-
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: Der umgebaute Wasserstoffmotor des Österreichischen Motorenherstellers INNIO Jenbacher hat die Testläufe bestanden. Damit wird das von HanseWerk Natur mit Erdgas betriebene Blockheizkraftwerk (BHKW) im UCI-Kinocenter in Hamburg-Othmarschen für den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff umgerüstet. Thomas Baade, technischer Geschäftsführer der HanseWerk Gruppe, erklärt: „Mit den bestandenen Testläufen steht der weiteren Realisierung unseres Projektes nichts mehr im Wege.“ Die umweltschonende Pilotanlage in Hamburg-Othmarschen kann bereits ab der Heizsaison 2020/21 den Betrieb aufnehmen. Weiteres zu HanseWerk Natur, zu den umweltschonenden Energielösungen und Nahwärme lassen sich auf www.hansewerk-natur.com nachlesen. Erstmalig wird mit diesem Projekt von HanseWerk Natur in Norddeutschland der Betrieb eines komplett auf Wasserstoff basierenden BHKW in…
-
Leitung zwischen Schwaan und Bützow erneuert – HanseGas schließt mehrjährige Sanierung ab
Eine Erdgasfackel und letzte Schweißarbeiten, dann ist es vollbracht. Mit der Einbindung des letzten sanierten Teilstückes beendet HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe, die Sanierungsarbeiten an der Hochdruckleitung (HDL) zwischen Schwaan und Bützow. 2019 und 2020 wurden rund 3.000 Meter der HDL 208 erneuert, rund 600.000 Euro investierte der Gasnetzbetreiber vieler Gemeinden und Orte in Mecklenburg-Vorpommern in dieses Projekt. „Ein entscheidender Schritt für die Versorgungssicherheit im Landkreis Rostock“, sagt Wolf-Axel Rahn, Ansprechpartner für Kommunen und Gemeinden bei HanseGas, bei der Einbindung des letzten Teilabschnittes in Steinhagen. Insgesamt ist die Leitung 17 Kilometer lang und transportiert Erdgas mit einem Druck von rund 20 bar von Schwaan bis nach Bützow. Mehrere tausend Haushalte können…
-
Viel Theater rund um das Thema Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Spätestens seit den „Friday for Future“-Aktionen ist der Klimaschutz in aller Munde – und damit auch das Thema Energiesparen. Wer jetzt allerdings denkt, dass genug Theater darum gemacht wird, musste sich von den Akteuren des Lerntheaters von FS Infotainment eines Besseren belehren lassen. An sechs Grundschulen zwischen Nord- und Ostsee führte das Team von Friedhelm Susok in dieser Woche ein interaktives Theaterstück zum Energiesparen und Umweltschutz auf. Unterstützt von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, sorgten die Schauspieler aus Mülheim an der Ruhr bei den rund 450 Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen damit für ein ganz besonderes Lernerlebnis. Was ist Energie? Woher kommt sie? Wer…
-
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Nach dem positiven Beschluss in der Stadtvertretersitzung am 24. August 2020 hat der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur rückwirkend zum 1. April 2020 die Preise für Fernwärme gesenkt. „Möglich wird die Preissenkung dank unserer nachhaltigen Investitionen in die Anlagentechnik im Heizwerk sowie die stetige Sanierung des Wärmenetzes“, erläutert Vertriebsmitarbeiter Kai Kowallik von HanseWerk Natur. Mit dem Bau eines neuen Blockheizkraftwerkes (BHKW) sowie zweier Pufferspeicher im vergangenen Jahr hat das norddeutsche Unternehmen die Energieeffizienz sowie die energetische Qualität der Wärmeversorgung in Wahlstedt erneut gesteigert. Dr. Gerta Gerdes-Stolzke, Geschäftsführerin von HanseWerk Natur: „Wir halten unser Wort, das wir bei der Einweihung unseres neuen BHKW gegeben haben. Auch die Wärmekunden in Wahlstedt profitieren von der…
-
Unternehmen der HanseWerk-Gruppe investiert rund 181.000 Euro in Netzausbau für Erneuerbare Energien
Um die Einspeisung Erneuerbarer Energien im Kreis Dithmarschen sicherzustellen, investiert die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in der Gemeinde Lehe in den Ausbau ihres Stromnetzes. Bis Ende Oktober verlegt die Firma Hollensen aus Kleve im Auftrag des Netzbetreibers rund 1,2 Kilometer neue 20-kV-Mittelspannungskabel im Erdboden. Im Zuge der Baumaßnahme sollen zudem zwei neue Ortsnetzstationen errichtet und an das Netz angeschlossen werden. Insgesamt investiert SH Netz rund 181.000 Euro in das Projekt. „Das Bauvorhaben dient der weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit“, sagt dazu Tobias Ernecke, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Meldorf. Die vor wenigen Tagen begonnenen Bauarbeiten betreffen die Schulstraße, die Koogstraße und die Deichstraße…
-
HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 450.000 Euro in neue Gasdruckregelanlage in Oldenswort
