-
Schleswig-Holstein Netz: Strom- und Gasnetze im Kreis Nordfriesland für rund 27 Millionen Euro ausgebaut
Rund 27,6 Millionen Euro hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) im Jahr 2020 in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Strom- und Gasnetze im Kreis Nordfriesland investiert. Mit einer Summe von fünf Millionen Euro entfiel bei den Stromprojekten ein großer Anteil auf den EEG-bedingten Netzausbau. Um mehr Grünstrom aufnehmen zu können, hat SH Netz, Teil der HanseWer-Gruppe, zur Leistungsverstärkung auf einer rund 7,2 Kilometer langen Trasse zwischen den Gemeinden Weesby und Achtrup neue Mittelspannungskabel in der Erde verlegt und eine intelligente Ortsnetzstation errichtet. Als Partner der Kommunen kann sich der Netzbetreiber auch weiterhin über Zuwachs freuen. Die Zahl der kommunalen Anteilseigner ist im laufenden Jahr um eine auf 76…
-
HanseGas belohnt Engagement für Bienenwiesen im Netzgebiet
In einigen Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern summte es in diesem Jahr kräftig: Neu angelegte Blumenwiesen boten Bienen und anderen Insekten eine neue Nahrungsquelle. Mit dazu beigetragen hat auch HanseWerk-Tochter HanseGas: Denn zu Beginn des Jahres hatte der Gasnetzbetreiber die Aktion „Bienen Blumenwiese 2020“ ins Leben gerufen. Um etwas für den Schutz der fleißigen Insekten zu tun, verteilte das Unternehmen, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, bienenfreundliches Saatgut in Honiggläsern an rund 30 Gemeinden im Netzgebiet, darunter auch an Strohkirchen, Godern, einen Ortsteil von Pinnow, und Warsow im Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie an die Kita Löwenzahn in Preetz (Kreis Vorpommern-Rügen). Daraus resultierte dann eine wahre Blütenpracht. Vor allem die Freiwillige Feuerwehr in Strohkirchen hat sich…
-
HanseWerk Natur unterstützt Kulturbetriebe in Hamburg
Weihnachtszeit ist Märchenzeit: Seit vielen Jahren unterstützt der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur GmbH Kultureinrichtungen in der Hansestadt. Auch in diesem Jahr sollten wieder Karten für eine Theatervorstellung und den Besuch des Planetariums an die Mitarbeiter von HanseWerk Natur und deren Kinder gehen. Doch die Corona-Pandemie hat die Verantwortlichen des Wärmeversorgers zum Umdenken bewogen. Auch wenn HanseWerk Natur keine Tickets für seine Belegschaft kaufen wird, bleibt die Unterstützung der Hamburger Kulturbetriebe eine feste Tradition des Unternehmens. Informationen über ganzheitliche Energiekonzepte, Nahwärme und Hausanschlüsse von HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com. Damit die Entscheidung, keine Tickets zu verschenken, nicht zu Lasten der ohnehin gebeutelten Kulturschaffenden geht, hat sich der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur ein…
-
Nach Handgranten-Fund in Moisburg: HanseWerk-Tochter ElbEnergie betont Sicherheit durch Kampfmittel-Freiheit
Nach dem Groß-Aufgebot zur Entschärfung einer britischen Handgranate in Moisburg im Landkreis Harburg weist der Gasnetzbetreiber ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, auf die hohen Gefahren hin, da in der Metropolregion Hamburg viele Kampfmittel im Boden schlummern. Die von „Schatzsuchern“ gefundene Granate wurde vom Kampfmittelräumkommando direkt am Fundort neben einer Brücke entschärft. Die HanseWerk-Tochter ElbEnergie war mit drei Spezialteams am Einsatz beteiligt, um die direkt unter der Brücke verlaufende Gasleitung zu sichern, die Moisburg und die umliegenden Gemeinden versorgt. „Dieser Vorfall hat erneut gezeigt, wie belastet unsere Region mit Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg ist“, sagt Christine Rudnik, Geschäftsführerin von ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk. Aus diesem Grund gelte bei dem Netzbetreiber der…
-
SH Netz: Strom- und Gasnetze im Kreis Rendsburg-Eckernförde für rund 27 Millionen Euro ausgebaut
Rund 27,1 Millionen Euro hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, im Jahr 2020 in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Strom- und Gasnetze im Kreis Rendsburg-Eckernförde investiert. Das berichtete Matthias Nickels, Leiter des Netzcenters der HanseWerk-Tochter SH Netz in Fockbek, im Rahmen der Sitzung des Kreisnetzbeirates Rendsburg-Eckernförde. Corona-bedingt hat die Versammlung erstmals online stattgefunden. In dem Gremium sind alle Gemeinden im Kreis vertreten, die Aktien an der HanseWerk-Tochter SH Netz erworben haben. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit stand die Verkabelung von Mittelspannungsfreileitungen für den Netzbetreiber in diesem Jahr ganz oben auf der Prioritätenliste. Die zusammen rund 1,37 Millionen Euro teuren Maßnahmen in Elsdorf, Bendorf, Oersdorf und Wasbek…
