• Energie- / Umwelttechnik

    „Detektive“ im Einsatz: Gasspürer von HanseGas überprüft rund 200 Kilometer Gasleitungen

    Im Kreis Vorpommern-Rügen wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein "Detektiv", sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag der HanseGas GmbH, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Gasleitung inspiziert, ist von Mai bis Oktober 2024 in den Netzen unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen, die sie mit ihrem Messgerät erkennen. Das Gasspürgerät auf dem Rücken des Experten misst das Luftgemisch und schlägt sofort aus, sollte auch nur ein Hauch an Erdgas in der Luft sein. Axel Rose von HanseWerk-Tochter HanseGas, zuständiger Koordinator im Netzbetrieb, erklärt: "Erdgas selbst ist geruchslos. Der beigemischte Geruchsstoff sorgt dafür,…

    Kommentare deaktiviert für „Detektive“ im Einsatz: Gasspürer von HanseGas überprüft rund 200 Kilometer Gasleitungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: Witterungsbedingt – Schleswig-Holstein verbraucht im Juni 2024 mehr Erdgas als im Vorjahr

    Der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein ist im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahr um etwa ein Viertel gestiegen. Demnach haben die Endkunden und Unternehmen in Schleswig-Holstein rund 1.613 Gigawattstunden (GWh) Erdgas verbraucht – genau 400 GWh mehr als im Juni 2023 (1.213 GWh). Dies hat eine Analyse von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), dem größten Gasnetzbetreiber im Norden, ergeben. Verglichen mit dem monatlichen Durchschnittsverbrauch der Jahre 2018 bis 2023 zeigt sich für Juni 2024 ein Anstieg um 287 GWh bzw. 21,6 Prozent. Laut Analyse des Gasnetzbetreibers SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, sind ein Grund dafür die Temperaturen, die im letzten Monat unterhalb des sechsjährigen Mittelwerts gelegen haben. Für das erste Halbjahr…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: Witterungsbedingt – Schleswig-Holstein verbraucht im Juni 2024 mehr Erdgas als im Vorjahr
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 395.000 Euro ins Mittelspannungsnetz in Büsum und Umgebung

    Um den steigenden Energiebedarfen gerecht zu werden und mehr Grünstrom aufnehmen zu können, verstärkt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, das Mittelspannungsnetz in Büsum und Umgebung. Dazu verlegt der Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, auf rund 2,2 Kilometern Länge ein neues Mittelspannungskabel in der Lundchaussee in Hedwigenkoog. Die Arbeiten starten am Mittwoch, 3. Juli. Im Zuge der mehrwöchigen Baumaßnahme errichtet SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, außerdem einen neuen Mittelspannungsschrank, ertüchtigt eine bestehende Mittelspannungsstation und verlegt parallel zum Mittelspannungskabel Netzmanagementleerrohre. In das Zukunftsvorhaben investiert der Netzbetreiber und HanseWerk-Tochter SH Netz rund 395.000 Euro. "Mit der Modernisierung unseres Stromnetzes erhöhen wir die Versorgungssicherheit für die angeschlossenen Haushalte in der Region",…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 395.000 Euro ins Mittelspannungsnetz in Büsum und Umgebung
  • Energie- / Umwelttechnik

    „Detektive“ im Einsatz: Gasspürer von HanseGas überprüft rund 118 Kilometer Gasleitungen

    Im Kreis Rostock wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein „Detektiv“, sondern Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag von HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Gasleitung inspiziert, ist von April bis Oktober 2024 im Kreis Rostock unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen, die sie mit ihrem „Detektiv“, einem Hightech-Messgerät, erkennen. Das Gasspürgerät auf dem Rücken des Experten misst das Luftgemisch und schlägt sofort aus, sollte auch nur ein Hauch an Erdgas in der Luft sein. Ronny Krüger von HanseWerk-Tochter HanseGas und zuständiger Koordinator in Roggentin, erklärt: „Erdgas selbst ist geruchslos. Der beigemischte Geruchsstoff sorgt…

    Kommentare deaktiviert für „Detektive“ im Einsatz: Gasspürer von HanseGas überprüft rund 118 Kilometer Gasleitungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Nachhaltig und kosteneffizient: HanseWerk-Tochter SH Netz beim Einsatz neuer LED-Straßenbeleuchtung in Heide

    Ein Zukunftsprojekt geht auf die Zielgerade: Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts soll in Heide (Kreis Dithmarschen) bis Jahresende die laufende Sanierung der Straßenbeleuchtung abgeschlossen werden, welche vom Netzbetreiber und von HanseWerk-Tochter SH Netz begleitet wurden. Ziel der Maßnahme ist es, die Energiekosten signifikant zu reduzieren – und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz zu leisten. Dazu werden im Stadtgebiet rund 1.700 Straßenleuchten auf modernste LED-Technik umgerüstet. Die Maßnahme kostet rund 645.000 Euro und wird mit Bundesmitteln in Höhe von 161.250 Euro gefördert. Durch Einsparungen beim Stromverbrauch soll sich das Zukunftsvorhaben innerhalb von weniger als sieben Jahren amortisieren. „Die Sanierung der Straßenbeleuchtung in Heide ist ein Paradebeispiel dafür, wie…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltig und kosteneffizient: HanseWerk-Tochter SH Netz beim Einsatz neuer LED-Straßenbeleuchtung in Heide
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt für Erschließung von Northvolt eine Gas-Haupttransportleitung