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat in der Gemeinde Oldenswort in diesen Tagen mit dem Bau der neuen Gasdruckregelanlage Witzwort begonnen. Das Bauwerk entsteht am Bodderweg und soll die bisherige Station ersetzen. In die neue Anlage investiert der Netzbetreiber inklusive Rückbau der alten Anlage eine Summe rund 450.000 Euro. Das Besondere daran: Zur Erdgas-Vorwärmung wird SH Netz in einem Pilotversuch neu entwickelte Luft-Wärme-Pumpen testen. Durch Einsatz dieser Technik können gegenüber bisherigen Gas-Brennwertthermen durchschnittlich rund 2.620 Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden. Auf eine Lebensdauer von 20 Jahren gerechnet fallen somit gut 52 Tonnen weniger des klimaschädlichen Treibhausgases an. Mit dem Einsatz der zwei Luft-Wärme-Pumpen mit einer Leistung von…
-
HanseWerk-Tochter errichtet neue Bruthilfe für Familie Adebar
Neues Zuhause für Storchenpaare: Auf Initiative von Harald Johnke, Wissenschaftlicher Referent des Fraktionsarbeitskreises „Agrar und Umwelt“ der CDU-Landtagsfraktion, hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), die zur HanseWerk-Gruppe gehört, eine neue Bruthilfe am westlichen Dorfrand der Gemeinde Blumenthal aufgestellt. Die Flächeneigentümer Nina und Björn Trachsel waren sofort von der Idee begeistert. Der von Harald Johnke in Eigeninitiative aus Reisig und Weidenästen gebaute Horst thront jetzt in gut zwölf Metern Höhe auf einem ausrangierten Freileitungsmast auf der privaten Weidefläche an der Gärtnerstraße. Für die Ausbildungskolonne der HanseWerk-Tochter SH Netz aus Rendsburg unter der Leitung von Timo Samuelsen war die Arbeit in luftiger Höhe nicht nur eine gute Übung, sondern auch eine…
-
Verschönerungsaktion in Nordhackstedt – Künstlerinnen verzieren Ortsnetzstation der HanseWerk-Tochter SH Netz
Farbenfrohe Blumenmotive werten künftig die triste Ortsnetzstation von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), das zur HanseWerk-Gruppe gehört, in der Ortsstraße in Nordhackstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) optisch auf. Die Idee dazu hatten Telse und Delan Petersen. Unterstützt von der Gemeindevertreterin Anja Nielsen fragten sie beim Netzdienstleister an, ob sie die grau-grüne Station verschönern dürfen. „Wir waren begeistert und haben daraufhin sofort mit der Gemeinde einen Vertrag abgeschlossen, dass die Gestaltung stattfinden kann“, freut sich Ralf Loell, Kommunalmanager von SH Netz im Kreis Schleswig-Flensburg, über das Engagement der beiden jungen Frauen. Die Farben für die Verschönerungsaktion haben die Künstlerinnen im benachbarten Schafflund erworben. Die Kosten dafür übernahm die HanseWerk-Tochter SH Netz. Bei bestem Wetter…
-
ElbEnergie investiert rund 200.000 Euro in neue Gasdruckregelanlage in Neu Wulmstorf
ElbEnergie führt seit der vergangenen Woche Arbeiten am Gasnetz in Neu Wulmstorf im Landkreis Harburg durch. Das Unternehmen der HanseWerk-Gruppe ersetzt in den kommenden Wochen die Gasdruckregelanlage in der Neu Wulmstorfer Schillerstraße durch eine neue, modernere Anlage. Das Unternehmen investiert für diese Baumaßnahme rund 200.000 Euro. Die alte Anlage hat die HanseWerk-Tochter bereits vom Netz genommen. Versorgungseinschränkungen müssen die Bewohner von Neu Wulmstorf deswegen jedoch nicht fürchten, versichert Projektmanager Daniel Klingberg: „Die Durchführung der Baumaßnahmen wurde so geplant, dass die durchgängige Versorgung der angeschlossenen Haushalte mit Erdgas während der Arbeiten gewährleistet ist. Auch mit zusätzlichen Verkehrseinschränkungen wird nicht gerechnet.“ Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September dauern und zusätzlich durch…
-
HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz ertüchtigt Leitung zwischen Heide und Strübbel
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, ertüchtigt derzeit die 110.00-Volt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Heide und Strübbel. Ihre Aufgabe: Erneuerbare Energien in der Region aufsammeln und über die Westküstenleitung im neuen Umspannwerk Heide/West in südliche Regionen transportieren. Bis Ende 2020 soll die Leitung fertig sein. Rund 40 Millionen Euro investiert SH Netz in den Ausbau. Der Bauabschnitt bis zum Umspannwerk in Reinsbüttel wurde bereits fertiggestellt. In diesem Zuge errichtet die HanseWerk-Tochter SH Netz gerade neue Strommasten direkt neben den alten Masten, die im Anschluss zurückgebaut werden. Die neuen Maste können mehr Leitersysteme und damit auch mehr regionale Erneuerbare Energien aufnehmen. „Die Maste werden dabei in einem speziellen Verfahren montiert.…