• Energie- / Umwelttechnik

    SH Netz erhält Zuschlag für Netzbetrieb in 15 Gemeinden im Amt Kellinghusen

    Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) erhält den Zuschlag zum weiteren Betrieb der Strom- und Gasnetze in 15 Gemeinden im Amt Kellinghusen. „Wir freuen uns, dass uns die Gemeinden erneut ihr Vertrauen entgegenbringen und wir die Zusammenarbeit für weitere 20 Jahre verlängern können“, erklärt Marten Hussels, zuständiger Kommunalbetreuer von SH Netz. „Das ist ein toller Mannschaftserfolg“, freut sich auch der neue Netzcenter-Leiter Andre Linnenschmidt aus dem Netzcenter Dägeling. „Insgesamt 23.000 Bürgerinnen und Bürger sind an unsere Netze in dieser Region angeschlossen.“ Fünf Gemeinden aus der Region halten sogar Anteile an der SH Netz: Brokstedt, Fitzbeck, Hennstedt, Lockstedt und Willenscharen. Eine Strategie, die sich auszahlt: „Wir haben ein Mitspracherecht bei wichtigen strategischen Entscheidungen…

    Kommentare deaktiviert für SH Netz erhält Zuschlag für Netzbetrieb in 15 Gemeinden im Amt Kellinghusen
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk Natur errichtet zwei neue BHKW in Hamburg

    HanseWerk Natur errichtet aktuell zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) in Hamburg-Stellingen. „Diese hocheffiziente Motorenanlage in der Ottensener Straße erzeugt zukünftig umweltfreundlich Strom und Wärme in einem Arbeitsgang“, sagt Wolfgang Weigl, Leiter Planung/Bau bei HanseWerk Natur. „Mit diesem Projekt baut HanseWerk Natur die dezentrale Strom- und Wärmeversorgung in Hamburg weiter aus.“ HanseWerk Natur betreibt in Hamburgs Westen ein Verbundnetz, von dem aus hunderte von Haushalten sowie Industriebetriebe umweltschonend mit Nahwärme versorgt werden. Mit der Inbetriebnahme der zwei neuen BHKW kann HanseWerk Natur zukünftig in Hamburgs Westen die Wärmeerzeugung aus Erdgaskesseln deutlich reduzieren. Hierdurch verringern sich die CO2-Emmisionnen pro Jahr um etwa 3.000 Tonnen. Wer sich für die umweltschonenden Energielösungen von HanseWerk Natur…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk Natur errichtet zwei neue BHKW in Hamburg
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schleswig-Holstein Netz investiert in Versorgungssicherheit: Zwei große Kabelprojekte im Amt Preetz-Land

    Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) wird in diesem und im nächsten Jahr in Summe rund 1,36 Millionen Euro in ihr Stromnetz im Amt Preetz-Land investieren. Das berichteten Dirk Lucht, Kommunalmanager von SH Netz im Kreis Plön, und Stephan Sievers, Leiter vom zuständigen Netzcenter von SH Netz in Plön, beim Kommunalgespräch in Schellhorn. An dem Gespräch nahmen neben Amtsvorsteher Kai Johanssen auch der Leitende Verwaltungsbeamte Peter Krebs und Ralf-Uwe Jann vom Strategieteam teil. Um die Versorgungssicherheit im Amtsgebiet weiter zu erhöhen, plant der Energienetzdienstleister die Verkabelung von Nettelsee nach Barmissen. Im Zuge des 500.000 Euro teuren Bauprojektes mit Errichtung von vier intelligenten Ortsnetzstationen werden rund 4.100 Meter Mittelspannungs- und 2.000…

    Kommentare deaktiviert für Schleswig-Holstein Netz investiert in Versorgungssicherheit: Zwei große Kabelprojekte im Amt Preetz-Land
  • Energie- / Umwelttechnik

    SH Netz erweitert Umspannwerke in Hanerau-Hademarschen und Hohenwestedt

    Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) investiert im laufenden Jahr knapp drei Millionen Euro in ihre Stromnetze im Amt Mittelholstein. Darüber informierte Kommunalmanager Christian Jacobsen die Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden sowie Mitarbeiter der Amtsverwaltung beim diesjährigen Kommunalgespräch. An der Sitzung im „Landhaus Hohenwestedt“ nahmen Matthias Nickels, Leiter des Netzcenters in Fockbek, Oliver Kerz, Leiter des Netzcenters in Neumünster, und Dr. Jan Pommerehn, Abteilungsleiter für kommunale Partnerschaften bei SH Netz, teil. Die Erweiterung des Umspannwerks Hanerau-Hademarschen stellt laut des aktuellen Netzentwicklungsplanes die größte Investition dar. Für den Bau eines vierten Leistungstransformators hat der Netzbetreiber eine Summe von rund 1,71 Millionen Euro veranschlagt. Weitere 715.000 Euro fließen in das Umspannwerk Hohenwestedt. Die…

    Kommentare deaktiviert für SH Netz erweitert Umspannwerke in Hanerau-Hademarschen und Hohenwestedt
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schleswig-Holstein Netz investiert rund 4,5 Millionen Euro ins Mittelspannungsnetz im Amt Schenefeld

