• Energie- / Umwelttechnik

    Pünktlich zur Heizsaison: Neue Gasübernahmestation von HanseWerk-Tochter ElbEnergie im Landkreis Stade

    Rechtzeitig zum Start der Heizsaison hat der Gasnetzbetreiber ElbEnergie, einem HanseWerk-Unternehmen, die neue Gasübernahmestation im Landkreis Stade in Betrieb genommen. Die mit modernster Technik ausgestattete Station ersetzt die bisherige Anlage, die nach vielen Betriebsjahren „in den Ruhestand“ gegangen ist. Das bedeutet: Aus Altersgründen wurde sie ersetzt, um die gewohnt hohe Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten; ihr neues Pendant ist zudem leistungsfähiger. Mehr als ein Jahr sind die von ElbEnergie, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, beauftragten Baufachleute bereits im Einsatz: Sie haben eine Bodenplatte für die neue Gasübernahmestation erstellt, das Gebäude errichtet, die technische Ausrüstung eingebaut, neue Gasleitungen auf dem Gelände verlegt und einen Schieberplatz errichtet. Letzterer ist heutzutage Standard bei technischen Großanlagen, um bei…

    Kommentare deaktiviert für Pünktlich zur Heizsaison: Neue Gasübernahmestation von HanseWerk-Tochter ElbEnergie im Landkreis Stade
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz: 17 neue Kabelverteilerschränke für Quarnstedt

    Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, bringt ab dem 23. September 2024 in der Gemeinde Quarnstedt 17 Kabelverteilerschränke auf den neuesten Stand der Technik. Die Modernisierung der "grauen Kästen" am Straßenrand soll bereits Ende derselben Woche abgeschlossen sein. In die Umrüstung investiert der Netzbetreiber rund 25.000 Euro. Die Firma Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG ist als Partnerunternehmen beteiligt. "Mit der Modernisierung des Niederspannungsnetzes optimieren wir für unsere Kunden die Netzqualität und sichern nachhaltig die hohe Versorgungszuverlässigkeit für die Bürgerinnen und Bürger in Quarnstedt", sagt Andre Linnenschmidt, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, einem HanseWerk-Unternehmen, in Dägeling. Das Bauvorhaben betrifft die Straßen Dorfstraße, Hauptstraße, Schmidsbarg…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz: 17 neue Kabelverteilerschränke für Quarnstedt
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz schließt Ersatzneubau des Umspannwerks Bramstedt nach drei Jahren ab

    Vor gut drei Jahren hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, mit den Arbeiten für den Ersatzneubau des Umspannwerks Bramstedt am neuen Standort begonnen. Mit dem Abtransport der provisorischen Kabelbrücke über der B206 am vergangenen Samstag ist das Projekt nun für die Autofahrer abgeschlossen. In den kommenden Wochen erfolgt noch der Abriss des alten Umspannwerks sowie im November die Demontage der beiden alten Strommasten. Hintergrund der Maßnahme ist einerseits der geplante Bau eines Gewerbegebiets in Bad Bramstedt, für das das HanseWerk Tochterunternehmen SH Netz mit dem neuen Umspannwerk in der Straße Grünholm nur 500 Meter Luftlinie entfernt vom alten Umspannwerk im Lohstücker Weg die sogenannte Baufreiheit geschaffen hat.…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz schließt Ersatzneubau des Umspannwerks Bramstedt nach drei Jahren ab
  • Energie- / Umwelttechnik

    Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 21.000 Euro für Gemeinnützige Vereine und Institutionen in Norddeutschland

    Rund 21.000 Euro an Spenden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HanseWerk-Gruppe in diesem Jahr gemeinsam mit dem Unternehmen gesammelt. Diese gingen an gemeinnützige Initiativen wie verschiedene Hospize oder Fördervereine. 1.000 Euro fließen davon in den Kreis Schleswig-Flensburg: Schleswig-Holstein Netz, eine Tochtergesellschaft von HanseWerk, überreichte dem Hospizdienst Angeln e.V einen Spendenscheck für die ehrenamtliche Arbeit bei der Begleitung und Unterstützung unheilbar kranker Menschen und deren Angehörigen. Peter Grau, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der HanseWerk-Gruppe, erläutert den Hintergrund: „Die Hälfte der Spendensumme haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch freiwilligen Verzicht auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge ihres Gehaltes selbst gesammelt. Dieser Betrag wurde anschließend durch die Unternehmensgruppe verdoppelt.“ Nachdem die Unternehmensgruppe mit ihrem…

    Kommentare deaktiviert für Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 21.000 Euro für Gemeinnützige Vereine und Institutionen in Norddeutschland
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vor

    Die Ansiedlung des Batteriezellen-Herstellers Northvolt in Dithmarschen stellt für den Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Tochterunternehmen von HanseWerk, eine planerische Herausforderung dar. Strom wird nicht nur in der Bauphase benötigt, sondern auch bei der späteren Produktion. Um das Unternehmen übergangsweise aus der Mittelspannung mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) versorgen zu können, plant die HanseWerk-Tochter SH Netz die Erweiterung des Umspannwerks Wöhrden. Der Anschluss wird über ein kundeneigenes Mittelspannungskabel mit einer Länge von rund zwei Kilometern erfolgen. Im Endausbau soll der Batteriezellen-Hersteller im Umspannwerk Heide-West an das 110.000-Volt-Schaltfeld des HanseWerk-Unternehmens SH Netz angeschlossen und der Strom über ein noch von Northvolt zu errichtendes Umspannwerk auf dem Firmengelände verteilt…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vor
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Mitteldruck-Gasleitung in der Gemeinde Süderau