    Bei laufenden Erschließungsarbeiten für die Batteriefabrik von Northvolt in Heide hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, vor einigen Tagen mit den ersten Arbeiten zur Verlegung der Gas-Hochdruckleitung begonnen, die noch auf rund 1,2 Kilometern Länge mitten durch das Baufeld führt. Mehr als zwei Jahre dauerten die Planungen, im Mai sind die ersten Horizontalbohrungen unter der B203 fertiggestellt worden. Im August sollen die Arbeiten durch HanseWerk-Tochter SH Netz abgeschlossen werden. „Es handelt sich um eine wichtige Gas-Transportleitung zwischen Nord und Süd an der Westküste, durch die jährlich rund 130 Millionen Normkubikmeter Gas fließen. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Haushaltes von 15.000 Kilowattstunden könnten mit dieser Gasmenge etwa 100.000 Haushalte…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt für Erschließung von Northvolt eine Gas-Haupttransportleitung
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in Wesseln

    Im Zuge der Modernisierung der Stromnetze erneuert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, in der Gemeinde Wesseln die bestehende Ortsnetzstation in der Waldstraße. Hier kommt in Zukunft eine Station mit modernster Technik zum Einsatz, die aus der Zentralen Netzleitstelle von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Rendsburg fernsteuerbar ist. Außerdem tauscht der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, auf rund 300 Metern Länge ein Mittelspannungskabel aus. Mit den Tiefbauarbeiten und der Montage hat HanseWerk-Tochter SH Netz die Firma Klinck aus Lohe-Rickelshof als Dienstleister beauftragt. Das Investitionsvolumen beträgt rund 135.000 Euro. Die Bauarbeiten in der Waldstraße starten am Montag, 17. Juni 2024, und sollen planmäßig Anfang Juli abgeschlossen sein. „Das…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in Wesseln
  • Energie- / Umwelttechnik

    „Detektive“ im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer Gasleitungen

    Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein "Detektiv", sondern ein Hightech-Gerät eines Experten: Der Gasspürer, welcher im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, die Gasleitung inspiziert, ist von April bis Oktober 2024 im Kreis Rendsburg-Eckernförde unterwegs. Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen, die sie mit ihrem "Detektiv", einem Hightech-Messgerät, erkennen. Das Gasspürgerät auf dem Rücken des Experten im Auftrag von HanseWerk-Tochter SH Netz misst das Luftgemisch und schlägt sofort aus, sollte auch nur ein Hauch an Erdgas in der Luft sein. Matthias Nickels, zuständiger Netzcenter-Leiter von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, in…

    Kommentare deaktiviert für „Detektive“ im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer Gasleitungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk: Für eine sichere Versorgung mit Strom und Gas – Zweiter Bauabschnitt von SH Netz in Uetersen

    Seit dieser Woche sind die Technikfachleute von Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, erneut in der Reuterstraße in Uetersen aktiv. Nachdem im vergangenen Jahr der erste Bauabschnitt für die Modernisierung des Strom- und Gasnetzes durch HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Pinneberg erfolgreich zu Ende ging, steht nun der östliche Bereich der Reuterstraße über die Schanzenstraße bis zur Jahnstraße an. „Die Arbeiten sind bis Ende Juli geplant“, erklärt der Projektleiter Daniel Schnoor von Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe. Insgesamt tauscht der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, mehr als 4.000 Meter Strom- und Gasleitungen in dem aktuellen Bauabschnitt aus. Dafür fließen Investitionen in Höhe von 1,5 Millionen Euro. „Wir stellen die Versorgungssicherheit…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk: Für eine sichere Versorgung mit Strom und Gas – Zweiter Bauabschnitt von SH Netz in Uetersen
  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk-Tochter SH Netz begleitet Gemeinde Delingsdorf beim Einsatz effizienter LED-Straßenbeleuchtung

    In Delingsdorf (Kreis Stormarn) wird in diesen Wochen ein zukunftsweisendes Projekt zur Sanierung der Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Ziel der Maßnahme ist es, die Energiekosten der Gemeinde signifikant zu reduzieren – und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz zu leisten. Dazu wurden im gesamten Gemeindegebiet seit Projektbeginn Ende 2022 insgesamt 220 Straßenleuchten auf LED-Technik umgerüstet. Die Maßnahme kostet rund 130.000 Euro, gefördert mit Bundesmitteln. Durch Einsparungen beim Stromverbrauch soll sich das Zukunftsvorhaben innerhalb von fünf Jahren amortisieren. „Die Sanierung der Straßenbeleuchtung in Delingsdorf ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch den Einsatz moderner Technologien und die Nutzung von Fördermitteln eine nachhaltige und kosteneffiziente Infrastruktur geschaffen werden kann“, sagt Christoph Walther, Energie-Experte…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk-Tochter SH Netz begleitet Gemeinde Delingsdorf beim Einsatz effizienter LED-Straßenbeleuchtung