-
ElbEnergie erschließt Einfamilienhäuser in Brackel im Landkreis Harburg
ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, erschließt mehrere Einfamilienhäuser in der Straße „Auf dem Rothberg“ in Brackel mit Erdgas. „Insgesamt werden 540 Meter Niederdruck-Gasversorgungsleitungen innerhalb von vier Wochen verlegt“, erklärt Daniel Klingberg, Projektmanager des Netzbetreibers. Investiert werden dafür rund 30.000 Euro. Verkehrseinschränkungen im öffentlichen Bereich wird es während den Arbeiten nicht geben, lediglich bei den Zufahrten zu den betroffenen Häusern. Die Anlieger sind informiert. „Wir freuen uns sehr, dass sich nun auch in Brackel immer mehr Hausbesitzer für einen Gas-Hausanschluss entscheiden und von der umweltfreundlichen Energieversorgung profitieren“, erklärt Daniel Klingberg. HanseWerk-Tochter ElbEnergie hat besonders seit dem Verbot von Ölheizungen durch die Bundesregierung eine höhere Nachfrage nach Gas-Hausanschlüssen registriert. Jährlich werden etwa 400…
-
HanseWerk Natur: Klimaschutz-Projekt für Asklepios Altona
Nach erfolgreichen Tests hat HanseWerk Natur das neue BHKW an der Asklepios Klinik Altona in Betrieb genommen. Als langjähriger Betreiber der Energiezentrale hat HanseWerk Natur für die Klinik ein ganzheitliches Energiekonzept erstellt, das BHKW eingebaut und in Betrieb genommen. Dank der Umrüstung der Energiezentrale reduziert sich der CO2-Ausstoß am Standort Altona jährlich um 1.800 Tonnen. HanseWerk Natur ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Die mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und -konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen, Siedlungen und Krankenhäuser – so auch für Asklepios. HanseWerk Natur informiert über BHKW, Nahwärme und Energielösungen unter www.hansewerk-natur.com. Bislang erfolgte die Wärmeerzeugung in der Energiezentrale, die HanseWerk…
-
HanseWerk-Tochter SH Netz unterstützt die DLRG Rendsburg mit 1.000 Euro
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Rendsburg e.V. (DLRG). Die Spende ist ein Dankeschön an die Lebensretter aus Rendsburg für ihre Unterstützung beim diesjährigen SH Netz Cup. Bei dem mehrtägigen Event – der größten Sportveranstaltung im schleswig-holsteinischen Binnenland – trifft sich alljährlich die internationale Ruderelite zum wohl härtesten Ruderrennen der Welt. Die Ortsgruppe der DLRG in Rendsburg begleitete den diesjährigen SH Netz Cup, der vom 16. bis 18. Oktober im Rendsburger Kreishafen stattfand, mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die routinemäßige Absicherung von Großveranstaltungen, die auf oder am Wasser stattfinden, ist ein zentrales Aufgabengebiet der DLRG. „Wir bedanken uns…
-
SH Netz: Erweiterung des Umspannwerkes Höhndorf im Kreis Plön kurz vor dem Abschluss
Die Modernisierung des Umspannwerkes Höhndorf im Kreis Plön geht bei laufendem Betrieb auf die Zielgerade. Nach eingehender Wartung und einer Leistungserhöhung hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, vor einigen Tagen den bisherigen 110-kV-Transformator wieder im Umspannwerk aufgestellt. Damit stehen dem Netzbetreiber, der zur HanseWerk-Gruppe gehört, künftig zwei Hochspannungstransformatoren mit jeweils 40 Megavoltampere (MVA) Leistung zur Verfügung. Im Zuge der 2019 begonnenen Ersatzneubaumaßnahme war am Standort im Mai ein zusätzlicher 110-kV-Trafo installiert worden. Im laufenden Jahr hat die HanseWerk-Tochter SH Netz rund 2,1 Millionen Euro in die technische Anlage investiert. Durch den Einsatz sogenannter Unterbauventilatoren konnte die Leistung des bisherigen Hochspannungstransformators von 31,5 auf 40 MVA erweitert…
-
HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 2,2 Millionen Euro in neue Gasdruckregelanlage in Rathjensdorf
Nach gut neunmonatiger Bauzeit hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, in der Gemeinde Rathjensdorf (Kreis Plön) vor einigen Tagen ihre neue Gasdruckregelanlage in Betrieb genommen. Der Neubau in der Straße Am Döhl, Ortsteil Tramm, ersetzt die bisherige Gasdruckregelanlage im Eulenkrug, die fast auf den Tag genau 41 Jahre lang zuverlässig ihren Dienst verrichtete. Rund 2,2 Millionen Euro hat der Netzbetreiber in die gesamte Baumaßnahme investiert. Da die Grundstücksgröße für den Neubau am bisherigen Standort nicht ausreichend war, musste die HanseWerk-Tochter SH Netz zunächst nach einer geeigneten Fläche entlang der 80 bar Erdgashochdruckleitung suchen. Unterstützt wurde das Unternehmen der HanseWerk-Gruppe dabei von der Gemeinde Rathjensdorf. Die Entscheidung…