    Zur Optimierung ihres Gasnetzes verlegt die Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH Netz), eine Tochter von HanseWerk, in der Gemeinde Süderau eine neue Mitteldruck-Gasleitung. Die rund 2,4 Kilometer lange Leitung soll die Ortsteile Süderau und Süderauerdorf verbinden. "Dadurch ist es uns möglich, die bestehende Gasdruckregelanlage in der Straße Deicherde abzubauen und künftig Wartungskosten einzusparen", sagt Andre Linnenschmidt, Technik-Leiter der HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Steinburg. In die Umsetzung investiert der Gasnetzbetreiber inklusive Rückbau der Gasdruckregelanlage eine Summe rund 340.000 Euro. Mit den Tiefbauarbeiten beginnt die Firma Thomsen aus Osterrönfeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde) im Auftrag von SH Netz, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, am Montag, 9. September. Die PE-Rohre werden auf der gesamten Trasse im…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Mitteldruck-Gasleitung in der Gemeinde Süderau
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz schließt Ersatzneubau des Umspannwerks Niendorf nach vier Jahren ab

    Vor vier Jahren haben die umfangreichen Arbeiten begonnen, mit dem Abriss alter Betriebsgebäude konnte Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), das zur HanseWerk-Gruppe gehört, den Ersatzneubau des Umspannwerks Niendorf bei Lübeck jetzt fertigstellen. "Wir haben da ganz schön was bewegt. Das Umspannwerk hat sich in der Bauphase von alt nach neu gedreht", sagt Bernd Baumann, Netzentwicklung, Planung/Bau Umspannwerke Nord bei der HanseWerk-Tochter SH Netz, sichtlich zufrieden. "Es war eine große Baustelle, ohne einen einzigen Ausfall – und das alles über die Beschränkungen in der Corona-Zeit hinweg." Neben den Stromexperten von SH Netz, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, waren die Firmen Omexom und Eurovia beteiligt. Rund 16 Millionen Euro hat die HanseWerk-Tochter in den…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz schließt Ersatzneubau des Umspannwerks Niendorf nach vier Jahren ab
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter HanseGas investiert 4 Millionen Euro für die Aufnahme von Bioerdgas

    Die HanseWerk-Tochter HanseGas hat im August mit dem Bau einer neuen Gasleitung von Kogel nach Dodow im Kreis Ludwigslust-Parchim begonnen. Die Leitung wird das in Kogel erzeugte und aufbereitete Bioerdgas bis nach Dodow transportieren. Hier entsteht eine Verbindung zum Erdgasversorgungsnetz. Die Leitung ist mehr als 4.800 Meter lang. Auch die Anlage zur Biogaseinspeisung zur Prüfung der Bioerdgasqualität in Kogel baut der Netzbetreiber, der in Mecklenburg-Vorpommern und Teilen Brandenburgs für das Gasnetz verantwortlich ist. HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert insgesamt rund 4 Millionen Euro in diese Baumaßnahme. Die ersten vorbereitenden Bauarbeiten im Bereich der Biogasaufbereitungsanlage in Kogel haben bereits begonnen. Die neue Leitung, deren Bau in diesen Tagen startet, kreuzt die…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter HanseGas investiert 4 Millionen Euro für die Aufnahme von Bioerdgas
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz saniert letzten Abschnitt der Gasleitung in der Kieler Straße in Neumünster

    Die Sanierung der Gas-Hauptversorgungsleitung in der Kieler Straße in Neumünster-Einfeld geht nach dreijähriger Bauzeit langsam auf die Zielgerade. Nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts und der Verkehrsfreigabe in dieser Woche starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Tochterunternehmen der HanseWerk-Gruppe, und die Stadtwerke Neumünster am Montag, 26. August 2024, mit dem letzten Bauabschnitt. Die Arbeiten sollen Mitte Dezember 2024 beendet werden. „Verkehrsbeeinträchtigungen sind während der Baumaßnahme leider unvermeidbar“, erklärt Bernhard Wegner, Projektleiter Betrieb Verteilnetze bei SH Netz, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, in Neumünster. Daher richtet der Netzbetreiber am frühen Montagmorgen zwischen der TotalEnergies-Tankstelle in Höhe Nummer 391 und der Preetzer Landstraße erneut eine Baustelle ein. Für den anstehenden Austausch der bisherigen Gas-Stahlleitung…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz saniert letzten Abschnitt der Gasleitung in der Kieler Straße in Neumünster
  • Energie- / Umwelttechnik

    Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 21.000 Euro für Gemeinnützige Vereine und Institutionen in Norddeutschland

    Rund 21.000 Euro an Spenden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hansewerk-Gruppe in diesem Jahr gemeinsam mit dem Unternehmen gesammelt. Diese gingen an Gemeinnützige Initiativen wie verschiedene Hospize oder Fördervereine. Im Kreis Nordfriesland geht die Spende von 3.000 Euro an mehrere Initiativen im Kreis. Peter Grau, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der HanseWerk-Gruppe, erläutert den Hintergrund: "Die Hälfte der Spendensumme haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch freiwilligen Verzicht auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge ihres Gehalts selbst gesammelt. Dieser Betrag wurde anschließend durch die Unternehmensgruppe verdoppelt." Nachdem die HanseWerk-Gruppe mit ihrem Hilfsfonds "RestCent" im vergangenen Jahr die Ukraine-Hilfe in Norddeutschland, sowie verschiedene Tafeln unterstützt hat, gehen die Spenden 2024 an Gemeinnützige Initiativen, die…

    Kommentare deaktiviert für Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 21.000 Euro für Gemeinnützige Vereine und Institutionen in Norddeutschland