• Energie- / Umwelttechnik

    SH Netz kontrolliert 309 Kilometer Hochspannungsleitungen per Helikopter

    Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) kontrolliert vom 13. bis 16. Januar 2020 per Helikopter turnusmäßig rund 309 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein. Während des Flugs begutachten und protokollieren zwei Mitarbeiter von SH Netz den Zustand der 871 Masten sowie Seile, Isolatoren und Armaturen. Dazu steuert der Pilot seinen Hubschrauber bis auf wenige Meter an die Hochspannungsleitungen heran und verharrt für kurze Zeit im Schwebeflug neben ihnen. Auf diese Weise arbeiten sich Pilot und Crew mit höchster Konzentration Mast für Mast und Leitungsmeter für Leitungsmeter voran. Nach zwei bis drei Stunden muss der Hubschrauber dann zum Tanken landen, bevor der nächste Kontrollflug beginnen kann. Folgende Strecken werden kontrolliert: 13. Januar 2020: – Audorf…

    Kommentare deaktiviert für SH Netz kontrolliert 309 Kilometer Hochspannungsleitungen per Helikopter
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erneuerbare Energien besser nutzen: Weitere Netzbetreiber verwenden Einspeisemonitoring von Schleswig-Holstein Netz

    Rund 10 Millionen Haushaltskunden und 380.000 Einspeiser können ab sofort in Echtzeit verfolgen, in welchen Regionen aktuell Grünstrom in ihr Netz eingespeist wird. Darunter sind auch große Teile Norddeutschlands. Denn seit kurzem nutzen nicht nur Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), sondern auch die Netzbetreiber Avacon Netz, Bayernwerk Netz sowie EDIS Netz die von SH Netz entwickelte Netzampel. Darüber hinaus wird visualisiert, wie viel Einspeisemanagement historisch in den letzten Jahren – bis auf Gemeindeebene runtergebrochen – stattgefunden hat. "Eine Voraussetzung für die Akzeptanz der Energiewende ist Transparenz über die Einspeisesituationen in den jeweiligen Regionen. Die Netzampel und ihre Prognosefähigkeit von Engpässen im Netz kann genau dies leisten", sagt Netzampel-Projektleiter Dr. Clemens Gerbaulet…

    Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien besser nutzen: Weitere Netzbetreiber verwenden Einspeisemonitoring von Schleswig-Holstein Netz
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk erhält das Focus-Siegel „Deutschlands Beste“

    Quickborn. HanseWerk wurde mit dem Siegel "Deutschlands Beste" vom Fachmagazin Focus Money ausgezeichnet. Das Magazin untersucht in einer wissenschaftlichen Studie, welchen deutschen Marken die Verbraucher besonders viel Vertrauen schenken. In der Energie-Branche gilt HanseWerk als eines der vertrauenswürdigsten Unternehmen Deutschlands. Weiteres zu HanseWerk, zum Betrieb der Strom-, Gas- und Wärmenetze und zum Klimaschutz, können Interessierte unter www.hansewerk.com nachlesen.Bei der Markenauswahl spielt Vertrauen eine wichtige Rolle für die Konsumenten. Um sich ein Urteil über ein Unternehmen oder eine Marke zu bilden, informieren sich viele Verbraucher in Kundenbewertungsportalen, über Produktrezensionen oder Markenerfahrungen auf Social-Media-Plattformen. Die Beiträge, die über zahlreiche Marken geschrieben werden, wie auch über HanseWerk, untersucht die Studie "Deutschlands Beste –…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk erhält das Focus-Siegel „Deutschlands Beste“