• Medizintechnik

    MDR – Von der Innovationsbremse zum Standort- und Wettbewerbsvorteil

    Am 9. September 2020 steht der Austausch von Erwartungen, Vorschlägen und Ideen zur Gestaltung förderlicher Marktbedingungen für die erfolgreiche, praktische Umsetzung der Europäischen Medical Device Regulation MDR im Vordergrund (1). Dazu bietet das MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU in Rheinland-Pfalz einen virtuellen Rahmen, der politische Entscheidungsträger und Unternehmen der MedTech- und Gesundheitsbranche sowie Anwender aus Klinik und Praxis zusammenbringt. Viele Unternehmen, die Medizinprodukte erfolgreich entwickeln und vermarkten wollen, sehen in der MDR einen schwer einschätzbaren, regulatorischen Riesen mit vielen blinden Flecken. Das schafft Unsicherheit und hemmt die Innovationskraft. Die offenen Fragen und die praktischen Hürden, mit denen sich Unternehmen durch die MDR konfrontiert sehen, sollen beim Forum diskutiert…

    Kommentare deaktiviert für MDR – Von der Innovationsbremse zum Standort- und Wettbewerbsvorteil
  • Events

    „Post-Corona-Studie“: Workshop-Format im Strategieprozess kein Auslaufmodell!

    Viele Unternehmen haben sich in den letzten Monaten unfreiwillig eine fast vollständige Veranstaltungsabstinenz auferlegt. Reise- und Veranstaltungsbudgets werden massiv eingespart, der Output verändert sich nicht wesentlich? Sind das die Lehren aus der Corona-verordneten online-only Phase? Günther Illert stellt jetzt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie vor. Er hat im Juli 57 Führungskräfte in Marketing- und Vertrieb von Pharma- und MedTech-Unternehmen befragt. Der Stratege, Coach und Gründer der Healthcare Shapers, dem starken Netzwerk von knapp 100 erfahrenen Beratern und Interimmangern der Gesundheitswirtschaft, weiß um die große Bedeutung von Workshops als Bausteine in Strategieprozessen und Teambuilding-Maßnahmen. Die Prognose der Führungskräfte für 2021 und darüber hinaus, stimmen ihn deshalb vorsichtig optimistisch: „Ja, es wird…

    Kommentare deaktiviert für „Post-Corona-Studie“: Workshop-Format im Strategieprozess kein Auslaufmodell!
  • Allgemein

    Gesundheitswirtschaft voranbringen: Welche Kompetenzen und Formen der Zusammenarbeit braucht es im digitalen Marktumfeld?

    Die Gesundheits- und MedTech-Branche steht weltweit vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland im internationalen Rennen um kluge Köpfe und finanzielle Ressourcen vorne mitzuspielen? Wie können Berufsbilder und Kooperationsformen weiterentwickelt werden, um die Innovationskraft voll zur Entfaltung zu bringen? Die Politik zeigt mit dem Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) großen Gestaltungswillen. Das Patientendatenschutzgesetz (PDSG) macht erstmals die breite Nutzung von Versorgungsdaten zu Forschungszwecken möglich. Internationale Standards in der Datendokumentation sollen zukünftig Interoperabilität digitaler Versorgungsansätze über Sektoren- und Systemgrenzen hinweg ermöglichen. Was braucht es noch? Wie bringen wir die Gesundheitswirtschaft voran? „Wir machen bewusst kein Webinar, sondern einen virtuellen Austausch am Kamin, um uns dieser Frage zu nähern,“ so…

    Kommentare deaktiviert für Gesundheitswirtschaft voranbringen: Welche Kompetenzen und Formen der Zusammenarbeit braucht es im digitalen Marktumfeld?
  • Medizintechnik

