-Ulzburg ist ein sehr wichtiger Partner für uns – deshalb möchten wir hier vor Ort noch stärkere Präsenz als bisher zeigen. Denn auch in Zeiten von Internet und Mobilfunk ziehen viele Menschen bei komplexen Themen das direkte Beratungsgespräch vor“, sagt Kirsten Fust, Vorstand von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, anlässlich des Besuchs von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt sowie des…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: Mehr Service vor Ort – SH Netz eröffnet Kundenbüro in Henstedt-Ulzburg
  • Energie- / Umwelttechnik

    800 Jahre Brokdorf – Graffiti-Künstler verziert Ortsnetzstation von HanseWerk-Tochter SH Netz mit Deichlandschaft

    Eine Deichlandschaft an der Unterelbe mit Schaf, Möwe und Wappen – ein besonderes Geschenk macht die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) der Gemeinde Brokdorf nachträglich zum 800-jährigen Bestehen. Das farbenprächtige Landschaftsmotiv mit dem Schriftzug „800 Jahre Brokdorf, 1220 – 2020“ ziert künftig die Ortsnetzstation von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Straße Osterende 3. Die Kunst kommt aus der Spraydose. Im Auftrag des Netzdienstleisters verschönern Graffiti-Künstler von „Highlightz“ aus Potsdam die vier Seitenwände des grau-grünen Kastens in der Ortsmitte. Das Motiv für die rund 15 Quadratmeter große Fläche ist in enger Abstimmung mit der Gemeinde entstanden. Anlässlich der Stationsgestaltung machte sich Bürgermeisterin Elke Göttsche jetzt gemeinsam mit Marten…

    Kommentare deaktiviert für 800 Jahre Brokdorf – Graffiti-Künstler verziert Ortsnetzstation von HanseWerk-Tochter SH Netz mit Deichlandschaft
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: SH Netz unterstützt Klimaschutz-Projekt – Smarte Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Bosau

    Für mehr Klimaschutz will die Gemeinde Bosau in die Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtungsanlagen auf energieeffiziente LED-Technik investieren. Dieses Vorhaben unterstützt die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) mit einer Summe von 500 Euro. Bosau ist eine von fünf Gemeinden im Kreis Ostholstein, die sich über den Gewinn in dieser Höhe freuen darf. Bei einer Verlosung im Rahmen des jüngsten Kommunaldialogs, der Corona-bedingt im Mai als Online-Veranstaltung ausgerichtet wurde, war die Wahl unter anderem auf die Gemeinde am Plöner See gefallen. Den Gewinn überreichte Mirko Sadowski, Leiter des Netzcenters von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Pönitz, an Bürgermeister Eberhard Rauch. Das Klimaschutz-Projekt „Erneuerung der Straßenbeleuchtung“ hatten die Gemeindevertreter Jens und Torben…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: SH Netz unterstützt Klimaschutz-Projekt – Smarte Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Bosau
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neues Notstromaggregat am Technik-Standort von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz in Meldorf

    Um die Stromversorgung der Kunden im Kreis Dithmarschen jederzeit sicherzustellen, hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, ein neues Notstromaggregat am Technik-Standort in Meldorf stationiert. Der Stromerzeuger mit einer Leistung von 500 Kilovoltampere (KVA) ersetzt ein Notstromaggregat mit 250 KVA Leistung. „Mit dieser Maßnahme erhöhen wir die Versorgungssicherheit unserer Kunden an der Westküste“, freut sich Tobias Ernecke, Leiter des Netzcenters von HanseWerk-Tochter SH Netz. „Damit stehen uns am Standort in Meldorf insgesamt vier Aggregate mit einer Leistung von etwa 850 KVA zur Verfügung.“ Das neue Notstromaggregat soll unter anderem bei geplanten Abschaltungen von Ortsnetzstationen, beispielsweise für Wartungen, zum Einsatz kommen. „Der mobile Stromerzeuger versetzt uns in die…

    Kommentare deaktiviert für Neues Notstromaggregat am Technik-Standort von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz in Meldorf