    Um die Versorgungssicherheit in den Gemeinden des Amtes Schenefeld weiter zu erhöhen, investiert die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in diesem und im nächsten Jahr knapp 4,5 Millionen Euro in ihre Stromnetze. Das berichteten Marten Hussels, zuständiger Kommunalmanager von SH Netz im Kreis Steinburg, und Andre Linnenschmidt, neuer Leiter des Netzcenters in Dägeling, beim diesjährigen Kommunalgespräch in Wacken. An der Sitzung nahmen neben Amtsdirektor Andreas Faust auch Janine Neuhöfel, Leiterin Amt für Finanzen, und Bauamtsleiter Bernd Tabel teil. Größter Posten laut des aktuellen Netzentwicklungsplanes sind der Austausch von etwa 14,5 Kilometern 20-kV-Freileitungskabel durch moderne Kunststoff-Erdkabel und die Errichtung von neun Stationen in der Gemeinde Holstenniendorf. Rund 1,5 Millionen Euro hat…

    Kommentare deaktiviert für Schleswig-Holstein Netz investiert rund 4,5 Millionen Euro ins Mittelspannungsnetz im Amt Schenefeld
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk Natur übernimmt Planung und Bauausführung für die Stadtwerke Ribnitz-Damgarten

    HanseWerk Natur wurde von den Stadtwerken Ribnitz-Damgarten mit der Planung und Bauausführung beauftragt. HanseWerk Natur errichtet zudem zwei Pufferspeicher für eine höhere Verfügbarkeit der Nahwärme und einen effizienteren BHKW-Betrieb. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com. Seit Juli 2019 arbeitet HanseWerk Natur am Heizwerk in der Rigaer Straße in Ribnitz-Damgarten. Seit 2015 ist HanseWerk Natur als Dienstleister für die Betriebsführung der Anlagen in dem Heizwerk verantwortlich. Jetzt übernimmt HanseWerk Natur zusätzlich die Planung und Bauausführung für die Erneuerung des BHKW-Moduls. Sebastian Pott, Geschäftsführer der Stadtwerke Ribnitz-Damgarten, sagt: „Mit HanseWerk Natur konnten wir für dieses wichtige Vorhaben einen Projektpartner gewinnen, welcher über das notwendige Know-how verfügt. Zudem kann HanseWerk…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk Natur übernimmt Planung und Bauausführung für die Stadtwerke Ribnitz-Damgarten
  • Energie- / Umwelttechnik

    SH Netz kontrolliert 309 Kilometer Hochspannungsleitungen per Helikopter

    Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) kontrolliert vom 13. bis 16. Januar 2020 per Helikopter turnusmäßig rund 309 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein. Während des Flugs begutachten und protokollieren zwei Mitarbeiter von SH Netz den Zustand der 871 Masten sowie Seile, Isolatoren und Armaturen. Dazu steuert der Pilot seinen Hubschrauber bis auf wenige Meter an die Hochspannungsleitungen heran und verharrt für kurze Zeit im Schwebeflug neben ihnen. Auf diese Weise arbeiten sich Pilot und Crew mit höchster Konzentration Mast für Mast und Leitungsmeter für Leitungsmeter voran. Nach zwei bis drei Stunden muss der Hubschrauber dann zum Tanken landen, bevor der nächste Kontrollflug beginnen kann. Folgende Strecken werden kontrolliert: 13. Januar 2020: – Audorf…

    Kommentare deaktiviert für SH Netz kontrolliert 309 Kilometer Hochspannungsleitungen per Helikopter
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erneuerbare Energien besser nutzen: Weitere Netzbetreiber verwenden Einspeisemonitoring von Schleswig-Holstein Netz

    Rund 10 Millionen Haushaltskunden und 380.000 Einspeiser können ab sofort in Echtzeit verfolgen, in welchen Regionen aktuell Grünstrom in ihr Netz eingespeist wird. Darunter sind auch große Teile Norddeutschlands. Denn seit kurzem nutzen nicht nur Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), sondern auch die Netzbetreiber Avacon Netz, Bayernwerk Netz sowie EDIS Netz die von SH Netz entwickelte Netzampel. Darüber hinaus wird visualisiert, wie viel Einspeisemanagement historisch in den letzten Jahren – bis auf Gemeindeebene runtergebrochen – stattgefunden hat. "Eine Voraussetzung für die Akzeptanz der Energiewende ist Transparenz über die Einspeisesituationen in den jeweiligen Regionen. Die Netzampel und ihre Prognosefähigkeit von Engpässen im Netz kann genau dies leisten", sagt Netzampel-Projektleiter Dr. Clemens Gerbaulet…

    Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien besser nutzen: Weitere Netzbetreiber verwenden Einspeisemonitoring von Schleswig-Holstein Netz
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk erhält das Focus-Siegel „Deutschlands Beste“

    Quickborn. HanseWerk wurde mit dem Siegel "Deutschlands Beste" vom Fachmagazin Focus Money ausgezeichnet. Das Magazin untersucht in einer wissenschaftlichen Studie, welchen deutschen Marken die Verbraucher besonders viel Vertrauen schenken. In der Energie-Branche gilt HanseWerk als eines der vertrauenswürdigsten Unternehmen Deutschlands. Weiteres zu HanseWerk, zum Betrieb der Strom-, Gas- und Wärmenetze und zum Klimaschutz, können Interessierte unter www.hansewerk.com nachlesen.Bei der Markenauswahl spielt Vertrauen eine wichtige Rolle für die Konsumenten. Um sich ein Urteil über ein Unternehmen oder eine Marke zu bilden, informieren sich viele Verbraucher in Kundenbewertungsportalen, über Produktrezensionen oder Markenerfahrungen auf Social-Media-Plattformen. Die Beiträge, die über zahlreiche Marken geschrieben werden, wie auch über HanseWerk, untersucht die Studie "Deutschlands Beste –…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk erhält das Focus-Siegel „Deutschlands Beste“