    Medtech Rheinland-Pfalz: 100 % digital

    Die 7. medtech Rheinland-Pfalz findet am 12. Mai 2020 zum ersten Mal als Online-Konferenz statt (1). Thematisch stehen Künstliche Intelligenz und Robotik in der Medizintechnik als Treiber des Wandels in der Gesundheitswirtschaft im Fokus. Hochrangige Experten diskutieren darüber in virtuellen Foren und parallelen Breakout-Sessions mit den Teilnehmern. „Ob aus den ursprünglich geplanten 150 Teilnehmern jetzt wie beim DiGA Summit des Bundesgesundheitsministeriums vor einer Woche 1.500 Teilnehmer werden? Mal sehen, wir sind auf alle Fälle gerüstet und entschlossen, aus dieser Krise eine Chance zu machen,“ so Marlen Peseke und Daniela Arnold vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Mit dem Moderator Günther Illert, Gründer der Healthcare Shapers, setzen die beiden auf einen Netzwerker und professionellen…

  • Allgemein

    Oncology Capability Map: Zielbild entwickeln für die onkologische Versorgung

    Die weltweite Zunahme von Krebserkrankungen (1) und der hohe medizinische Bedarf an therapeutischen Lösungen wecken große Erwartungen an die Digitalisierung als Treiber des medizinischen Fortschritts. Um Versorgungsansätze über Sektorengrenzen hinweg datenunterstützt zu entwickeln und zu implementieren, bedarf es komplexer Prozesse der Datenerfassung und -zusammenführung sowie grundlegend veränderter Anforderungen in der Leistungserbringung. Diese Prozesse zu vereinfachen, ist das Ziel der neuen Oncology Capability Map. „Gerade im hochkomplexen, onkologischen Versorgungsumfeld eröffnen sich damit neue Chancen,“ so Dr. med. Oliver Wagner, Partner im Netzwerk der Healthcare Shapers. Zusammen mit Günther Illert, dem Gründer des Netzwerks und Dr. Sinan Perin von marenas Consulting, die mit dem Netzwerk strategisch kooperieren, hat er ein neues Planungsinstrument…

    Kommentare deaktiviert für Oncology Capability Map: Zielbild entwickeln für die onkologische Versorgung
  • Medizintechnik

    Frauenpower im Netzwerk der Healthcare Shapers

    Zum Weltfrauentag am 8. März (1) rücken die weiblichen Partner im Healthcare Shapers Netzwerk mit der Breite und Tiefe ihrer Beratungsleistungen ins Rampenlicht. Vernetzt und erfahren agieren sie als Interimsmanagerinnen, Strategieberaterinnen, Personal Coaches, Marketing- und Vertriebsexpertinnen, Kommunikations- und PR-Profis, als Pharmakovigilanz-Spezialistinnen und Digitale Transformerinnen. Sie greifen Kunden aus der MedTech-, Life Science und Pharmabranche ganz pragmatisch im Tagesgeschäft unter die Arme und beraten sie bei der Bewältigung der Herausforderungen von morgen. "Alle Partner des Netzwerks verfügen über hohe Reputation in ihrem Fach und haben sich in einem intensiven Auswahlprozess qualifiziert. Wir gestalten als Healthcare Shapers die Gesundheitsversorgung von morgen mit – und decken dabei die gesamte Wertschöpfungskette unserer Kunden ab,“…

  • Medizintechnik

    MedTech & Life Science: Was brauchen Digital Champions der Branche?

    Die Relevanz der MedTech Branche für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist groß. Die Branche ist geprägt von vielen, hochspezialisierten KMUs, die die Digitalisierungs-anforderungen, die das internationale Marktumfeld an sie stellt, ganz unterschiedlich einordnen und mit dieser Perspektive auch ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit. Erhöhte Anforderungen an Unternehmen im internationalen Vergleich und eine daraus abgeleitete Strategie, die für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sorgt, sind Themen, die ganz oben auf der Agenda von Branchenverbänden wie BVmed, Spectaris, ZVEI, aber auch nationaler und regionaler Wirtschaftsförderer und Healthcare Startup Incubatoren  stehen, so das Fazit der Healthcare Shapers zum aktuellen Austausch mit solchen Vordenkern der Branche in den vergangenen Tagen. (1). „Wir wollen die Herausforderungen der Stakeholder verstehen, um Lösungen…